The South Tyrol Way - From trouble case to autonomy model – history and development of a European minority region
Hans Karl Peterlini
Cities – Regions – Hinterlands - Metabolisms Markets and Mobilities Revisited
Martin Knoll
Farming the City - The Resilience and Decline of Urban Agriculture in European History Resilienz und Niedergang der städtischen Landwirtschaft in der europäischen Geschichte
Erich Landsteiner, Tim Soens
Quiet Invaders Revisited - Biographies of Twentieth Century Immigrants to the United States
Günter Bischof
Ambition and Reality - Austria's Foreign Policy since 1945
Franz Cede, Christian Prosl
Subnational Parliaments in the EU Multi-Level Parliamentary System - Taking Stock of the Post-Lisbon Era
Gabriele Abels, Annegret Eppler
Museums Migration and Cultural Diversity - Swedish Museums in Tune with the Times?
Christina Johansson
Relationships Beziehungsgeschichten Austria and the United States in the Twentieth Century
Günter Bischof
New Orleans - Creolization and all that Jazz
Berndt Ostendorf
de
Kein Frieden im Nahen Osten - Die Geschichte Israels von Theodor Herzls Judenstaat 1896 bis zur Gegenwart
Rolf Steininger
de
Gegen den Strom – Aber wie? - Grundlagen und Modelle einer Jägerstätter-Pädagogik
Verena Lorber, Andreas Schmoller, Maria Ecker-Angerer, Thomas Schlager-Weidinger
de
Literaturgeschichte vernetzt - Neue Wege zu alten Texten
ide - information für deutschdidaktik, Matthias Pauldrach, Johannes Odendahl
de
Viech - Vom Grauvieh und anderen Weidetieren
Edith Hessenberger
de
Geschichte und Region Storia e regione 32 2 (2023) - 30 Jahre schwarz auf weiß Trent'anni nero su bianco
Geschichte und Region
de
Sprache(n) und Zugehörigkeiten - Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und Gefühl
Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik, Monika Dannerer
de
Ökonomie und Deutschunterricht - Eine spannungsreiche Beziehung im Blick von Theorie und Praxis
Sabine Zelger, ide - information für deutschdidaktik, Uta Schaffers
de
Textfeedback - Schriftliche Arbeiten effizient und schüler:innenfokussiert (weiter) entwickeln
Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik, Stephan Schicker
de
übergesetzt - Sprachmittlung und Translation im Deutschunterricht
ide - information für deutschdidaktik, Hajnalka Nagy, Johannes Obendahl
de
Vergnügen - Warum wir auf das Vergnügen nicht verzichten können
Nicola Mitterer, Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik
de
Liebe - Reifen in unseren tiefsten Daseinsgrund - Erfahrungen Träume Erkenntnisse
Ute Karin Höllrigl
de
1949 - Zwei deutsche Staaten: Die Entstehung von BRD und DDR
Rolf Steininger
de
Luigi Alois Negrelli - Ein Pionier der Verkehrsentwicklung des 19 Jahrhunderts
Andrea Leonardi
de
Reform Restauration und Revolution (1740-1848 49) - Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
Helmut Reinalter
de
Geschichte und Region Storia e regione 32 1 (2023) - Region und Saison in der Tourismusgeschichte Regione e stagione nella storia del turismo
Ingrid Runggaldier, Katharina Scharf, Paolo Raspadori
de
"… wegen der geringsten Vergehen gegen das Koalitionsrecht!" - Streik- und Arbeiterkoalitionsrecht in Österreich 1867–1914 Aus Texten von Leo Verkauf und Isidor Ingwer
Peter Goller
de
Bienen und Honig - Beiträge zu einer Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
Gerhard Ammerer, Michael Brauer, Marlene Ernst
de
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5 - Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur Bildung und Beratung in der Agrar- und Umweltpädagogik
Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner, Julia Slama
de
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik - Band 10
Philipp Schmiemann, Sandra Nitz
de
Ordnung und Störung - Kybernetische Strategien in der Musik Friedrich Cerhas
Marco Hoffmann
de
Joseph Zoderer - Leben – Werk – Rezeption
Sieglinde Klettenhammer, Irene Zanol, Verena Zankl