Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Paul sagt er hat ein AUA - cover

Paul sagt er hat ein AUA

Melanie Gwin, Tanja Wildmoser

Publisher: Elvea

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Paul ist ein lieber kleiner Junge mit einem spitzbübischen Lächeln. Aber Paul kann auch ganz anders. Nämlich dann, wenn er etwas einfach nicht will. Eines Tages greift Paul deshalb zu einer kleinen Notlüge. Ob er sein Ziel damit erreicht und warum er sich doch eigentlich gar nicht wohl dabei fühlt, davon erzählt diese Geschichte.Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren
Available since: 09/06/2019.
Print length: 32 pages.

Other books that might interest you

  • Shenzhen - Zukunft Made in China - Zwischen Kreativität und Kontrolle - die junge Megacity die unsere Welt verändert - cover

    Shenzhen - Zukunft Made in China...

    Frank Sieren

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer wissen möchte, wie wir und vor allem unsere Kinder bald schon leben, welche Technologien sie und die Welt prägen werden, muss durch Shenzhen streifen. Die 12-Millionen-Metropole in Südchina gehört zu den innovativsten Städten der Welt. Eine Megacity, die quasi aus dem Nichts entstand, wo Nachhaltigkeit und moderne Lebensqualität selbstverständlich sind, aber eben auch Gesichtserkennung und der gläserne Mensch. Die Cloud in Shenzhen weiß alles. Die Shenzhener Techies stellen inzwischen das Silicon Valley in den Schatten, ihre Start-ups zählen zu den wertvollsten der Welt. Shenzhen zieht immer mehr junge Talente aus aller Welt an, die nachts in eine ausgelassene Subkultur eintauchen können. Eine Stadt mit Modellcharakter und doch voller Ambivalenzen. Frank Sieren zeigt, wie man dort lebt, wohnt und arbeitet und was wir von dort zu erwarten haben.
    Show book
  • Die Happy-End-Maschine (E-Book) - Werkstattbericht aus der Schule 3 × 3 - cover

    Die Happy-End-Maschine (E-Book)...

    Ruth Baumgartner

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
    
    Welche Chancen haben Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind? Für sie ist eine kompetente Führung entscheidend. Ruth Baumgartner hat vor 20 Jahren mit der Schule 3 × 3 einen Lernort für Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und besonderen pädagogischen Bedürfnissen gegründet.
    
    Mit «Die Happy-End-Maschine» legt sie einen Werkstattbericht mit vielen Einzelporträts und präzisen Projektbeschreibungen vor, nach deren Lektüre deutlich wird, warum die Schule 3 × 3 so gut funktioniert.
    Show book
  • Krebs - Das Ende einer Angst - Woran die Wissenschaft heute arbeitet damit wir morgen krebsfrei leben - cover

    Krebs - Das Ende einer Angst -...

    Dr. Hanna Heikenwälder

    • 0
    • 0
    • 0
    Vision Zero: Eine Welt ohne Krebs 
     
    Eine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs. 
    Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem, 
     
    • weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern, 
     
    • welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen, 
     
    • wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird. 
     
    Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.
    Show book
  • Das Gehirn selbst nimmt sich nicht wahr: Hirnforschung und Psychotherapie - Andreas Heinz und Gerhard Roth im Gespräch mit Uwe Britten - cover

    Das Gehirn selbst nimmt sich...

    Andreas Hinz, Gerhard Roth

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Mensch ist ein biologisches Wesen. Damit entstehen auch alle psychischen Phänomene innerhalb einer biologischen Struktur, nämlich der des Gehirns. Wer daraus jedoch folgert, psychische Beeinträchtigungen ließen sich etwa mit einem Mehr oder Weniger an Dopamin oder Serotonin im synaptischen Spalt erklären, irrt, denn viel zu komplex und wechselwirkend ist die Funktionsweise der neuronalen Struktur, um sie mit einem schlichten »Wenn A, dann B« zu erklären.
    
    
    Hochkomplexe psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen resultieren zudem aus einer von Sinnfragen überlagerten inneren Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst. So werden sowohl reine Biologisten als auch jene Fachleute, die einen von neuronalen Abläufen unabhängigen menschlichen »Geist« propagieren, dem komplizierten Zusammenspiel von Hirnphysiologie einerseits sowie der kulturellen, also psychosozial gewordenen Überformung durch Sinngebung andererseits nicht gerecht.
    
    
    Gerhard Roth und Andreas Heinz diskutieren in ihrem Gespräch die vielschichtigen Bedingungen, die das Entstehen psychischer Störungen nach sich ziehen können. Die Hirnforschung wirkt hier als hilfreiche Stütze der Psychotherapie, zeigt dieser aber auch die Begrenztheit bisheriger therapeutischer Wirkmodelle auf.
    Show book
  • Kapitalmarktrecht - cover

    Kapitalmarktrecht

    Petra Buck-Heeb

    • 0
    • 0
    • 0
    DAS Lehrbuch zum Kapitalmarktrecht - jetzt schon ein Klassiker!
    
    Zum Lehrbuch:
    Der Leser wird systematisch durch die wichtigsten Bereiche des Kapitalmarktrechts geleitet. Das Kapitalmarktrecht, entwickelt aus dem Kapitalgesellschafts-, dem Bank- und dem Börsenrecht, ist seit der Einführung des Schwerpunktbereichsstudiums und durch die zunehmenden kapitalmarktrechtlichen Aspekte in gesellschaftsrechtlichen Klausuren von erheblicher Prüfungsrelevanz. Der Kapitalmarkt befindet sich in einem fortwährenden Wandel und ist darüber hinaus durch seinen engen ökonomischen Bezug von ständig wachsender Bedeutung für die (Volks-)Wirtschaft. Neben einer grundlegenden Einführung zum Kapitalmarkt und zu den diesen tangierenden Gesetzen (wie u.a. Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz) werden auch die Berührungspunkte zum Bürgerlichen Recht (vor allem dem Gesellschaftsrecht), zum Öffentlichen- wie auch zum Strafrecht aufgezeigt. Der Studierende erhält dadurch einen umfassenden Einblick in dieses für Recht und Wirtschaft wichtige und interessante Rechtsgebiet.
    Um der zunehmenden Komplexität der Materie auch weiterhin bestens gerecht zu werden, bietet das Lehrbuch dem Leser gewinnbringende Hinweise zum Gutachtenaufbau, Schaubilder, zahlreiche hervorgehobene Definitionen und Fallbeispiele sowie die Rubrik "Wesentliche Rechtsgrundlagen", die an geeigneter Stelle die wesentlichen Regelungen bzw. Maßnahmen auf europäischer und entsprechend nationaler Ebene aufzählt.
    Show book
  • Internationale Wirtschaft - Theorie und Praxis der internationalen Wirtschaftsbeziehungen - cover

    Internationale Wirtschaft -...

    Dieter Hoppen

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Verständnis der Funktion und Wirkung internationaler Wirtschaftsbeziehungen ist gerade am global agierenden Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Technischer Fortschritt in der internationalen Logistik, moderne Kommunikationsmethoden und politische Entscheidungen zum weltweiten Abbau von Handelshemmnissen haben seit den 1990er Jahren eine rasante Entwicklung auf diesem Gebiet bewirkt. Das Lehrbuch vermittelt vor diesem Hintergrund praxisrelevantes Basiswissen, um das komplexe System der internationalen Wirtschaftsbeziehungen verstehen und in der betrieblichen Praxis anwenden zu können. Im Teil I werden die internationalen Güter- und Kapitalströme behandelt und im Teil II der globale Wettbewerb zwischen Industrie- und Aufsteigerländern.
    Show book