Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Schlittentaxi - cover

Schlittentaxi

Esther Becker

Publisher: Felix Bloch Erben

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Es ist Heiligabend, heilige Familienzeit. Doch die 8-jährige Gertrud ist allein zu Haus. Ihre Eltern tanzen auf einem Ärzteball. Immerhin klingelt der Weihnachtsmann. Irgendwie stellt der sich eigenartig blöd an. Er kommt durch die Tür und nicht den Kamin, er hat ein Geschenk dabei, was sich Gertrud niemals gewünscht hat und seine "Renntiere" sind fort - und dann will er einfach weiter zu den anderen Kindern und Gertrud allein lassen. Dabei hat sie gehofft, dass der Weihnachtsmann Zeit für sie hätte, ein Ohr, ein richtiges Geschenk, gute Worte und Verständnis und und und. Er sollte doch ihre Rettung sein. Gertrud fordert den Weihnachtsmann mit bohrenden Fragen und ihrer frech forschen Art heraus. Der kommt auch ohne Kaminfeuer mächtig ins Schwitzen und lässt entnervt Bart und Mütze fallen. Er ist doch nur Jochen, ein Taxifahrer.

Das Weihnachtsstück erzählt von einer besonderen Begegnung, von Wünschen, nach denen schon lange keiner mehr gefragt hat, Einsamkeit und Enttäuschung und einem kleinen Aufbruch - im Schlittentaxi.
Available since: 04/20/2020.
Print length: 50 pages.

Other books that might interest you

  • Die Kunst zu unterrichten - Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik - cover

    Die Kunst zu unterrichten -...

    Martin Losert

    • 0
    • 0
    • 0
    Unterrichten ist keine Fähigkeit, die – einmal erlernt – nur noch angewandt werden müsste. Es ist eine Kunst, die ein lebenslanges Üben und fortwährende Auseinandersetzung mit dem Schüler, dem Instrument und vielfältigen pädagogischen Faktoren erfordert. Martin Losert zeigt ausgehend von einfachen Analyse- und Planungsmodellen, inwiefern die eigenen pädagogischen Überzeugungen, das künstlerische Können, Lern- und Übekompetenzen, kommunikativ-menschliche Fähigkeiten sowie die Entwicklung, Reifung, Sozialisation und besondere Begabungen des Schülers und des Lehrers im Unterricht eine Rolle spielen. Ausgehend von bestehenden Forschungen werden eine Fülle von Vorschlägen für die Praxis abgeleitet. Martin Losert lehrt als Professor für Instrumental- und Gesangspädagogik am Mozarteum Salzburg und ist Saxofonist im ensemble mosaik. Dieses Buch entstand auf Grundlage seiner über zwanzigjährigen Unterrichtserfahrung als Instrumentallehrer und der Erfahrungen als Dozent an verschiedenen Musikhochschulen.
    Show book
  • Aktfotografie II - 1965-2015 - cover

    Aktfotografie II - 1965-2015

    Gerd Rattei

    • 0
    • 0
    • 0
    »Ohne Schönheit wollte der Mensch vielleicht gar nicht leben.« — Fjodor Dostojewski 
    
    Es sind dies eine heitere Leichtigkeit und Natürlichkeit, die Gerd Ratteis Fotografien eine ungeheure Wucht verleihen. Am schönsten wirken womöglich diejenigen Aufnahmen, auf denen der weibliche Körper in eine Landschaft eingebettet erscheint. Aber auch die Bilder, die spielerischer anmuten, mitunter eine subtile Ironie aufweisen, üben eine unwiderstehliche Anziehung auf den Betrachter aus. Die Kunst des Gerd Rattei besteht dabei darin, im richtigen Moment abzudrücken und den flüchtigen Augenblick für die Ewigkeit festzuhalten. 
    Gerd Rattei gilt als Pionier der DDR-Aktfotografie: 1975 veranstaltete er gemeinsam mit Klaus Ender die erste Aktausstellung in Potsdam, die durch die ganze DDR wanderte. Der vorliegende Band zeigt neue Schätze aus seinem aktfotografischen Archiv – eine sinnliche und beschwingte Hommage an die Schönheit des Weiblichen und des Lebens an sich.
    Show book
  • Faszination Vogelfotografie - Ausdrucksvolle Vogelporträts durch gekonnte Bildgestaltung - cover

    Faszination Vogelfotografie -...

    Rosl Rössner

    • 0
    • 0
    • 0
    Inszenieren Sie eindrucksvolle Vogelporträts
    
    
    Gestaltungstechniken anhand ausdrucksstarker Beispiele lernen
    Zahlreiche Workshops zu Aufnahmetechniken und Gestaltungsregeln
    Für Einsteiger: Tipps für das Fotografieren in Zoos, Vogelparks und Falknereien
    
     
    
    Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie ausgewogene und ausdrucksstarke Bildkompositionen kreieren. Nach einer kurzen Erläuterung der notwendigen technischen Ausstattung werden zunächst grundlegende Aufnahmetechniken und Gestaltungsregeln vorgestellt.  
    Anschließend zeigt die Autorin, welche Möglichkeiten sich bieten, wenn man Vögel fotografieren möchte, seien es Greifvögel, Singvögel oder Wasservögel. Wo und wie findet man die Vögel überhaupt? Neben den Locations in der freien Natur geht die erfahrenen Fototrainerin Rosl Rössner auch auf das Fotografieren in Zoos, Vogelparks und Falknereien ein, da diese Orte oft die einzigen Möglichkeiten für interessierte Einsteiger sind. 
    Im Hauptteil werden dann zahlreiche Gestaltungstechniken und Aufnahmetipps anhand von Bildbeispielen vermittelt. So sollen das Auge und damit das Bewusstsein dafür geschult werden, was ein gelungenes Foto ausmacht.  
    Schließlich werden 25 erfolgreiche Vogelfotografien mit ihrer Entstehungsgeschichte vorgestellt, welche die Vorbereitung sowie Umsetzung einzelner Fotos anschaulich darstellen. Dabei werden die einzelnen Bilder auch hinsichtlich ihrer Stärken und eventuell vorhandener Schwächen analysiert.
    Show book
  • Bach-Jahrbuch 2015 - cover

    Bach-Jahrbuch 2015

    Peter Wollny

    • 0
    • 0
    • 0
    Das seit 1904 kontinuierlich erscheinende Bach-Jahrbuch ist weltweit das angesehenste Publikationsorgan der internationalen Bach-Forschung. Jahr für Jahr bietet es Beiträge namhafter Wissenschaftler über neu Entdecktes und neu Gewertetes zu Leben und Werk von Johann Sebastian Bach und anderen Mitgliedern seiner Familie.
    Show book
  • Nicolas Roerich Ost & West - cover

    Nicolas Roerich Ost & West

    Kenneth Archer

    • 0
    • 0
    • 0
    Nicholas Roerichs Werk ist geprägt durch malerische Eindrücke, die seine viele Reisen, von Rußland nach Europa, bis nach Indien und in die Vereinigten Staaten, in ihm hinterließen. Die vorliegende Monographie bringt die Vielseitigkeit Roerichs in über 100 abgebildeten Werken zum Ausdruck, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation von zweiunddreißig Werken aus dem Nicholas Roerich Museum in New York liegt. Jedes der ausgewählten Bilder fängt einen besonderen Augenblick ein, es enthüllt, was den Künstler zu diesem Zeitpunkt beschäftigte und seine früheren Einflüsse in einem außergewöhnlich bewegten Leben. Der englische Historiker und Roerich-Experte Kenneth Archer, der dem russischen Maler seit über 30 Jahren seine Recherchen widmet, läßt den Leser in dieser Monographie auf faszinierende Weise an dessen phantastischen Welten teilhaben.
    Show book
  • Schloss Burgdorf - cover

    Schloss Burgdorf

    Jürg Schweizer, Armand...

    • 0
    • 0
    • 0
    Auf dem ins Tal vorspringenden Schlossfelsen errichtete Herzog Berchtold V. von Zähringen um 1200 eine pfalzartige Burganlage und gründete gleichzeitig die Stadt. Er schuf so ein Herrschaftszentrum für ein geplantes Reichsherzogtum Burgund. Die damals entstandene Gestalt mit Bergfried, Palas, Halle und Ringmauer prägt das Schloss bis auf den heutigen Tag.
    
    Die ab 1218 nachfolgenden Grafen von Kyburg ergänzten die Herrschaftssymbolik mit frühgotischen Elementen, vor allem durch die Ringmauer mit Bossenquadern und Flankentürmen. 1384 wurde aus der Adelsburg ein bernischer Verwaltungssitz. Einige Umbauten wie die Neukonstruktion des Palasdachstuhls betonten die Herrschaftskontinuität, andere wie die Unterteilung der Säle in kleinere Räume die Funktionalität einer Landvogtei. Dank der fortgesetzten Nutzung und dem geleisteten Bauunterhalt hat Bern das Schloss während mehr als 600 Jahren vor dem Ruin bewahrt. Diese Aufgabe übernahm 2017 die Stiftung Schloss Burgdorf. Sie nutzt das Bauwerk als einzigartige Kombination von Museum, Jugendherberge und Restaurant.
    Show book