de
Literaturgeschichte vernetzt - Neue Wege zu alten Texten
ide - information für deutschdidaktik, Matthias Pauldrach, Johannes Odendahl
de
Sprache(n) und Zugehörigkeiten - Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und Gefühl
Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik, Monika Dannerer
de
Ökonomie und Deutschunterricht - Eine spannungsreiche Beziehung im Blick von Theorie und Praxis
Sabine Zelger, ide - information für deutschdidaktik, Uta Schaffers
de
Textfeedback - Schriftliche Arbeiten effizient und schüler:innenfokussiert (weiter) entwickeln
Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik, Stephan Schicker
de
übergesetzt - Sprachmittlung und Translation im Deutschunterricht
ide - information für deutschdidaktik, Hajnalka Nagy, Johannes Obendahl
de
Vergnügen - Warum wir auf das Vergnügen nicht verzichten können
Nicola Mitterer, Ursula Esterl, ide - information für deutschdidaktik
de
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5 - Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur Bildung und Beratung in der Agrar- und Umweltpädagogik
Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner, Julia Slama
de
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik - Band 10
Philipp Schmiemann, Sandra Nitz
de
Freiheit und Zwang - Paradoxien und Dilemmata im System Schule
Willibald Erlacher, Gerda Kysela-Schiemer
de
Die Kunst des Widerstands - Festschrift für Marlies Krainz-Dürr
Gabriele Fenkart, Gabriele Khan, Konrad Krainer, Norbert Maritzen
de
Österreich im Blick - Fundstücke des kulturellen Lebens in Österreich
ide - informationen zur deutschdidaktik, Nicola Mitterer, Ursula Esterl, Hannes Schweiger
de
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 4 - Von grünen Lernorten bis zur Direktvermarktung: Aktuelle Beiträge zur Agrar- und Umweltpädagogik
Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner
de
Interreligiöses Lehren und Lernen - Das Projekt KUER – Kultur-Ethik-Religion
Isolde Kreis, Birgit Leitner
de
Lebenswelten 2021 Realtà di vita 2021 - Eine Studie über die Werthaltungen von Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Uno studio sui valori dei giovani nell'EUREGIO Tirolo Alto Adige e Trentino
Nikolaus Janovsky, Paul Resinger
de
Lesen – Wege zum Text
ide - informationen zur deutschdidaktik, Jürgen Struger, Elfriede Witschel
de
Deutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung
Stefan Krammer, Markus Pissarek, Matthias Leichtfried
de
Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl - Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
Ulrike Loch, Elvisa Imširović, Judith Arztmann, Ingrid Lippitz
de
Global Citizenship Education im Deutschunterricht
ide - informationen zur deutschdidaktik, Werner Wintersteiner, Sabina Zelger
de
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung Sonderheft 1 - Lebenswelten und Werthaltungen junger Menschen im agrarischen Schulwesen in Österreich
Leopold Kirner
de
Zugang zum Recht für Kriminalitätsopfer
Udo Jesionek, Lyane Sautner
de
Sprachbewusstsein
ide - informationen zur deutschdidaktik, Jürgen Struger, Ursula Esterl, Jutta Ransmayr
de
NS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand - im kirchlichen und religiösen Kontext
Florian Schwanninger, Verena Lorber, Andreas Schmoller
de
Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung - 20 Jahre _erinnernat_
Werner Dreier, Falk Pingel
de
Wald
ide - informationen zur deutschdidaktik, Nicola Mitterer, Ursula Esterl
de
Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 3 - Beiträge zur agrarischen Bildung und Beratung sowie zum digitalen und forschenden Lernen
Leopold Kirner, Bernhard Stürmer, Elisabeth Hainfellner
de
Historisches Lernen in der Primarstufe - Standpunkte – Herausforderungen – Perspektiven
Christoph Kühberger, Wolfgang Buchberger
de
Interpretieren
ide - informationen zur deutschdidaktik, Christina Misar-Dietz, Sabine Zelger
de
Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik - Band 9
Suzanne Kapelari, Andrea Möller, Philipp Schmiemann
de
Freimaurer-Ärzte - Verschwörung zum Guten
Ronald Gemünd
de
Spracherwerb und Sprachenlernen
ide - informationen zur deutschdidaktik, Ursula Esterl, Annemarie Saxalber