Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Techno der Jaguare - Neue Erzählerinnen aus Georgien - cover

Techno der Jaguare - Neue Erzählerinnen aus Georgien

Anna Kordzaia-Samadaschwili, Maka Mikeladze, Ekaterine Togonidze, Eka Tchilawa, Tamta Melaschwili, Nestan Kwinikadze, Nino Haratischwili

Publisher: Frankfurter Verlagsanstalt

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die aufregendsten neuen Stimmen der aktuellen georgischen Literatur: 
Die aus Georgien stammende und auf Deutsch schreibende Autorin Nino Haratischwili wurde für ihren Roman "Mein sanfter Zwilling" (FVA 2011) als "neue Heldin der deutschsprachigen Literatur" gefeiert und erhielt 2011 den Preis der Hotlist für den besten Roman unabhängiger Verlage. Und Tamta Melaschwili gelang mit "Abzählen" (Unionsverlag 2012) ein außergewöhnliches und vielbeachtetes Debüt. 

Nicht nur die sprachliche Kraft und der Erfolg der beiden Autorinnen zeigen, dass Georgien ein Land ist, das literarisch im Aufbruch begriffen ist. In den letzten Jahren hat sich dort eine lebendige und vielstimmige Literatur herausgebildet, die vor allem von jungen Autorinnen bestimmt wird. Mit Lakonie, Scharfsinn und ungeheurer Erzählfreude porträtieren sie Leben und gesellschaftliche Umbrüche in ihrem Land.

Sechs wunderbare Prosatexte sind zu entdecken und ein Einakter. Sieben georgische Autorinnen, die von den Fallstricken bei der Suche nach modernen weiblichen Lebensentwürfen, von der Selbstbehauptung im Exil und nicht zuletzt von der magischen Kraft des geschriebenen Worts berichten.
Available since: 03/01/2013.
Print length: 256 pages.

Other books that might interest you

  • Erzählungen 4 - Gefahren im Bett Das deutsche Chicago Die Legende von Sagenfeld in Deutschland Kannibalismus auf der Eisenbahn - cover

    Erzählungen 4 - Gefahren im Bett...

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Mark Twains Prosa hat in Amerika neue Maßstäbe gesetzt. Seine Erzählungen strotzen vor humoristischen Raffinessen, satirischen Salti und Bodenständigkeit. Jede Geschichte ist ein Erlebnis, da die Figuren authentisch, skurril und persönlich wirken - aus dem Leben gegriffen eben. Die komplette Szenerie erscheint dem Leser bzw. Zuhörer so deutlich vor seinem imaginären Auge, dass man das Gefühl hat, sich bewegende Bilder zu verfolgen. Einmal Twain immer Twain - jeder der sich für amerikanische Literatur interessiert landet früher oder später bei Twain. Kein
    Wunder: Ehre wem Ehre gebührt. Auf diesem Hörbuch finden sich vier von Mark
    Twains Erzählungen.
    Show book
  • Akten zur Verteidigung Caspar Hausers - Zeugnisse eines Engagements - cover

    Akten zur Verteidigung Caspar...

    Jakob Wassermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Leben Jakob Wassermanns (1873–1934) ist der 1908 erschienene Roman ›Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens‹ ein Schlüsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschäftigt, weit über die Vollendung des Romans hinaus. Im »heimatlichen Mythos« des geheimnisvollen Außenseiters, dem Unverständnis und Misstrauen entgegenschlägt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest überzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsächlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrücklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888–1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.
    Show book
  • Briefe aus der Jugend in der NS-Zeit - cover

    Briefe aus der Jugend in der...

    Matthias Blazek

    • 0
    • 2
    • 0
    Mit dem vorliegenden Band legt Matthias Blazek die zeithistorisch wichtigen, da exemplarisch verstehbaren Briefe von Ruth Bulwin in editorischer Ausarbeitung vor. 
    
    Ruth Bulwin wuchs in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus auf und wurde wie die meisten Mädchen ihres Alters erzogen in und geprägt von der nationalsozialistischen Ideologie. Bulwin schrieb als Mädchen und junge Frau Briefe an ihre Eltern, die einen authentischen Einblick geben in das Leben in den 1930er- und 40er-Jahren im nationalsozialistischen Deutschland und Zeugnis ablegen von der politisch-naiven, relativen Unbeschwertheit eines jungen Mädchens in den Jahren 1936 und 1937 und schließlich von immer größeren Nöten und dem Alltag im Krieg ab 1939 berichten.
    
    Der vorliegende Band ergänzt unsere Kenntnisse über das Alltagsleben im NS-Staat um wertvolle Details.
    Show book
  • Gnade zieht ein - 24 Weihnachtsgeschichten - mal besinnlich mal heiter - cover

    Gnade zieht ein - 24...

    Katharina Würden-Templin, Ursula...

    • 0
    • 0
    • 0
    24 Weihnachtsgeschichten, die zu Herzen gehen. Sie wollen den Leser in der Weihnachtszeit begleiten und auf das Christfest einstimmen. Ideal zum Selberlesen und Verschenken.
    
    Besonderes Extra:
    Am Schluss des Buches sind zu jeder Geschichte Inhalt, Themen und die Lesezeit für die Verwendung in Gruppen angegeben.
    Show book
  • Sämtliche Briefe 2 - cover

    Sämtliche Briefe 2

    Fjodor Dostojewski

    • 0
    • 0
    • 0
    Manchmal gebären die widrigsten und unmöglichsten Umstände, die man schlicht nicht erfinden kann, einen Autoren, dessen Literatur den Menschen den Atem verschlägt. Der unmögliche Fall, der so absurd klingt, dass er nur wahr sein kann. Ständige Geldnöte, Verurteilung zum Tode, mehrjährige Gefängnisstrafe in angeketteter Einzelhaft, Verbot des Aufenthalts in Moskau und in Sankt Petersburg, Spielsucht, um ein paar der Schwierigkeiten zu erwähnen, welche das Schicksal letztendlich zu Voraussetzungen umwandelte, die Dostojewski in die Lage versetzten zu einem Titanen der Welt-Literatur zu werden. Gewissermaßen das Staubkorn, das sich zur Sonne entwickelte. In den vorliegenden Briefen tauchen wir ab in die Gedankenwelt Dostojewskis, der im Austausch mit seinen Brief-Adressaten seine Hoffnungen und Wünsche für Gegenwart und Zukunft, seine akuten Probleme, seine literarischen Projekte, seine Absichten, Einsichten, Meinungen und Bestrebungen wiedergibt und mit verwandten Seelen aufgrund familiärer, freundschaftlicher und beruflicher Bande kommuniziert. Spannend – Witzig – Aufschlussreich! Auf diesem Hörbuch befindet sich ziemlich genau die zweite Hälfte sämtlicher Briefe Dostojewskis.
    Show book
  • Wilde Welle - Die besten Geschichten alter Kapitäne - cover

    Wilde Welle - Die besten...

    Stefan Kruecken

    • 0
    • 0
    • 0
    Axel Prahl, Deutschlands beliebtester TV-Kommissar, ist ein Kind der Küste. Als Musiker hat er der See Lieder gewidmet. Für WILDE WELLE wählte Prahl seine liebsten ANKERHERZ-Geschichten alter Kapitäne aus. Er schreibt über seine Liebesbeziehung zum Meer und kommentiert jedes Abenteuer mit persönlichen Gedanken und Erinnerungen. Storys voller Stürme, Stolz und Seemannsgarn. Von schweren Dockern und leichten Mädchen. Und von einer Reise, die ihn um das Kap der Stürme führte.
    
    "WILDE WELLE - das sind Geschichten wie aus einem klassischen Drama. Über Seefahrer, die den Naturgewalten trotzen und ihre unbezwingbar scheinenden Kräfte zum Kampf herausfordern - und koste es das eigene Leben. Sie sind lehrreich, ohne lehrerhaft zu sein. Sie sprechen allesamt eine kaum zu zähmende, jahrtausendealte Sehnsucht des Menschen an." AXEL PRAHL
    
    Mit den besten Kapitänsabenteuern aus den ANKERHERZ-Bänden ORKANFAHRT, WELLENBRECHER und NORTHWESTERN.
    Show book