¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Briefe aus der Jugend in der NS-Zeit - cover

Briefe aus der Jugend in der NS-Zeit

Matthias Blazek

Editorial: ibidem

  • 0
  • 2
  • 0

Sinopsis

Mit dem vorliegenden Band legt Matthias Blazek die zeithistorisch wichtigen, da exemplarisch verstehbaren Briefe von Ruth Bulwin in editorischer Ausarbeitung vor. 

Ruth Bulwin wuchs in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus auf und wurde wie die meisten Mädchen ihres Alters erzogen in und geprägt von der nationalsozialistischen Ideologie. Bulwin schrieb als Mädchen und junge Frau Briefe an ihre Eltern, die einen authentischen Einblick geben in das Leben in den 1930er- und 40er-Jahren im nationalsozialistischen Deutschland und Zeugnis ablegen von der politisch-naiven, relativen Unbeschwertheit eines jungen Mädchens in den Jahren 1936 und 1937 und schließlich von immer größeren Nöten und dem Alltag im Krieg ab 1939 berichten.

Der vorliegende Band ergänzt unsere Kenntnisse über das Alltagsleben im NS-Staat um wertvolle Details.
Disponible desde: 30/09/2020.
Longitud de impresión: 142 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Die Indische große Legende und Mönch Paramahansa Yogananda - cover

    Die Indische große Legende und...

    Avneet Kumar Singla

    • 0
    • 0
    • 0
    Dies ist ein großes Sachbuch Autobiographie Selbsthilfe Spirituelle Buch. Das hat ungefähr 160000 Wörter mit 48 Lektionen.Paramahansa Yogananda (geboren Mukunda Lal Ghosh; Januar 5, 1893-März 7, 1952) war ein Indischer Mönch, yogi und guru, der Millionen in die lehren der meditation und Kriya Yoga durch seine Organisation Self-Realization Fellowship (SRF) / Yogoda Satsanga Society (YSS) in Indien eingeführt und lebte seine letzten 32 Jahre in Amerika.  Als Hauptschüler des bengalischen yoga-Gurus Swami Sri Yukteswar Giri wurde er von seiner Linie geschickt, um die lehren des yoga im Westen zu verbreiten, die Einheit zwischen östlichen und westlichen Religionen zu beweisen und ein Gleichgewicht zwischen westlichem materiellem Wachstum und Indischer Spiritualität zu predigen. Sein langjähriger Einfluss auf die amerikanische yoga-Bewegung und insbesondere auf die yoga-Kultur von Los Angeles führte dazu, dass er von yoga-Experten als "Vater des Yoga im Westen"angesehen wurde."Yogananda war der erste große Indische Lehrer, der sich in Amerika niederließ, und der erste Prominente Inder, der im Weißen Haus zu Gast war (von Präsident Calvin Coolidge in 1927); seine frühe Anerkennung führte dazu, dass er von der Los Angeles Times als "der erste superstar-guru des 20." beschrieben wurde als er 1920 in Boston ankam, unternahm er eine erfolgreiche transkontinentale sprechreise, bevor er sich 1925 in Los Angeles niederließ.  In den nächsten zweieinhalb Jahrzehnten erlangte er lokalen Ruhm und erweiterte seinen Einfluss weltweit: er schuf einen klosterorden und bildete Studenten aus, unternahm Bildungsreisen, kaufte Immobilien für seine Organisation in verschiedenen kalifornischen Gebieten und initiierte Tausende in Kriya Yoga. Bis 1952 hatte SRF über 100 Zentren in Indien und den Vereinigten Staaten; heute haben Sie Gruppen in fast jeder großen amerikanischen Stadt. Seine Prinzipien des "einfachen Lebens und des hohen Denkens" zogen Menschen mit allen Hintergründen unter seinen Anhängern an.Er schreibt auch seine Autobiographie als Autobiographie eines Yogi, der über 4.000.000 Exemplare verkauft hatte. Die Lebenslehre von Paramahansa hatte das Leben von Millionen von Menschen verändert. Das Buch versuchte, den Leser in das Leben von Paramahansa Yogananda und seine Begegnungen mit spirituellen Figuren der östlichen und westlichen Welt einzuführen. Das Buch beginnt mit seinem Familienleben in der kindheit, um seinen guru zu finden, Mönch zu werden und seine lehren der Kriya Yoga meditation zu etablieren. Das Buch wird 1920 fortgesetzt, als Yogananda eine Einladung annimmt, auf einem religiösen Kongress in Boston, Massachusetts, USA, zu sprechen. Anschließend reist er durch Amerika und unterrichtet und etabliert seine lehren in Los Angeles, Kalifornien. 1935 kehrte er für ein Jahr nach Indien zurück. Als er nach Amerika zurückkehrt, setzt er seine lehren Fort, einschließlich des Schreibens des Buches.Ein 2014 Dokumentarfilm, Wach: das Leben von Yogananda, gewann mehrere Auszeichnungen bei Filmfestivals auf der ganzen Welt. Sein fortgesetztes Erbe auf der ganzen Welt, das bis heute eine führende Persönlichkeit in der westlichen Spiritualität ist, veranlasste Autoren wie Philip Goldberg, ihn als "den berühmtesten und beliebtesten aller indischen spirituellen Lehrer" zu betrachten, die in den Westen gekommen sind....durch die Stärke seines Charakters und seine geschickte übertragung dauerhafter Weisheit zeigte er Millionen den Weg, Barrieren für die Befreiung der Seele zu überwinden."Hinweis: - Wir Bieten Dieses Autobiografie-Buch mit 90% Rabatt als Werbeaktion an.
    Ver libro
  • Der Verkehrspolizist - Heiter bis wolkige Episoden aus der Kurpfalz - cover

    Der Verkehrspolizist - Heiter...

    Dieter Schäfer

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch entstand größtenteils auf Reisen: sehr oft im angenehmen Ambiente meiner Lieblingshotels, überwiegend in Puerto Calero auf Lanzarote oder in Gardone am Gardasee, aber auch über den Wolken auf diversen Flügen. Es ist einerseits die lebendige und autobiografisch, in Episoden erzählte Geschichte des einzigen, wenn auch nur kommissarischen Leiters einer eigenständigen Verkehrspolizeidirektion in der Metropolregion Rhein-Neckar, aber auch eine Hommage an den Beruf des Verkehrspolizisten.
    Und natürlich bietet es alle aktuellen fachlichen Einblicke und Ansätze zur Abwehr täglicher Unfallgefahren in einem Ballungsraum.
    Aus einer stimmigen Work-Life-Balance reflektiert es jedoch ebenso die nicht immer ganz ernst gemeinten Wechsel­wirkungen zwischen den Kurpfälzern aus den beiden großen Städten der Region.
    Ver libro
  • Ich war mein größter Feind - Autobiografie - cover

    Ich war mein größter Feind -...

    Adele Neuhauser

    • 2
    • 6
    • 0
    Adele Neuhauser ist ein Kind zweier Welten. Als ihr griechischer Vater und ihre österreichische Mutter sich trennen, beschließt die erst 9-jährige Adele beim Vater zu leben – eine Entscheidung, die Gefühle von Schuld und Zerrissenheit auslöst. Sie wird sich und ihrer Umwelt sechs Selbstmordversuche antun. Aber sie übersteht diese schwere Zeit und geht weiter.
    
    Den forschen Gang lernt Adele von ihren Großeltern, beide Künstler. Bald setzt sie ihn als Schauspielerin auf der Bühne ein. Er wird ihr Markenzeichen, genau wie ihre ungewöhnliche dunkle Stimme. Seit sie im Wiener "Tatort" einem Millionenpublikum die verletzliche und verletzte Figur der Bibi Fellner in die Herzen spielt, liebt man diese sympathisch-unkonventionelle Frau im gesamten deutschsprachigen Raum. Adele Neuhausers Leben ist eine Geschichte voller Glück, Neugier und Mut, aber auch voll schwerer Entscheidungen und Zeiten der Trauer. Mit großer Offenheit schaut sie zurück – und mit unbändiger Lust auf Neuanfänge blickt sie nach vorne: Eine Haltung, die uns allen Mut machen kann.
    Ver libro
  • Christina von Schweden - Eine Hosenrolle für die Königin - cover

    Christina von Schweden - Eine...

    Dario Fo

    • 0
    • 0
    • 0
    Dario Fos Romanheldin Christina von Schweden ist eine "unmögliche Königin": hochgebildet, rebellisch und unberechenbar. Sie weigert sich zu heiraten, hat Affären und korrespondiert mit Intellektuellen wie René Descartes, den sie auch an den Stockholmer Hof einlädt. Nach ihrer Abdankung 1654 geht sie nach Rom und wird zu einer wichtigen Förderin von Wissenschaft und Künsten.
    
    Anhand geschichtlicher Zeugnisse und Chroniken, vor allem aber mit seiner eigenen Fantasie, erzählt Dario Fo das Leben einer selbstbewussten Frau, die mit den Konventionen ihrer Zeit bricht, und erfindet sie dabei ganz neu.
    
    Der letzte Roman des großen italienischen Dramatikers und Nobelpreisträgers Dario Fo in deutscher Erstübersetzung.
    Ver libro
  • Die Kahans aus Baku - Eine Familienbiographie - cover

    Die Kahans aus Baku - Eine...

    Verena Dohrn

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Geschichte einer jüdischen Unternehmerfamilie in turbulenten Zeiten: zwischen Zwangsmigration und erfolgreichem Unternehmergeist.
    
    Die Geschicke der Kahans spiegeln ein dramatisches Jahrhundert europäischer Geschichte aus dem Blickwinkel einer jüdischen Unternehmerfamilie. In Konkurrenz zu Nobel und in Kooperation mit Rothschild machte Chaim Kahan (1850 -1916), der aus einem polnisch-litauischen Stetl stammte, sein Vermögen auf den Ölfeldern von Baku. Doch der Erste Weltkrieg zerriss die Familie, und die Herrschaft der Bolschewiki zerstörte das Milieu, das ihm zu Wohlstand verholfen hatte. In diesen unbeständigen Zeiten erbten die sieben Kinder seine Unternehmen. Sie flohen nach Berlin, gründeten erneut Firmen, wurden global player im Ölgeschäft und konterkarierten damit das Stereotyp vom armen Ostjuden. Sie betrieben Tankstellennetze und bewiesen Unternehmergeist in einer innovativen Branche von strategischer Bedeutung. Dazu waren sie philanthropisch tätig, halfen Flüchtlingen, retteten Verlage und engagierten sich für die jüdische Heimstatt in Palästina. Als die Nazis an die Macht kamen, floh die Familie, die transnational gut vernetzt war, noch einmal - von Berlin nach Paris, von dort nach Tel Aviv und New York. Abermals bewährten sich in der Not Traditionsbewusstsein und Familiensinn.
    Verena Dohrn erzählt die Geschichte der Kahans basierend auf Quellen aus privaten und staatlichen Archiven aus 14 Ländern, insbesondere aber anhand des Familienarchivs, das aus einigen Tausend Dokumenten besteht.
    Ver libro
  • Von der Bühne in die Welt - Unterwegs in Vietnam - cover

    Von der Bühne in die Welt -...

    Michael Schottenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Schottis Reisetagebuch
    
    Vom Volkstheater nach Vietnam. Mit seinem sehr persönlichen Reisebericht präsentiert sich der Theatermacher Michael Schottenberg in seiner neuen Rolle als Globetrotter. Mit nichts als einem 40-Liter-Rucksack begibt sich der Geschichtensammler, Eigenbrötler und Philosoph in das Land von »Onkel Ho". Unterwegs begegnet er »Brautpaaren, die an den Himmel stoßen", wird von einem Gecko in Beschlag genommen und lässt sich vom Trubel des Nachtmarkts in Hanoi mitreißen. 
    Viele ungewöhnliche Begegnungen hat er, und er schildert sie alle mit dem ihm eigenen Humor. Ob bei einer kräftigen Pho-Suppe, im »Moped-Motel" oder im Wasserpuppentheater: »Schotti" gewinnt Einblicke und Eindrücke vom Alltag der Menschen in Vietnam. Vieles erinnert ihn auch an früher, dann denkt er zurück – an wesentliche Momente seiner Theaterlaufbahn.
    
    Mit zahlreichen Reisefotos von Michael Schottenberg
    Ver libro