Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
iOS Essentials - Frameworks Tools und Twitter API - cover

iOS Essentials - Frameworks Tools und Twitter API

Markus Kopf, Wolfgang Frank, Peter Friese

Verlag: entwickler.press

  • 0
  • 1
  • 0

Beschreibung

Das iOS SDK bietet eine sehr gute Basis an Standard-Controls und Frameworks. Allerdings benötigt man zur Erstellung von anspruchsvollen Apps doch das eine oder andere Control bzw. Framework, das nicht im SDK-Umfang enthalten ist. Es ist also essenziell wichtig, bestehende Frameworks und Werkzeuge zu kennen und zu beherrschen.
Im ersten Teil dieses shortcuts wird der Einsatz von verschiedenen Bibliotheken, Werkzeugen und Herangehensweisen vorgestellt, die ein iOS-Entwickler kennen sollte. Im Fokus stehen echte Arbeitserleichterungen und -beschleunigungen für die Schaffung von anspruchsvollen iOS-Apps. Der shortcut wendet sich an iOS-Entwickler, die bereits grundlegende Erfahrung in der Entwicklung mit Objective-C und Xcode haben. Daher handelt es sich bei den ausgeführten Beispielen und Tipps auch nicht um vollständige Einstiegs-Tutorials. Im zweiten Teil geht es um die in vielen Fällen benötigte Integration von Twitter in eigene Applikationen. Wollte man Twitter in eigene Anwendungen integrieren, musste man als Entwickler bis dato relativ aufwändig selbst für den Zugriff auf das Twitter API samt Authentifizierung und vieler anderer Kleinigkeiten sorgen. Seit iOS 5 ist das alles sehr einfach geworden - dank mehrerer Frameworks, die nicht nur für den Zugriff auf Twitter interessant sind.
Verfügbar seit: 16.03.2012.
Drucklänge: 56 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Edukative Aktivitäten und Interventionen in der Pflege - Chronisch Kranke beraten anleiten schulen - cover

    Edukative Aktivitäten und...

    Matthias Mertin, Irene Müller

    • 0
    • 0
    • 0
    Edukative Aktivitäten zur Förderung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen sind ein zentrales Aufgabenfeld der professionellen Pflege. Hierzu zählen die Förderung der Health Literacy, die strukturierte Schulung sowie die Stärkung der Selbstfürsorge. Auf der Basis von bezugs- und pflegewissenschaftlichen Theorien und Modellen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erwirbt die Leserin/der Leser die Grundlagen von patientenzentrierten Beratungen, Anleitungen und Schulungen und kann dadurch die betroffenen Menschen in Belastungs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen unterstützen. Durch die Gestaltung von edukativen Interventionen werden die Selbstpflegekompetenzen betroffener Menschen erweitert und stabilisiert, sodass ein Leben mit einer chronischen Erkrankung bewältigt werden kann.
    Zum Buch
  • ESD-Schutz - Normen Konzepte und Messtechnik in der Praxis - cover

    ESD-Schutz - Normen Konzepte und...

    Hartmut Berndt

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch behandelt die Anforderungen an ein ESD-Control-System zum Schutz elektronischer Bauelemente und Baugruppen vor den Schäden durch elektrostatische Entladungen und Felder.  Ausgehend von den Gefährdungsmodellen werden Lösungsvarianten beschrieben. Der Leser wird dazu befähigt, die Einrichtung von ESD-Bereichen  vorzubereiten, zu verwirklichen und zu überwachen. Schwerpunkt ist dabei die praktische Umsetzbarkeit des ESD-Control-Systems.  Auch die Anforderungen aus den gültigen Normen DIN EN 61340-5-1 und DIN IEC/TR 61340-5-2 sowie ANSI/ESD S20.20-2014 werden behandelt.
    Zum Buch
  • Leinen und Knoten - Leinen Stiche und Bunde Schritt für Schritt - cover

    Leinen und Knoten - Leinen...

    Erwin Rodenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Ratgeber für die Feuerwehr zu Leinen, Knoten, Stichen und Bunden
    
    Der Autor beschreibt in diesem Buch detailliert das Arbeiten mit Leinen, wie Knoten, Stiche und Bunde gemacht und wie sie angewendet werden. Schwerpunkt des Werks sind die "Standardknoten", da mit diesem Wissen ein großes Anwendungsgebiet abgedeckt ist. Besonderes Anliegen des Verfassers ist es, dem Leser eine Anleitung zu geben, mit der er zu jeder Zeit, auch ohne fremde Unterstützung, die beschriebenen Knoten herstellen kann. Einfache Skizzen und Bilder zeigen dabei Schritt für Schritt die wesentlichen Arbeitsabläufe.
    
    Neu in der 2. Auflage
    
    In diese Auflage neu aufgenommen ist das Kapitel "Halten und Sichern".
    
    Leinen, Seile und Ketten - unentbehrlich für die Einsätze der Feuerwehr
    
    Bei fast allen Einsätzen der Feuerwehren ist es erforderlich, mit Leinen, Seilen und Ketten zu arbeiten. Besonders gilt das für Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze. Die speziellen Anforderungen dieser Einsätze setzen fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den Geräten voraus.
    Zum Buch
  • Die Stimme des Bodens - Alles über unseren sonst so stillen Nachbarn - cover

    Die Stimme des Bodens - Alles...

    Sonja Medwedski

    • 0
    • 0
    • 0
    Was hat Boden eigentlich mit Festivals, Bier oder radioaktiven Pilzen zu tun? Warum landet er manchmal in der Badewanne oder sogar in unserem Magen? Zum ersten Mal kommt unser Boden persönlich zu Wort und erzählt im charmanten Plauderton aus unterirdischer Perspektive von seinem Alltag mit uns Menschen. Ob im Garten, im Wald oder in der Stadt, der Boden ist mit seinen zahlreichen Familienmitgliedern – den Bodentypen – immer an unserer Seite. Als großartiger Speicher für Humus, Wasser oder Nährstoffe hilft er uns täglich beim Klimaschutz, bei Hochwasser und unserer Ernährung. Vom Ackerboden bis zum Permafrost, vom Maulwurfshaufen bis zum Torf – dieses Hörbuch nimmt Sie mit in eine Welt, die uns so nah und doch oft so unbekannt ist. Mal mit einem Schmunzeln, mal mit klaren Worten zeigt uns der Boden, wo wir uns täglich ganz nah sind und unsere Bodennutzung ihre Spuren hinterlässt. Es ist Zeit für ein Kennenlernen!
    Zum Buch
  • Bildwerte - Visualität in der digitalen Medienkultur (Bild und Bit Studien zur digitalen Medienkultur) - cover

    Bildwerte - Visualität in der...

    Gundolf S. Freyermuth, Lisa Gotto

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit dem Übergang von der industriellen zur digitalen Kultur kommen neue Bildmedien auf - aber sie entstehen nicht aus dem Nichts. Sie bilden sich allmählich heraus, in einem komplexen Wechselspiel von technologischen und sozialen, ästhetischen und epistemologischen Faktoren. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Wandel der Bildformen, der im Zuge der Digitalisierung eingeleitet wurde, und reflektieren ihn aus verschiedenen medienhistorischen und medientheoretischen Perspektiven.
    Zum Buch
  • Das ökologische Wirtschaftswunder Arbeit und Wohlstand für alle Mit einem Vorwort von Hermann Scheer - cover

    Das ökologische...

    Franz Alt

    • 0
    • 0
    • 0
    Franz Alts Modell der ökologischen Wirtschaftsreform basiert weniger auf Verzicht, als auf einem klugen Umgang mit Ressourcen. Alt analysiert die Ergebnisse der ökologischen Steuerreform und zeigt auf, welches volkswirtschaftliche Potenzial in umweltschonenden Technologien verborgen liegt. -
    Zum Buch