Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Hans Litten – Anwalt gegen Hitler - Eine Biographie - cover

Hans Litten – Anwalt gegen Hitler - Eine Biographie

Knut Bergbauer, Sabine Fröhlich, Stefanie Schüler-Spingorum

Publisher: Wallstein Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das kurze Leben des streitbaren Rechtsanwalts Hans Litten, der 1938 im KZ Dachau in den Selbstmord getrieben wurde.

In einem spektakulären Prozess vor dem Berliner Kriminalgericht in Moabit stellte der junge Rechtsanwalt Hans Litten 1931 den »Schriftsteller« Adolf Hitler als Zeugen für die Gewaltbereitschaft von SA und NSDAP zur Rede. Litten verteidigte in zahlreichen Prozessen straffällige Jugendliche, trat als Nebenkläger für die von faschistischen Rollkommandos attackierten Kommunisten auf und legte sich mit der rechtslastigen Justiz der Weimarer Republik an.
Seine Biografie ist eine deutsche Lebensgeschichte, die mit der jüdischen Jugendbewegung in Ostpreußen begann und im Konzentrationslager Dachau endete. Im geteilten Deutschland wurde sie in unterschiedlichen Versionen überliefert. Die einen würdigten den antifaschistischen Bündnispartner der Arbeiterklasse, die anderen – mit jahrzehntelanger Verspätung – den Verteidiger des republikanischen Rechtswesens. Heute ist Hans Litten – nicht zuletzt durch die TV-Serie »Babylon Berlin« – weit über Deutschland hinaus als politischer Anwalt bekannt, der sich kompromisslos und mutig für seine Mandanten eingesetzt hat.
Available since: 03/09/2022.
Print length: 384 pages.

Other books that might interest you

  • Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit - Selber denken - kritisch bleiben - cover

    Normopathie - Das drängendste...

    Christian Salvesen, Christian Opitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Das weit verbreitete Phänomen der Normopathie wird in diesem Buch in seinen verschiedenen Aspekten und seiner sozialen, geschichtlichen und philosophisch-spirituellen Bedeutung dargestellt. Der Bezug zum alltäglichen Leben eines jeden wird deutlich: Ab welchen Punkt ist das unkritische Mitmachen und normal sein wollen "pathologisch"?
    Jeder Mensch sucht nach seiner wahren Identität und Bestimmung, doch oft bleibt er in den Vorgaben anderer gefangen. Wo und wie kann der Mensch den Halt finden, den er so dringend sucht und braucht? Die Autoren sehen die Lösung im inneren Halt, im unmittelbar gegebenen Hier und Jetzt – wie es in den großen spirituellen Traditionen und der Mystik empfohlen, in unserer Gesellschaft jedoch zumeist ignoriert wird.
    Show book
  • Im Angesicht des Bösen - Ungewöhnliche Fallberichte eines Profilers - cover

    Im Angesicht des Bösen -...

    Axel Petermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Menschliche AbgründeDeutschlands bekanntester Profiler berichtet fesselnd über die oft ebenso schwierige wie verblüffende Aufklärung authentischer Kriminalfälle und lässt uns tief in seine Suche nach den Tätern eintauchen. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen:Die tatsächliche Bedeutung eines vermeintlich unwichtigen Fundstücks demaskiert den Täter. Die bizarren Phantasien eines Sexualmörders.Nahezu 20 Jahre lang bleibt ein Mord ungeklärt, bis kriminalistisches Gespür einen Serienmörder entlarvt. Eine wahrhaft komplizierte Fallgeschichte.Ein Serienmörder erkennt die besondere Bedeutung der symbolischen Handlung eines anderen Mordes. Die Psyche eines sadistischen Mörders.Erst als das Baby einer tot aufgefundenen Frau vermisst wird, kann das Verbrechen aufgeklärt werden. Eine unfassbare Tat.
    Show book
  • Gott in Game of Thrones - Was rettet uns wenn der Winter naht? Überraschende Erkenntnisse über die Religionen von Westeros - cover

    Gott in Game of Thrones - Was...

    Thorsten Dietz

    • 0
    • 1
    • 0
    Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse, Machtspiele und Intrigen, Liebe und Hass, Pluralität und Verunsicherung - die geniale Serie "Game of Thrones" hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. Was uns der Klimawandel, ist für Westeros der Winter und die Bedrohung aus dem ewigen Eis.
    
    Der Theologe Thorsten Dietz, selbst begeisterter "Game of Thrones"-Fan, nimmt uns in diesem Buch mit auf die Reise durch die Religionen und Gottesbilder von Westeros. Dabei wird klar, dass die kluge Darstellung der Religion in "Game of Thrones" verstehen hilft, warum immer mehr Menschen sich von tradierten Glaubensformen abwenden, aber gleichzeitig die Sehnsucht nach dem Göttlichen wächst.
    
    Und dass sich auch in Westeros genau wie im wahren Leben letztlich alles um die Frage dreht:
    "Gibt es einen Gott und kann er mir in dunklen Zeiten helfen?"
    Show book
  • Deutsche Außenpolitik - cover

    Deutsche Außenpolitik

    Wolfram Hilz

    • 0
    • 0
    • 0
    A quarter of a century after its reunification in 1990, Germany is today facing multiple foreign-policy tasks as a result of instabilities among Europe's neighbours, global challenges in the increasingly unsettled twenty-first century, and tensions between the older and newer powers. This book traces the development of German foreign policy since 1949, clarifying the paths it has taken and the route it will be following in the twenty-first century between 'semi-hegemony' and multilateral action - making the constant tension between continuity and change clearly understandable in many different ways.
    Show book
  • Vorwärts - Riesenbrand im Reichstag - cover

    Vorwärts - Riesenbrand im Reichstag

    Karmers, Kollektiv Turmstraße,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Vertonung des sozialdemokratischen VORWÄRTS (Berliner Morgenausgabe) erinnert an den Moment das Scheiterns der Demokratie in Deutschland in der Nacht zum 28. Februar 1933. Der Reichstagsbrand war der NSDAP-dominierten Regierung willkommener Anlass zum Verbot aller missliebigen Presse. So auch des letzten offiziell  erschienenen VORWÄRTS der Weimarer Republik.Welche Stimmung mochte vor dem Verbot in der Redaktion des VORWÄRTS geherrscht haben? Was war zu hören in den Büros, den Fluren und der Druckerei? Was spielte sich rund ums Verlagshaus ab? Welche Nachrichten gab es an diesem Tag, neben dem Reichstagsbrand? Welche Werbung wurde geschaltet und welcher Humor veröffentlicht? Die eingelesene Artikel, die Musik und die Kulisse des Redaktionsbetriebs, eingefangen mit einem fiktiven Mikrophon, verdichten sich auf diesem Hörbuch zu einer Atmosphäre des drohenden Untergangs, am Tag der Entscheidung. So hört sich der letzte Tag einer Pressefreiheit an.
    Show book
  • Die Digitale Kränkung - Über die Ersetzbarkeit des Menschen - cover

    Die Digitale Kränkung - Über die...

    Matthias Zehnder

    • 0
    • 0
    • 0
    Seit dem legendären Schachmatt von Deep Blue gegen Garry Kasparov 1997 haben Computer den Menschen in nahezu jedem Brettspiel geschlagen: von Schach über  Dame bis zu Go, dem komplexesten Spiel der Welt. Kasparov erlebte stellvertretend für die ganze Menschheit die erste digitale Kränkung. Indem der Computer besser Schach und Dame spielen, besser rechnen, ja: besser denken kann als der Mensch, nimmt er ihm zusehends das weg, was ihn bisher auszeichnete: rationale Leistung. Noch nie haben Maschinen den Menschen so grundsätzlich herausgefordert wie heute. Seit der Aufklärung definieren wir uns als vernunftbegabte Wesen. Plötzlich macht der Computer uns diese Ratio streitig. Was bedeutet das jenseits der digitalen Kränkung für das Menschenbild der Zukunft? Und: Folgt auf das rationale Zeitalter der Aufklärung nun das emotionale?
    Show book