¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Projekte und Prozesse managen - Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung - cover

Projekte und Prozesse managen - Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung

Dorothea Herrmann, Sabine Schwittek

Editorial: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Wie lassen sich komplexe, einmalige Vorhaben professionell anpacken und  erfolgreich zum Ziel führen? Wie lassen sich wiederkehrende Abläufe verbessern, bürgerorientierter und wirtschaftlicher gestalten? Längst stehen auch Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen vor der Herausforderung, Projekte und Prozesse systematisch zu managen. Dass die dafür erforderlichen Methodenkompetenzen anspruchsvoll sind, aber zugleich unbeschwert und alltagsnah vermittelt werden können, beweisen die Autorinnen mit diesem Buch.
Als Führungskraft in der Verwaltung, aber auch in anderen non-profit-Organisationen, erhalten Sie hier einen Methodenrucksack zum Projekt- und Prozessmanagement, prall gefüllt mit praktischen Hilfestellungen und Tipps, die sich an der Realität des öffentlichen Sektors orientieren. Neben dem methodischen Know-how geht es darum, sich immer auch das soziale Wirkungsgefüge bewusst zu machen, das mit bestimmten Vorgehensweisen verbunden ist.
Zahlreiche Beispiele, die die konkrete Umsetzung veranschaulichen, und eine verständliche, geerdete Sprache sorgen dafür, dass dieser Methodenrucksack trotzdem leicht zu tragen ist!
Disponible desde: 20/04/2015.
Longitud de impresión: 194 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Das Testament nichtehelicher Lebenspartner - cover

    Das Testament nichtehelicher...

    Otto N. Bretzinger

    • 0
    • 0
    • 0
    Nichteheliche Lebenspartner haben ebenso wie Eheleute regelmäßig das Bedürfnis, dass der länger lebende Partner im Falle des Todes eines Partners wirtschaftlich versorgt ist. Für Eheleute ist das insbesondere dadurch gewährleistet, dass bei der Vermögensübertragung im Wege der Erbfolge der länger lebende Ehepartner als gesetzlicher Erbe berufen und ihm im Falle einer Enterbung in jedem Fall der Pflichtteilsanspruch sicher ist. Das ist bei Lebenspartnerschaften von nicht verheirateten Lebenspartnern nicht der Fall. Im Prinzip ignoriert das deutsche Erbrecht die nichteheliche Lebenspartnerschaft als Form des Zusammenlebens mit der Folge, dass nach dem Tod eines Partners dem länger lebenden Partner nahezu keine Rechte zustehen, und das selbst bei langjährigen Partnerschaften.
    Außer Vermögens­übertragungen zu Lebzeiten bleibt letztlich in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nur die Möglichkeit, durch eine Verfügung von Todes wegen von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Verfügungen zugunsten des länger lebenden Partners zu treffen und diesen so wirtschaftlich zu versorgen. In Betracht kommen vor allem die Erbeinsetzung durch ein Testament oder einen Erbvertrag oder Zuwendungen im Rahmen eines Vermächtnisses in einer entsprechenden letztwilligen Verfügung. Unter Umständen muss sich dann aber der länger lebende Partner mit Pflichtteilsansprüchen der nahen Verwandten des Verstorbenen (z.B. seiner Kinder oder Eltern) auseinandersetzen. Zudem wird der länger lebende nichteheliche Lebenspartner gegenüber Ehegatten mit erheblich höheren Erbschaftsteuersätzen belastet und ihm steht nur ein geringer Steuerfreibetrag zu.
    In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten auf u.a. folgende Fragen:
    
    - Wer gehört zu den gesetzlichen Erben?
    - Können nichteheliche Partner ein gemeinschaftliches Testament verfassen?
    - Kann ich meinen nichtehelichen Partner als Erben einsetzen?
    - Was muss ich bei einer gegenseitigen Erbeinsetzung beachten?
    - Was ist ein testamentarisches Vermächtnis zugunsten des Lebenspartners?
    - Sind testamentarische Auflagen zur Versorgung meines Partners sinnvoll?
    - Welche Vor- und Nachteile hat ein Erbvertrag zwischen nichtehelichen Lebenspartner?
    - Kann eine vertragliche Erbeinsetzung rückgängig gemacht werden?
    - Was ist eine Verfügung zu Lebzeiten und wie hilft sie bei der Absicherung meines Partners?
    - Welche steuerlichen Folgen hat die testamentarische Absicherung meines Lebenspartners?
    Ver libro
  • Bürgerliches Recht I - BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse - cover

    Bürgerliches Recht I - BGB AT...

    Axel Benning, Jörg-Dieter Oberrath

    • 0
    • 0
    • 0
    Jetzt noch besser!
    Das im Studium Erlernte auf den konkreten Klausurfall anzuwenden, fällt nicht immer leicht. Hier setzt das Arbeitsbuch an. Es gibt den Studierenden zahlreiche Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurkonstellationen an die Hand und zeigt die Punkte auf, die für die Fallbearbeitung ausschlaggebend sind. Randnummern und optische Hervorhebungen machen die 6. Auflage noch übersichtlicher.
    
    Das ABW!R-Erfolgsrezept:
    • 20 Fälle mit Lösungen
    
    • Prüfungsschemata für die gängigsten Klausurkonstellationen
    
    • umfangreiche Definitionensammlung informiert über Begriffe in den Prüfungsschemata
    
    • "Fallfinder" zeigt klausurrelevante Begriffe in einer Falllösung
    
    • NEU: "Coaching-Zone", vertiefende und weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise
    
    Topfit im Zivilrecht!
    Das ABW!R Arbeitsbuch "Bürgerliches Recht I" ist damit sowohl zum Erlernen der richtigen Klausurtechnik als auch für die Nachbearbeitung einzelner Themenkomplexe oder des gesamten Stoffes im Rahmen der Klausurvorbereitung die optimale Studiengrundlage.
    Ver libro
  • Von Morgarten bis Marignano - Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen - cover

    Von Morgarten bis Marignano -...

    Bruno Meier

    • 0
    • 0
    • 0
    Unser Bild des Mittelalters ist bis heute stark geprägt von der traditionellen Befreiungsgeschichte mit Tell, Rütlischwur und Burgenbruch sowie der Erbfeindschaft zu den Habsburgern. Die Geschichtsforschung hat in den letzten 50 Jahren diese Begriffe in ihrer Bedeutung hinterfragt, relativiert und neu eingeordnet. Sie hat Mythen von Geschichte getrennt und ihre je eigene Bedeutung herausgearbeitet.Der kurz gefasste Überblick zur Entstehung der Eidgenossenschaft fehlt aber. Nach seinem Aussenblick auf die Eidgenossenschaft über die habsburgische Geschichte der Schweiz (2008) breitet der Autor diesmal das aktuelle Wissen zur Entstehung der Eidgenossenschaft im Spätmittelalter von innen aus. Dies vor dem Hintergrund der traditionellen Erzählung. Referenz dabei sind die Schweizer Chroniken von Aegidius Tschudi und Johannes Stumpf aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, die das traditionelle Bild der Schweizer Geschichte bis weit ins 20. Jahrhundert geprägt haben. Dabei entsteht nicht eine neue Erzählung, aber eine Übersicht über die entscheidenden Faktoren, die zur Bildung und Weiterentwicklung der Eidgenossenschaft geführt haben.
    Ver libro
  • Übungsdiktate: Gleich und ähnlich klingende Vokale Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten - Deutsch - ganz praktisch Band 5 - cover

    Übungsdiktate: Gleich und...

    Friedel Schardt

    • 0
    • 0
    • 0
    Regeln kennen – Richtig schreiben: Die neue Serie zur Rechtschreibung! 
    Mit diesem eBook lernst du schnell und effektiv alle Regeln zu gleich und ähnlich klingenden Vokalen kennen und sachgerecht anwenden. Alle Regeln werden ausführlich beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Außerdem findest du in dem eBook 30 Diktate, mit denen du jeweils die eine oder andere der Regeln gezielt üben kannst. Die Diktate kannst du dir außerdem kostenlos als MP3-Datei herunterladen auf www.bookmedia.de/diktate und damit jedes Diktat wie in der Schule üben! Mit diesem eBook verbesserst du spielerisch deine Rechtschreibung!  
     
    Weitere Bände in dieser Serie sind:  
    Band 1: Kurzgrammatik der deutschen Sprache: Wörter und Sätze. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln  
    Band 2: Übungsdiktate: Groß- und Kleinschreibung. Regeln zur Rechtschreibung  
    Band 3: Übungsdiktate: Lange Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
    Band 4: Übungsdiktate: Kurze Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
     
    Mit jedem eBook kannst du deine Fähigkeiten gezielt verbessern. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg dabei!
    Ver libro
  • Übungsfall zur privaten Unfallversicherung "Günstige Urlaubsreise" - cover

    Übungsfall zur privaten...

    Jörg E. G. Lemberg, Andreas S....

    • 0
    • 0
    • 0
    Übungsfall zur privaten Unfallversicherung Günstige Urlaubsreise Sascha Sorglos hat in den Nachrichten schon mehrere Berichte über Unruhen in einem nichteuropäischen Mittelmeeranrainerstaat verfolgt. Aufgrund der guten Wettervorhersagen und der extrem günstigen Reisepreise für dieses Land, bucht er aber dennoch kurz entschlossen einen Badeurlaub, da er nicht vermutet, dass sich die Unruhen der Hauptstadt auf die Touristengebiete des Landes ausweiten werden.
    Ver libro
  • Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen - Eine kategoriale Schulbuchanalyse österreichischer Lehrwerke der Primar- und Sekundarstufe - cover

    Historisches Lernen mit...

    Wolfgang Buchberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Ziel historischen Lernens ist es, die Entwicklung eines reflektierten und (selbst-)reflexiven Geschichtsbewusstseins zu ermöglichen. Schulbücher sind dabei nach wie vor zentral. Als Lehr-Lern-Medien sollten sie bestimmte Merkmale aufweisen, die den Erwerb und die Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten historischen Denkens unterstützen.
    Um zu klären, wie Schulbücher dies umsetzen, stellt der Band den Umgang mit schriftlichen Quellen in den Mittelpunkt. Dabei ist entgegen eines Methodenlernens fern von der Grammatik historischen Denkens mehr nötig als die alleinige Kenntnis des regelgeleiteten methodischen Umgangs mit unterschiedlichen Textquellenarten. Es soll nämlich auch deutlich werden, inwiefern Interpretationsprozesse zur Bearbeitung historischer Fragen eingesetzt werden und welche Bedeutung diese für historische Orientierung haben können.
    Die im Band präsentierte kategoriale Schulbuchanalyse zeigt damit auf, inwieweit approbierte österreichische Schulbücher (n=100) von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe II im Umgang mit schriftlichen Quellen den Anforderungen eines modernen Geschichtsunterrichtes gerecht werden (können). Dabei spielt auch eine für die Ausprägung historischen Denkens förderliche fachspezifische Lernprogression in der Gestaltung von bzw. im Umgang mit schriftlichen Quellen in den Schulbüchern eine Rolle, die dazu rekonstruktiv offengelegt wird.
    Aus der Studie können Anregungen für Quellenarbeit im Unterricht, für die Gestaltung von Schulbüchern sowie Implikationen für die geschichtsdidaktische Forschung abgeleitet werden.
    Ver libro