Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Der Untergang der Kurpfalz: Historischer Roman - cover

Der Untergang der Kurpfalz: Historischer Roman

Wolfgang Vater

Verlag: Wellhöfer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

1799 – Die Kurpfalz steuert auf dramatische Ereignisse zu. Die linksrheinische Pfalz ist besetzt. Die französischen Revolutionsheere stehen vor den Toren Mannheims und Heidelbergs. Der Kampf tobt. Die Österreicher versuchen, dem Ansturm standzuhalten. Niemand weiß, wie sich das Blatt wenden wird und wem man in diesen Zeiten noch vertrauen kann. 
August Hosé und der taube Künstler Peter de Walpergen haben mit Gleichgesinnten versucht, durch die Macht der Aufklärung, den über sie hereinbrechenden Kriegswirren zu begegnen. Aber auch sie scheint der unerbittliche Strudel der Zeit mitzureißen, zumal sie von ihrer nicht unbelasteten Vergangenheit eingeholt werden. 
 
In bester Tradition gelingt es Wolfgang Vater (bekannt durch seinen Roman Die Flucht nach Heidelberg) die Zeitumstände und die entscheidenden Ereignisse, die zum Ende der Kurpfalz führten, anhand der Schicksale von Menschen und ihrem Handeln erlebbar zu machen.
Verfügbar seit: 12.08.2016.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Western Stories: Geschichten aus dem Wilden Westen 4 - Die Ausgestoßenen von Poker Flat - cover

    Western Stories: Geschichten aus...

    Jürgen Fritsche, Bret Harte

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Ausgestoßenen von Poker Flat: Die Stadt Poker Flat will sich ungeliebter Einwohner entledigen. Ein Glücksspieler, ein Dieb und zwei Prostituierte werden aus der Stadt gejagt. Der einzige Zufluchtsort ist Sandy Bar - doch der Weg dorthin führt über einen Pass - und der Winter könnte jeden Moment einbrechen... Eine packende Story über wahres Heldentum.
    Zum Buch
  • Conrad Ferdinand Meyer - Gesammelte Werke - cover

    Conrad Ferdinand Meyer -...

    Conrad Ferdinand Meyer

    • 0
    • 0
    • 0
    Gesammelte Werke - Conrad Ferdinand Meyer - Diese Ausgabe umfasst u. a.:
    
    
    Das Amulett
    Angela Borgia
    Gustav Adolfs Page
    Der Heilige
    Die Hochzeit des Mönchs
    Huttens letzte Tage
    Jörg Jenatsch
    Die Reise des Herrn Waser
    Lucretia
    Der gute Herzog
    Das Leiden eines Knaben
    Plautus im Nonnenkloster
    Rezensionen und Aufsätze
    Die Richterin
    Der Schuss von der Kanzel
    Die Versuchung des Pescara
    Jörg Jenatsch
    Lyrik/Gedichte
    Fülle
    Das heilige Feuer
    Schillers Bestattung
    Liederseelen
    Schwarzschattende Kastanie
    Nachtgeräusche
    Die toten Freunde
    Der schöne Tag
    Über einem Grabe
    Der Marmorknabe
    Liebesflämmchen
    Brautgeleit
    Hochzeitslied
    Die Jungfrau
    Die Fei
    Die Dryas
    Ein Lied Chastelards
    Die kleine Blanche
    Die gelöschten Kerzen
    Fingerhütchen
    Traumbesitz
    Die gefesselten Musen
    Morgenlied
    Eppich
    Das tote Kind
    Lenz. Wanderer, Mörder, Triumphator
    Maientag
    Was treibst du, Wind?
    Lenzfahrt
    Lenz, wer kann dir widerstehn?
    Der Lieblingsbaum
    Der verwundete Baum
    Das bittere Trünklein
    Abendrot im Walde
    Jetzt rede du!
    Die Lautenstimmer
    Sonntags
    Schwüle
    In Harmesnächten
    Votivtafel
    Eingelegte Ruder
    Ein bißchen Freude
    Im Spätboot
    Vor der Ernte
    Erntegewitter
    Schnitterlied
    Auf Goldgrund
    Requiem
    Abendwolke
    Mein Stern
    Mein Jahr
    Wanderfüße
    Die Veltlinertraube
    Weinsegen
    Säerspruch
    Einem Tagelöhner
    Ewig jung ist nur die Sonne
    Novembersonne
    Aus der Höhe
    Die Schlittschuhe
    Begegnung
    Neujahrsglocken
    Das Heute
    Unter den Sternen
    u.v.a.m.
    Zum Buch
  • Odéonia Paris - Eine Liebe zwei Buchhändlerinnen und die Welt der Bücherfreunde - cover

    Odéonia Paris - Eine Liebe zwei...

    Veneda Mühlenbrink

    • 0
    • 0
    • 0
    Paris, 1917. Im Herzen der Stadt begegnen sich zwei passionierte Buchhändlerinnen: Sylvia Beach und Adrienne Monnier. Fast vierzig Jahre lang wird das Paar in der Rue de l`Odéon seine Buchläden betreiben, Sylvia Shakespeare & Company, Adrienne schräg gegenüber das La Maison des Amis des Livres. Ihr Straßenzug, von Adrienne Monnier "Odéonia" getauft, wird zum Treffpunkt einer regen Literaturszene, in der neben freiheitsliebenden Mäzenatinnen, amerikanischen Autorinnen und Intellektuellen wie Djuna Barnes, Gertrude Stein oder Nathalie Barney auch angehende Schriftsteller verkehren, darunter Ernest Hemingway und Thornton Wilder. An der Rive gauche entsteht eine Gemeinschaft aus Menschen, die als "Lost Generation" schreibend die Alte Welt verändert, von den Goldenen Zwanzigern über die Weltwirtschaftskrise, dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur Nachkriegszeit. Sylvia Beach ist es, die James Joyce's "Ulysses" verlegt, den sich niemand zu verlegen traute – ihre mutige Tat wird zum grandiosen Erfolg, aber auch zur größten Belastungsprobe für die Beziehung der beiden Frauen.
    Veneda Mühlenbrink erzählt erstmals in einem Roman die facettenreiche Geschichte dieses Paares nach, so wie sie anhand der historischen Fakten vorstellbar wird.
    Zum Buch
  • Der Himmel und die Luft zum Atmen - cover

    Der Himmel und die Luft zum Atmen

    Stefan Frieser

    • 1
    • 0
    • 0
    Der sechsjährige Gottfried verliert im Sommer 1932 seinen Vater durch eine Explosion im Eisenwerk. Gottfried, seine Mutter und die vier Geschwister kämpfen sich gemeinsam durch die schwere Zeit. Dann drängt sich der Nationalsozialismus immer mehr in den Alltag der Menschen… 
    
    »Der Himmel und die Luft zum Atmen« erzählt die wahre Geschichte des Gottfried aus Maxhütte, der den Leser als Sohn, Hitlerjunge, Lehrbub, Soldat, Gefangener und Verliebter auf mitreißende und persönliche Art durch die Zeit unserer Großväter in Deutschland und der Oberpfalz führt.
    
    »Und was soll ich sagen. Ich war völlig überrascht! So lebendig und unprätentiös hab ich deutsche Geschichte selten oder nie erlebt.« 	(A. Deml)
    Zum Buch
  • Fabeln - cover

    Fabeln

    - Äsop

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Fabeln des Griechen Äsop haben sich seit der Antike über die ganze Welt verbreitet. Äsop, der ein Sklave gewesen sein soll, ist mit seinen Geschichten quasi unsterblich geworden. Zu allen Epochen haben die Fabeln inspiriert, belehrt und unterhalten.
    
    In dieser Sammlung finden Sie diese Fabeln: 
     
    
     	Der Fuchs und der Holzhacker
     	Der Vogelsteller und die Schlange
     	Der wilde Hund
     	Der Adler und die Dohle
     	Der Ochsentreiber und Herkules
     	Der Esel auf Probe
     	Der Hund und das Schaf
     	Der Fuchs und der Storch
     	Rabe und Fuchs
     	Der Löwe und das Mäuschen
     	Der Hund und das Stück Fleisch
     	Der Wolf und der Kranich
     	Die beiden Hähne
     	Zwei Frösche
     	Die Maus und der Frosch
     	Die Ziege und der Ziegenhirt
     	Die Dohle und die Tauben
     	Zwei Krebse
     	Drei Stiere und der Löwe
     	Der Hirt und der Wolf
     	Der Hahn und der Diamant
     	Die weiße Dohle
     	Das Schilfrohr und der Ölbaum
     	Die Löwin und die Füchsin
     	Die Stiere und der Löwe
     	Die Hasen und die Frösche
     	Die Fledermaus
     	Der Haushahn und die Mägde
     	Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd
     	Der Esel, der Rabe und der Hirt
     	Der Frosch, die Ratte und die Weihe
     	Der Löwe und die Mücke
     	Der Hirsch und der Löwe
     	Der Esel und die Ziege
     	Die beiden Frösche
     	Zeus und das Kamel
     	Der Löwe und der Bär
     	Zwei Freunde und ein Bär
     	Jupiter und die Schlange
     	Das Lamm und der Wolf
     	Des Löwen Anteil
     	Huhn und Eier
     	Der Löwe, der Fuchs und der Esel
     	Die Stadt- und die Landmaus
     	Die Taube und die Krähe
     	Der Hund und der Wolf
     	Die Schlange und der Landmann
     	Knaben und Frösche
     	Der Adler und die Schildkröte
     	Der Eber und der Fuchs
     	Der Löwe und die Ziege
     	Der Löwe und der Esel
     	Die wilde Ziege und der Weinstock
     	Die Krähe und die Vögel
     	Vom Fuchs und Hahn
     	Die Krähe und andere Vögel
    Zum Buch
  • Das Bildnis der Ahnin - historischer Roman (19 Jh) - cover

    Das Bildnis der Ahnin -...

    Artur Landsberger

    • 0
    • 3
    • 0
    »Und doch ist es so!« beteuerte der Hausmeister. »Einer der Herren van Vestrum hat die Zigeunerin in der Nähe von Haarlem auf einem seiner Jagdzüge aufgegriffen, sie auf sein Pferd genommen und ist mit ihr in die Stadt geritten, um sie in ihren Lumpen, so, wie er sie fand, von Frans Hals malen zu lassen. Später hat er sie dann in kostbare Kleider gesteckt und ist mit ihr und dem Bilde nach Schloß Vestrum zurückgekehrt.« »Ein Märchen!« rief ein alter Beamter und schlug auf den Tisch; aber der Baumlange nickte und meinte: »Es kann stimmen! Etwas Zigeunerhaftes hat unsere junge Herrin an sich – etwas Wildes, Unbeherrschtes –
    Zum Buch