Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Trudchens Heirath - Ein Blick in die soziale Dynamik des 19 Jahrhunderts: Liebe Eifersucht und gesellschaftliche Normen - cover

Trudchens Heirath - Ein Blick in die soziale Dynamik des 19 Jahrhunderts: Liebe Eifersucht und gesellschaftliche Normen

W. Heimburg

Publisher: Good Press

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

In "Trudchens Heirath" entfaltet W. Heimburg eine vielschichtige Erzählung, die sich in der Tradition des 19. Jahrhunderts verortet und den Konflikt zwischen traditionellen Werten und dem Streben nach individueller Erfüllung thematisiert. Der literarische Stil des Werkes spiegelt das atmosphärische und emotionale Spektrum der damaligen Gesellschaft wider und verwendet eine gehobene, teils lyrische Sprache, die den Leser in die innere Welt der Protagonistin einführt. Die Handlung folgt Trudchen, einer jungen Frau, die sich in einem Aufeinandertreffen von gesellschaftlichem Druck und persönlichen Ambitionen entscheidet, ihren eigenen Weg zu gehen, was zu einem tiefgehenden Drama führt, das mit Takt und Feinfühligkeit erzählt wird. W. Heimburg, ein in literarischen Kreisen anerkannter Autor, hat sich zeitlebens mit den sozialen Normen seiner Zeit auseinandergesetzt. Sein umfangreiches Werk umfasst vielfältige Themen, die durch eine kritische Perspektive ergänzt werden. Heimburgs eigene Erfahrungen mit den gesellschaftlichen Erwartungen des 19. Jahrhunderts und seine tiefgründigen Beobachtungen der menschlichen Beziehungen haben ihn veranlasst, diese zeitlose Erzählung zu verfassen. Dieses Werk ist sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für Leser von zeitgenössischen Geschichten von großem Interesse. Heimburgs Scharfsinn und sein Gespür für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich machen "Trudchens Heirath" zu einem fesselnden Leseerlebnis, das zum Nachdenken über die eigene Identität und die Rolle des Individuums innerhalb der Gesellschaft anregt.
Available since: 05/19/2024.
Print length: 143 pages.

Other books that might interest you

  • Briefe aus Paris - Erweiterte Ausgabe - cover

    Briefe aus Paris - Erweiterte...

    Ludwig Börne

    • 0
    • 0
    • 0
    Börnes 1830 bis 1834 in der Korrespondenz mit Jeanette Wohl entstandenen Briefe aus Paris leiteten aus der Pariser Julirevolution die Notwendigkeit einer Revolution in Deutschland ab. Diese Schriften wurden verboten.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Das erste Wort über den Ozean - cover

    Das erste Wort über den Ozean

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    "Das erste Wort über den Ozean" ist ein Teil von Stefan Zweigs "Sternstunden der Menschheit", eine Sammlung historischer Prosa-Miniaturen. In diesem Teil geht es um die Verlegung des ersten Transaltantikkabels, das von dem amerikanischen Geschäftsmann Cyrus W. Field geplant wurde, und beleuchtet die Schwierigkeiten und Rückschläge, die im Laufe dieser Innovation entstanden.-
    Show book
  • Schlüssel der Zeit - Band 1: Der Ruf der Schlösser - Lokale Histo-Fantasy-Serie - cover

    Schlüssel der Zeit - Band 1: Der...

    Tanja Bruske

    • 5
    • 19
    • 0
    Ihren 17. Geburtstag hat sich Keyra eigentlich anders vorgestellt: Zuerst dieser Albtraum, dann blamiert sie sich vor ihrer ganzen Klasse, und ihr Vater lässt sie mal wieder im Stich. Wenigstens von ihrer Großmutter bekommt sie ein besonderes Geschenk: eine Kette mit einem Anhänger in Form eines Schlüssels. Keyra ahnt noch nicht, dass dieses Schmuckstück sie wenig später in das Abenteuer ihres Lebens stürzt – denn mit seiner Hilfe hört sie im Wilhelmsbader Kurpark ein Schloss singen, das eine Tür in die Vergangenheit öffnet ...
    
    Ein Abenteuer durch Zeit und Raum im Hanau-Wilhelmsbad des 19. Jahrhunderts. 
    
    Band 2  "Der Hexer von Bergheim" und Band 3 "Das Geheimnis der Kommende" der Serie "Schlüssel der Zeit" liegen ebenfalls als E-Books bei mainbook vor. Die Serie wird fortgesetzt.
    Show book
  • Ein Sohn aus gutem Hause - Roman - cover

    Ein Sohn aus gutem Hause - Roman

    Karl Tschuppik

    • 0
    • 0
    • 0
    Karl Tschuppiks glorioser Familienroman entführt uns in die Zeit der k. und k. Monarchie, beginnend Anfang des letzten Jahrhunderts, endend am Vortag des Ersten Weltkriegs. Einer der schönsten Romane über das Leben und die Gesellschaft zu Zeiten Kaiser Franz Josephs - wiederentdeckt!
    Die Familie Adorno stammt aus einem Patriziergeschlecht, dessen Ahnherr in den Dienst Maria Theresias trat und dem Habsburgerstaat eine Anzahl treuer Untertanen schenkte. Max, sein jüngster Spross, Sohn einer lebenslustigen Mutter, die ihren Gatten mit einer hochgestellten Person aus dem Kaiserhaus betrügt und der Ehre wegen ihre Familie verlassen muss, lebt halb verwaist im strengen Wiener Vaterhaus. Der Vater hat keine rechte Beziehung zum sensiblen Sohn und schickt ihn aufs Gymnasium nach Prag, später in eine mährische Kadettenanstalt. Als Max mit Oberst Redl bekannt gemacht und dieser die Hauptfigur eines Skandals wird, holt der Vater, tief beschämt, ihn wieder nach Wien zurück. Max verliebt sich erst in ein junges Mädchen, dann in die Frau Rittmeister von Barco ... 
    
    Das Fulminante und Einzigartige an Tschuppiks Roman ist die Fülle an subtilen Stimmungen, an ergreifenden Konstellationen, an hochinteressanten Betrachtungen der damaligen Gesellschaft und ihrer Werte sowie die kurzweiligen Beschreibungen politischer und historischer Gegebenheiten. Über ein völkerverbindendes Österreichertum, das lange verloren ist. So endet auch Tschuppiks Roman: Max wird eingezogen, der Erste Weltkrieg beginnt.
    Show book
  • Nathan der Weise - cover

    Nathan der Weise

    Gotthold Ephraim Lessing

    • 0
    • 1
    • 0
    Lessings »Nathan der Weise« ist ein Hauptwerk der Aufklärung. Es behandelt beispielhaft den Gedanken der Toleranz zwischen den Religionen. 
    Die berühmte »Ringparabel« über das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam ist eine Weiterentwicklung früherer Erzählungen (u. a. bei Boccaccio).			              			
    In der Figur Nathans des Weisen setzte Lessing seinem Freund Moses Mendelssohn, dem Begründer der jüdischen Aufklärung, ein literarisches Denkmal.
    Show book
  • Die Marquise von Pompadour - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Marquise von Pompadour -...

    Dora Duncker

    • 0
    • 0
    • 0
    Dunckers historisch-biografischer Roman lehnt sich eng an die überlieferten Geschichten der Mätresse König Ludwigs XV. an. 
    
    Pompadour war 1720 geboren und von zweifelhafter Herkunft, aber außerordentlicher Liebenswürdigkeit und mit viel Talent und Verstand begabt. Sie hatte eine gute Erziehung genossen und war seit 1741 mit dem Unterfinanzpächter Lenormand d'Etioles verheiratet. Dessen ungeachtet ließ sie sich von ihrer Mutter, welche von einem Finanzpächter unterhalten wurde, dazu verleiten, um die Gunst des Königs zu buhlen, dem sie wie zufällig zuerst während einer Jagd begegnete. Ludwig XV. verlor sie seitdem nicht aus den Augen und schenkte ihr nach Auflösung seines Verhältnisses mit Frau v. Chateauroux völlig seine Gunst, in der sie sich auch schnell zu behaupten verstand.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book