Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Deutschen Wer wir sind Wer wir sein wollen - Berichte zur Lage der Nation 2024 - cover

Die Deutschen Wer wir sind Wer wir sein wollen - Berichte zur Lage der Nation 2024

Thomas Mirow

Publisher: Murmann Publishers GmbH

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Über 30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und der deutschen Wiedervereinigung sind wir mit einem ganzen Bündel herausfordernder Entwicklungen und Krisen konfrontiert: Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, stark wachsende Zuwanderung, Inflation, eine für alle spürbar gewordene Klimakrise. Deutschland erlebt – wie die ganze Welt – einen Epochenumbruch.

Vor diesem Hintergrund stellen sich wichtige Fragen neu: Wie definiert sich die »nationale Identität« Deutschlands heute? Wer sind »die Deutschen« – nach Jahrzehnten der Zuwanderung – überhaupt, was eint und was unterscheidet oder spaltet sie gar? Welche Werte leiten unsere Gesellschaft, welche Rolle spielen maßgebliche Institutionen? Welche Vorstellungen haben wir von einer guten Zukunft, für uns und für das Land?

Mit Essays von Ronald Reng, Heinz Bude, Marlene Knobloch, Klaus Mertes, Andreas Voßkuhle, Serap Güler, Marina Henke, Verena Pausder und Michael Vassiliadis.
Available since: 10/03/2024.
Print length: 200 pages.

Other books that might interest you

  • Einführung in die Hauptfragen der Philosophie - Erweiterte Ausgabe - cover

    Einführung in die Hauptfragen...

    Rudolf Eucken

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Einführung in die Philosophie verfolgt einen eigenen Weg: Wir wollen nicht die Breite der einzelnen Probleme entwickeln, sondern die weltgeschichtliche Bewegung des Ganzen überblicken und sie den Freunden der Philosophie näherbringen; wir möchten meinen, daß eine Versetzung in diese Bewegung den großen Verwicklungen und Gegensätzen unserer Zeit entgegenwirken kann. Je mehr Fragen jetzt das Leben an die Menschheit stellt, desto notwendiger ist eine Philosophie des Lebens, welche die Verworrenheit und die Zerrissenheit des gegenwärtigen Standes nach bestem Vermögen bekämpft.
    
    Inhalt:
    
    Vorwort
    
    Zur Orientierung
    
    Die Aufgabe der Philosophie
    Die Aufgabe unserer Einführung in die Philosophie
    
    I. Einheit und Vielheit
    II. Ewigkeit und Zeit
    III. Außenwelt und Innenwelt
    IV. Das menschliche Erkennen
    V. Das menschliche Handeln
    Schlußwort
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Sprachentwicklung und Sprachförderung - beobachten - verstehen - handeln - cover

    Sprachentwicklung und...

    Uta Hellrung

    • 0
    • 1
    • 0
    Sprachförderung ist nach wie vor eines der gefragtesten Themen im pädagogischen Alltag. Die Relevanz des Themas ergibt sich auch vor dem Hintergrund der Integration hier lebender zugewanderter Kinder. Die aktualisierte Neubearbeitung des bewährten Titels beschreibt unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse, wie Kinder Sprache erwerben. Dabei wird dem mehrsprachigen Spracherwerb ein breiter Raum eingeräumt. Das Buch gibt Anregungen und zeigt anhand vieler Fallbeispiele, wie Erzieherinnen die Kinder bei dieser faszinierenden Aufgabe begleiten und unterstützen können.
    Show book
  • Klett Lektürehilfen - Naturlyrik - Interpretationshilfe für Oberstufe und Abitur - cover

    Klett Lektürehilfen - Naturlyrik...

    Günter Krause

    • 0
    • 0
    • 0
    Literatur verstehen und interpretieren
    Die Natur ist ein beliebtes Motiv in der Lyrik, ob als Erlebnis- oder geheimnisvoller Bedeutungsraum, Ort der Sehnsucht oder der Erkenntnis. Durch alle Literaturepochen hindurch beschäftigen sich Dichter mit der Natur. Spannend ist dabei, wie sich das Bild im Laufe der Zeit ändert, der Mensch immer wieder neu seinen Vorstellungen anpasst.
    
    Mit Klett-Lektürehilfen
    - wissen, was wann passiert: dank ausführlicher Inhaltsangabe mit Interpretation
    - wissen, welche Themen wichtig sind: anhand thematischer Kapitel
    - auf wichtige Fragen die richtigen Antworten wissen: gut vorbereitet durch typische Abiturfragen mit Lösungen
    Show book
  • Das Reich des kleineren Übels - Über die liberale Gesellschaft - cover

    Das Reich des kleineren Übels -...

    Jean-Claude Michéa

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit seinem Essay "über die liberale Gesellschaft" avancierte Jean-Claude Michéa in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten politischen Philosophen Frankreichs. In seiner ebenso scharfsinnigen wie spitzzüngigen theoriegeschichtlichen Untersuchung des Liberalismus zeigt Michéa, dass sich der kulturelle Liberalismus freier individueller Entfaltung, der heute zum Grundinventar linker Positionen gehört, nicht vom Wirtschaftliberalismus des freien Marktes trennen lässt und immer auf ihn zurückfällt.
    Gegen die linke Illusion, beide Spielarten des Liberalismus gegeneinander ausspielen zu können, plädiert Michéa für eine Befreiung des Moralischen aus der Sphäre des Privaten und für allgemein verbindliche positive Werte. Nur so gelingt der Auszug aus dem "Reich des kleineren Übels" des Liberalismus.
    Eine radikale Intervention, die das politische Selbstverständnis von Links und Rechts grundlegend in Frage stellt und herausfordert.
    Show book
  • Flüchtige Zeiten - Leben in der Ungewissheit - cover

    Flüchtige Zeiten - Leben in der...

    Zygmunt Bauman

    • 0
    • 0
    • 0
    Wir leben in einer Welt des Übergangs von der "festen" zur "flüssigen" Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne fehlt und die sich gezwungen sehen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken. Konzepte wie "Karriere" oder "Fortschritt" können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und "in Sicherheit zu leben" bedeutet schon heute vielerorts - vorausgesetzt, man kann es sich leisten -, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacitys, von Armut und dem "menschlichen Abfall". Der renommierte Soziologe Zygmunt Bauman erkundet in diesem Band die endemische Unsicherheit, die unser heutiges Leben formt. In "flüchtigen Zeiten" wird dem Individuum ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt und die permanente Bereitschaft, Taktiken zu ändern, Verpflichtungen und Loyalitäten ohne Bedauern fallenzulassen und Gelegenheiten je nach kurzfristiger Verfügbarkeit zu ergreifen. Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen.
    Show book
  • 1100 Zitate der großen französischen Schriftsteller des 19 Jahrhunderts - Sammlung bester Zitate - cover

    1100 Zitate der großen...

    Multiple Authors

    • 0
    • 0
    • 0
    Lernen Sie die wichtigsten Schriftsteller des französischen 19. Jahrhunderts kennen, des Zeitalters des Romans und des Realismus, die das politische, philosophische und künstlerische Denken prägten und deren Einfluss auch heute noch in unserer Kultur spürbar ist. Tauchen Sie tief in ihre Werke und Gedanken ein mit einer Auswahl der wesentlichen Zitate, die ihre wichtigsten Ideen vorstellen und die Struktur ihres Werkes klar umreißen, durch die eigenen Worte von Victor Hugo, Alexandre Dumas, Alfred de Musset, Lamartine, Edmond und Jules de Goncourt, François de la Rochefoucauld, François René de CHateaubriand, Gustave Flaubert, Guy de Maupassant, Honoré de Balzac, Stendhal.
    Show book