Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Neuere deutsch-jüdische Geschichte - Konzepte - Narrative - Methoden - cover

Neuere deutsch-jüdische Geschichte - Konzepte - Narrative - Methoden

Thomas Brechenmacher, Michal Szulc

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

This volume provides an introduction to modern German&Jewish history, from the late Middle Ages to the twentieth century, using analytical categories such as ?migration=, ?inclusion/exclusion=, ?assimilation/acculturation=. The emphasis is less on offering a chronological narrative than on issues that are currently being examined in current research on German&Jewish history. Two chapters on historiographic narratives and methods of research round off the volume, along with a comprehensive bibliography on modern German&Jewish history. The book is intended for everyone wishing to familiarize themselves with the topic alongside academic courses, or in independent study.
Available since: 03/15/2017.
Print length: 277 pages.

Other books that might interest you

  • Elvis Presley: Kurzbiografie kompakt - 5 Minuten: Schneller hören – mehr wissen! - cover

    Elvis Presley: Kurzbiografie...

    5 Minuten, 5 Minuten Biografien,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Elvis Presley, Erfinder des Rock'n'Roll: Leben und Werk in einer Kurzbiografie! Alles, was man wissen muss, kurz und knapp. Infotainment, Bildung und Unterhaltung vom Feinsten!
    Show book
  • Bitcoin Blockchain und Karl Marx - cover

    Bitcoin Blockchain und Karl Marx

    Konrad Briggel

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch bildet anschauliche die Geschichte des Geldes ab. Die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährung werden im Marxistischen Kontext einer Bewertung unterzogen. Die technische Funktionalität von Bitcoin wird, auch für den Laien verständlich, erklärt. Ebenso die zukünftige Rolle, welche Bitcoin einnehmen könnte.
    Show book
  • Inklusive Schule und Vielfalt - cover

    Inklusive Schule und Vielfalt

    Gottfried Biewer, Michelle...

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der Vielfalt, Differenz, Heterogenität und Diversität und entwirft die Grundlinien einer Pädagogik der Vielfalt, die zugleich immer auch Fragen der Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in den Blick nimmt. Neben der Klärung der theoretischen Grundlagen und inhaltlichen Positionen inklusiver Pädagogik erörtert der Band sehr konkret die Möglichkeiten der Lehrkraft, Anerkennung und Wertschätzung im Unterricht zu ermöglichen und Barrieren des Lernens und der Entwicklung abzubauen.
    Als erster Band der Reihe "Inklusive Schule" hat er die Aufgabe, die inhaltlichen Grundlinien und konzeptionellen Bausteine zu liefern, an die die nachfolgenden Bände anschließen können, ohne diese eigens neu formulieren zu müssen.
    Show book
  • Kursbuch 213 - Alles kein Zufall - cover

    Kursbuch 213 - Alles kein Zufall

    Armin Nassehi, Peter...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Zufällen ebenso geprägt wie von Wahrscheinlichkeiten und Pfadabhängigkeiten. Im Gegensatz dazu stehen geschlossene Weltbilder und Denkräume, in denen alles vorbestimmt ist und einen Sinn hat. Abweichungsmöglichkeiten verschwinden, der Zufall soll möglichst eliminiert werden. Dieses Kursbuch wirbt für den Zufall. Katharina Nocun weist darauf hin, warum etwa für Verschwörungserzählungen der Zufall nicht gilt: alles hänge mit allem zusammen, was am Ende zu einer schlüssigen Verschwörungserklärung führen soll. Sibylle Anderl wiederum betrachtet die Rolle von Glück und Zufall in der Entwicklung des Universums und der Planeten. Einmalig zufällig betitelt sie die Evolution. Elena Esposito plädiert dafür, den Zufall neu zu denken und vor allem die produktive Funktion des Zufalls wieder in den Blick zu nehmen. Was Armin Nassehi aufnimmt und geradezu die Notwendigkeit des Zufalls fordert. Im Gespräch mit dem Serendipity-Forscher Christian Busch wird der Sinn für den Zufall gefordert, um "einen Muskel für das Unerwartete zu entwickeln und resilienter zu werden". Die Frage für die Intermezzi lautete dieses Mal: Wie relevant ist für Sie der Zufall? Mit Texten von Danyal Bayaz, Dietmar Hansch, Tina Hildebrandt, Ursula Münch, Silke Schwandt, Olaf Unverzart und Pätrick Steller. Peter Felixberger blickt schließlich als Hundertjähriger auf 100 Jahre Zukunft zurück und bemerkt: "Selbst der größte Zufall könnte zufällig sein."
    Show book
  • Was bleibt? Resilienz der Dialogphilosophie - cover

    Was bleibt? Resilienz der...

    Cornelia Muth

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit diesem Band legt Cornelia Muth eine Sammlung von Beiträgen zur Dialogphilosophie und deren bleibendem – resilienten – Fortbestehen vor.
    
    
    
    Aus den Beiträgen:
    
    
    
    Was bleibt also für mich vom Dialog? Zum Schluss vor allem die Erkenntnis, dass mich das Mit-mir-selbst-dialogisch-Sein immer wieder auf neue Ideen und Wege bringt – durch das Schreiben dieses Textes sind so viele neue Handlungsansätze für meine Arbeit entstanden, dass ich es kaum erwarten kann, sie umzusetzen.
    
    Sophie Brzezinski
    
    
    
    Was weiterwirkt? Die dialogische Haltung ist für mich wesentlich eine Vertrauensübung: Vertrauen in das Leben, Vertrauen in den Anderen und die Andere, Vertrauen in die Situation. 
    
    Susanna Matt-Windel
    
    
    
    Der Dialog, wie ich ihn kennengelernt habe, bedeutet die Eröffnung eines Möglichkeitsraumes. Ein geschützter Raum, in dem Themen besprechbar werden. 
    
    Susanne Miryam Hüser-Granzow
    
    
    
    Meine dialogische Haltung im beruflichen wie auch im privaten Kontext bedeutet für mich, dass ich mich in Bewusstwerdungsprozessen bewege und mein Handeln und Denken kritisch hinterfrage.
    
    Katharina Wilke
    
    
    
    Eine dialogische Herangehensweise erlaubt mir, in der Schwebe zu halten, was ich meine, was ein Mensch „hat“, und mich wieder zu öffnen für das, was sich im Interaktionsgeschehen zwischen Patient*innen und mir zeigt, und darin heilende Prozesse zu initiieren.
    
    Elisa Langsenkamp
    
    
    
    Dafür vergegenwärtigen wir uns noch einmal die Seminare bei Cornelia Muth. Denn ein wesentlicher und routinierter Bestandteil war das Ende einer jeden Seminareinheit. Wie so oft verließ Cornelia Muth den Seminarraum „auf die Minute genau“, indem sie ihre uns bekannte Arzttasche nahm und blitzschnell verschwand. Der Eindruck des Hinaussausens kam allein daher, dass wir noch in tiefen Denk- und Werdensprozessen steckten, was uns als Teilnehmende die Zeit vergessen ließ. 
    
    Anna Goedecke und Nicole Pankoke
    
    
    
    Und so sollte es auch nicht überraschen, wenn in diesem Beitrag die weiterführenden Fragen zum Dialog mit dem „Wie“ beantwortet werden. In der „muthigen" wissenschaftlichen Lehre und Vermittlung ist ihre dialogische Haltung „Baseline“ und wird verbindend als Erwachsenenbildung im Sinne von Werden vermittelt. 
    
    Sigrid Schrage 
    
    
    
    Das Dialogische Zwischenmenschliche, die Begegnungen, bedeuten für mich persönliches Wachstum. Immer wieder. Und mit jeder Begegnung neu. Jedem Menschen gegenüber eine positive Grundeinstellung zu haben. 
    
    Gabi Deiter
    
    
    
    Dialog als Möglichkeit, das noch unbekannte Ich wahrzunehmen. Diese prägende Erkenntnis erarbeitete ich mir während und nach der Teilnahme an einer „dialogorientierten“ Begegnung in Israel.
    
    Nojin Malla Mirza
    
    
    
    „Was bleibt“ ist also nicht nur ein gemaltes Objekt, es bleiben individuelle intersubjektive Sammlungen von Erfahrungen eines Dialogs auf mehreren Ebenen. Was nicht haltbar und kaum be-schreibbar ist, sind all die ersten Momente im Rahmen dieser individuellen Begegnungen. 
    
    Ines Wagner zu ihren eigenen Bildern
    Show book
  • Klangschale mit Kindern - Anwendung Einsatz & Wirkung in Kindergarten Grundschule und daheim - cover

    Klangschale mit Kindern -...

    Nadine Mescher

    • 0
    • 0
    • 0
    Wunderbare Klangschalen: Zehn erste Schritte für einen guten Start mit der Klangschale
     
    In der Welt der Meditation haben Klangschalen einen festen Platz. Sie eignen sich hervorragend für Entspannungsübungen mit Kindern. Richtig angewendet, helfen sie schon den Kleinsten, Ruhe zu finden, und fördern die Konzentration von Kita-Kindern. Dieses Hörbuch hilft pädagogischen Fachkräften und Eltern, sich mit der Klangschale vertraut zu machen, und bietet praktische Übungen zum Mitmachen und Selbst-Erleben.
     
    
    - Klangschalen richtig anwenden: Das Instrument kennen- und benutzen lernen
    - Die Funktionen: Anklingen, den Klang wahrnehmen, Tipps für Entspannungsübungen
    - Klangschalenmassage und Handreflexzonenmassage lernen
    - Ideen, um die Klangschale im Kindergarten und in der Grundschule zu nutzen
    - Schritt für Schritt die Klangschale kennenlernen für Anfänger an der Klangschale 
    Stress abbauen: Tipps zu Übungen, die sich leicht in den Alltag mit Kindern einbauen lassen
     
    Gesundheitspädagogin und Waldorflehrerin Nadine Mescher führt Eltern und Erzieher:innen Schritt für Schritt an die vielfältigen Möglichkeiten der Klangschalen als Instrument und Entspannungstool heran. Wie können wir die Klangschale richtig anschlagen? Welche Bedeutung haben die Klangschalen-Töne? Wie kann man Bewegungsübungen mit der Klangschale begleiten? Mit dem Hörbuch lässt sich die Welt der Klangschalen entdecken, die die Entspannung schon bei den Kleinsten fördert und ihnen hilft, innere Ruhe zu finden.
    Show book