Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die andere Hälfte - Frauen fördern für eine starke Wirtschaft - cover

Die andere Hälfte - Frauen fördern für eine starke Wirtschaft

Simona Scarpaleggia

Publisher: NZZ Libro

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus, ihr Zugang zu Ausbildung und zur globalen Arbeitswelt ist eine der Revolutionen unserer Zeit. Das Potenzial der Frauen nutzen, gemischte Arbeitsteams bilden und die Fähigkeiten beider Geschlechter fördern – Simona Scarpaleggia, Geschäftsführerin von IKEA Schweiz, zeigt, wie das geht. Entscheidend sind ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, gleicher Lohn und gleiche Chancen auf sämtlichen Unternehmensstufen und das Wichtigste: eine integrative Unternehmenskultur. Nur so lässt sich die Erkenntnis, dass die Wirtschaft starke Frauen braucht, in nachhaltigen unternehmerischen Erfolg ummünzen. Und deshalb auch in einen bleibenden Gewinn für die Gesellschaft. Für ihr praxisorientiertes Buch schöpft die Autorin aus ihrer eigenen Erfahrung. Sie schildert Fallbeispiele, zieht aktuellste Forschungsergebnisse bei und lässt sechs Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu Wort kommen.
Interviews mit:
– Gudrun Sander, Universität St. Gallen
– Guido Schilling, Executive Searcher
– Sergio Ermotti, UBS
– Jeanette Söderberg, Coach
– Luis Guillermo Solis, Präsident von Costa Rica 2014–2018
– Natascha Schill, Vizepräsidentin Project and Alliance Management, Neurimmune
Available since: 08/01/2019.
Print length: 200 pages.

Other books that might interest you

  • Was wir von anderen Kulturen lernen können - Für neue Perspektiven auf uns und die Welt - cover

    Was wir von anderen Kulturen...

    Gundula Gwenn Hiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Herausforderungen der Zukunft durch kulturübergreifende Perspektiven lösen
    Dieses Buch zeigt, wie das geht! Gundula Gwenn Hiller, ausgewiesene Expertin zu den Themen Interkulturalität und Diversität, lädt Sie dazu ein, zu erkunden, was wir von anderen Kulturen lernen können und bietet Lösungen an für individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen. 
    Es ist an der Zeit umzudenken: Wir brauchen neue Perspektiven auf uns und die Welt, um die aktuellen Krisen in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewältigen. Gemessen an Wissen und dem technologischen Fortschritt war die Menschheit zwar noch nie so weit entwickelt wie heute. Aber wir spüren gleichzeitig, dass wir auch noch nie so nah am Abgrund standen. 
    Doch wir müssen das Rad gar nicht neu erfinden. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus bringt uns schon weiter. Wissen aus anderen Kulturen stellt eine wertvolle Ressource dar, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. Andere gesellschaftliche Konzepte und Weisheitslehren liefern neue Sichtweisen auf altbekannte Probleme und inspirieren für ein besseres Leben. 
    Gesundheit, gute zwischenmenschliche Beziehungen, gegenseitige Rücksichtnahme und nachhaltiges Handeln werden zunehmend wichtiger. Immer mehr Menschen wünschen sich eine bessere Work-Life-Balance, der Gesellschaft fehlt es an Zusammenhalt und die Wirtschaft braucht Innovation, Diversität und Flexibilität. Unser aktuelles Wertesystem und die kulturelle Ausrichtung in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft stehen in vielen Punkten jedoch im Widerspruch dazu. 
    Wir individualistischen Deutschen können uns hier von anderen Kulturen ein besseres gesellschaftliches Miteinander abgucken und auch, wie wir unseren Alltag freud- und sinnvoller gestalten können. Und damit schaffen wir gleichzeitig ein gesünderes und deutlich nachhaltigeres Denken und Handeln in unserer Zivilisation. 
     
    Show book
  • Führungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet - Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung - cover

    Führungsfrauen - Wie man sie...

    Cornelia Edding, Gisela Clausen

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten - mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses "Wie?". Sie zeigen aber, dass es ein langer, schwieriger Weg ist. Das war den Autorinnen nicht genug: Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und ergänzt mit Praxiserfahrungen, geben sie in diesem Buch vielseitige Hinweise, welche Maßnahmen auf dem Weg zur gewünschten Vielfalt zum Erfolg führen.
    In dem 5-bändigen Werk werden die fünf Themenschwerpunkte praxisnah beleuchtet:
    Band 1: Führung - Frauen und ihre Chefs
    Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung
    Band 3: Personalmanagement - Die Hüter der Verfahren
    Band 4: Karriere und Privatleben - Es muss im Leben mehr als alles geben
    Band 5: Was wünschen sich Frauen von ihrer Arbeit? - Eine Literaturrecherche
    
    Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung
    Gelebte Diversity muss Teil der Kultur einer Organisation werden - und eine solche Veränderung ist immer ein langfristiger, komplexer Prozess. Mit Band 2 unterstützen wir genau diese Schlüsselfiguren dabei, eine eigene Position zum Thema Diversity und Cultural Change zu entwickeln, mit Widerständen umzugehen und die träge Organisation in Gang zu setzen.
    Show book
  • Geldschöpfung: Die verborgene Macht der Banken - cover

    Geldschöpfung: Die verborgene...

    Horst Seiffert

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist traurige Realität. In dem vorherrschenden Geldsystem ist es den Wirtschaftsteilnehmern mit Banklizenz (Banken) möglich, unbemerkt Leistungen zu beziehen, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Wir werden über die wahre Geschäftstätigkeit von Banken getäuscht. - Horst Seiffert ist dem Geheimnis der Einkommenserzielung von Banken auf den Grund gegangen. Die Geldschöpfung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Gesellschaft lässt zu, dass private Banken Geld erschaffen (schöpfen) können. Dieses Privileg der Banken entstand aus einer Nachlässigkeit der Politik während der Herausbildung des Giralgeldes (auf Bankkonten angeschriebenes Geld). Dadurch kam eine Lawine ins Rollen, die die Macht hat, unsere demokratische Grundordnung zu verschütten. - Der Autor analysiert die Geldschöpfung, die Darstellung des Geschäftserfolges der Banken mittels der Bilanz, die Schulden der Banken, das Zinssystem und die daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Zusammenhänge.
    Show book
  • Das Franzis Handbuch für Office 2013 - Excel; Word; Powerpoint; Onenote - cover

    Das Franzis Handbuch für Office...

    Saskia Gießen, Hiroshi Nakanishi

    • 0
    • 2
    • 0
    Office 2013 setzt an zum Quantensprung und überzeugt mit einer Vielzahl neuer Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern - aber nur, wenn Sie damit auch umgehen können! Und genau dafür haben Sie das richtige Buch in der Hand. Es hilft Ihnen, Excel, Word, PowerPoint und OneNote schnell in den Griff zu bekommen und liefert eine ganze Reihe von Praxisbeispielen aus Alltag und Büro.
    
    Alle Zahlen fest im Griff mit Excel
    Dabei lernen Sie anhand echter Praxisbeispiele, wie Sie Angebote erstellen, Rechnungen schreiben, Zahlen auswerten und Daten überzeugend darstellen und präsentieren.
    
    Anspruchsvolle Drucksachen mit Word
    Auch bei Word steht die Praxis im Vordergrund. Egal, ob Schriften, Tabellen oder Format- und Dokumentenvorlagen - jedes Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Word sinnvoll einsetzen können. So erfahren Sie, wie Sie Vorlagen für Geschäftsbriefe erstellen, Prospekte und Namensschilder entwerfen, Preislisten erstellen, Etiketten drucken, Serienbriefe schreiben und vieles mehr.
    
    Daten präsentieren mit PowerPoint
    Hier zeigen die Autoren besonders eindrucksvoll, dass sie keine Theoretiker sind, sondern aus der Praxis kommen. Sie beschreiben nicht nur alles Wissenswerte zum Umgang mit dem Programm, sondern geben auch nützliche Tipps für den Vortrag und den Vortragenden.
    
    Projekte organisieren mit OneNote
    Früher hatte man ein paar Dateien hier, bunte Aufkleber dort und zusätzlich Dutzende Zettel auf dem Schreibtisch herumfliegen. Alles das ist Geschichte. OneNote bündelt alle Ihre Informationen an einem Ort.
    
    Aus dem Buch "Das Franzis Handbuch für Office 2013" Inhalt:
    
    *Wichtige Elemente der Office-2013-Oberfläche
    *Excel-Arbeitsumgebung und Dateneingabe
    *Grundrechenarten und Kernsätze der Mathematik
    *Formeln erstellen, Zahlen formatieren, Texte zusammenführen
    *Gültigkeitsprüfung bei der Dateneingabe
    *Tabellenblätter gestalten und formatieren
    *Rechenoperationen über mehrere Tabellen hinweg
    *Arbeiten mit Funktionen, Listen und Filtern
    *Grundlagen der Diagrammerstellung
    Show book
  • 30 Minuten Digitale Souveränität - cover

    30 Minuten Digitale Souveränität

    Anabel Ternès

    • 0
    • 0
    • 0
    Mein Smartphone – meine Entscheidung
    In diesem Ratgeber erhalten Sie Basiswissen zu Digitaler Souveränität in den Bereichen Technik und IT, in der Beurteilung von Daten und Quellen, sowie Informationen zur Datensicherheit und zum Datenschutz und über mögliche gesundheitliche Folgen der Mediennutzung, um damit Medienkompetenz zu steigern und die Möglichkeit, seine digitale Welt deutlich mehr selbst zu gestalten. 
    Der Begriff meint dabei die Fähigkeit, im digitalen Raum selbstbestimmt zu handeln. Er beschreibt die Gesamtheit aller Faktoren, die beeinflussen, ob und in welchem Umfang Internetnutzer Kontrolle über und Vertrauen in ihr Handeln im Internet haben. Eine Kompetenz, die sich  zwischen Regelwissen und Bauchgefühl bewegt.
    Viele Menschen haben das Gefühl, ständig einem Informationsgap, Informationsoverload und der Kontrolle durch das Internet ausgesetzt zu sein. Algorithmen und Digitalkonzerne bestimmen und speichern, was wir sehen und erfahren, wie wir mit anderen Menschen interagieren und wie digitale Helfer unser berufliches und privates Leben mitgestalten. Digitale Souveränität ist die Kompetenz, sicher und selbstständig die Möglichkeiten der digitalen Welt zu nutzen. 
    Show book
  • Das Unternehmen die Marke und ich - Unternehmen durch Marken führen - cover

    Das Unternehmen die Marke und...

    Ruedi Alexander Müller-Beyeler,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Kommunikation und Markenführung. Brandmanagement und Journalismus. Die beiden Autoren haben ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus völlig unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt und in Forschung und Praxis weiterentwickelt, getestet und angewendet. Entstanden ist so die "Strategische Markenführung redaktioneller Prägung". Unternehmen können mittels ihrer Marke führen und durch sie mit ihrer jeweiligen Zielgruppe in engem Kontakt bleiben. Reputation wird aufgebaut und gepflegt – als nachhaltiger Wert. Vorgestellt werden die theoretischen Hintergründe einer "Dynamischen Identitätsanalyse" genauso wie Anwendungen in der Unternehmenskommunikation anhand von Beispielen und Erfahrungen aus Projekten der beiden Autoren. Redaktionell geführte Marken treten bereits erfolgreich am Markt auf und können die Anforderungen moderner Kommunikation wirksam und authentisch erfüllen. Einführungsstrategien und die Voraussetzungen für eine redaktionelle Markenführung werden dargestellt.
    Show book