Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Zeig mal: Gesten - Hände in der nonverbalen Kommunikation - cover

Zeig mal: Gesten - Hände in der nonverbalen Kommunikation

Sabine Handschuck, Albert Kapfhammer

Casa editrice: ZIEL Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Mangels gemeinsamer Sprache unterhalten wir uns oft mit Händen und Füßen. Körpersprache ist eine besondere Form der Kommunikation. In der interkulturellen Kommunikation sind es Gesten und Handzeichen, die Verständigung erleichtern - aber manchmal auch Verwirrung stiften. Die Gestik mit Händen ist das Thema dieses Buches. Es geht um die Verbindung von verbaler und nonverbaler Kommunikation, es geht um Verständigung
und Missverständnisse, es geht um Gesten der Macht und um Gesten der Alltagskommunikation. Ergänzt werden diese Informationen um Aktivitäten, Spiele und Übungen sowie um ein Karten-Set mit 32 Bildkarten, die für den Einsatz in Weiterbildungen, mit Schulklassen oder in der Jugendarbeit geeignet sind.
Das Buch richtet sich an Weiterbildnerinnen und Trainer, an Lehrerinnen und Sozialpädagogen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer und Gesundheits-Dienste sowie der Verwaltung.
Disponibile da: 14/06/2017.
Lunghezza di stampa: 177 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Kernbeißer und Kreuzschnäbel - Ein Sittenbild aus dem alten Peking - cover

    Kernbeißer und Kreuzschnäbel -...

    Rainer Kloubert

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Bewohner des alten Peking – vom Kaiser bis hin zum einfachsten Untertanen – waren darin vernarrt, den Lauten von Vögeln zu lauschen, neue für sie zu erfinden, natürliche zu verändern, sie ganze Strophen trällern zu lassen oder ihnen kuriose Manieren beizubringen, um sie anderen vorführen zu können. Die Utensilien: Käfige, Käfiggriffe, Sitzstangen, Fress- und Trinknäpfe, Gestelle, Rahmen, Halsfesseln, Kästchen, Schächtelchen und vieles mehr, von dem Rainer Klouberts grundlegend erweitertes und reich illustriertes Buch berichtet, sind leider für immer verschwunden – die konfuzianischen Tugendwächter hatten nur wenig für Vögel übrig. Die Mode, sie zum Vergnügen abzurichten, kam in den Regierungsjahren des Pracht und Spiel liebenden Kaisers Qianlong (1735–1799) auf, der etwa zu der Zeit, als August der Starke sein Grünes Gewölbe mit chinesischem Porzellan füllte, in Pekings Sommerpalast Versailler Bauten errichten ließ, in denen künstliche Nachtigallen sangen, Wasserkaskaden tanzten und Spieluhren sich im Kreis drehten. Unter seinen Nachfolgern gewann die Sitte, Vögel in Käfigen zu halten, immer mehr Anhänger. Mandschurische Beamte und Sinekuristen vor allem bezahlten Unsummen für besonders gelehrige oder farbenprächtige Exemplare, die so genannten 'Beamten-' oder 'Residenzvögel'. Als gegen Ende der Dynastie exotische Vögel auftauchten, trat für Pekings Bewohner ein weiteres Faszinosum hinzu: die berauschenden Farben des Federkleides, an der sie sich nicht satt genug sehen konnten, Gefieder nicht weniger prächtig als die Kostüme von aufgeplusterten Opernschauspielern, die auf der Bühne hin und her stolzierend ähnlich gellende und dramatische Laute von sich gaben, Schreie, die sich, wenn man sie nur genügend in die Länge zog, in Musik verwandelten, um den 'sieben Gemütsregungen' Ausdruck zu verleihen: Freude, Zorn, Trauer, Angst, Liebe, Hass und Begehren.
    Mostra libro
  • Dien Bien Phu - Die Schlacht die einen Kolonialkrieg beendete - cover

    Dien Bien Phu - Die Schlacht die...

    Harry Thürk

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein fesselnder Tatsachenroman über die entscheidende Schlacht des ersten Indochinakriegs                        Indochina Mitte 1953: General Henri Navarre, neuer Oberkommandierender der französischen Truppen, weiß, dass er die vietnamesische Befreiungsarmee im Partisanenkampf nicht bezwingen kann. Er will der Viet Minh endlich in einer offenen Feldschlacht begegnen. Dien Bien Phu nahe der laotischen Grenze scheint ihm dafür geeignet. Fünfundfünfzig Tage und Nächte tobt der Kampf, dann fällt die Dschungelfestung der Franzosen – eine verheerende Niederlage für die Kolonialmacht.            In seinem packenden Tatsachenroman um die entscheidende Schlacht während des ersten Indochinakrieges folgt der routinierte Erzähler Harry Thürk den historischen Ereignissen mit der Präzision des Berichterstatters und fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite mit den Wahrheiten und Schrecken des Krieges.
    Mostra libro
  • Berlin atomar - Die Atomkraftwerkspläne für die Hauptstadt - cover

    Berlin atomar - Die...

    Katja Roeckner

    • 0
    • 0
    • 0
    Berlin strahlt nicht? Das Risiko für einen Atomunfall ist in der Hauptstadt wohl äußerst gering. Außer dem kleinen Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums im Stadtteil Wannsee gibt es keine Atomreaktoren in oder nahe der Stadt. Eine Selbstverständlichkeit?
    
    Wäre es nach den Plänen gegangen, die der West-Berliner Senat und der Stromversorger Bewag in den 1950er bis 1970er Jahren vorantrieben, würde in Berlin jetzt mindestens ein großer Atomreaktor stehen. Die nie verwirklichten Pläne rekonstruieren die Autoren Stück für Stück und beschreiben damit eine fast unglaubliche Geschichte, die weit über den lokalen Berliner Rahmen hinausweist.
    Mostra libro
  • Immer der Küste nach - Eine Nostalgiereise entlang der kroatischen Adria - cover

    Immer der Küste nach - Eine...

    Helmut Luther

    • 0
    • 0
    • 0
    Von Poreč bis Dubrovnik
    
    Als er in Pula über die Uferpromenade schlendert, überkommt Helmut Luther kurz das Gefühl, sich im Ort vertan zu haben. Warum sind hier überall Habsburger-Prachtbauten? Ähnliche Déjà-vu-Erlebnisse hat der Autor viele auf seiner Reise entlang der kroatischen Küste. In Rijeka wurde Schriftsteller Ödön von Horváth geboren, wo man das örtliche Nationaltheater auf den Spuren Gustav Klimts entdecken kann. Franz von Suppè, der Schöpfer der Wiener Operette, wuchs in Zadar auf, der Erfinder Nikola Tesla in der Lika. Bis 1918 gehörten diese Städte wie auch zahlreiche Inseln zum Habsburgerreich.
    Mithilfe lokaler Gesprächspartner spürt Helmut Luther die spannendsten Berührungspunkte zwischen Gestern und Heute auf und nimmt uns mit auf einen historischen Roadtrip entlang der kroatischen Adria.
    
    
    Mit zahlreichen Abbildungen und Karte
    Mostra libro
  • Wir können das besser! - Erziehung Bildung und Leben in der digitalen Realität - cover

    Wir können das besser! -...

    Stephanie zu Guttenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Die meisten Menschen in Deutschland leben bereits jetzt ebenso online wie offline. Statt Digital Detox möchten sie viel lieber ver­stehen, wie sie die neuen Apps und Netzwerke besser nutzen können und was auf den Bildschirmen ihrer Kinder flimmert. Sie sind wütend, weil nach zwei Jahren Corona-Pandemie in den Schulen "digitaler
    Unterricht" immer noch für ruckelige Videokonferenzen mit schlechter Ausstattung und verunsicherten Lehrern steht.
    Mit diesem Buch möchte Stephanie zu Guttenberg den Menschen die Möglichkeit geben, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Sie möchte die Leserinnen und Leser zu einer neuen Souveränität im Netz geleiten und ihnen mit praxisnahen Tipps helfen, ihr digitales Leben – und das ihrer Kinder – komfortabler, sicherer und ja, auch schöner zu machen.
    Mostra libro
  • Wie wärs mit einer Revolution? - Saturnalien aus dem Ruhrgebiet - cover

    Wie wärs mit einer Revolution? -...

    Reinhard Matern

    • 0
    • 0
    • 0
    Die ausgewählten Texte setzen sich primär mit dem Ruhrgebiet auseinander und sind vorab in verschiedenen Blogs erschienen. Bemängelt werden vor allem die geringe Kooperationsbreitschaft der Kommunen und eine fehlende zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Der Titel „Wie wärs mit einer Revolution?“ entstammt einem der Beiträge, die sich auf die schier ausweglose Situation im Ruhrgebiet einlassen. Außer der regionalen Situation werden jedoch auch die Künste allgemeiner thematisiert, ihre gesellschaftlich geringer gewordene Relevanz.
    
    Matern ist kein Journalist. Die eigenwilligen Texte, die essayistische, rhetorische und satirische Elemente zusammenführen, bezeichnet er als „Saturnalien“. Sie dienen nicht nur der Aufklärung, sondern sollen auch aufrütteln, tätig zu werden, bevor das Land NRW den Kommunen nicht mehr helfen kann und die Bürger das Vertrauen gänzlich verlieren.
    Mostra libro