Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Am Abgrund und im Himmel zuhause - Gedichte - cover
LER

Am Abgrund und im Himmel zuhause - Gedichte

Sabine Gruber

Editora: Haymon Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

NEUE GEDICHTE VON SABINE GRUBER: DIE ESSENZ DES ABSCHIEDS IN SCHLICHTER POESIE.

DIE KUNST, DEN SCHWERSTEN AUGENBLICKEN POETISCHE KRAFT ZU ENTLOCKEN
In ihrem neuen Gedichtband schreibt Sabine Gruber berührend und persönlich, dabei immer schlicht über VERLUST, ABSCHIED UND TRAUER: von der SEHNSUCHT und der LEERE, die bleiben, aber auch von den eingebrannten ERINNERUNGEN AN DAS SCHÖNE. Die Zeilen der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin bestechen durch BEWEGENDE UNMITTELBARKEIT, SPRACHLICHE PRÄZISION UND LAKONIE. Wie mühelos verwandelt sie ihre Eindrücke in Worte. Eine kurze, aber dichte und intensive Lektüre IN BIBLIOPHILER AUSSTATTUNG.

BILDREICHE UND INTIME GEDICHTE VON SABINE GRUBER
Sabine Gruber gehört zu den wichtigsten Schriftstellerinnen ihrer Generation. In Romanen wie "Die Zumutung" (2003), "Stillbach oder Die Sehnsucht" (2011) oder "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks" (2016) verhandelt sie stets brisante gesellschaftliche Fragen. Virtuos verbindet sie dabei RAFFINIERTE ERZÄHLKUNST MIT HÖCHST SENSIBLER UND DENNOCH UNAUFDRINGLICHER SPRACHE.

"Sabine Gruber gehört zu den wichtigsten Talenten der österreichischen Autorengeneration nach Elfriede Jelinek und Marlene Streeruwitz."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Disponível desde: 25/09/2018.
Comprimento de impressão: 28 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Aus dem Staub - Gedichte - cover

    Aus dem Staub - Gedichte

    Klaus Merz

    • 0
    • 0
    • 0
    Aus dem Staub zeigt Klaus Merz einmal mehr als Meister der Verdichtung. Aus kurzen, sparsam gesetzten Versen entwickelt er ganze Lebensgeschichten, zeichnet mit bloßen Andeutungen Bilder voller Farben und Licht. Ob Klaus Merz über alltägliche Szenen schreibt oder in seine Erinnerungen eintaucht, ob er fremden Orten und Menschen begegnet oder vertrauten - stets gelingt es ihm, den Blick auf das Wesentliche zu richten und ihm seinen ganz eigenen Tonfall zu verleihen. Unter der Oberfläche seiner lakonischen Poesie blitzen Witz und feine Ironie auf, hinter dem ruhigen Vordergrund seiner Gedichte verbergen sich Momente voller Überraschung und Verstörung. Und genau aus dieser Ruhe und Einfachheit seiner Lyrik "entwickelt Klaus Merz seine Stärke, indem er sie wie ein Schmetterlingsnetz über Augenblicke legt, auf dass sie über die Länge weniger Sätze verweilen" (Sibylle Birrer, Bieler Tagblatt).
    Ver livro
  • Küssen will ich ich will küssen - Gedichte für Frauen - cover

    Küssen will ich ich will küssen...

    Ada Meerbaum

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Sammlung der besten Gedichte für Frauen dreht sich nicht nur ums Küssen: Liebe, Leidenschaft und Leid, Leben und Tod sowie die Wege zum Glück sind die Themen, um die zeitlose Zeilen und Strophen tänzelnd kreisen. Egal ob durch die Blume oder auch ganz direkt – jedes Gedicht löst eine andere Reaktion aus, weckt Assoziationen und spezielle Emotionen, jedes Gedicht schafft seine eigene Welt, in die man für Momente eintreten kann.
    Mit Gedichten von INGEBORG BACHMANN, ROBERT GERNHARDT, CLAIRE GOLL, ULLA HAHN, KERSTIN HENSEL, MASCHA KALÉKO, SARAH KIRSCH, FRIEDERIKE MAYRÖCKER, CHRISTIAN MORGENSTERN, HELGA M. NOVAK, RAINER MARIA RILKE, KURT TUCHOLSKY, PAUL VERLAINE u. v. m.
    Ver livro
  • Wunderbar dunkel Wunderbar kalt - cover

    Wunderbar dunkel Wunderbar kalt

    Sebastian Deya

    • 0
    • 0
    • 0
    Leben im Schatten Es fegt durch die Stadt, um den Turm die erste Bö vom Wintersturm auf den der Glöckner wartet nun vom letzten Stündlein kund zu tun. Die Straßen sind menschenverlassen ins Heimatgemäuer fliehen die Massen nur mancher irrt umher vergebens suchend nach dem Sinn des Lebens im tiefen Schnee die Spuren führen vor blut'ge Flecken vor den Türen wo Menschen auf der Stelle traten die vergeblich dort um Einlass baten. Erfrierend steht im Minirock die Straßendirne und hat Bock keiner hält inne, nicht einer weint, nicht einer weiß, wie Ernst sie's meint. Der Mensch trauert um sein Leben dessen eine Hälfte er vergeben versucht die andre zu vergessen die er durchgeackert wie besessen. Es macht sich breit in kalter Luft des Winters frost'ger Todesduft atmet schwer, atmet tief er läuft weiter, wie er lief auf den ihm bestimmten Wegen gerade seinem Ende entgegen. In dunklen Ecken klingen Stimmen man sieht glühend Kippen glimmen Atem weht durch Schall und Rauch wie letzter Hoffnung zarter Hauch im Dunkel hält sich gut versteckt ein Rest von Leben noch bedeckt. Der einen Schatz sein eigen nennt den der Mensch bis heut nicht kennt; als er seinen Gott um Gnade gebeten hat man ins Unterholz Pfade getreten im tiefsten Schnee bezeugt selbst nur über höchste Gipfel führend die Spur unter Wurzeln mächtiger Bäume liegen tief begraben neue Träume. Die bereit sind jene vorzuholen die sich ins Dunkel fort gestohlen noch nicht vom Leben überrannt lebt ein Rest von Leben unerkannt. Der Winter späht mit Argusaugen die Reste in sich einzusaugen dumpf läutet es vom alten Turm das Ende ein schon für den Wurm. Es fegt durch die Stadt, um den Turm des letzten Winters erster Sturm.
    Ver livro
  • Das Leben - Gedichte - cover

    Das Leben - Gedichte

    Karina von Pidoll

    • 0
    • 0
    • 0
    Ob Liebe, Abschied, Schmerz oder Freude – alle
    Facetten, die das Leben zu bieten hat, greift Karina von
    Pidoll in ihrem mittlerweile vierten Lyrikband auf.
    In gewohnt feinfühliger Weise beschreibt die Autorin
    die unterschiedlichen Gefühlsmomente, die ein
    Mensch im Laufe der Zeit durchlebt und verpackt sie
    poetisch in ihren Gedichten.
    Wir alle sollten ab und an einen kurzen Moment innehalten
    und uns zurückerinnern – an all das, was uns
    bewegt und berührt hat.
    Ver livro
  • Tätowiertes Herz - Poesie & Poetry - cover

    Tätowiertes Herz - Poesie & Poetry

    Bernhard Bauser

    • 0
    • 2
    • 0
    "Wird da ein Herz auf die Haut tätowiert oder handelt es sich um einen tieferen Eingriff?
    
    Bauser rappt, provoziert, entlarvt im Sprechen und Verschweigen und setzt damit gekonnt den inneren Film in Gang. Es geht um leidenschaftliche Entgrenzungsversuche, Befreiung durch Sexualität, das Verschmelzen und Geformtwerden durch zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Kon-ventionen.
    
    Menschen geraten aneinander. Es gibt Kampfszenerien, leidenschaftliches Ringen. Tabus werden gebrochen, Grenz-überschreitungen finden statt. Zivilisatorische, gesellschaftliche Übereinkünfte werden verworfen. Innerhalb eines Gedichtes kann sich eine Zweipersonen-Revolution ereignen.
    
    Ist die Liebe eine Tätowiererin, die mit der Nadel die Haut durchsticht, tief in den Brustkorb hinein, um ihre Botschaft direkt ins Herzfleisch zu punktieren und damit dem Puls einen veränderten Schlag zu geben? Handelt es sich um Herz-Tattoos mit oder ohne Erlaubnis? Um Auftragsschmerz? Sichtbar wird, dass Wörter lieben können, aber auch Schmerz zufügend die Demarkationslinien des Individuums überschreiten. "
    
    Brigitte Bee, Lyrikerin (Aus dem Vorwort)
    Ver livro
  • Iphigenie auf Tauris - cover

    Iphigenie auf Tauris

    Johann Wolfgang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein klassisches Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ "Iphigenie bei den Taurern." Es gilt als ein Meisterwerk der Weimarer Klassik, ebenso kunstreich wie sinnvoll. Goethe bringt einen alten Mythos zurück, und veranschaulicht sowohl die künstlerischen Bewegungen dieser Zeit als auch die Ideale von Humanität, Gerechtigkeit und Unschuld.
    Ver livro