Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Meine kleine Gute Nacht Geschichte: 1-7 - (Für Erwachsene) - cover
LER

Meine kleine Gute Nacht Geschichte: 1-7 - (Für Erwachsene)

Romy van Mader, Sofie Dax, Makron von Donnersberg, Tom Rotheleier

Editora: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Der erste Sammelband unserer Reihe MEINE KLEINE GUTE NACHT GESCHICHTE (FÜR ERWACHSENE) mit den Nummern 1 bis 7. Jeder Kurzroman ist in sich abgeschlossen.
 
Nr. 1 Der leicht in Rage zu bringende Benjamin träumt jede Nacht verrückte Dinge und durchlebt sie – sehr zum Ärger seiner Frau – auch noch hautnah. Immer wiederkehrende bunte Wollschafe mit großen Kulleraugen, unter anderem das rosafarbene Gender-Schaf Peter-Mandy, durchkreuzen seine Traumwelten.
 
Nr. 2 Sonntag. Sie ist ganz alleine im neuen Haus. Zuerst entkorkt sie den Champagner (den ihr Mann zum Jubiläum geschenkt bekommen hat), dann legt sie sich splitterfasernackt aufs Boxspringbett, schaltet den Fernseher ein und wenig später läuft in ihrem Schlafzimmer – mit ihr als Hauptfigur – der für sie prickelndste Erotikstreifen aller Zeiten.
 
Nr. 3 Ein Mann vermisst die Liebkosungen seiner Frau. Des Nachts, am Fenster stehend, sendet er einen ganz besonderen Wunsch gen Himmel und siehe da, jemand scheint ihn erhört zu haben.
 
Nr. 4 Manchmal ist es einfach wunderbar zu träumen und nicht wieder aufzuwachen. Zumindest für eine Weile.
 
Nr. 5 Ein Mann, des Lebens etwas müde, lässt seinen aus Kindheitstagen wiederentdeckten Zauberstab schwingen und siehe da: Wunder geschehen.
 
Nr. 6 Isabella hatte sich ihre Reise nach München ganz anders vorgestellt. Nun, wo ihre Freundin die angedachte Party kurzfristig abgesagt hat, macht sie das Beste aus der Situation. Umhüllt von einem Duftpomander meditiert sie an der Isar. Plötzlich raschelt es hinter ihr im Gebüsch.
 
Nr. 7 Adam wohnt zurückgezogen auf einem verlassenen Bauernhof. Auf seiner Insel der Ruhe, umgeben von einem dichten Wald und leeren Ställen, versucht er sich von all den Welt-Nachrichten zu regenerieren.
Disponível desde: 22/12/2023.
Comprimento de impressão: 91 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Dann und wann ist die Welt interessant - Reisenotizen - cover

    Dann und wann ist die Welt...

    Stefan Barme

    • 0
    • 0
    • 0
    Stefan Barme ist ein intimer Kenner zahlreicher Sprachen und Kulturen und zudem leidenschaftlicher Reisender. In seinen hier präsentierten Reisenotizen lässt er den Leser nicht nur an seinen ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen teilhaben, sondern garniert das Ganze auch noch mit vielen kulturgeschichtlichen, sprachlichen, kulinarischen und literarisch-philosophischen Aspekten: Was hat brasilianische Architektur mit weiblichen Rundungen zu tun? Welches Wiener Kaffeehaus ist Brillenträgern besonders zu empfehlen? Warum hängen in manchen rumänischen Dörfern Kochtöpfe an den Bäumen?
    Ver livro
  • Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch - Von Wolfsmenschen und Werwölfen - cover

    Die gemeinsame Geschichte von...

    Utz Anhalt

    • 0
    • 0
    • 0
    Kein Tier steht dem Menschen näher als der Wolf in seiner Haustierform, dem Hund. Kein Tier befruchtete die Mythen der Menschheit so wie der Wolf. Er war derjenige unter den Beutegreifern, dessen Verhalten dem unserer Vorfahren am stärksten ähnelte. Der Bruder Wolf, dem Jäger Mensch geheimnisvoll verbunden, wurde später zum Feind des Hirten und zum Teufel der Christen. Heidnische Kulturen verehrten "Wolfsmenschen", und Menschen glaubten, sich in Wölfe zu verwandeln, Ureinwohner Amerikas ebenso wie Germanen.
    Auch heutige Jugendliche identifizieren sich über den Wolf, denn Wölfe leben in der "Wildnis", so wie der Jugendliche in die Welt aufbricht. Als "Lupos", also Wölfe, bezeichnet man in Italien Jugendgangs. 
    Nun kehrt der Wolf nach Deutschland zurück, und mit ihm erstehen die überlieferten Bilder wieder auf. Die einen begeistern sich für das faszinierende Wildtier, die anderen spinnen das Märchen vom Menschenfresser weiter.
    Das Buch zeigt, welche Bilder Menschen vom Wolf entwickelten und warum diese Bilder die Gesellschaften spiegeln, in denen sie entstanden. Damit eröffnet sich eine Perspektive, die hilft, die heutigen Emotionen bei der Rückkehr des Wolfes zu verstehen.
    Ver livro
  • Oman - Reiseführer von Iwanowski - Individualreiseführer mit vielen Detail-Karten und Karten-Download - cover

    Oman - Reiseführer von Iwanowski...

    Klaudia Homann, Eberhard Homann

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Sultanat Oman mausert sich immer mehr zu einem beliebten Reiseziel: Abenteurer, Wüstenfreaks, Naturinteressierte, Strand- und Tauchurlauber sowie Kulturtouristen finden in dem drittgrößten Land auf der Arabischen Halbinsel reichlich Abwechslung.
    Das Angebot an organisierten Touren ist groß und dank der guten Infrastruktur können auch Individualreisende den Wüstenstaat mit dem Mietwagen bequem auf eigene Faust entdecken.
    Iwanowski's Reisehandbuch Oman geht speziell auf die Bedürfnisse von Selbstfahrern ein: Sieben Routen – von einem Kurzaufenthalt von vier bis fünf Tagen bis zu einem Urlaub von drei Wochen und länger – erschließen das Land. Mithilfe der Extra-Reisekarte, der Detailkarten und der zahlreichen praktischen Reisetipps lässt sich eine Individualreise gut planen und durchführen. Umfangreiche Hintergrundinformationen helfen beim nötigen Verständnis der arabischen Kultur.
    In den letzten Jahren hat Oman zunehmend auch als Ziel von Tauchreisen von sich reden gemacht. In den Küstengewässern sind 90 Korallenarten und mehrere Hundert Fischarten beheimatet, Seeschildkröten begleiten fast jeden Tauchgang. Zu den beeindruckendsten Erlebnissen gehört sicherlich die Begegnung mit einem Walhai. In der Küstenregion von Muscat locken etliche Schiffswracks. In einem Extra-Kapitel werden die schönsten Tauchreviere des Landes vorgestellt.
    Ver livro
  • Nichts gegen Engländer - Psychogramm eines merkwürdigen Volkes - cover

    Nichts gegen Engländer -...

    Ralf Sotscheck

    • 0
    • 2
    • 0
    Über den Engländer sind viele Klischees im Umlauf, und sie sind alle wahr: Er hängt an Traditionen; er ist so höflich, dass er sich sogar entschuldigt, wenn man ihm auf den Fuß tritt; er ist sportbesessen, was sich jedoch mehr oder weniger aufs Zuschauen beschränkt; er hält seine Insel für den Mittelpunkt der Welt und fühlt sich anderen Nationen überlegen; er hasst es, Emotionen zu zeigen; er hält Sex für eine ausländische Erfindung, kauft aber massenhaft die Sun mit ihrem nackten Seite-3-Mädel; er findet die englische Küche mit ihren absurden, den Gaumen schädigenden Gerichten vorzüglich.
    Jeremy Paxman schrieb in seinem Buch "The English", dass die Engländer stets Wärmflaschen an Stelle eines Sexuallebens hatten: "Wie sie sich vermehrten, war eins der Mysterien der westlichen Welt." Statt dessen taten sie ohne zu murren ihre Pflicht. "Meine Güte, ich habe mein Bein verloren", sagte der Graf von Uxbridge, nachdem ihn in der Schlacht von Waterloo eine Kanonenkugel getroffen hatte. "Meine Güte, das hast du tatsächlich", antwortete der Herzog von Wellington.
    Als in Dublin lebender England-Korrespondent der taz weiß niemand besser Bescheid über die tiefe Wahrheit der Vorurteile, die über die Engländer im Umlauf sind.
    Ver livro
  • Eine Reise durch Irland - Ein Hörvergnügen mit O-Tönen und Musik - cover

    Eine Reise durch Irland - Ein...

    Johanna Steiner

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Reise-Hörbuch über Irland von Johanna Steiner mit der sonoren Stimme von Matthias Keller führt von Dublin über Belfast bis in den hohen Norden entlang der Causeway Coastal Route. Und weiter nach Galway und auf die einsamen, kargen Aran Islands. Thematisch ist der Bogen weit gespannt: Von den literarischen Traditionen über die Musikszene und die irische Sprache bis hin zu den Kultplätzen aus der Steinzeit und den Highlights der irischen Küche. Johanna Steiner spürt auch den irischen "Troubles", dem Nordirland-Konflikt, nach und macht auf der CD die persönlichen Geschichten hörbar – vor allem wenn es darum geht, zu erzählen wie der Konflikt damals den Alltag in Nordirland mit bestimmte. Johanna Steiner zaubert die Atmosphäre Irlands ins heimische Wohnzimmer: Mit Geschichten und Interviews, Klängen und Musik wird die Ohrenreise zu einer Reise im Kopf. Im Mittelpunkt dabei stehen die vielen Interviews: Sie hat den Schauspieler Finbar auf einen Literary Pub Crawl begleitet, hat mit dem Usinaeach Experten Marty Mulligan das spirituelle Zentrum Irlands erkunden und ist mit dem plaudernden Billy Scott in seinem Black Cab in Belfast bis an die Peace Lines gefahren.Alle Gesprächspartner zeichnen ein vielschichtiges Bild Irlands, geben spannende Hintergrundinformationen und erzählen fröhlich eine Geschichte nach der Anderen. Das Geschichten-Erzählen scheint den Iren im Blut zu liegen und gerade diese Liebe zu den kleinen Geschichten ist für die Comedians Johnny und Bob, die in Galway den kleinsten Comedy-Club Irlands betreiben, auch ein Grund für den typisch irischen Humor.
    Ver livro
  • Always Look On The Bright Side Of Life - Eine Art Autobiografie - cover

    Always Look On The Bright Side...

    Eric Idle

    • 0
    • 0
    • 0
    Er war der erste Transsexuelle zu Jesu Zeiten, ein Showstar, der eine astrophysikalische Hymne auf unsere Galaxis sang, ein Ritter der Kokosnuss, der schrullige Diener von Phileas Fogg und vieles mehr. Aber vor allem war er der halbnackte Kerl mit dem besten Galgenhumor aller Zeiten, der am Kreuz hängend einen Chor von Leidensgenossen dazu aufforderte, immer das Gute im Leben zu sehen: "Always Look On The Bright Side Of Life". Eric Idle, ein Sechstel der legendären Comedy-Truppe Monty Python, machte sich ausgerechnet mit einem Song über den Tod unsterblich.
    
    Es ist ein passendes Lebensmotto für den noch zu Kriegszeiten geborenen Briten, dessen Vater tragisch bei der Heimkehr aus dem Feld bei einem Verkehrsunfall starb, was dazu führte, dass Idle schon im zarten Alter von sieben Jahren in einem Internat landete. Sarkastisch und mit genau dem Sprachwitz, den man von einem Python erwarten kann, schildert Idle nicht nur diese frühen, traumatischen Jahre, sondern auch die Zusammenarbeit mit seinen späteren Kollegen, die auch nicht immer ganz reibungslos verlief. Vor allem ist dieser Rückblick aber eines: ein großartiges Dokument der Popkultur der Siebziger und Achtziger. Ob Musiker oder Filmstars, Idle kennt oder kannte sie alle, von John Belushi über Paul Simon bis natürlich zu den Beatles - und niemand weiß so gut wie er, wie man eine Anekdote richtig erzählt.
    
    Doch es gibt auch stille, bewegende Momente in diesem Buch: Vor allem Idles intime, einfühlsame Schilderung der letzten Tage seines Freundes George Harrison geht ans Herz, gerade, weil der schwarze Humor, der die beiden verband, auch hier nicht ausgespart bleibt. Und kurz vor Schluss dreht der musikalischste Python mit seinem jüngsten Erfolg noch einmal mächtig auf: Das Musical Spamalot, das er auf der Basis des Python-Klassikers Die Ritter der Kokosnuss schrieb, wurde ein Riesenerfolg, der auch auf den deutschen Musical- und Theaterbühnen von Fans und Presse frenetisch gefeiert wurde.
    
    Always Look On The Bright Side Of Life ist eine furios erzählte Autobiografie und ein Stück Popgeschichte - da bleibt kein Auge trocken.
    Ver livro