Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wiener Wortgeschichten - Von Pflasterhirschen und Winterschwalben - cover

Wiener Wortgeschichten - Von Pflasterhirschen und Winterschwalben

Robert Sedlaczek, Reinhardt Badegruber

Publisher: Haymon Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das Wienerische zum Schmökern und Schmunzeln: Robert Sedlaczek und Reinhardt Badegruber erzählen Unterhaltsames und Wissenswertes über wienerische Ausdrücke und Wendungen - von ihrer Herkunft, ihrer Verwendung, ihrer genauen Bedeutung und ihrem Eingang in den Sprachgebrauch. 
Zitate aus Wienerliedern, Kabarettprogrammen und Kinofilmen sowie zahlreiche Anekdoten tragen nicht nur zum besseren Verständnis des Wienerischen bei, sondern zeigen auch, wie heiter die Beschäftigung mit Sprache sein kann. 
Mit Illustrationen von Reinhilde Becker.
Available since: 08/08/2012.
Print length: 248 pages.

Other books that might interest you

  • Warum zusammen wirken? - Studientag anlässlich der Gründung des Pallotti-Instituts für den deutschsprachigen Raum - cover

    Warum zusammen wirken? -...

    Pallotti-Institut Vallendar

    • 0
    • 0
    • 0
    In einem Brief vom Dezember 2008 ermutigte der damalige Generalrektor der Pallottiner, P. Fritz Kretz SAC, die pallottinischen Provinzen weltweit, sogenannte "Pallotti-Institute" - für jeden Sprachraum eines - zu gründen, um dadurch die pallottinische Forschung zu intensivieren und Schriften des Gründers und Materialien über ihn und die Vereinigung des katholischen Apostolats (Unio) zu veröffentlichen.
    
    So kam es im April 2010 zur Gründung des deutschsprachigen "Pallotti-Instituts", das in die Philosophisch-Theologische Hochschule in Vallendar integriert ist. Der vorliegende Band "Warum zusammen wirken?" beinhaltet die Vorträge des Studientages anlässlich der Gründungsveranstaltung, mit dem zugleich die neue Schriftenreihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" im Pallotti-Verlag eröffnet wird.
    Show book
  • Und Gott Sprach: Wir müssen reden! - Am achten Tag ging Gott in Therapie - cover

    Und Gott Sprach: Wir müssen...

    Hans Rath

    • 0
    • 0
    • 0
    Jakob Jakobi hat das Glück verlassen. Geschieden, pleite, beruflich gescheitert und mit einer blutige Nase vom Neuen seiner Ex: So gebeutelt trifft Jakobi auf Abel Baumann, einen ebenfalls glücklosen Zirkusclown. Der leidet offenbar an einer kuriosen Persönlichkeitsstörung, denn er hält sich für Gott. Und sucht einen Therapeuten. Jakob ist fasziniert von den vielfältigen, aber seiner Meinung nach komplett irdischen Talenten des sympathischen Spinners. Doch bald ist der Psychologe nicht mehr so sicher, mit wem er es wirklich zu tun hat. Und wer hier eigentlich wem hilft…
    Show book
  • Gästeliste Geisterbahn Folge 10: Wie halt ich an - cover

    Gästeliste Geisterbahn Folge 10:...

    Nilz, Herm, Donnie

    • 0
    • 0
    • 0
    In der neuesten Folge der krümeligen Elitär-Audioshow gibt es heute schon, was morgen trendy und übermorgen kultig wird. Eine Sendung wie ein Wagon voller Katzen und wie immer am Rande der Illegalität. Also rauf auf den Segway und per Zeitreise Hochstapler- Archäologe werden.
    Show book
  • Knallharte Tauben lassen Federn (Band 2) - Ein verrückter Kinderkrimi mit den besten Ermittlern der Stadt - cover

    Knallharte Tauben lassen Federn...

    Andrew McDonald, Knallharte Tauben

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Knallharten Tauben jagen die Verbrecher!
    Die Knallharten Tauben sind eine super Truppe von Verbrechensbekämpfern. Aber sie sind auch beste Freunde! Doch als sie ein geheimes Lagerhaus voller gefangener Vögel entdecken, wird der Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt. Wer ist zu so einer Gemeinheit fähig? Bald sind die Tauben einem kriminellen Strauß und einem fiesen Ibis dicht auf den Fersen – äh, Krallen! Werden sie den Fall lösen können – und viel wichtiger – wird ihre Freundschaft die turbulenten Ermittlungen überleben?
    Die verrückte Kinderhörbuch-Krimi-Reihe wartet mit den besten Ermittlern der Stadt auf: Tauben! In lustigen Fällen beweisen die gefiederten Detektive ihre Kombinationsgabe und erleben spannende Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren.
    Show book
  • Brummlg'schichten Das Wellenfieber - Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten - cover

    Brummlg'schichten Das...

    Wilhelm Kurt

    • 0
    • 0
    • 0
    DAS WELLENFIEBER  (Erstsendung 7.5.50)Im Funk und  bei seinen verwirrten Hörern war ein Wellenfieber ausgebrochen, eine Art Panik. – Wie sich das äußerte?  Nun -  Manche Rundfunmkwellen haben nur kurze, und andere große Reichweiten. Daß zum Beispiel München jahrzehntelang auf Mittelwelle 405 Meter in ganz Europa, bis Nordafrika zu hören war, ärgerte die Siegermächte. Sie nahmen uns in Kopenhagen auf einer Wellenkonferenz mit Neutralen und  Unbeteiligten einfach die guten Frequenzen weg. Unserem zerbombten Land - dem Radio d a s Informations- und Unterhaltungsmedium war, weil die meisten Theater und Kinos noch immer in Trümmern lagen und die Zeitungen infolge Papiermangels dünn waren. Nun auch noch ein kratziger und störanfälliger Radioempfang? – das ärgerte uns. Der gutmütige Komponist und Schriftsteller Ludwig Kusche, ein Urgestein unter Münchens Rundfunkkünstlern, verfaßte vor Zorn sogar eine groteske Brummlg'schicht.Man wußte damals noch nicht, daß unsere Ingenieure schon an einer Wunderwelle arbeiteten, die uns aus dem Schlamassel helfen konnte: dem Ultra-Kurz-Wellen-Bereich, der kaum störungsanfällig und ungeahnt leistungsfähig war. Hatten Mittelwellen trotz riesiger stromfressender Sendeturmanlagen nie leise Töne eines Orchesters oder Geräusche in einem Hörspiel klar übertragen können. UKW Sender konnten es, wie heute Jeder weiß. Ihr einziger Nachteil war, daß sie nur  in Sichtweite senden konnten, weil die UK-Wellen sich, wie das Licht, stangengrad verbreiten und nicht über Berge kriechen können. Dem begegneten die Techniker, indem sie mehrere kleine Sendeanlagen auf Berggipfeln für das selbe Programm aufstellten. UKW Sender paßten in zimmergroße Räume und waren viel billiger als Großanlagen. Der Welt erster UKW Rundfunksender und nahm in München Ende Februar 49 den Betrieb auf. Damit begann eine neue Radio-Epoche. Heute sendet alle Welt auf UKW. Die Radioindustrie erwachte jäh, und baute neue Empfänger, die nun 'Reciever'  hießen. UKW ermöglichte Neues,  wie Stereo, Spartenprogramme, Autoradios, etc. und förderte  das Fernsehen. Lauter Fortschritte, nur weil man uns die Mittelwelle nahm. Es hat eben alles auch sein Gutes.
    Show book
  • Von Adam bis Vanderbilt - Erweiterte Ausgabe - cover

    Von Adam bis Vanderbilt -...

    Mark Twain

    • 0
    • 1
    • 0
    Dieser Band bietet ein Sammelsurium komischer und teilweise verrückter Kurzgeschichten.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book