Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Verfluchte Städte - cover

Verfluchte Städte

Renée Engel, Jasmin Jülicher, Lea Baumgart, Christina Schäfer, Juliane Schiesel, Daniel Spieker, Marius Kuhle, Gabriel Maier, Maria Grzeschista, Anett Arnold, Tim Pollok, Johannes Kratzer, Jenny Dotzauer, Şafak Sarıçiçek

Publisher: Shadodex-Verlag der Schatten

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Verfluchte Städte. Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Viele Gebäude sind bereits verfallen. Dicke Staub- oder Schmutzschichten überziehen alles. In den Häusern findet man zum Teil aber noch alles so vor, wie es verlassen wurde.
Warum? Was ist dort geschehen?
Die Wahrheit, die Geschichten, die sich hinter diesen Geisterstädten verbergen, haben wir in dieser Anthologie für Sie zusammengetragen und so geordnet, dass sich der Gruselfaktor von Geschichte zu Geschichte steigert.
Available since: 10/24/2016.
Print length: 396 pages.

Other books that might interest you

  • Ist das jetzt Satire oder was? - Beiträge zur humoristischen Lage der Nation - cover

    Ist das jetzt Satire oder was? -...

    Volker Surmann, Heiko Werning

    • 0
    • 0
    • 0
    Was darf Satire? Was kann Satire? Was soll Satire? Gut dreißig  Autorinnen und Autoren, darunter zahlreiche aus Titanic und taz-Wahrheit bekannte, gehen diesen Fragen nach. Ein Lesebuch mit famosen Satiren, geschickt gefakten Reportagen und spitzen Reflexionen zu Macht und Grenzen des Genres.
    
    Nach dem Attentat auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo wurde auch hierzulande wieder viel über das Wesen und die Aufgabe von Satire diskutiert. 
    Heiko Werning, taz-Autor und ständiger Mitarbeiter der Titanic, und Satyr-Verleger Volker Surmann haben für diesen Band meisterliche Satiren zur bundesdeutschen Gegenwart gesammelt sowie süffisante Beiträge über Satire und ihre Rezeption zusammengetragen.
    Die Lage ist kurios: Satire ist so populär wie nie zuvor,  das Netz ist voll mit humoristischen Seiten, doch das Satireverständnis als solches scheint sogar abzunehmen. Die aggressiv bis verunsichert vorgebrachte  Frage in den Online-Kommentarspalten fehlt nämlich unter kaum einem Beitrag: "Ist das jetzt Satire oder was?"
    Grund genug, ein satirisches Lesebuch herauszubringen und das Verhältnis der Deutschen zur Satire gründlich  zu hinterfragen - natürlich satirisch.
    
    Mit Beiträgen von Leo Fischer, Tim Wolff, Ella Carina Werner, Sebastian Krämer, Hauck & Bauer, Christian Bartel, Anselm Neft, Margarete Stokowski, Katharina Greve, Elke Wittich, Torsten Gaitzsch, Nils Heinrich, Ahne u. v. a. m.
    Show book
  • Honoré de Balzac: Erotische Meisterwerke - Das Beste aus den Tolldreisten Geschichten - cover

    Honoré de Balzac: Erotische...

    Sven Görtz, Honore de Balzac

    • 0
    • 0
    • 0
    Aus den Tolldreisten Geschichten Balzacs hier die besten: Die schöne Imperia, die Jungfrau von Thilouze, Der lustige Pfarrer von Azay-le-Rideau, Die schöne Wäscherin von Pontillon, Die Fasten König Franz' des Ersten, Wie eine schöne und tugendsame Frau zur Hure gemacht werden sollte, Die Hochzeit des Mönchs, Eine teure Liebesnacht, Wie das schöne Mädchen von Pontillon seinen Richter überführte, Missliche Unterhaltung dreier Pilger. Ungekürzt gelesen. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Trackliste.
    Show book
  • Irische Segensgebete - cover

    Irische Segensgebete

    Diana Schmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    "Möge Gott dir viele Lebensjahre gewähren, er weiß ganz bestimmt, dass die Erde zu wenig Engel hat und der Himmel übervoll ist von ihnen." Diana Schmid stellt in diesem Band die schönsten irischen Segenswünsche zusammen. Ob für das eigene tägliche Gebet oder als gesammelter Schatz für Anlässe wie Geburt, Taufe, Hochzeit, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, Geburtstag, Genesung, Jubiläum oder vieles mehr - diese herzerwärmenden Segenssprüche haben eine lange Tradition und auch heute noch eine ganz besondere Ausstrahlungskraft.
    Show book
  • Ihre schönsten Geschichten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Ihre schönsten Geschichten -...

    Maria Janitschek

    • 0
    • 0
    • 0
    Maria Janitschek war eine deutsche Schriftstellerin österreichischer Herkunft. Sie schrieb zunächst unter dem Pseudonym Marius Stein. Dieser Band beinhaltet die folgenden Geschichten:
    
    Lilienzauber
    In elfter Stunde
    Königin Judith.
    Am Ziel
    Stummer Kampf
    Klare Rechnung
    Land!
    Poverino
    Das kleine Hündchen
    Himmlische und irdische Flammen
    Elias
    Kind Gottes
    Liebeswunder
    Einer Mutter Sieg
    Der Betrogene
    Darüber kommt kein Weib hinweg ...
    Hysterie
    Neue Erziehung und alte Moral
    "In Schönheit"
    Moderne Ehe
    Das neue Weib
    Ninive
    Die Amazonenschlacht
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Show book
  • Holsteiner Novellen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Holsteiner Novellen - Erweiterte...

    Timm Kröger

    • 0
    • 0
    • 0
    Timm Kröger war ein deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche Novellen und Geschichten, die das Bauern- und Landleben schildern. In diesem umfangreichen Band finden sich die Geschichten:
    
    Klaus Groth
    Dreschermelodien
    Auf der Heide
    Im Moor
    Die Roßtrappe von Neudorf
    Die Justiz auf Irrwegen
    Er soll dein Herr sein!
    Ein Butenmensch
    Mit dem Hammer
    Im Knickweg
    Anna und Elsa und deren Kinder
    Kaspar
    Wie Jörn Hölk den Teufel zitierte
    Eine Geschichte, die man nicht zu glauben braucht
    Wenn einer abstehende Ohren hat
    An der Pforte des Glücks
    Ein Wanderlied
    Hein Wieck, eine Stall- und Scheunengeschichte
    Die alte Truhe
    Ein geistlich Armer
    Hans Nottelbohm, seines Hasses Anfang und Ende
    Wieb Muthen
    Woher?
    Das Gartenmesser
    Sokrates Tod
    Warum noch?
    Ein Prophet im Vaterlande
    Napoleon
    Sturm und Stille
    Und erlöse uns...
    Ein Abschied
    Erhaltung der Kraft
    Daniel Dark, aus einem Jugendland
    Wohin?
    Dem unbekannten Gott!
    Wie mein Ohm Minister wurde
    Der Pfahl - Des Ohms letzte Geschichte
    Gräff (Trauermahlzeit)
    Im Nebel
    Ein schlechter Mensch
    Das vornehmere Gebot
    Hans Stäwelmann, ein Geheimer
    Ein Unbedingter
    Um den Wegzoll
    Der Einzige und seine Liebe
    Der Schulmeister von Handewitt
    Des Reiches Kommen
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Unterhaltungen deutscher...

    Johann Wolfang von Goethe

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Erzählungssammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen (1795). Das Konzept der Rahmenhandlung dieser Novelle hat Goethe von Boccaccios Decamerone übernommen (eine Erzählwelt wird der realen Situation der Flüchtlinge entgegengesetzt). Doch zeigt sich bei ihm, dass die Rahmengesellschaft in ihrer Funktion versagt. Es gelingt nicht mehr, das schreckliche Ereignis, das die Rahmengesellschaft konstituiert und dazu motiviert, sich mittels Erzählungen über das drohende Schicksal zu vertrösten, mittels Erzählen vergessen zu machen. Im Gegenteil: Das Ereignis der Revolution dringt in den Themenkreis der Rahmengesellschaft ein ... (aus wikipedia.de)
    Show book