Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Ideen auf Knopfdruck - Wie wir mithilfe von künstlicher Intelligenz unser volles Potenzial entfalten können - cover

Ideen auf Knopfdruck - Wie wir mithilfe von künstlicher Intelligenz unser volles Potenzial entfalten können

Reid Hoffman

Casa editrice: Plassen Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

ChatGPT ist in aller Munde. Künstliche Intelligenz wird für uns alle damit zum ersten Mal greif- und erlebbar. Die Chancen verblüffen … aber was ist mit den Risiken? Verdrängt die Technologie uns?
Silicon-Valley-Insider Reid Hoffman gehört zu den ersten Investoren in OpenAI, das Unternehmen, welches ChatGPT entwickelt hat. Wie schätzt jemand wie er die Chancen und die Risiken ein? Was bringt ihm ChatGPT für seine eigene Tätigkeit? Inspiration oder Frustration?
Und wie schlagen wir Kapital aus den enormen Möglichkeiten, die die KI uns eröffnet? Wie schaffen wir es, die Technologie zu beherrschen und nicht von ihr beherrscht zu werden? Diesen Fragen nähert sich Hoffman in "Ideen auf Knopfdruck". Er drückt auf den Knopf und macht GPT-4 zum Co-Autor, testet aus, was dieses Large Language Model alles kann, lässt sich verblüffen und inspirieren. Amüsante und faszinierende Dialoge zwischen den beiden machen deutlich, was die KI kann – und Hoffman zeigt uns, wie auch wir sie zu unserem Vorteil nutzen können.
Disponibile da: 31/08/2023.
Lunghezza di stampa: 240 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Muchik unsere Katze - cover

    Muchik unsere Katze

    Bettina Chiappo

    • 0
    • 0
    • 0
    Denkst du das Opas langweilig sind?  Dann musst du Opa Klaus unbedingt kennenlernen.  Als Opa Klaus das Kätzchen Muchik mit nach Hause nimmt, fängt ein lustiges Abenteuer an. Was für ein Abenteuer!  Das Leben wird so spannend, dass die Enkel auch unbedingt dabei sein wollen.  Zu jedem Kapitel gibt es ein pfiffiges Lied zum mitsingen.
    Mostra libro
  • Die Patriarchen - Auf der Suche nach dem Ursprung männlicher Herrschaft - cover

    Die Patriarchen - Auf der Suche...

    Angela Saini

    • 0
    • 0
    • 0
    Was ist das Patriarchat, und wie ist es entstanden? Jahrhundertelang sahen Gesellschaften männliche Vorherrschaft als natürlich an. Was aber, wenn wir nicht davon ausgehen, dass Männer stets über Frauen herrschten? Wenn wir die Ungleichheit der Geschlechter als etwas Fragiles wahrnehmen, das immer wieder neu durchgesetzt werden muss? 
     
    Die preisgekrönte Autorin Angela Saini erzählt radikal neu, was wir Patriarchat nennen. Sie erforscht die Ursprünge männlicher Herrschaft in den frühesten menschlichen Siedlungen, in kulturellen Praktiken aus der ganzen Welt und aktuellsten Daten aus der Wissenschaft. Entstanden ist eine umfassende Geschichte des Patriarchats: vielschichtig, von Ort zu Ort unterschiedlich, zutiefst menschengemacht – und endlich.
    Mostra libro
  • Legitimiert Euch doch selbst! - Geordnete Zurückweisung der "Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus" - cover

    Legitimiert Euch doch selbst! -...

    Dietmar Dath

    • 0
    • 0
    • 0
    Schriftsteller Dietmar Dath weist die von Jürgen Habermas in den 1970ern kontrovers diskutierten "Legitimationsprobleme des Spätkapitalismus" zurück und fordert gleichzeitig den Aufbau einer Gesellschaft als selbst legitimierte Gemeinschaft. "Was ich wirklich wissen will - wie man das Prägen und Drucken von Geld und seinen Verkehr, das Beschaffen und Verleihen demokratisch regeln könnte -, kann ich alleine nicht herausfinden", so Dath. Aber die Gesellschaft im Gemeinsamen kann es vielleicht.
    Mostra libro
  • Tumor ist wenn man trotzdem lacht! - cover

    Tumor ist wenn man trotzdem lacht!

    Rainer Lange

    • 0
    • 0
    • 0
    Ich war voll und ganz mit meinem Verlag beschäftigt, als ich die Diagnose "Gehirntumor" in Form eines MRT's bekam. Ich hatte gar keine Zeit, dies klar zu realisieren und dachte an ein Versehen. Doch die Möglichkeit, dass es ernst sein könnte, habe ich überhaupt nicht in Betracht gezogen.
    Als es dann jedoch feststand, dass es kein Versehen war und ich ganz schnell operiert werden mußte, da der Tumor inzwischen sehr groß war, hat mich das auch noch nicht weiter beunruhigt. Ich hatte nur Bedenken, meine Verlagsarbeit nicht mehr zu schaffen. Als mein Arzt mir jedoch sagte ich würde in 7 - 10 Tagen wieder an meinem Schreibtisch sitzen, stimmte ich zu - wenn auch etwas widerwillig. Andererseits hatte ich überhaupt keine Wahl. Der Tumor mußte einfach raus!
    
    So ging ich voller Zuversicht ins Krankenhaus und wurde operiert. Anschließend bekam ich eine Meningitis, eine Hirnhautentzündung und eine Lungenentzündung. Ich lag 3 Wochen lang im künstlichen Koma. Was ich im Koma erlebte, wünsche ich nicht meinem größten Feind. Es war so sehr schlimm. Realer als die Realität!
    Ich war fast klinisch tot. Meine Verwandten kamen ins Krankenhaus, um mich ein letztes Mal zu sehen. Ich habe parallel im Koma, in meiner Realität, meinen Tod erlebt!
    Entgegen der Erwartung der Ärzte bin ich dann doch nicht gestorben und wieder aufgewacht. Allerdings konnte ich nicht mehr laufen! Ich war halbseitig gelähmt, konnte auf einem Ohr nicht mehr hören und mit einem Auge nicht mehr sehen! Es gelang mir nur, unverständliche Worte aus meinem Mund zu bekommen und sah wie ein Monster aus. Mein rechtes Auge hing unten und mein Gesicht war ganz schief. Ich wurde dann in ein anderes Krankenhaus verlegt und lag rund ein dreiviertel Jahr lang in den verschiedenen Krankenhäusern! 
    
    Nur durch eine List konnte ich entlassen werden, da man mich auf Grund der Lähmung nicht entlassen wollte. Ich saß bis dahin im Rollstuhl und lernte später das Gehen mit einem Gehwagen, genannt "Rollator". Ebenso erlernte ich mühsam das Sprechen wieder. Es war zwar nur schlecht verständlich aber immerhin! 
    
    Dieser Zustand hielt ein weiteres Jahr an. Dann lernte ich ganz langsam und "torkelig" zu gehen, da mein Gleichgewichtsnerv durch die OP ja zerstört worden war. Infolge der halbseitigen Lähmung konnte ich ein Auge nicht mehr schließen. So wurde meine Horhaut im Auge immer wieder trocken und rissig und sie mußte einige Male in Form von aufwendigen OP's erneuert werden. Insgesamt wurde ich im Laufe von 4 Jahren, halten Sie sich fest, 15 Mal operiert!!! 
    
    Jedoch waren sämtliche Versuche, mein Auge durch Hornhauttransplantationen zu retten, vergeblich. Da es mir auch zu starke Schmerzen bereitete und ich vom dauernden Salben die Nase voll hatte, ließ ich es herausnehmen um endlich Ruhe zu haben!
    
    Ich habe in dieser Zeit sämtliche Gefühlsstimmungen durchlaufen und es ist mir zuletzt gelungen, mich mit meinem Schicksal zu arrangieren. Ich bin jetzt sogar sehr zufrieden und betrachte meinen jetzigen Zustand sogar als Gewinn!
    Es kann mich heute fast nichts mehr aufregen oder sonst wie aus der Reserve locken, sondern ich sehe ganz gelassen dem morgigen Tag entgegen.
    Mostra libro
  • Unterrichtsmanagement - cover

    Unterrichtsmanagement

    Ferran Suñer, Jörg Roche, Ágnes...

    • 0
    • 0
    • 0
    Guter Unterricht will gut geplant und gut vorbereitet sein, mit messbaren Erfolgen umgesetzt und systematisch optimiert werden können. Dieser Band widmet sich daher all den didaktischen, pädagogischen, curricularen und institutionellen Herausforderungen einer guten Lehrpraxis vor, während und nach dem Unterricht. Zur Unterrichtsentwicklung, dem Unterrichtsmanagement und der Evaluation von Unterricht gehören umfassende Kriterien für die Qualität des Unterrichts und Indikatoren für seinen Erfolg, vielseitige Verfahren des gemeinsamen Managements sowie eine vertiefte Kenntnis von bewährten Prinzipien des Sprachenerwerbs, wie sie in einschlägige Qualitätsrahmen  etwa im Auslandsschulwesen - eingegangen sind. Der Band eignet sich daher als grundlegende Einführung in das Management von erfolgreichem Fremdsprachenunterricht, als Grundlage für die Lehrplan- und Materialentwicklung und als Pflichtlektüre für alle Lehrkräfte und Institutionen, die sich für die Optimierung der Vermittlung von Sprachen interessieren  in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, aber auch in allen anderen Sprachen.
    Mostra libro
  • RAF - Die erste Generation (Feature) - cover

    RAF - Die erste Generation...

    Heiko Petermann

    • 0
    • 0
    • 0
    Kaum etwas erregt die Gemüter im Deutschland der siebziger Jahre so wie die erste Generation der RAF um Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin. Im Deutschen Herbst 1977 kommt es zum traurigen Höhe- und Endpunkt: Zur Freipressung der Stammheim-Häftlinge wird Hanns-Martin Schleyer entführt, und auch die 91 Insassen der Lufthansa-Maschine Landshut werden zu Geiseln in einem tödlichen Machtkampf. Ein fesselndes Feature zu einem der Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprechern - diese Dokumentation ruft die dramatischen Ereignisse im Deutschen Herbst eindrucksvoll ins Gedächtnis.
    Mostra libro