Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das Buch der Bilder - cover

Das Buch der Bilder

Rainer Maria Rilke

Publisher: Old Classics eBooks

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das Buch der Bilder von Rainer Maria Rilke ist der Titel einer Sammlung von Gedichten von Rainer Maria Rilke. Die erste Auflage erschien 1902 und umfasste 45 Gedichte. Ihr folgte 1906 eine zweite, um 37 Gedichte erweiterte, formal und inhaltlich wesentlich veränderte Ausgabe.
Während die erste Fassung nicht mehr gedruckt wurde, erlebte die zweite viele Neuauflagen.

Editorisch maßgebend war schließlich die fünfte, 1913 im Insel Verlag übernommene Auflage.
Die Gerhart Hauptmann „in Liebe und aus Dankbarkeit für Michael Kramer“ gewidmete Sammlung gilt als bedeutendes Werk des Impressionismus und bildet einen Übergang zwischen der gefühls- und stimmungsbetonten frühen Phase Rilkes und seinen Neuen Gedichten.

Die auf lediglich 500 Exemplare limitierte erste Auflage erschien im Axel Juncker Verlag und war ein auch optisch durchkomponiertes Werk. Sie war vollständig in Majuskeln gedruckt, nicht paginiert und trug eine Federzeichnung Heinrich Vogelers als Titelvignette: eine Fontäne in einer stilisierten Parkanlage. Seinem Verleger Axel Juncker gegenüber begründete Rilke dies, indem er nachdrücklich auf die Verbindung zwischen Inhalt und äußerer Form hinwies.
Available since: 06/04/2022.

Other books that might interest you

  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Georg Weerth

    • 0
    • 0
    • 0
    Georg Weerth war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann. In dieser Edition finden sich seine schönsten lyrischen Werke.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Sommernachtszauber - cover

    Sommernachtszauber

    Ellen Alpsten

    • 0
    • 3
    • 0
    Ellen Alpsten wurde 1971 als Tochter eines deutschen Tierarztes in Kenia geboren. Nach ihrem Abitur in Deutschland studierte sie zwei Jahre Jura in Köln, ehe sie an das französische "Institut d'Etudes Politiques de Paris" wechselte. Nach ihrem Abschluss im Jahr 1998 arbeitete sie in London als Produzentin bei dem Wirtschaftsssender Bloomberg TV, ehe sie als Live-Markt-Reporterin für den deutschen Sender N24 vor die Kamera wechselte. Zur selben Zeit unterschrieb Ellen Alpsten ihren ersten Verlagsvertrag mit Eichborn für den Roman "Die Zarin". Seit 2004, nach der Geburt ihres ersten Sohnes, ist Ellen Alpsten als freie Journalistin und Schriftstellerin tätig, u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spiegel Online und Vogue. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in London.
    Show book
  • Danke! Spasibo! - lyrische-poeziya - cover

    Danke! Spasibo! - lyrische-poeziya

    Elizaveta Kuryanovich

    • 0
    • 0
    • 0
    Elizaveta Kuryanovich – eine Frau, die sich bedankt. Für das Deutsche, die zweite Sprache, die sie lernen durfte und auf der sie schreibt. Für das Leben in Frankfurt am Main, das bunt pulsiert und die Arme ausbreitet für alle, die kommen. Für die Gefühle, die sie empfindet, ihre Leidenschaft und Sexualität. Für Gedanken, über das Leben und den Alltag. Gedanken, die zerkaut werden müssen und sperrig sind, auf den Lippen wie die klirrenden Konsonanten im Deutschen. Für die Poesie, das Zusammenschmiegen der Wörter, das Anordnen und Formen. Das Schreiben.
    
    Elizaveta Kuryanovich besingt ihre zweite Heimat, die deutsche Sprache und die Stadt Frankfurt. Sie wandelt durch die Straßen der Stadt, nimmt ihre Klänge auf und lässt sie auf der eigenen Zunge tanzen. In fünf Kapiteln brechen sich die Worte kaleidoskopisch, fächern sich auf zu Themen wie Migration und Weiblichkeit, Sprache und dem Dichten selbst.
    Natur kennt keine Grenze
    Grenzen werden künstlich gesetzt
    Dabei sollte Kunst
    Freiheit schaffen
    Sie reißt mit ihren Gedichten Grenzen ein. Fremd, anders, fern – gibt es nicht. Das Leben, das sie führt, ist voller Farben, Facetten verschiedener Orte, Menschen, Gedanken.
    Für dieses Leben. Danke! Spasibo!
    
    "An der Schnittstelle zweier Sprachen und Kulturen zu existieren" Aleksey Porvin, Dichter
    "Eine Neuentdeckung im lyrischen Himmel" Sewastos Sampsounis, Verleger
    Show book
  • Nebelland - Gedanken und Gedichte - cover

    Nebelland - Gedanken und Gedichte

    Birgit Frank

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie in einem Nebelland – so fühlt sich das Leben für manche Menschen an. Für Trauernde, denen ein lieber Mensch einen Teil ihrer Seele mit ins Jenseits genommen hat. Für Verzweifelte, die jede Hoffnung verloren haben. Für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Und für ihre Angehörigen.
    Wer im Nebelland lebt, ist nicht tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Der Körper funktioniert, die Seele fühlt jedoch nichts mehr.
    Dieses Buch bietet keine Diagnosen oder Therapiemodelle, nur Tagebuchaufzeichnungen einiger Bewohner des Nebellands.
    Show book
  • Der Wittiber - cover

    Der Wittiber

    Ludwig Thoma

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Leben des Bauern Schormeyer gerät aus den Fugen, als seine geliebte Frau stirbt. Allein mit Hof und zwei erwachsenen Kindern, denkt er zunächst über eine weitere Hochzeit nach, verwirft diese Idee allerdings, als er sich immer weiter in die Wirtschaft wagt. Als wäre das nicht alles schon aufreibend genug, gerät er weiter ins Straucheln, als eine Bauernmagd ein Kind von ihm erwartet. Ein Roman über Trauer, Verlust und den Wunsch neu anzufangen.-
    Show book
  • Bahnwärter Thiel - Novellistische Skizze - cover

    Bahnwärter Thiel -...

    Gerhardt Hauptmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht. 
     
     
    Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus: 
     
      ungekürzter Originaltext (behutsam auf die neue Rechtschreibung angepasst) 
      großzügiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung 
      lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften) 
      breite Randspalte mit kurzen Worterläuterungen und Platz für eigene Notizen 
      Biografie des Autors (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst) 
      ausführlicher Anmerkungs- bzw. Worterläuterungsteil 
      umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebündelt) 
      Navigationsleiste zur besseren Orientierung 
     
     
    Zum Inhalt: 
    Der Bahnwärter Thiel lebt glücklich mit seiner Frau und seinem Sohn Tobias zusammen und führt seinen Dienst stets pflichtbewusst und zuverlässig aus. Als seine Frau stirbt, heiratet er die dominante und herrische Magd Lene, mit der er ein Kind bekommt. Lene misshandelt Tobias, und Thiel sieht in einer Wahnvorstellung bereits seine erste Frau mit einem blutigen Bündel über die Gleise fliehen. Einige Zeit später stirbt Tobias durch Lenes Schuld auf den Gleisen. Nachts erschlägt der Bahnwärter Thiel schließlich Lene und sein Kind aus zweiter Ehe und wird in ein Irrenhaus gebracht. Mit Bahnwärter Thiel schrieb Hauptmann eine psychologische Studie, in der er realistisch den Verfall eines Menschen vom pflichtbewussten Kirchgänger zum Mörder schildert. Tiefe verleihen der "novellistischen Studie", wie der Untertitel des Werks heißt, auch die zahlreichen Symbole und Vorausdeutungen. Als Hauptmann die Erzählung 1887 schrieb, war er knapp 25 Jahre alt. Inzwischen ist „Bahnwärter Thiel“ der bekannteste Prosatext des Nobelpreisträgers.
    Show book