Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das Netz - Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014 - cover

Das Netz - Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014

Philipp Ott, iRights.Lab

Publisher: iRights Media

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

"Das Netz 2013/2014" ist ein Rückblick auf ein dramatisches Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke nach vorn. Es informiert über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um den Überwachungs- und Spionageskandal, den Edward Snowden mit seinen Enthüllungen ausgelöst hat, über neue Entwicklungen im Urheberrecht und im Datenschutz. Weitere Themen sind Cyber-Außenpolitik, Feminismus im Netz, die Zukunft der Bildung, Konzepte für eine digitale Gesellschaft, die Sorgen und Nöte von Start-Ups. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. 

Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des noch laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Denn spätestens seit diesem Jahr sind alle, die das Internet nutzen, egal ob privat oder bei der Arbeit, von netzpolitischen Fragen betroffen. "Das Netz 2013/2014" versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen - für alle, nicht nur Experten.

Die Autoren der diesjährigen Ausgabe sind: Kai Biermann, Valie Djordjevic, Monika Ermert, Friedhelm Greis, Kieran Healy, Joerg Heidrich, Tom Hirche, Jürgen Keiper, Torsten Kleinz, Kaya Köklü, Till Kreutzer, Constanze Kurz, Sascha Lobo, Miriam Meckel, Jöran Muuß-Merholz, Stefan Niggemeier, David Pachali, Heinz Pampel, Georg Rehm, Kai Schächtele, Annina Luzie Schmid, Bruce Schneier, Mathias Schindler, Michael Seemann, Tobias Schwarz, Edward Snowden, Henry Steinhau, Dirk von Gehlen, John H. Weitzmann, Alexander Wragge. Zudem gibt es Interviews mit den Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär und Brigitte Zypries, dem Beauftragten für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt Dirk Brengelmann, der Security-Spezialistin Seda Gürses und dem Herausgeb
Available since: 12/03/2013.
Print length: 172 pages.

Other books that might interest you

  • Wofür wir arbeiten - cover

    Wofür wir arbeiten

    Barbara Prainsack

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Die tradierten Modelle funktionieren nicht mehr: Während die einen von ihrer Erwerbsarbeit kaum leben können, leiden viele Bereiche unter Arbeits- und Fachkräftemangel. Arbeit ist zudem eine Frage der Solidarität: Der Applaus für "systemrelevante Berufe" war von kurzer Dauer, die Care-Arbeit – vor allem von Frauen – hält das System am Laufen, wird aber weder angemessen entlohnt noch gesellschaftlich gewürdigt. Für die "Generation Z" zählt Work-Life-Balance mehr als die 40-Stunden-Woche. Dem entgegengesetzt steht die Forderung mancher Arbeitgeber nach längeren Arbeitszeiten. Verschärft wird die Situation zudem durch den demografischen Wandel, Digitalisierung und Automatisierung.
    Fundiert und scharfsichtig legt Barbara Prainsack die Fehler unseres Verständnisses von Arbeit offen und zeigt den Weg zu einer gerechten und sinnstiftenden Arbeit für alle auf.
    Show book
  • Die Prinzipien der Kriegspropaganda - cover

    Die Prinzipien der Kriegspropaganda

    Anne Morelli

    • 0
    • 0
    • 0
    In der Moderne mussten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Im ersten Weltkrieg sollten England, das 'perfide Albion', in die Schranken gewiesen und der 'Erbfeind' Frankreich niedergerungen werden. 'Wir aber', so versicherte der deutsche Reichskanzler im Jahre 1915, 'haben den Krieg nicht gewollt.' Selbst den Überfall auf Polen im Jahre 1939 verstand Hitler als Defensivhandlung darzustellen: 'Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen.' Bis heute hat sich daran nichts geändert: 'Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen'. 'Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen'. 'Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel'. Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die 'Heimatfront' darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt – und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muss im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist – nach dem Krieg.
    Show book
  • Spannungsfelder der Politischen Theorie - cover

    Spannungsfelder der Politischen...

    Gisela Riescher

    • 0
    • 0
    • 0
    Begriffe der Politikwissenschaft nehmen in Forschung und Lehre einen sehr breiten Raum ein, die genaue Kenntnis der mit bestimmten Schlagworten verbundenen Konzepte, Theorien und Methoden ist für Studierende der Politikwissenschaft unabdingbar. In diesem Buch werden wichtige, in der Politischen Theorie zusammengehörige Begriffspaare wie z. B. Gerechtigkeit und Gleichheit, Freiheit und Sicherheit, Macht und Gewalt vorgestellt, in ihren zeitgeschichtlichen Entwicklungslinien beschrieben, querschnittartig vertieft und kritisch diskutiert. Studierende und Interessierte erhalten so ein Nachschlagewerk, das in kurzen Artikeln die wesentlichen Felder der politischen Theorie beschreibt, erläutert und erklärt.
    Show book
  • Kleine Geschichte des Rahmenabkommens - Eine Idee ihre Erfinder und was Brüssel und der Bundesrat daraus machten - cover

    Kleine Geschichte des...

    Felix E. Müller

    • 0
    • 0
    • 0
    Der langjährige Chefredaktor der NZZ am Sonntag greift das wohl aktuellste politische Thema der Schweiz auf: das Ringen um einen institutionellen Rahmen für die Beziehungen zu Brüssel. Er zeigt auf, wie und wo die Idee entstanden ist und wie sie sich im Verlauf der Zeit verändert hat. Das Buch gibt einen Einblick in die Verhandlungstaktik der Schweiz, in die Rivalitäten im Bundesrat und die Uneinigkeit der Parteien. Eines wird darin klar: Die Idee eines Rahmenabkommens geht viel weiter zurück, als allgemein angenommen und hat sich anders entwickelt, als ursprünglich geplant. Sie legt dabei auch die Schwächen der Schweizer Europapolitik offen.
    
    Mit einem Vorwort von Micheline Calmy-Rey.
    Show book
  • Notruf 112 - Dramatisches und Kurioses aus der Rettungsleitstelle - cover

    Notruf 112 - Dramatisches und...

    Christian Seifert

    • 0
    • 1
    • 0
    Wer dringend Hilfe braucht, wählt die 112 – die Nummer für den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Und das geschieht in den ungewöhnlichsten Situationen. So erscheint es einer 85-Jährigen schon mal als Notfall, wenn es ihr im Schlafzimmer zu warm ist und sie nicht weiß, wie man die Heizung runterdreht. Eine Familie berichtet von einer angeblich festgefrorenen Ente. Oder es gehen Dutzende Anrufe auf einmal ein, die eine Ufo-Sichtung melden. Von einem Oktoberfestbesucher, der 12 Stunden in einem Kamin feststeckt, bis zu einer verletzten Frau, die im Wald zu erfrieren droht und von den Männern der Notrufzentrale binnen Stunden gefunden werden muss – Christian Seifert hat in seinem Berufsalltag bei der 112 schon alles erlebt. Die dramatischsten und kuriosesten Geschichten sind in diesem Buch versammelt. Es bietet die perfekte Gelegenheit, den Rettungsalltag hautnah mitzuerleben.
    Show book
  • Monotasking - Mein Abschied vom Allesaufeinmal-Wahn - cover

    Monotasking - Mein Abschied vom...

    Hanna Schott

    • 0
    • 0
    • 0
    Multitasking - das testen wir alle. Täglich und reichlich. Unser ganzes Leben ist darauf angelegt, effektiv und zeitsparend vorzugehen. Hanna Schott probiert es mit Monotasking. Entstanden ist ein vergnügliches Tagebuch voller Tiefgang, das der bekannte Illustrator Oliver Weiss meisterhaft in Szene setzt. Ein Buch, das Lust macht, es selbst einmal auszuprobieren und festzustellen, dass weniger wirklich mehr sein kann.
    Show book