Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Trip - cover

Der Trip

Petru Engel

Publisher: 110th

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Die Wirklichkeit ist nur eine Frage der Perspektive, Wahrheit dagegen eine Frage der Sensibilität. Die Außerirdischen kommen, um hier zu beten.

Was ist Wirklichkeit? Was Phantasie? Was bewirkt eine Verschiebung der Perspektive? Kris Blumenberg, fasziniert von entsprechenden Büchern, Bildern, Filmen, reist allein entlang der Mittelmeerküste durch Italien, Frankreich und Spanien. Sprachbarrieren und Schüchternheit isolieren ihn mehr und mehr, seine Wahrnehmungen nehmen seltsame Züge an, er hat surreale Begegnungen. Eine Odyssee in den Wahnsinn beginnt. Am Ende wartet das Fixierbett in einer Nervenklinik. Blumenberg steht vor neuen Fragen: Was will ihm das Erlebte sagen? Gibt es Auserwählte? Was ist das Geheimnis der Schizophrenen?"
Available since: 12/11/2014.
Print length: 125 pages.

Other books that might interest you

  • Kasachstan als postsowjetischer Wohlfahrtsstaat - Die Transformation des sozialen Schutzsystems - cover

    Kasachstan als postsowjetischer...

    Roland Scharff

    • 0
    • 0
    • 0
    In der öffentlichen Meinung steht Kasachstan dem Bild eines Petrostaates näher als dem eines potentiell neuen Typs von Wohlfahrtsstaat. Zu Unrecht. Fortschritte und Misserfolge der Systemtransformation dieses Landes spiegeln sich im Konzept seiner Sozialpolitik und dessen Leistungen wider. Übergeordnetes Ziel ist dabei die anhaltende Verbesserung des Wohlfahrtsniveaus und des sozialen Schutzes für alle Bürger. In einen derartigen Prozess bringt jede Gesellschaft ihre spezifischen Hypotheken institutioneller, normativer und habitueller Art ein. Dies gilt in besonderem Maße für Kasachstan mit seinen vielfältigen Dualismen. 
    
    Roland Scharff präsentiert in seiner vorliegenden Studie das kasachische Wohlfahrtsregime als work in progress – und zwar nach folgenden Aspekten: Ausgangslage, normative Grundlagen, politisches und institutionelles Design, die Inputs, die Produktion von Wohlfahrt in ihren operativen Abläufen und das vorläufige Ergebnis (Outcome). Über dieses Gerüst hinaus geht er einer Reihe von Fragestellungen nach: Welche sozialstrukturellen Eigenheiten, insbesondere demographischer Art, und welche Dualismen (formell/informell) sind bei der Ausformung des Wohlfahrtsmix zu berücksichtigen? Welche Ressourcen werden mobilisiert? Verfügt die Regierung über ausreichend ‚governance‘ für deren optimalen Einsatz? Ist der Kapitalmarkt angemessen entwickelt? Welchen global wirkenden Anpassungszwängen unterliegt das Land? 
    
    Antworten auf diese Fragen finden sich in einer Fülle internationaler Einzelstudien, deren Ergebnisse hier auf den roten Faden zur Entwicklung des sozialen Schutzsystems gereiht werden. Der empirisch interessierte Leser kann Ansätze zur Gewinnung relevanter Daten in spezifischen Exkursen nachvollziehen. Wie die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, die Reform des Rentensystems und die vorzeitige Einlösung von Milleniumszielen als Outcome belegen, hat Kasachstan entgegen seinem Ruf als autokratischer Petrostaat viele Punkte der Schutz- und Wohlfahrtsagenda zielstrebiger eingelöst als das Gros der GUS-Partner.
    Show book
  • "Aber ich will etwas getan haben dagegen!" - Die RAF als postfaschistisches Phänomen - cover

    "Aber ich will etwas getan haben...

    Martin Kowalski

    • 0
    • 0
    • 0
    "Aber ich will etwas getan haben dagegen!" - damit bezog sich Gudrun Ensslin auf den fehlenden Widerstand im Nationalsozialismus und rechtfertigte so ihren Kampf in der Stadtguerilla. Wie sehr die rebellierende Generation der 68er jedoch selbst immer noch dem faschistischen Denken verhaftet blieb und wie wenig Distanz sie zu ihren Eltern gewinnen konnten analysiert Autor Martin Kowalski genau. Aus einer Perspektive ist die RAF vor allem auch als ein postfaschistisches Phänomen zu sehen.
    Show book
  • Prepping leicht gemacht - Vorsorge für Krisen- und Katastrophenfälle - cover

    Prepping leicht gemacht -...

    Kathy Harrison

    • 0
    • 0
    • 0
    Perfekt vorbereitet für Krisen- und Katastrophenfälle
    Plötzlich ist es dunkel, es kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, die Heizung bleibt kalt und strombetriebene Technik funktioniert nur so lange der Akku reicht. Sind Sie vorbereitet? Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Autorin und Vorsorgeexpertin Kathy Harrison bietet Informationen zur Notfallvorsorge, die besonders für viel beschäftigte Familien geeignet sind. In 40 Schritten zur perfekten Krisenvorsorge. Kathy Harrison ermutigt die Leser, nicht nur ihre eigene Familie und ihren eigenen Haushalt vorzubereiten, sondern auch mit den Nachbarn zusammenzuarbeiten, um eine stärkere, widerstandsfähigere Gemeinschaft zu bilden.
    Individuelle und präventive Maßnahmen zur Krisenvorsorge
    Show book
  • Kommt der Corona-Crash? - Was Sie jetzt über Ihren Job und Ihr Geld wissen sollten - cover

    Kommt der Corona-Crash? - Was...

    Willibald Katzenschlager

    • 0
    • 0
    • 0
    Folgt auf die Corona-Krise die große Inflation? Crasht der Euro? Stürzen die Börsen ab? Was droht unseren Jobs und unserem Geld? Der Privatbanker Willibald Katzenschlager beobachtet die Wirtschaft seit Jahrzehnten und hilft mit seinem Wissen vermögenden Kunden, ihre Gewinne zu erhöhen und abzusichern. Leicht verständlich erklärt er in diesem Buch, was wirklich kommt. Dabei zeigt er ohne Rücksicht auf die Beschwichtigungen der Politik und die Untergangsszenarien in den sozialen Medien auch, wie wir uns darauf vorbereiten können.
    Show book
  • Gesetztes Denken - Gedankensprünge zu Pobacken Stühlen und Bildern - cover

    Gesetztes Denken -...

    Norval Baitello jr.

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Sesshaftigkeit steht auf der schwarzen Liste der Sünden der heutigen Zivilisation. Sie ist eingezogen in die tiefsten Schichten unseres Denkens und Fühlens und sorgt dafür, dass möglichst wenig in Bewegung gerät. Einstweilen bewegen sich die erstarrten Manifeste des von uns Gedachten unheilvoll aufeinander zu. In seinem An-Denken gegen Bewegungslosigkeit und Stagnation, das auch ein "Aufstand gegen die Stühle" ist, hat der brasilianische Kulturtheoretiker Norval Baitello jr. ein Buch in achtzig Sprüngen vorgelegt. ›Gesetztes Denken‹ will die Gründe für unser so domestiziertes Leben aus der Sicht des Körpers verstehen – ausgehend von seiner Verbundenheit und Kommunikation mit der Umwelt und anderen Körpern. Aus dem Inhalt: Schwebende Kapseln: die präadamitischen Paradiese / Sitzen und sich setzen: unsere geknickten und gebrochenen Körper / Stühle und Bildmaschinen – eine maligne Verbindung / Können wir Bilder fressen? u.v.m. Mit einem Vorwort von Christoph Wulf.
    Show book
  • Die Unmächtigen - Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945 - cover

    Die Unmächtigen - Schriftsteller...

    Günther Rüther

    • 0
    • 0
    • 0
    Über das Verhältnis der Intellektuellen zur Politik in BRD und DDR, im geteilten und wiedervereinigten Deutschland.
    
    Die Unmächtigen sind Intellektuelle und Schriftsteller, die sich einmischen und auch in ihren Werken der Macht widersprechen. Sie fordern sie heraus, obwohl sie nicht über die Mittel und Möglichkeiten politischer oder staatlicher Macht verfügen. Ihre Bühne ist die Öffentlichkeit, hier setzen sie sich mit der Kraft ihrer Worte zur Wehr. Die Gesellschaft braucht ihre oft abenteuerlichen Einsichten ebenso wie die Politik, deren Tagesgeschäft von Kompromiss und Pragmatismus bestimmt wird.
    Günther Rüther erzählt die spannungsgeladene Geschichte von Geist und Macht in beiden Teilen Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Zentrale Figuren sind Günter Grass, Jürgen Habermas, Stefan Heym und Christa Wolf. Er zeigt den Einfluss der Unmächtigen und die Reaktionen der Mächtigen. Dabei geht es um die Freiheit des Wortes, um unterschiedliche Gesellschaftsmodelle, um Mehrheiten und Polemiken, um Einfluss und Macht, um Sorgen, Bedenken oder Ängste und manchmal auch um ganz persönliches Empfinden, um Sympathie und Antipathie, um Nähe und Distanz auf beiden Seiten.
    Doch die großen Debatten sind seltener geworden. Gibt es keinen Anlass mehr für mitreißende öffentliche Kontroversen? Was spricht für einen Wandel und welche Ursachen könnten ihm zugrunde liegen?
    Show book