Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Wasserkrieg - Fuerte-Krimi No 1 - cover

Der Wasserkrieg - Fuerte-Krimi No 1

Oliver Hamann

Publisher: Mind-Company

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Kommissar Franz-Josef Grillmayr ist ein eigenwilliger und hintergründiger, aber sehr lebenslustiger Ermittler. Sein geruhsames Leben auf Fuerteventura, als "Verbindungs-Kommissar für deutsche Belange", endet, als der deutsche Chemiker Armin Redeker tot in einer Bucht von Costa Calma aufgefunden wird.
Mit der ihm typischen Akribie, der Kreativität seines Assistenten José und der Gewitztheit des psychisch leicht instabilen Pathologen Georg Sanchez - Grillmayrs bestem Freund auf der Insel - macht sich der Kommissar an die Aufklärung des Falles.
Available since: 02/19/2018.
Print length: 429 pages.

Other books that might interest you

  • Die Uhrwerkslogik der Verse L'Orologica dei versi - Gedichte - cover

    Die Uhrwerkslogik der Verse...

    Gerhard Kofler

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser umfangreiche zweisprachige Gedichtband schließt die "Trilogie des Kalenders" ab und zeigt sowohl neue Sichtweisen auf Themen und Motive, die von Gerhard Kofler bereits in den vorangegangenen Bänden angestimmt wurden, als auch neue Bereiche im Wechselspiel von Alltag und Poesie. Ein vielseitiges, anspielungsreiches und dennoch stets die Lesenden unmittelbar ansprechendes Buch dieses Autors, der die Tradition des "Cantabile", des "Singbaren", zeitgenössisch vermittelt.
    Show book
  • Gedichtesammlung - Eine Auswahl der besten und beliebtesten Gedichte aller Zeiten - cover

    Gedichtesammlung - Eine Auswahl...

    William Shakespeare, Rainer...

    • 0
    • 1
    • 0
    Diese Sammlung vereint Perlen der abendländischen Lyrik, von der Antike bis ins frühe 20. Jh. Der Schwerpunkt liegt bei original deutschsprachigen Werken, doch darüber hinaus zeigt die Anthologie Spitzenwerke der europäischen Poesie in deutscher Übersetzung. 
    Von der Antike bis in die Moderne. 
    Autoren u.a.:
    
    Pindar (522 v. Chr. – 443 v. Chr.)
    Sappho (um 600 v. Chr.)
    Walther von der Vogelweide (um 1170 – um 1230)
    François Villon (1431 – nach 1463)
    William Shakespeare (1564 – 1616)
    Matthias Claudius (1740 – 1815)
    Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
    Robert Burns (1759 – 1796)
    Friedrich Hölderlin (1770 – 1843)
    Joseph von Eichendorff (1788 – 1857)
    Percy Bysshe Shelley (1792 –1822)
    Eduard Mörike (1804 – 1875)
    Heinrich Heine (1797 – 1856)
    Charles Baudelaire (1821 – 1867)
    Wilhelm Busch (1832 – 1908)
    Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
    Max Dauthendey (1867 – 1918)
    Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)
    Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929)
    Joachim Ringelnatz (1883 – 1934)
    Jakob van Hoddis (1887 – 1942)
    Georg Trakl (1887 – 1914)
    Federico García Lorca (1898 – 1936)
    Show book
  • Der Globus - cover

    Der Globus

    Joachim Ringelnatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Globus unterhält sich mit einer weisen, weißen Wand …  Außerdem, ebenfalls von Ringelnatz: "Die Schnupftabakdose", "Die Seifenblase", "War einmal ein Schwefelholz".  (Cover: Der Globus der Kulturerbe-Bibliothek Hendrik Conscience in Antwerpen, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aardglobe_van_Baeu.jpg, Sander Smits)
    Show book
  • Leidenschaftliches Überleben - cover

    Leidenschaftliches Überleben

    Monika Mannsberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Es handelt sich um eine Gedichtsammlung mit 87 Gedichten, ein zusammengefasstes Kunstwerk lyrischer Poesie in denen eine große Bandbreite verschiedener Emotionen und Gefühlslagen enthalten sind.
    Einerseits von Fantasien die den Geist beflügeln und Leichtigkeit vermitteln, inneren Bildern die einem Kraft geben, sowie das Loslassen und Überwinden von Leid aber auch liebevolle Zuneigung bis zu inniger Vertrautheit, tiefer Geborgenheit und wundervollen Augenblicken. Träumereien über die unterschiedlichsten Facetten von Schönheit, Ruhe, Fülle, Sinnlichkeit, außerdem die Betrachtung und Verehrung für die Natur, deren vielfältiger Lebewesen und darin Erneuerung zu finden.
    Show book
  • Der Nagel - cover

    Der Nagel

    Joachim Ringelnatz

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Nagel saß in einem Stück Holz. Der war auf seine Gattin sehr stolz …  Außerdem, ebenfalls von Ringelnatz, die beiden humoristischen Gedichte "Der Globus" und "Die Schnupftabakdose".
    Show book
  • Diesem Vaterland nicht meine Knochen - Gedichte - cover

    Diesem Vaterland nicht meine...

    Peter Hacks

    • 0
    • 0
    • 0
    Esche beherrschte virtuos den Wechsel vom Eleganten ins Freche, vom Groben ins Zarte, vom Strengen ins Verspielte, vom komischen in den hohen Ton. Diese CD ist ein besonderer Leckerbissen für die Freunde von Esches Vortragskunst.Das lyrische Werk von Peter Hacks ist vielgestaltig. Nach dem zuletzt erschienenen Band der Liebesgedichte ("Heile Welt") erscheint nun eine Auswahl von Gedichten, die sich explizit mit dem Zustand der Gesellschaft auseinandersetzen und auf eine Positionsbestimmung des Individuums zielen. Zu Recht erwartet man scharfe, despektierliche, ironische Gedichte mit aktuellem Bezug auf die "Jetztzeit", in denen er kopflose Politik und geistlosen Kunstbetrieb dem Spott preisgibt. ("Er sah noch eine halbe Nacht lang fern, /Jeden Kanal, und starb dann äußerst gern.") Zu den aggressiven Epigrammen und skurril-balladesken Texten kommen die Historien, in denen Hacks der entrückten Geschichte gründlich durchdachte Lehren für die Gegenwart abgewinnt - von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und zu jenem Thema, das die Gedichte des letzten Lebensjahre prägte, wie man sich nach "der großen Schreckenswende" verhalten soll.
    Show book