Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Bruckner! - Journal einer Leidenschaft - cover

Bruckner! - Journal einer Leidenschaft

Norbert Trawöger

Publisher: Residenz Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Eine leidenschaftliche Annäherung des bekannten Musikers Norbert Trawöger an die Musik Anton Bruckners.

Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem Journal erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch wenn sie in manchem zum Verwechseln ähnlich sind –, stößt dabei auf Schildkröten, Songs wie "Seven Nation Army", einen gefeierten Rockstar, schwimmende Orgeln oder einen frommen Extremisten. Vor allem aber führt seine Expedition in Riesenhöhlen von symphonischen Ausmaßen. Trawöger ist ein inspirierender Entstauber, zieht Verbindungen ins Jetzt, teilt seine ewige Begeisterung für das Wunder der Musik und erinnert daran, dass Kunst ein unverzichtbarer Begleiter unseres Menschseins ist.
Available since: 03/25/2024.
Print length: 160 pages.

Other books that might interest you

  • Mein kleines Corona-Tagebuch - cover

    Mein kleines Corona-Tagebuch

    Erwin Stegentritt

    • 0
    • 1
    • 0
    Gleich zu Beginn des lockdowns im Frühjahr 2020 habe ich dieses Tagebuch begonnen. Es enthält Gedanken über über unsere Situation, vergleicht sie mit anderen Katastrophen und berichtet von der Lektüre von Camus' Die Pest. In der 'Pest' wird die Stadt Oran von der Pest befallen und es wird über die Veränderung der Menschen berichtet. Eine ähnliche Veränderung kann man in unserer Pandemie erleben - doch in den Überlegungen findet sich auch ein Stück Gelassenheit und Zuversicht.
    Show book
  • Cubed - Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt - cover

    Cubed - Der Zauberwürfel und die...

    Ernö Rubik

    • 0
    • 0
    • 0
    Er war das Kultobjekt der 80er Jahre: der Zauberwürfel, auch "Rubik's Cube" genannt. Bis heute ist sein Bann ungebrochen. Jeder siebte Mensch auf der Erde hat mit ihm gespielt, das sind über eine Milliarde. Unzählige Bücher sind bereits über ihn geschrieben worden. Doch einer hat bislang geschwiegen: der Erfinder, Ernö Rubik. Nun erzählt er vom Zauberwürfel und seiner Welt. Er beschreibt sein Leben mit dem Würfel, erzählt dessen Geschichte und fragt, was wir aus ihr lernen können. In seinem zutiefst sympathischen Buch verbindet er virtuos eine Vielzahl von Themen: Bildung, Architektur, Fragen, Rätsel, Verspieltheit, Widersprüche, Schönheit: In ihm stecken die Kreativität und Weisheit eines Erfinderlebens - im Spiegel eines Objekts, das jeder kennt.Copyright: (c) Ernö Rubik, 2020. Für die deutsche Ausgabe: (c) Verlag C.H.Beck oHG, München 2020Umschlaggestaltung: geviert.com, Michaela Kneißl
    Show book
  • StehaufMensch! - Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber - cover

    StehaufMensch! - Was macht uns...

    Samuel Koch, adeo Hörbücher

    • 0
    • 0
    • 0
    Samuel Koch ist ein wahrer Stehaufmensch. Wer nach einem Schicksalsschlag wie dem Unfall bei "Wetten dass..?" nicht den Lebensmut verliert, muss wohl das Geheimnis der Resilienz kennen - der inneren Widerstandskraft. Unterstützt von dem bekannten Hirnforscher Gerald Hüther begibt sich Samuel Koch auf die Suche: Was trägt uns wirklich durch Krisen? Kann man Resilienz lernen?Das Hörbuch in der ungekürzten Buchfassung wird von Samuel Koch selbst gelesen und inspiriert dazu, die eigene "Stehaufkraft" zu entdecken.
    Show book
  • Jugenderinnerungen eines alten Mannes - Erweiterte Ausgabe - cover

    Jugenderinnerungen eines alten...

    Wilhelm von Kügelgen

    • 0
    • 0
    • 0
    Wilhelm von Kügelgen war ein deutscher Porträt- und Historienmaler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg. Bekannt geworden ist er aber vor allem durch seine posthum veröffentlichten Jugenderinnerungen eines alten Mannes, die ein lebendiges und anschauliches Bild des geistigen und bürgerlichen Lebens der Frühromantik geben. Das Werk erlebte bis heute zahlreiche Auflagen in mindestens 17 Verlagen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Tagebücher in Einzelheften Heft 6 - 1911 - cover

    Tagebücher in Einzelheften Heft...

    Erich Mühsam

    • 0
    • 1
    • 0
    Erich Mühsam führte zwischen 1910 und 1924 Tagebuch. Er war Lyriker und Anarchist, Satiriker und Revolutionär und einer der führenden Köpfe der Münchener Räterepublik. In seinen Tagebüchern hat er sein Leben festgehalten - ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber - und niemals langweilig. Sie sind ein einmaliges zeitgeschichtliches Dokument. Die historisch-kritische Ausgabe der "Tagebücher" wird seit 2011 von Chris Hirte und Conrad Piens herausgegeben. Sie erscheint in 15 Bänden als Leseausgabe im Verbrecher Verlag und zugleich als Online-Edition unter muehsam-tagebuch.de. Begleitend werden nun die "Tagebücher" in Einzelheften" als E-Books veröffentlicht. Jedes Einzelheft dieser mitreißenden Tagebücher ist mit einem Register versehen und verschlagwortet. Die hier vorliegende Ausgabe ist das Heft 6.
    Show book
  • Naomi Schenck trifft Sacha Batthyany - litCOLOGNE live (ungekürzt) - cover

    Naomi Schenck trifft Sacha...

    Naomi Schenck, Sacha Batthyany

    • 0
    • 0
    • 0
    Naomi Schenck und Sacha Batthyany, beide in den 1970ern aufgewachsen, beide lässt die Vergangenheit nicht los: In "Mein Großvater stand am Fenster und trank Tee Nr.12" sucht Schenck ihren Großvater, der unter Hitler Karriere als Chemiker machte und später Delfine im Duisburger Zoo rettete. Batthyany spürt in "Und was hat das mit mir zu tun?" seiner Großtante nach, die in eines der schrecklichsten Naziverbrechen am Ende des Zweiten Weltkriegs verwickelt war. Mod.: Ijoma Mangold. Eine Begegnung im Rahmen der lit.COLOGNE 2016.
    Show book