Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
JavaScript kinderleicht! - Einfach programmieren lernen mit der Sprache des Web - cover

JavaScript kinderleicht! - Einfach programmieren lernen mit der Sprache des Web

Nick Morgan

Publisher: dpunkt.verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

JavaScript ist die Programmiersprache des Internet, die geheime Zutat, die deine Lieblingssites so fantastisch macht und Online-Spiele zum Laufen bringt! "JavaScript kinderleicht" zeigt dir (und deinen Eltern) die Welt der Programmierung im Web.

Nick Morgan führt dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen von JavaScript. Du experimentierst mit einzigartigen (und oft urkomischen) Beispielprogrammen, die du sofort in deinem Webbrowser ausprobieren kannst. Neue Begriffe werden erklärt; der Programmcode ist farbig dargestellt, strukturiert und mit Erklärungen versehen; witzige Abbildungen erhöhen den Lernspaß.

Du beginnst mit den Grundlagen, etwa mit Strings, Arrays und Schleifen, und gehst dann zu fortgeschrittenen Aufgaben über: Du entwickelst mit jQuery interaktive Elemente, lernst objektorientiert zu programmieren oder wie man auf Browser-Klicks reagiert. Schließlich programmierst du Spiele wie "Schatzsuche", "Hangman" und "Snake".

Du lernst auch, wie du

• Funktionen einsetzt und wie sie helfen, übersichtliche Programme zu schreiben,
• HTML schreibst und veränderst, um dynamische Webseiten zu entwickeln,
• deine Webseiten mithilfe des DOM und von jQuery auf Benutzereingaben reagieren lässt,
• mit dem Canvas-Element Grafiken zeichnest und animierst
• benutzergesteuerte Spiele mit Kollisionserkennung und Spielständen programmierst

Alle Kapitel bauen aufeinander auf. Die Programmieraufgaben am Ende jedes Kapitels fordern dich heraus und animieren dich, deine eigenen, tollen Programme zu schreiben.
Available since: 07/16/2015.
Print length: 304 pages.

Other books that might interest you

  • Azure und IoT - cover

    Azure und IoT

    Thomas Schissler, Christian...

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser shortcut dreht sich um die Themen Azure und IoT. Zunächst werden die Azure Notification Hubs und die Azure Event Hubs behandelt. Anschließend geht es um das .NET Micro Framework, das es ermöglicht, hardwarenahe Embedded-Anwendungen auf kleinen Geräten in ungewohnter Umgebung zu entwickeln. Abschließend wird Software und Hardware gemeinsam in der Cloud betrachtet. Der shortcut zeigt anhand von Visual Studio in einer Entwicklungsumgebung, was für die Anbindung eines Embedded Systems an die Cloud benötigt wird.
    Show book
  • Ästhetik in Krisenzeiten - cover

    Ästhetik in Krisenzeiten

    Gregory Fuller

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit »Ästhetik in Krisenzeiten« legt Gregory Fuller eine der im deutschen Sprachraum grundlegendsten Bestandsaufnahmen der Gegenwartsästhetik vor. Die beiden Leitfragen lauten: Was kann die Ästhetik heute, in Zeiten der umfassenden ökologischen Krise, leisten? Welchen zukünftigen Weg könnte eine zeitgemäße Ästhetik beschreiten?
    Der Autor nimmt Abschied von veralteten ästhetischen Begriffen wie Schein, Mimesis, dem Werkbegriff und von Wahrheitstheorien aller Art sowie von der durch Hume und Kant begründeten Urteilsästhetik. In gut kantischer Manier unterzieht Fuller alles einer Prüfung, auch etwa die empirische Ästhetik und den Schönheitsbegriff. Ins Zentrum seiner Theorie rückt er stattdessen die subjektive ästhetische Erfahrung, d.h. die Rezeptionsästhetik. In drei materialreichen Kapiteln fragt er anschließend nach den heutigen Bedingungen von ästhetischer Alltags-, Natur- und Kunsterfahrung.
    Um zu einer Neuausrichtung der gegenwärtigen und zukünftigen Ästhetik zu gelangen, bezieht Fuller auch außerästhetische Theorien wie etwa die Choice Theory, die Material Culture Studies und Emotionstheorien in seine Überlegungen mit ein. Es gilt, der Subjektivität ästhetischer Erfahrungen jeden Freiraum zuzugestehen und den Blick zu schärfen für das heute drängendste ästhetische Problem: die Gewinnung eines neuen Naturverhältnisses im Angesicht der ökologischen Weltvernichtung.  Darüber hinaus ist es Fuller ein Anliegen, das ästhetische Spektrum geografisch-kulturell für die im Entstehen begriffene, in seinem Buch mehrfach diskutierte und angewandte Globalästhetik zu öffnen.
    Show book
  • Der Photovoltaik Guide für Einsteiger: Die umfassende Schritt-für-Schritt-Komplettanleitung zur unabhängigen Stromerzeugung mit eigener Solaranlage - inkl Checklisten Steuertipps uvm - cover

    Der Photovoltaik Guide für...

    Sebastian Bruno

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Dach mit einer Photovoltaikanlage aufzuwerten? Liebäugeln vielleicht mit einem kleinen Balkonmodul? Oder Sie interessieren sich grundsätzlich für die zukunftsweisende Alltagstechnologie? Dann schnappen Sie sich diesen Ratgeber und finden Sie heraus, wie Sie die Kraft der Sonne ganz einfach für sich nutzen!
    Ein paar schwarze Platten aufs Dach montiert und schon übernimmt die Sonne Ihre Stromrechnung. Das ist zwar stark vereinfacht, aber im Prinzip die Idee hinter einer Photovoltaikanlage: Die Kraft der Solarstrahlung wird in Strom umgewandelt, den Sie selbst verwenden und ins Netz einspeisen können. Klimafreundlichkeit, Umweltschutz und Kostenersparnis sind nur drei der Vorteile und mittlerweile können Sie den Solartraum fast in jedem Zuhause problemlos verwirklichen. Damit das ohne böse Überraschungen klappt, macht dieses Buch Sie zunächst unkompliziert mit den physikalisch-technischen Grundlagen vertraut und erläutert präzise die entscheidenden Faktoren rund um Standort, verschiedene Modelle und Konzepte, Rechtliches und Finanzielles. Anschließend machen Sie sich mit einfachen Anleitungen an Montage, Anschluss und Betrieb und erfahren das Wichtigste zu Wartung, Reparatur und Recycling.
    Sie sind interessiert, aber ahnungslos? Keine Sorge! Denn dieses Praxisbuch richtet sich an Laien ohne Vorkenntnisse und führt Sie systematisch und leicht verständlich im Handumdrehen in Theorie und Praxis ein!
    Show book
  • Kreativität - Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft - cover

    Kreativität - Wie unser Denken...

    David Eagleman, Anthony Brandt

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein faszinierendes Duett von Neurowissenschaft und Kunst: Der weltbekannte Hirnforscher David Eagleman und sein Freund, der Komponist Anthony Brandt, widmen sich in ihrem Buch der Frage, wie das kreative Neue entsteht. Dabei blicken sie auf die kreative Software des Gehirns: Wie funktioniert sie? Was machen wir damit? Wohin führt sie uns? Es erweist sich, dass der kreative Prozess vor allem von drei Fähigkeiten des Gehirns abhängt: Biegung, Brechung und Verbindung.An vielen Beispielen, von der Raumfahrt über die Wirtschaft und die Kunst bis zum Sport, demonstrieren die Autoren, wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft.
    Show book
  • MQL - Eine hierarchische Abfragesprache mit TypeScript erstellen - cover

    MQL - Eine hierarchische...

    Thomas Mahringer

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine der großen Fragen bei webbasierten Apps bleibt immer die nach dem Datenaustausch mit den Backends. Obwohl es inzwischen durchaus erprobte und zuverlässige Abfragemethoden wie OData und GraphQL gibt, sind diese für alle denkbaren Aufgabenstellungen ausgelegt und bringen deshalb auch immer einen gewissen Overhead in Entwicklung und Ausführung mit sich. Deshalb würde es sich doch anbieten, einfach eine eigene Abfragesprache zu entwicklen, die genau auf die Bedürfnisse der Applikation zugeschnitten ist und im Idealfall auch in der Sprache der Webanwendung, also TypeScript, verfasst ist. So kann man sich viel Overhead sparen und behält gleichzeitig alle Freiheiten.
    
    In seinem shortcut zeigt Thomas Mahringer, wie das gelingt. Er erklärt, wie Sie mit überschaubarem Aufwand in TypeScript ein Domänenmodell mit einem daraus erzeugten maschinenlesbaren Schema und einer hierarchischen, JSON-basierten Query Language mit typsicherer Grammatik erstellen. Im weiteren Verlauf zeigt er, wie mit dieser auf relationale Datenbanken zugegriffen werden kann und wie die Antworten auf dem Client weiter verarbeitet werden.
    Show book
  • Tidy First? - Mini-Refactorings für besseres Software-Design - cover

    Tidy First? - Mini-Refactorings...

    Kent Beck

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit kleinen Aufräumschritten zu strukturierterer Software
    
    - Profitieren Sie von der Coding-Erfahrung eines herausragenden Entwicklers: Kent Beck
    - Mit pragmatischen Mini-Refactorings zu mehr Freude im Entwickleralltag und besseren Ergebnissen
    - Behandelt kaum thematisierte Aspekte wie die emotionale und soziale Situation von Entwickler*innen und die Kosten von RefactoringsUnordentlicher Code ist ein Ärgernis und schwer zu lesen. In diesem praktischen Leitfaden demonstriert Kent Beck, Schöpfer von Extreme Programming, wann und wie Sie kleinere Aufräumarbeiten durchführen können, um Ihren Code zu optimieren und dabei die Gesamtstruktur Ihres Systems immer besser zu verstehen.
    Anstatt sich mit zu viel Aufräumen auf einmal zu überfordern, zeigt Kent Beck, wie Sie pragmatisch vorgehen. Sie lernen etwa, wie Sie eine Funktion mit vielen Codezeilen logisch in kleinere Stücke aufteilen. Und nebenbei verstehen Sie wichtige Aspekte der Theorie wie Kopplung, Kohäsion, abgezinste Zahlungsströme und Optionalität.
    Dieses Buch unterstützt Sie dabei:
    
    - die grundlegende Theorie zu verstehen, wie Software-Design funktioniert und welche Kräfte darauf einwirken
    - unterschiedliche Auswirkungen bei Änderungen am Verhalten eines Systems und bei Änderungen an seiner Struktur einzuschätzen
    - Ihr Programmiererlebnis zu verbessern, indem Sie manchmal zuerst aufräumen und manchmal später
    - zu lernen, wie Sie große Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten vornehmen
    - Softwareentwicklung als ein Pflegen menschlicher Beziehungen zu verstehen
    Show book