Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Schwarzbuch Wikipedia - Mobbing Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss - cover
LER

Schwarzbuch Wikipedia - Mobbing Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss

Michael Klein, Arne Hoffmann, David Berger, Harald Walach, Hermann Ploppa, Katrin McClean, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Tomasz M. Froelich, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Jörg Wichmann, Torsten Walter, Andreas Mäckler, Markus Fiedler, Alex Baur, Elias Erdmann, Günter Bechly, Claus Wolfschlag, Volkmar Weiss, Gunnar Melf Tobias Hamann, Heather Anne De Lisle

Editora: Verlag zeitgeist Print & Online

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Wikipedia, die Enzyklopädie aus freien Inhalten, ist eine der meistaufgerufenen Webseiten weltweit  jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Doch wie steht es wirklich um das Social-Media-Projekt? Wie wahr sind die enthaltenen Informationen, und wie demokratisch geht es zu?Begründer Jimmy Wales beteuert, das Onlinelexikon sei nahezu immun gegen Fake News. Schaut man genauer hin, zeigt sich: Von der einst guten Idee ist nach rund 20 Jahren nicht viel übriggeblieben. In der deutschsprachigen Wikipedia jedenfalls haben sich Sachfehler und Desinformation sowie Mobbing und Vandalismus ausgebreitet, Personen, Parteien und Unternehmen werden gezielt diffamiert  ein Spiegel der zunehmenden Radikalisierung unserer Internetkultur.Die vorliegende Dokumentation enthält Texte und Interviews von und mit Experten sowie Geschädigten aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Sorgfältig belegte Fallbeispiele, Gerichtsreportagen und bizarre Stilblüten runden das Bild ab. Das Buch zeigt aber auch Lösungswege aus dem Dilemma auf.Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf Tobias Hamann, Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Jörg Wichmann, Claus Wolfschlag u. a.
Disponível desde: 08/07/2020.
Comprimento de impressão: 364 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Das neugriechische Schattentheater Karagiozis - cover

    Das neugriechische...

    Walter Puchner

    • 0
    • 1
    • 0
    Das neugriechische Schattentheater ist der letzte Zeuge einer einst im ganzen östlichen Mittelmeer verbreiteten Spieltätigkeit. Dieses fachlich scheinbar periphere Phänomen führt den Untersuchenden sehr bald schon in zentrale Bereiche von Theaterwissenschaft und Neogräzistik, wobei Walter Puchners Arbeit eine langjährige Lücke schließt, da die griechische Forschung aufgrund der Sprachschranke schwer zugänglich und überdies sehr verstreut ist. Die umfangreiche Literatur rund um das Schattentheater weist zudem bedeutende Urteilsdivergenzen auf, die vom "Epiphänomen türkischer Provenienz“ bis zum "einzig echten griechischen Volkstheater“ reichen. Diese Ansätze macht der Autor zum Ausgangspunkt seiner Untersuchung.
    Die Arbeit gliedert sich in einen historischen und einen hermeneutischen Hauptabschnitt. Ersterer nimmt das Zeitkontinuum zur methodischen Achse, zweiterer beschäftigt sich selektiv mit einzelnen Problemfeldern. In einem dritten Teil werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und in eine erweiterte Problemsichtung gestellt. Ein Anhang bringt ein alphabetisches Verzeichnis der namentlich bekannten Volkskünstler, ein Verzeichnis der Titel der Schattenspiele samt Quellenangabe, ein Register der gedruckten Textserien sowie die Bibliographie zum Thema. Das Nachwort zur Neuauflage von 2014 sorgt für eine detaillierte Präsentation des heutigen Forschungsstandes und ist unmittelbar mit einer Auswahlbibliographie 1972-2012 gekoppelt.
    Ver livro
  • Von der Lehrperson zur Lehrerpersönlichkeit - cover

    Von der Lehrperson zur...

    Erwin Rauscher

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Band 6 der Reihe "Pädagogik für Niederösterreich" begeben sich die Autoren auf die Spur der "Lehrerpersönlichkeit".
    
    Im modernen Schulalltag stehen LehrerInnen vor einer Reihe von Herausforderungen: Problemlösung im Alltag, Strukturreformen, Vernetzung und Kooperation, Kreativität und Innovation, Inklusion, Weiterbildung und die allezeit präsente Forderung nach weitreichenden Kompetenzen.
    
    - Ist das Idealbild einer solchen Lehrerpersönlichkeit überhaupt erreichbar?
    - Wie können die Lehrenden die Schwierigkeiten, die dieses Idealbild mitbringt, meistern?
    - Wie von der "Lehrperson" zur "Lehrerpersönlichkeit" werden?
    
    Die Autoren des Bandes gehen den Menschen hinter den Methoden und Systemen auf den Grund: In 40 spannenden, informativen und anregenden Aufsätzen setzen sich nationale und internationale SpezialistInnen des Themas mit den Herausforderungen an die Lehrerpersönlichkeiten von heute auseinander, sprechen von ihren Erfahrungen und präsentieren innovative Ansätze und Lösungsvorschläge.
    Ver livro
  • Soziale Gesundheitsgerechtigkeit - Sparen umverteilen vorsorgen? - cover

    Soziale Gesundheitsgerechtigkeit...

    Stefan Huster

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer an einer solidarischen medizinischen Versorgung festhalten will, darf diese zivilisatorische Errungenschaft nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
    
    Gesundheit sollte keine Frage des Geldes sein. Wie aber kann das funktionieren, wenn gleichzeitig die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung begrenzt werden müssen, weil die Medizin immer besser und die Gesellschaft immer älter wird? Und was bedeutet es für den Sozialstaat, dass auch in Deutschland die Armen zehn Jahre früher sterben? 
    
    Stefan Huster, einer der wichtigsten Vordenker im Bereich der Gesundheitspolitik, betrachtet diese Fragen aus juristischer und sozialphilosophischer Perspektive und entwickelt Grundsätze einer sozialen Gesundheitsgerechtigkeit. Er fordert, dass die wegen der notwendig gewordenen Kostendeckelung längst gängigen Leistungsbeschränkungen nicht im Gutdünken des Arztes liegen dürfen, sondern ein transparenter und verbindlicher Katalog entwickelt wird (Priorisierung). Und er weist darauf hin, dass wir uns einen medizinischen Fortschritt um jeden Preis nicht mehr leisten können und möglicherweise sogar auf sinnvolle Leistungen verzichten müssen (Rationierung). Und nicht zuletzt nimmt Huster die Diskussion über eine Public Health-Politik auf und sucht nach solidarischen Lösungen, damit die Klassenlage nicht über die Kassenlage bestimmt.
    Ver livro
  • STOIZISMUS FÜR ANFÄNGER: Wie Sie die Philosophie der Stoiker verstehen und die Lehre der Stoa in der Praxis anwenden - Mehr Gelassenheit und Resilienz im Alltag - cover

    STOIZISMUS FÜR ANFÄNGER: Wie Sie...

    Vincent Schubert

    • 0
    • 0
    • 0
    STOIZISMUS FÜR ANFÄNGER: Wie Sie die Philosophie der Stoiker verstehen und die Lehre der Stoa in der Praxis anwenden
    
    Die Philosophie des Stoizismus ist inzwischen Jahrtausende alt, doch im stressigen digitalen Zeitalter so aktuell wie nie zuvor! Während das tägliche Leben stetig schneller und komplexer wird, ist es zwingend notwendig zu lernen, wie man seine Kräfte gezielt einsetzt und die richtigen Entscheidungen trifft. In der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft. Gehen Sie Herausforderungen deshalb zukünftig sachlich und gelassen an und gewinnen Sie so mehr Lebensqualität durch eine positive Grundstimmung und Stressresistenz.
    
    Stoizismus für Anfänger ist exzellent strukturiert und so besonders geeignet für Leserinnen und Leser, die einen verständlichen und unterhaltsamen Einstieg in ein mental und körperlich gesünderes Leben anstreben. Denn der Ratgeber-Autor und Stoa-Experte Vincent Schubert bringt Ihnen nicht nur die Entstehungsgeschichte der bemerkenswerten Lebensphilosophie näher, sondern vermittelt Ihnen vielmehr die entscheidenden Werkzeuge zur erfolgreichen Umsetzung dieser.
    
    Diese Inhalte werden Ihr Leben langfristig bereichern:
    - Die Geschichte des Stoizismus von der Antike bis zur Moderne
    - Die Grundprinzipien des Stoizismus
    - Die essenziellen Fragen des Stoizismus und ihre Antworten
    - Erwiesene Vorteile der Philosophie
    - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zum Stoiker zu werden
    - Inspirierende Geschichten des Stoizismus aus dem Alltag
    - Und vieles mehr…
    
    Warten Sie nicht länger und starten auch Sie in eine harmonischere und gesündere Zukunft! Profitieren Sie von den einzigartigen Lehren des Stoizismus und bestimmen Sie endlich selbst Ihre Lebensqualität. Entscheiden auch Sie sich für dieses Buch und profitierten Sie von den schnell und einfach umsetzbaren Richtlinien in Ihrem Alltag.
    Ver livro
  • UNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT - Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis - cover

    UNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT -...

    Ina Jäkel, Gisbert Stein

    • 0
    • 0
    • 0
    "Das vorliegende Buch ist viel mehr als eine wissenschaftlich fundierte Belehrung zu wünschenswerten Führungskompetenzen in einer globalisierten, beschleunigten und verdichteten Arbeitswelt, in deren Rahmen seit Jahrzehnten eine Zunahme an psychischen Erkrankungen von Mitarbeitern Fakt ist. Jäkel und Stein ist es gelungen, die einschlägigen Themen zur Prävention von psychischen Erkrankungen auch durch eigene Untersuchungsergebnisse auf den Unternehmenskontext zu beziehen und in Handlungsempfehlungen praxisnah und durch Fallbeispiele veranschaulicht überzeugend zu präsentieren.
    Das Buch bietet zunächst eine hoch informative Zustandsbeschreibung psychischer Belastungsfaktoren sowie einen Überblick über deren Auswirkungen und Folgen für den Einzelnen und die Unternehmen in der modernen Arbeitswelt. Um die nötigen Impulse für eine erfolgreiche Prävention psychischer Erkrankungen in Unternehmen wirksam werden zu lassen, wird der Stellenwert von Führungskräften zur Sicherung der betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen herausgearbeitet. Auf der Basis eigener Untersuchungsergebnisse zeigen die Autoren sehr deutlich, dass nicht wenige Führungskräfte die Kommunikation von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen als lästige Zusatz-"Last" bewerten, die das eigentlich operative Geschäft behindern. Im Gegensatz dazu sind entsprechende Aufgaben aus Sicht von Jäkel/Stein als wichtige Führungsaufgabe anzusehen. Eine erfolgreiche Realisierung dieser Aufgaben dient letztlich den einzelnen Mitarbeitern als auch dem Unternehmen als Ganzem.
    Der Umgang mit gesundheitsrelevanten Themen in Unternehmen wird aus gesundheitswissenschaftlicher und kommunikationspsychologischer Perspektive beleuchtet und kritisch diskutiert. Handlungsempfehlungen werden u. a. mit dem Ziel aufgezeigt, die kommunikative Vermittlung von Gesundheitsthemen mit Lust als ernsthafte Aufgabe in Angriff zu nehmen. Dabei sind sowohl die eigenen Haltungen zu reflektieren, sprachliche Besonderheiten der Kommunikation zu beachten und Persönlichkeitsbesonderheiten von Mitarbeitern zu berücksichtigen. Dass auch diese Aufgaben - wie das operative Geschäft - im Kontext der Unternehmensziele und der Unternehmenskultur zu betrachten sind, versteht sich für die Autoren von selbst und wird als wesentliche Führungskompetenz an zahlreichen Fallbeispielen veranschaulicht.
    Dass Führungskräfte neben ihrer fachlichen Kernkompetenz zunehmend als weitere Kernkompetenz auch ausgewiesene kommunikative Fertigkeiten z. B. bei der Realisierung ihrer Aufgaben der Betrieblichen Gesundheitsförderung benötigen, wird dem Leser des Buches nachdrücklich vor Augen geführt und durch vielfältige praktische Erfahrung bestätigt." (Prof. Dr. Herbert Bock im Vorwort)
    Ver livro
  • Kipppunkte - Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart - cover

    Kipppunkte - Von den Versprechen...

    Georg Diez

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen MauIn den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben - und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie."Wenn man in die 90er Jahre zurückgeht, sieht man eben an sehr vielen Punkten, dass es verschiedene Weggabelungen gab. Und das interessante ist, wie eben viele der Dinge, die heute uns auf die Füße fallen: Sparpolitik, außenpolitisches Chaos, Staatsstrukturen, die nicht funktionieren, damals ihren Ursprung genommen haben." Georg DiezInhalt u.a.:Tschernobyl und die Krise der ModerneWie wichtig war die deutsche Einheit?Warum fehlt die Verfassung?Lichtenhagen Blühende LandschaftenDie BalkankriegeRuanda, Srebrenica und die Idee der MenschenrechteWas ist Welthandel?  Der chinesische WegDer indische WegBill GatesGoogleDie vorletzte GenerationDie Wissenschaft vom Klimawandel Von Rio nach KyotoDeutscher Pop, der Bocksgesang und Kanaksprak Rave und TheaterDie Krise der LinkenDas Ende des KonservatismusWas kommt nach dem Neoliberalismus?
    Ver livro