Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Schwarzbuch Wikipedia - Mobbing Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss - cover

Schwarzbuch Wikipedia - Mobbing Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss

Michael Klein, Arne Hoffmann, David Berger, Harald Walach, Hermann Ploppa, Katrin McClean, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Tomasz M. Froelich, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Jörg Wichmann, Torsten Walter, Andreas Mäckler, Markus Fiedler, Alex Baur, Elias Erdmann, Günter Bechly, Claus Wolfschlag, Volkmar Weiss, Gunnar Melf Tobias Hamann, Heather Anne De Lisle

Publisher: Verlag zeitgeist Print & Online

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wikipedia, die Enzyklopädie aus freien Inhalten, ist eine der meistaufgerufenen Webseiten weltweit  jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Doch wie steht es wirklich um das Social-Media-Projekt? Wie wahr sind die enthaltenen Informationen, und wie demokratisch geht es zu?Begründer Jimmy Wales beteuert, das Onlinelexikon sei nahezu immun gegen Fake News. Schaut man genauer hin, zeigt sich: Von der einst guten Idee ist nach rund 20 Jahren nicht viel übriggeblieben. In der deutschsprachigen Wikipedia jedenfalls haben sich Sachfehler und Desinformation sowie Mobbing und Vandalismus ausgebreitet, Personen, Parteien und Unternehmen werden gezielt diffamiert  ein Spiegel der zunehmenden Radikalisierung unserer Internetkultur.Die vorliegende Dokumentation enthält Texte und Interviews von und mit Experten sowie Geschädigten aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Sorgfältig belegte Fallbeispiele, Gerichtsreportagen und bizarre Stilblüten runden das Bild ab. Das Buch zeigt aber auch Lösungswege aus dem Dilemma auf.Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf Tobias Hamann, Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Jörg Wichmann, Claus Wolfschlag u. a.
Available since: 07/08/2020.
Print length: 364 pages.

Other books that might interest you

  • Von Harry Truman bis Jimmy Carter - 10 kurze Biografien berühmter Politiker - cover

    Von Harry Truman bis Jimmy...

    5 Minuten, 5 Minuten Biografien,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Zehn kurze Biografien berühmter Menschen werden präsentiert, das Wichtigste kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Unterhaltung und Wissen in einem! Mit dabei: Harry Truman, Martin Luther King, Meville Chamberlain, Robert Schuman, Yassiry Arafat, Dwight D. Eisenhower, Valerie Giscard d'Estaing, Hans-Dietrich Genscher, Konrad Adenauer, Jimmy Carter.
    Show book
  • Die Schweiz und ihr Geheimnis - Warum dieses Land anders ist - cover

    Die Schweiz und ihr Geheimnis -...

    Kurt Beutler

    • 0
    • 0
    • 0
    Kurt Beutler ist Interkultureller Berater bei MEOS Interkulturelle Dienste und verantwortlich für Arabischsprechende in Zürich. In dieser Funktion hat der mit einer Ägypterin verheiratete Theologe schon mehrere Bücher zum Thema "Islam und Christentum" veröffentlicht. Doch diesmal schrieb er ein Buch, das nur indirekt mit dem Islam zu tun hat. Jetzt beschäftigt ihn unsere eigene Identität: das Gesicht und die Seele der westlichen Welt – und der Schweiz im Speziellen. Denn die Schweiz ist auf viele Weisen so ganz anders. Wie stellt sich dieses Land heute dar? Wo hat es seine Wurzeln? Was ist sein Weg? Und was seine Mitte? Beutler sagt es in deutlichen Worten: "Der Einfluss des christlichen Glaubens in der Schweizer Geschichte ist riesig. Ich glaube, dass eine Rückbesinnung jetzt dran ist, weil es bei der gegenwärtigen Bedrohung nicht mehr angeht, dass wir unseren eigenen Glauben und die eigenen Wurzeln mit Füßen treten. Es geht darum, zu einer neuen Wertschätzung zu finden, um anderen Religionen und Immigranten mit Selbstbewusstsein begegnen zu können. Fest und stark in dem Wissen, was uns im Tiefsten zusammenhält."
    Show book
  • Kaiser abgesetzt - Rom am Ende! (Ungekürzt) - cover

    Kaiser abgesetzt - Rom am Ende!...

    Hans Peter Von Peschke

    • 0
    • 0
    • 0
    Am 28. August 476 setzt der weströmische Offizier und Rebell Odoaker, Sohn eines hunnischen Adeligen und einer Germanin, den 16-jährigen Romulus Augustulus ab, der nominell der letzte Kaiser des weströmischen Reiches ist. Sein Vater, ein römischer Heermeister, hatte ihn 475 als Kind von seinen Soldaten zum Kaiser ausrufen lassen, diese meuterten und töteten ihn. Ihr Anführer Odoaker ließ sich, vom oströmischen Kaiser Zenon gebilligt, zum König von Italien, zum 'rex Italiae', ausrufen, und Romulus wird in ein Kastell in der Nähe von Neapel verbannt. Von nun an haben ganz offiziell verschiedene germanische Völker die Macht über das Kernland des alten römischen Imperiums, weshalb die Absetzung des letzten römischen Kaisers bald auch für die Zeitgenossen das Ende einer glanzvollen Epoche bedeutet. Das Hörbuch geht der spannenden Frage nach, ob dieses Datum denn tatsächlich ein Wendepunkt war. Faktensatt und lebendig!
    Show book
  • Die illusorische Gemeinschaft - cover

    Die illusorische Gemeinschaft

    Marc Augé

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Welt wächst immer stärker zusammen, gleichzeitig wollen die Menschen nicht darauf verzichten, sich der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft zu versichern. In seinem brillanten zeigdiagnostischen Essay hinterfragt Marc Augé die Grundlagen von Gemeinschaft und stellt sie in einen kulturgeschichtlichen Rahmen, der Sinn und Unsinn der Grenzen zwischen Menschen beleuchtet: Eine Existenzberechtigung hat sie nur da, wo sie die Begegnung und den Austausch der Individuen fördert.
    Show book
  • Stiftungskooperationen in Deutschland - KurzStudie - cover

    Stiftungskooperationen in...

    Theresia Theurl, Annegret Saxe

    • 0
    • 0
    • 0
    Die vom Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen erarbeitete und 2009 veröffentlichte KurzStudie "Stiftungskooperationen in Deutschland" ist die erste Untersuchung zum Thema anhand einer schriftlichen Befragung von Stiftungen. Die Erhebung verfolgte das Ziel, ein möglichst präzises Abbild des Kooperationsgeschehens im Stiftungssektor zu erlangen und somit belastbare Erkenntnisse über die Kooperationstätigkeit von Stiftungen zu gewinnen.
    Show book
  • Alles was Sie über Energiesparen wissen müssen - Erklärungen und Tipps vom Energiesparkommissar - cover

    Alles was Sie über Energiesparen...

    Carsten Herbert

    • 0
    • 0
    • 0
    Energiesparen ist das Thema der Stunde, der Informations- und Beratungsbedarf ist riesig. Energiesparen, das ist Carsten Herberts Mission. Der Bauingenieur führt ein Ingenieurbüro, das seit annähernd 20 Jahren auf das Thema Energieeffizienz in Gebäuden spezialisiert ist. Als »Energiesparkommissar« bringt er auf YouTube einer rasant wachsenden Zahl von Menschen auf sehr verständliche Weise das Einmaleins des Energiesparens nahe: Was ist eine Wärmepumpe? Muss man dicke Wände nicht dämmen? Welche DIY-Maßnahmen helfen sofort? Egal, ob man zur Miete wohnt oder in den eigenen vier Wänden Energie sparen will – Carsten Herbert stellt die wichtigsten Themen mit vielen Grafiken und Schaubildern für Laien verständlich und anschaulich vor. Die ideale Soforthilfe für eine warme und bezahlbare Wohnung.
    Show book