Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Von Berlusconi zu Meloni - Italiens Weg in den Postfaschismus - cover

Von Berlusconi zu Meloni - Italiens Weg in den Postfaschismus

Michael Braun

Publisher: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Im Jahr 2022 wählte Italien Giorgia Meloni an die Macht. Der große Erfolg der neuen extrem rechten Regierungschefin, die nie ein böses Wort über Mussolini verlor und einen neuen »italienischen Stolz« propagiert, kam keineswegs aus dem Nichts. Der windige Medientycoon und Politiker Silvio Berlusconi bereitete Italien über 30 Jahre einen konsequenten Weg in den Postfaschismus. Die Popularität harter rechter Politiker:innen wuchs und ist bis heute ungebrochen. Wie lässt sich das erklären? Was heißt das für Italiens Demokratie? Wie wirkt sich das auf die Zukunft Europas aus?
Als »Underdog« habe sie den Aufstieg geschafft, erklärte Meloni und spielte damit auf ihre radikal rechten Wurzeln an. Doch ein Underdog war sie nie. Allerdings ließ sich ein Großteil der italienischen Wählerinnen und Wähler früher als in anderen westeuropäischen Ländern davon überzeugen, dass das »Establishment« der wahre Gegner sei. In der zweitgrößten Industrienation der EU stagnieren seit Jahren Wirtschaft und Produktivität, die Realeinkommen sinken, junge Menschen verlieren die Perspektive. Bekommt Italien sie mit dem Motto »Gott, Vaterland, Familie!« zurück?
Available since: 10/14/2024.
Print length: 221 pages.

Other books that might interest you

  • Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit - Vierzehn historische Miniaturen Mit neuer deutscher Rechtschreibung (Novelaris Klassik) - cover

    Stefan Zweig: Sternstunden der...

    Stefan Zweig

    • 0
    • 1
    • 0
    Eine einzige Entscheidung, ein kurzer Moment - und der Lauf der Geschichte der Menschheit nimmt eine dramatische Wendung.
    
    In seinen vierzehn historischen Miniaturen porträtiert Stefan Zweig die Schicksalsstunden von Feldherren und Künstlern, Entdeckern und Revolutionären. Er zeichnet den Moment nach, als Cicero vor seinem Mörder steht, begleitet Händel in der Nacht der Komposition des Messias und ist dabei, als Lenin im plombierten Zug die Russische Revolution ins Rollen bringt.
    Ob Goethes nächtliche Kutschfahrt durch eisige Kälte, die Komposition der Marseillaise in wenigen fiebrigen Stunden oder Scotts tragischer Wettlauf zum Südpol - jede dieser Sternstunden der Menschheit verdichtet sich zu einem fesselnden Drama von welthistorischer Bedeutung. In diesen Wendepunkten der Geschichte offenbart sich das ganze Spektrum menschlicher Größe und Hybris, von triumphaler Erfüllung bis zur vernichtenden Niederlage.
    
    Mit der ihm eigenen erzählerischen Kraft verbindet Zweig präzise historische Recherche mit tiefer psychologischer Durchdringung. Seine bildgewaltige Sprache lässt die entscheidenden Momente der Weltgeschichte in ihrer ganzen dramatischen Wucht lebendig werden.
    Show book