¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Moderne Philosophiedidaktik - Basistexte - cover

Moderne Philosophiedidaktik - Basistexte

Martina Peters, Jörg Peters

Editorial: Felix Meiner Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Dieses Buch zeigt in umfassender Weise das ganze Spektrum an Ansätzen in der modernen Philosophie-Didaktik. Neben den beiden »klassischen« Texten von Immanuel Kant (›selber denken‹) und Georg Wilhelm Friedrich Hegel (›nach-denken‹) sind (nahezu) alle Ansätze versammelt, die seit der berühmten Martens-Rehfus-Debatte in den Siebzigerjahren das Feld der Didaktik der Philosophie bereichert haben. Insgesamt werden 16 neue Ansätze vorgestellt: der konstitutive Ansatz von Ekkehard Martens, der bildungstheoretisch-identitätstheoretische von Wulf D. Rehfus, der lerntheoretische von Karl Leeuw und Pieter Mostert, der transformative von Johannes Rohbeck, der dialektische von Roland Henke, der sokratische von Gisela Raupach-Strey, der kulturtechnische von Ekkehard Martens, der literarische von Johannes Rohbeck, der narrative von René Torkler, der kompetenzorientierte von Anita Rösch, der kulturphilosophische von Volker Steenblock, der kanonische von Vanessa Albus, der problemorientierte von Markus Tiedemann, der wissenschaftstheoretische von Bettina Bussmann sowie der experimentelle von Markus Bohlmann. Die Herausgeber, Martina und Jörg Peters, führen in die unterschiedlichen Ansätze ein und zeigen deren Bedeutung für das unterrichtliche Geschehen auf. Das Buch schließt mit einem Literaturverzeichnis, in dem eine Übersicht über die aktuelle didaktische Landschaft gegeben wird.
Disponible desde: 06/03/2019.
Longitud de impresión: 229 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 03 Der Kosmos oder: Warum ist nicht nichts? - cover

    Naturphilosophie und...

    Harald Lesch

    • 0
    • 0
    • 0
    Naturwissenschaft und Philosophie. So war die Physik bis Mitte des 19. Jahrhunderts experimentelle Philosophie. Heute sind Naturwissenschaften und Technik die prägenden Momente. Sie entwickelten sich, gelöst von den metaphysischen Fragestellungen der Philosophie zum grandiosen Triumph menschlicher Vernunft. Trotz des großen Erfolges bleiben aber Fragen, die weder durch Physik noch durch irgendeine andere Wissenschaft beantwortet werden können. Den Grenzfragen, den Fragen nach dem Hintergrund hinter den messbaren Dingen, geht die Naturphilosophie nach. Sie tut es in der Tradition der Urväter der Philosophie, den Vorsokratikern. DER KOSMOS ODER: WARUM IST NICHT NICHTS? Hier wird das Panorama der kosmischen Geschichte aufgerollt. Es beginnt mit einem der größten philosophischen Probleme, das zugleich das größte naturwissenschaftliche Rätsel überhaupt ist: Warum ist nicht Nichts? oder physikalisch gefragt: Wie ist das Universum entstanden? Es gibt kein größeres Laboratorium für die Überprüfung der Naturgesetze und auch keine problematische Fragestellung für den Menschen. Denn wenn er auf die Welt kommt, ist die Welt ja schon da. Es stellt sich sogar heraus. Ohne den Kosmos würde es den Homo sapiens gar nicht geben. Er ist nämlich purer Sternenstaub. Und das zu 92 %.
    Ver libro
  • Im Chat war er noch so süß! – Jubiläumsausgabe - Teil 1 & 2 - cover

    Im Chat war er noch so süß! –...

    Annette Weber

    • 0
    • 0
    • 0
    Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 7–10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit diesen beiden Jugendromanen aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und eine alltagsnahe Sprache sorgen für einen schnellen Leseerfolg, der die Kinder und Jugendlichen nach dem Unterricht auch zu Hause weiterlesen lässt. Die Jugendbücher sind somit ideal für die Leseförderung geeignet und können von Lehrern als Schullektüre an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen eingesetzt werden. Anhand der fesselnden Geschichte der 14-jährigen Sarah greifen sowohl Teil 1 als auch Teil 2 des Romans, die in dieser Jubiläumsausgabe in einem Buch zusammengefasst sind, eine der aktuellen Gefahren auf, die auf Jugendliche im Internet lauert – Kindesmissbrauch bzw. Vergewaltigung als Folge unvorsichtigen Verhaltens im Web. Inhalt Teil 1: All ihre Freundinnen sind verliebt und haben plötzlich keine Zeit mehr. Frustriert stürzt sich die 14-jährige Sarah in die virtuelle Welt der Chatrooms. Hier lernt sie den charmanten "Sonnenkönig" kennen. Doch aus dem harmlosen Flirt wird schnell gefährlicher Ernst: Plötzlich findet sich Sarah eingeschlossen in einem Zimmer mitten im Wald wieder… Inhalt Teil 2: Gerade glaubt Sarah, die schrecklichen Ereignisse des letzten Sommers vergessen zu können, da bekommt sie einen neuen Mitschüler: ausgerechnet den Jungen, der ihr damals bei der Flucht geholfen hat. Doch Fynn stellt sich nicht nur als mitfühlender Zuhörer heraus, er führt sogar eigene Nachforschungen durch. Schließlich stehen die beiden vor dem Haus, in dem Sarah fast missbraucht worden wäre. Und sie beobachten, wie der "Sonnenkönig" wieder mit einem Mädchen hineingeht.
    Ver libro
  • Die Nazis kannten meinen Namen - Wie ich als Lagerälteste Auschwitz überlebte (Ungekürzt) - cover

    Die Nazis kannten meinen Namen -...

    Magda Hellinger, Maya Lee

    • 0
    • 0
    • 0
    Von den Nazis zum Dienst verpflichtet - und doch alles tun, um anderen zu helfen1942 wurde Magda Hellinger ins KZ Auschwitz deportiert; sie gehört zu den wenigen Juden, die es überlebten. Die Nazis setzten sie als Blockälteste und Lagerälteste ein und verpflichteten sie damit, den Alltag im Lager zu organisieren. Diese Positionen verschafften ihr zwar Privilegien, doch nie ließ sich Magda davon korrumpieren. Unerschrocken nutzte sie jede Möglichkeit, um ihren Mitgefangenen zu helfen - obwohl sie unter besonderer Beobachtung stand und damit in ständiger Gefahr schwebte, für jede gute Tat mit dem Leben zu bezahlen. Ihre Geschichte zeugt von außergewöhnlichem Mut und wahrhaftiger Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten.
    Ver libro
  • Maria Theresias Männer - Ihre Lieben ihre Ratgeber und die Stützen ihres Throns - cover

    Maria Theresias Männer - Ihre...

    Hanne Egghardt

    • 0
    • 0
    • 0
    Schillernde, brillante Persönlichkeiten sind es, mit denen Maria Theresia sich umgab:
    • Franz Stephan von Lothringen, ihr vielseitig interessierter, lebenslustiger, nicht immer treuer Ehemann.
    • Joseph II., ihr rebellischer Sohn, mit dem sie zahlreiche Sträuße ausfocht.
    • Emanuel Silva-Tarouca, der elegante Portugiese und enge Vertraute.
    • Joseph von Sonnenfels, der quirlige Tausendsassa, "Universitätspascha" und entschlossene Kämpfer gegen die Folter.
    • Gerard van Swieten, der Leibarzt, heftig angefeindete Begründer der "ersten Wiener medizinischen Schule" und Vampirjäger.
    • Friedrich Wilhelm von Haugwitz, der ständig Grimassen schneidende, nervös zuckende Kanzler bis 1760.
    • Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, sein Nachfolger, der neurotische, eitle, geheimnisumwitterte Großintrigant und Außenminister.
    Die Kaiserin wählte ihre Ratgeber mit Bedacht - und stärkte so ihre Macht.
    Ver libro
  • Eine kurze Geschichte des systemischen Denkens - cover

    Eine kurze Geschichte des...

    Wolfram Lutterer

    • 0
    • 0
    • 0
    Was ist es eigentlich genauer, was systemisches Denken ausmacht? Wo kommt es her? Wolfram Lutterers "Kurze Geschichte des systemischen Denkens" bietet zunächst genau das, was der Titel verspricht: Das Buch gibt die Entwicklungsgeschichte systemischen Denkens in einem überschaubaren Überblick wieder und diskutiert kritisch die Positionen maßgeblicher Denker:innen.
    
    Wolfram Lutterer zeigt, dass es Vorformen des systemischen sowie des konstruktivistischen Denkens bereits seit der Antike und darüber hinaus auch jenseits des westlichen Kulturkreises gibt, also gewissermaßen "von jeher" und vielleicht sogar "überall". Besonderes Gewicht erhält die Entwicklung systemischer Ansätze im 20. Jahrhundert, u. a. mit den Arbeiten von Gregory Bateson, Heinz von Foerster und Humberto Maturana.
    
    Ergänzend zum systemischen Diskurs werden parallele und konkurrierende wissenschaftliche Herangehensweisen thematisiert.
    Ver libro
  • Verbindungen - 1965 2012 - cover

    Verbindungen - 1965 2012

    Henning Marmulla

    • 0
    • 0
    • 0
    Vor dem Kontext der Neupositionierung der Kursbuch-Idee formuliert Henning Marmulla, der Autor von "Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68",  seine Erkenntnisse über die Kursbuch-Gründerzeiten im Spiegel des Wiederanfangs 2012: "Es wird sich zeigen, dass viele Dimensionen, die in den Anfangsmomenten und bereits vor der Gründung des Kursbuchs von Relevanz für ihren Herausgeber waren, Eingang in die Grundstruktur dieser Zeitschrift fanden."
    Ver libro