Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Gut beraten: Persönliche Notizen einer Beraterin - cover

Gut beraten: Persönliche Notizen einer Beraterin

Marianne Grobner

Verlag: Kreutzfeldt digital

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Was zeichnet gute Beratung aus? Wie „tickt" die Beraterbranche? Und worauf sollten Berater achten, um Projekte erfolgreich zu bewältigen und auf dem stark umkämpften Markt zu überleben? Marianne Grobner gibt in diesem Buch wertvolle und unverfälschte Einblicke in ihr Leben als Beraterin. In 71 persönlichen Notizen teilt sie offen ihre Erfahrung aus über 30 Jahren Beraterinnendasein. 

„Gut beraten" ist ein ganz persönliches Buch. Es bietet einen ehrlichen und unverblümten Blick hinter die Kulissen. Die Autorin hat darin 71 als Notizen formulierte Empfehlungen aus ihrem umfassenden Erfahrungsschatz zusammengestellt. Sie gliedern sich in sechs Themenbereiche: Unter der Überschrift „Berater sein" finden sich u.a. Impulse dazu, wie wichtig es ist, als Berater neugierig zu bleiben und immer weiter zu lernen, keine Projekte zu übernehmen, die den eigenen Werten entgegenlaufen, und ein kluges eigenes Wissensmanagement zu betreiben. 

Die meisten Berater sind selbständig bzw. freiberuflich tätig. Dies bringt besondere Herausforderungen mit sich: Im Abschnitt „Unternehmer sein" erläutert Marianne Grobner, warum die ersten zehn Kunden die größte Hürde sind, wie weit man sich von Stammkunden abhängig machen darf und wann es notwendig ist, einen Kunden loszulassen. Es folgen Notizen zu den Themenbereichen „Kunden dienen", „Gut beraten", „Gut zusammenarbeiten" und „Sinnvolles tun". 

Das Werk richtet sich an alle, die sich professionell mit Beratung beschäftigen: Man entdeckt darin eine Fülle wertvoller Hinweise dazu, was erfolgreiche Beratung ausmacht, und Impulse, die auch erfahrene Kollegen und Beratungskunden zur Reflexion anregen.
Verfügbar seit: 25.10.2016.
Drucklänge: 156 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Mut zum Wechsel - So gelingt Ihnen der Aufbruch in die zweite Karriere - cover

    Mut zum Wechsel - So gelingt...

    Ursula Kals

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie haben einen Job und sind sogar recht erfolgreich. Doch die Vorstellung, noch die nächsten 25 oder gar 35 Jahre an dieser Stelle zu verharren, frustriert Sie. Nach mehr oder weniger erfüllten Jahren hat sich Routine eingeschlichen. Zuviel Routine. Jetzt gilt es zu entscheiden: Bleiben Sie in Ihrer Komfortzone oder wagen Sie noch einmal den Schritt in einen neuen (Traum-)Beruf?
    
    Ursula Kals beschreibt, wie Sie Signale für eine notwendig gewordene Neuorientierung richtig deuten. Sie zeigt Wege auf, wie Sie die berufliche Veränderung vorbereiten und umsetzen. "Mut zum Wechsel" bietet nicht nur Hilfestellung für Ihre eigene strategische Entscheidung, sondern bietet zudem konkrete Hinweise und praxiserprobte Tipps von Karriereberatern und Coaches.
    
    Lernen Sie von denen, die längst - freiwillig oder unfreiwillig - erfolgreich einen Kurswechsel vollzogen haben, damit auch Ihnen der Neuanfang mit Bravour gelingt.
    
    Ein Buch, das Mut macht, aktiv zu werden.
    Zum Buch
  • Politisches Storytelling - Wie Politik aus Geschichten gemacht wird - cover

    Politisches Storytelling - Wie...

    Michael Müller

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer sich mit Politik und gesellschaftlicher Meinungsbildung auseinandersetzen will, muss sich auch mit dem Thema "Storytelling" beschäftigen – sonst kann er einen wesentlichen Teil der Politik weder verstehen noch beeinflussen. Denn Geschichten und Narrative sind in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen und Prozessen allgegenwärtig – ob auf der Oberfläche sichtbar oder auf den ersten Blick unsichtbar und in den Strukturen verborgen. Geschichten in der Politik können unterschiedlich eingesetzt werden: Man kann mit ihnen den Menschen ein Sinnangebot auf Faktenbasis machen oder versuchen, sie mit Fake Storys zu manipulieren. Das Buch ist ein Plädoyer für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem politischen Storytelling.
    Zum Buch
  • Blühende finanzen: premiumkollektion (3 bücher) - cover

    Blühende finanzen:...

    LIBROTEKA

    • 0
    • 0
    • 0
    VERMÖGENSAUFBAU 
    IHR WEG ZUR FINANZIELLEN FREIHEIT 
    Haben Sie Ziele für den Vermögensaufbau? 
    GELD ist da draußen. Egal, wie viele Leute Ihnen erzählen, dass wir uns inmitten einer hungernden Wirtschaft befinden, dass der MARKT dies oder jenes tut und dass es zu riskant ist, sozusagen "DAS SPIEL ZU SPIELEN", MENSCHEN BRAUCHEN JEDEN TAG! 
    Dies ist die Realität. Geld ist eine ÜBERFLÜSSIGE QUELLE, es geht nie aus, es geht jeden Tag durch unsere Hände, und leider erkennen das die meisten Menschen nicht. 
    Für WAHRE GESUNDE SCHÖPFUNG müssen Sie Teil eines PROZESSES sein, denn IHR GEIST erweitert sich, Ihre IDEEN erweitern sich, Ihre EINSTELLUNG ändert sich, Ihre Sprache ENTWICKELT sich, Ihr Selbstvertrauen wird präsent, und wahrhaftig die AUSGEZEICHNETEN FRÜCHTE! 
    In diesem BUCH lernen Sie die GEHEIMNISSE, um wohlhabend und FINANZIELL FREI zu werden! 
    BEGINNEN SIE IHRE REISE ZUR FINANZIELLEN FREIHEIT!
    Zum Buch
  • Zukunftsfähige Machtsysteme in Unternehmen - Die Verantwortung richtig auf die Beine stellen - cover

    Zukunftsfähige Machtsysteme in...

    Ute Hagehülsmann, Günther...

    • 0
    • 0
    • 0
    Macht - ein Mythos? Macht ist die Fähigkeit, das Fühlen, Denken und Handeln anderer Menschen zu beeinflussen. Entscheidungen in Unternehmen sind daher meist mit Macht verbunden, wenn auch oft unbemerkt. Differenzierte Analysen hierzu fehlen, denn der Begriff wird oft negativ konnotiert. Diese interdisziplinäre Darstellung erläutert das Phänomen Macht aus begrifflicher, gesellschaftlicher und organisationaler Sicht. Die zukunftsgerichtete Managementperspektive wird aus der Sicht der Organisationsentwicklung und Transaktionsanalyse ergänzt. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Leitfaden zu Machtkultur und somit nachhaltiger Führung in Unternehmen.
    Zum Buch
  • Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie - cover

    Profit und Gabe in der digitalen...

    Dave Elder-Vass

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit Ausbreitung der Digitalwirtschaft, die immer neue, innovative ökonomische Formen aufbietet, wird deutlich, dass die zwei idealtypischen Modellannahmen der marxistischen Tradition und der Mainstream-Ökonomie nicht mehr aufrechtzuerhalten sind. Anhand der Beispiele Apple, Wikipedia, Google, YouTube und Facebook zeigt Elder-Vass, dass es zahlreiche Variationen kapitalistischer Wirtschaftsformen gibt, und z.B. mit Wikipedia eine Form der Gabenökonomie entstanden ist, die sich kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten entzieht.
    
    Elder-Vass entwirft ein Konzept der politischen Ökonomie der sozialen Praktiken und zugleich der moralischen Ökonomie. Damit entwickelt er einen theoretisch und politisch radikalen Rahmen für ein pluralistisches Verständnis ökonomischer Formen, der innovativ, aktuell und von langfristiger Relevanz ist.
    Zum Buch
  • 100 Verdammt gute Fragen – BUSINESS - Das nächste Level für Deinen Erfolg - cover

    100 Verdammt gute Fragen –...

    Michael Draksal

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen."– Nagib MahfuzEin Buch nur mit Fragen – soll das ein Witz sein? Ganz im Gegenteil! Denn die Antwort liegt bereits in Dir, sofern Du die richtigen Fragen stellst!Fragen, die verschlossene Türen aufstoßen. Fragen, die Dich tiefer blicken lassen als je zuvor. Fragen, die pure Gänsehaut auslösen, weil sie Deine mentalen Grenzen sprengen.Aus dem Inhalt:Hättest Du Dich selbst gern als Chef?Was würde Steve Jobs jetzt an Deiner Stelle tun?Wenn Du Deinem 20 Jahre jüngeren Ich einen einzigen Rat geben könntest, was würdest Du Dir sagen?Jetzt Antworten finden auf die großen Fragen des Lebens!
    Zum Buch