Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Russland begreifen - Wie Moskau über Deutschland wirklich denkt und woher neues Vertrauen kommen kann - cover

Russland begreifen - Wie Moskau über Deutschland wirklich denkt und woher neues Vertrauen kommen kann

Marc Kayser, Igor Maximytschew

Verlag: Edition Berolina

  • 0
  • 5
  • 0

Beschreibung

Berlin, in der Nacht des 9. November 1989: Der Gesandte Igor Maximytschew ist die ranghöchste anwesende Person in der sowjetischen Botschaft – und trifft angesichts der Ereignisse an den Grenzübergangsstellen in der Stadt eine für diese Nacht, mithin für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte kaum zu überschätzende Entscheidung: Aus Sorge über eine Eskalation informiert er weder den Botschafter noch die sowjetische Regierung. Der Rest ist Geschichte. Sein Anteil an den Geschehnissen in jener Nacht wird einem breiten Publikum nochmals im Jahr 2000 vor Augen geführt, als er im Fernsehfilm Deutschlandspiel von keinem Geringeren als Peter Ustinov verkörpert wird.
Doch erst jetzt hat der frühere Gesandte in Bonn und Berlin zur Feder gegriffen, um sein Land den Deutschen begreiflicher zu machen. Als Kenner der
russischen Machtzentren mit guten Verbindungen bringt er Licht in das Gewirr eines komplizierten politischen Geflechts. Der Historiker schlägt fundiert
aus der Geschichte Russlands einen Bogen zur Machtführung Wladimir Putins. Er stellt dar, unter welchem Erfolgszwang der russische Präsident innen- und außenpolitisch steht – intern wie extern. Er verdeutlicht, warum sich Teile der russischen politischen Elite mental offenbar in einem Kriegszustand mit dem Westen befinden und warum sie Politik als eine Form der Konfliktführung sehen.
Warum reibt sich die gegenwärtige Politik Russlands an der NATO heutigen Zuschnitts so dramatisch, und welche Kosten-Nutzen-Kalküle bestimmen das Verhalten des Machtzirkels um Putin?
Der Berliner Journalist und Buchautor Marc Kayser hat mit dem Diplomaten viele Male über lange Stunden in Moskau gesprochen. Herausgekommen ist ein brisantes und kluges Buch, das die seltene Chance bietet, auf eine sehr persönliche Weise die Sicht eines Insiders auf das deutsch-russische Verhältnis kennenzulernen.
Verfügbar seit: 05.02.2018.
Drucklänge: 192 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Die geheimen Ängste der Deutschen - cover

    Die geheimen Ängste der Deutschen

    Gabriele Baring

    • 0
    • 1
    • 0
    Wie kaum ein anderes Volk haben wir Deutschen Schwierigkeiten, uns selbst anzunehmen. Hinter der Last, deutsch zu sein, steckt mehr als eine kollektive Befindlichkeitsstörung: Die Familientherapeutin Gabriele Baring sieht die Ursachen in geerbten und übernommenen Anteilen unserer Seele. Weil wir uns unbewusst mit den Schicksalen unserer Vorfahren verbinden, prägen uns die Schrecken des vergangenen Jahrhunderts bis heute. Doch wir können uns befreien – wenn wir dazu bereit sind, uns diesem tieferen Zusammenhang zu stellen.
    
    Gabriele Baring wirft einen völlig neuen Blick auf die deutsche Seelenlage: Die Traumata des Zweiten Weltkriegs wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Sie wirken u. a. in Form von Scham- und Schuldgefühlen nach. Die Zunahme psychischer Erkrankungen, der Zerfall familiärer Bindungen und unsere Unfähigkeit zur Identifikation mit der eigenen familiären Herkunft bestätigen den Befund. Viele verzichten freiwillig auf Glück. Welche Wege können wir beschreiten, um ein positives Selbstbild zu gewinnen? Wenn wir auf die tiefere Dynamik in der eigenen Familie eingehen, selbstzerstörerische Muster und Konflikte erkennen, können wir unsere Angst überwinden. Heilung ist möglich. Ein Plädoyer für die offensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – damit es uns gelingt, uns selbst und unsere traumatisierte Nation wieder zu lieben.
    Zum Buch
  • Eingefroren in der Zeit - Bewältigung generationenübergreifender Kriegstraumata und Aufbruch in eigenes Lebensglück - cover

    Eingefroren in der Zeit -...

    Birgit Elke Ising

    • 0
    • 1
    • 0
    Eingefroren in der Zeit ist ein einzigartiges und wichtiges Zeitzeugnis. Es benennt Folgen unverarbeiteter Kriegstraumata und zeigt Wege auf, die in Heilung und Klarheit führen.
    
    Mutig offenbart die Autorin die eigene Geschichte: Ihr Blick zurück fordert die Wahrheit zutage, er durchbricht den Schweigepakt der Eltern über das Grauen des Krieges.
    
    Das Buch vermittelt die Erfahrung eines übermenschlich großen Schattens und führt in eine bessere und leichtere Gegenwart und Zukunft. Es nimmt kein Blatt vor den Mund. Es schildert nicht nur die Schrecken der Bombennächte und benennt deren Folgen auf die
    Autorin, das Nicht-gestillt-worden-Sein der Bedürfnisse, das Zum-Schweigen-gebracht-worden-Sein, die unerklärlichen Schuldgefühle und Selbstzweifel, den immensen Leistungsdruck.
    
    Es gibt auch Impulse, wie es gelingt, trotz transgenerational übernommener, unverarbeiteter Traumata ein gutes Leben zu haben, sich selbst aus dem Bann der Bedürftigkeit der Eltern zu lösen und Bezug auf das zu nehmen, was das eigene Leben nährt und bereichert.
    
    Die Kriegsenkel:innen-Generation hat keinen Krieg erlebt. Sie weiß nicht, was Hunger ist, Hunger nach Essen, Nahrung, Ernährung. Sie weiß aber, was emotionaler Hunger ist, der Hunger, den sie spürt, und zwar nach Wahrgenommen-Werden mit ihren Gefühlen, ihren Fragen, ihren Ansichten. Der Hunger danach, gesehen und ernst genommen zu werden.
    
    Birgit Elke Ising schont sich nicht, sondern nimmt mit teils bedrängender Offenheit ihre Verletzungen und damit die einer ganzen Generation unter die Lupe und fragt: Wie sind sie entstanden? Welche Verheerungen hat der Krieg in den Seelen unserer Ahnen hinterlassen? Warum sind sie mit uns immer wieder so unbarmherzig umgegangen? Warum sind wir so oft gescheitert?
    
    Und die Leser:innen können sich aufgefordert sehen zu fragen: "Hat das was mit mir zu tun?" Wenn sie einen Bruchteil so ehrlich sein wollen wie Birgit Elke Ising, ist die Antwort eindeutig: Ja, natürlich!
    Zum Buch