¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Kulturelle Aneignung - cover

Kulturelle Aneignung

Lars Distelhorst

Editorial: Edition Nautilus

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Keine Frage – in Kunst und Kultur und der Entwicklung der Menschheit überhaupt hat es immer Übernahmen und Aneignungen von Techniken, Fertigkeiten, Motiven usw. gegeben. Man lernt ja voneinander. Doch darum geht es hier nicht. Kultureller Austausch ist etwas anderes als kulturelle Aneignung.
Lars Distelhorst schreibt aus der selbstreflektierten Perspektive eines Weißen über einen aktuell so populären wie unzureichend theoretisierten Begriff, der ein bemerkenswertes Affektpotenzial hat: Ob es um Faschingskostüme oder um Dreadlocks geht, um Soulmusik oder Yoga – die Diskussion kocht sehr schnell hoch.
Distelhorst veranschaulicht zunächst anhand der Reaktionen auf die Empfehlung einer Hamburger Kita im Jahr 2019, die Kinder zum Fasching nicht als "Indianer" zu verkleiden, und eines kurzen Abrisses der deutschen Kolonialgeschichte den Zusammenhang zwischen Mikro- und Makroebene von kultureller Aneignung. Er setzt sich mit verschiedenen Definitionen des Begriffs auseinander, vor allem mit dem oft unterstellten Zusammenhang mit essenzialistischen Kulturkonzeptionen, und analysiert drei Dimensionen der Aneignung: kolonialen Kulturraub, ungefragte Repräsentation anderer Kulturen und Konsum von Kultur als Ware. 
Schließlich verknüpft Distelhorst kulturelle Aneignung mit einer kapitalismus- und rassismuskritischen Perspektive, um das Konzept für die Kritik von Dominanzverhältnissen fruchtbar zu machen, und lotet aus, was Antirassismus für weiße Menschen bedeuten kann.
Disponible desde: 27/09/2021.
Longitud de impresión: 248 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • Siegen heißt den Tag überleben - Nahaufnahmen aus Syrien - cover

    Siegen heißt den Tag überleben -...

    Petra Ramsauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Petra Ramsauer ist eine der wenigen Journalistinnen, die noch nach Syrien reisen können. Immer wieder war sie im Zentrum der Kämpfe, u.a. in Aleppo, wo sich nach Meinung vieler der Krieg entscheidet, in Daraya und anderen Städten, in denen die Menschen verhungern und umkommen, belagert und abgeschnitten von der Außenwelt. Sie hat mit Ärzten gesprochen, die unter Bombenhagel arbeiten, mit Bloggern, die unter Lebensgefahr Nachrichten aus dem Land schmuggeln, mit Kommandanten der bewaffneten Opposition und demokratischen Aktivisten, Vertretern des Regimes und der Kurden, mit Menschen, die geflüchtet sind, und anderen, die trotz allem bleiben.
    In einfühlsamen Reportagen erzählt sie von all jenen, die in diesem schrecklichen Konflikt ums Überleben kämpfen. Syrien wird immer mehr zu einem Stellvertreterkrieg der Großmächte, in dem auch dschihadistische Extremisten mitmischen – wer den Krieg gewinnen wird, ist noch völlig unklar. Verlieren werden ihn die vielen Millionen Menschen, die vor den Trümmern ihres Lebens stehen.
    Ver libro
  • Keltisches Totenbuch - Wachen mit den Sterbenden die Toten auf ihrem Weg begleiten - cover

    Keltisches Totenbuch - Wachen...

    Phyllida Anam-Aire

    • 0
    • 1
    • 0
    Um unser Leben voller Freude und erfüllt zu leben, müssen wir zuerst einmal den Tod verstehen und willkommen heißen. Tod ist ein Übergang von einem Augenblick zum anderen, von einem Zustand des Seins in einen anderen. Sterben ist der natürlichste Schritt, den wir je in unserem Leben vollziehen werden. Auf der Grundlage ihrer spirituellen Erfahrungen und der langjährigen praktischen Hospizarbeit hat die Irin Phyllida Anam-Aire die keltische Tradition und Kultur des bewussten Lebens und Sterbens wiederentdeckt. Sie zeigt, wie körperlicher und seelischer Frieden für Menschen, die diese Welt verlassen, durch die bewusste Zuwendung von Verwandten und Freunden möglich werden. Man spürt, wie dieses Buch vor allem auch den Lebenden eine starke Liebeskraft vermittelt. Neben vielen Fallbeispielen enthält es Übungen und Rituale zum Loslassen sowie Segensgebete für Sterbende.
    Ver libro
  • Das Ideal - cover

    Das Ideal

    Kurt Tucholsky

    • 0
    • 0
    • 0
    Es ist eine ideale Vorstellung des Lebens, wie sie Kurt Tucholsky hier beschreibt. Doch wie das so ist mit dem Glück ... "Etwas ist immer". "Das Ideal" ist eines der bekanntesten Gedichte des deutschen Humoristen Kurt Tucholsky, großartig interpretiert von Boris Aljinovic.
    Ver libro
  • Der Internet-Marketing-Plan für Handwerksunternehmen - Das Praxisbuch mit wertvollen Best-Practice-Beispielen für das Handwerk - cover

    Der Internet-Marketing-Plan für...

    Thomas Issler, Volker Geyer

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Internetprofi Thomas Issler und der Handwerksunternehmer Volker Geyer haben ihre Web-Erfahrungen zu einer Erfolgsstrategie zusammengefasst. Das Praxisbuch liefert zahlreiche Tipps wie man das Internet für seinen Handwerksbetrieb effektiv nutzt. Über 30 Top-Praxisbeispiele aus dem Handwerk zeigen die Umsetzung.
    Beide Autoren sind durch und durch Praktiker. Volker Geyer hat seinen Betrieb dank Internet und Social Media auf Erfolgs- und Wachstumskurs gebracht. Thomas Issler bildet Webmaster aus, schult und coacht Unternehmer und hat bereits zahlreichen Unternehmen zu erfolgreichen, umsatzträchtigen Internetauftritten verholfen. Es erwartet Sie Erfahrung und Praxis pur!
    Das Buch startet mit Informationen zur perfekten Website. Die Website ist die Basis aller Internet-Aktivitäten. Sie hilft beim Finden von Kunden, beim Durchsetzen der Wunsch-Preise, sie verbessert den Kundenservice und erhöht die Kundenbindung.
    Nur wenn Ihre Website optimal gefunden wird, wird sie Besucher bringen. Im Kapitel Suchmaschinenoptimierung lernen Sie die richtigen Techniken kennen und erfahren, wie man eine Website bei Google und Co. richtig anmeldet und nach vorne bringt.
    Suchmaschinenoptimierung ist ein langwieriger Prozess, der oft Monate dauert bis sich die gewünschten Resultate einstellen. Google AdWords ist ein erster, schnellerer Kundenfindungsweg. Mit der richtigen Strategie erhalten Sie bereits nach wenigen Tagen die ersten Kundenanfragen aus dem Web.
    Social Media ist schon lange dem Nischendasein entwachsen. Etwa die Hälfte der 14- bis 64-Jährigen ist inzwischen Mitglied in einem sozialen Netzwerk. Viele Handwerksbetriebe ignorieren diesen Trend, dabei bietet gerade dieser Marketingweg nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, wenn man es richtig anpackt.
    Braucht ein Handwerksbetrieb einen Blog? Die überragenden Resultate, die Sie mit einem Blog erzielen können, werden Sie überraschen.
    Ein Kapitel widmen wir E-Mail Marketing, einem äußerst effektiven Instrument zur Auftragsgewinnung und Kundenbetreuung.
    Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf das Monitoring. Man sollte immer im Focus haben, was über einen im Internet geschrieben wird. Nur dann kann man schnell und rechtzeitig reagieren.
    Das Internet bietet ganz ausgezeichnete Chancen für Handwerksbetriebe. Sie erfahren in diesem Praxisbuch, wie auch Sie das Internet ab sofort für Ihren Handwerksbetrieb erfolgreich nutzen können. Sie werden feststellen, es ist gar nicht so schwer, wie man glaubt.
    Ver libro
  • Die Suchtfibel - Wie Abhängigkeit entsteht und wie man sich daraus befreit Informationen für Betroffene Angehörige und Interessierte - cover

    Die Suchtfibel - Wie...

    Ralf Schneider

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Suchtfibel hat 2010 nach über 25 Jahren eine Auflagenhöhe von mehr als 250.000 Exemplaren erreicht. Wenn sich etwas lange bewährt hat, dann ändert man es nicht so leicht. Schließlich ist schon so manches verschlimmbessert worden. Aber die Erscheinungsformen der Süchte, offiziell der "Störungen durch psychotrope Substanzen" und "sonstiger Störungen der Impulskontrolle", wandeln sich mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und ebenso tun es die Behandlungsformen. Zumindest darauf musste eine erneute Auflage der Suchtfibel abgestimmt werden. Herausgekommen ist bei dieser Abstimmung am Ende praktisch ein neues Buch. Der Aufbau und die Zielsetzung sind zwar gleich geblieben, aber alle Texte wurden überarbeitet, aktualisiert und ergänzt. Die Ergänzungen betreffen
    - eine ausführliche Darstellung und Berücksichtigung derjenigen psychotropen Substanzen, die neben Alkohol und Medikamenten eine zunehmende Rolle bei Missbrauch und Abhängigkeit spielen, vor allem bei den jüngeren Suchtkranken (Amphetamine, Kokain, Opioide, Ecstasy, GHB), aber auch Tabak und Koffein,
    - neurobiologische und -psychologische Grundlagen der Sucht
    - "Verhaltenssüchte", insbesondere Glücksspiel,
    - neuere Therapiebestandteile wie Expositionsverfahren und Achtsamkeit.
    Aus seinen Vorträgen vor Patienten hat der Autor Ralf Schneider zahlreiche Anregungen erhalten, welche Beispiele, Erläuterungen und Abbildungen als hilfreich erlebt wurden. Einige davon konnten in die neue Suchtfibel aufgenommen werden. Der Preis aller dieser Neuerungen ist ein deutlich größerer Umfang des Buches. Für manchen Lesemuffel und zum Nachdenken noch nicht bereiten Patienten wird die Hürde zum Aufschlagen des Buches damit gewiss nicht geringer. Alle übrigen finden in der erweiterten Suchtfibel vieles von dem, was sie bisher darin vermisst hatten.
    Ver libro
  • Schule sind WIR - Bessermachen statt Schlechtreden - cover

    Schule sind WIR - Bessermachen...

    Erwin Rauscher

    • 0
    • 2
    • 0
    Schluss mit dem Schlechtreden: Schule geht uns alle an! 
    
    Schule braucht nicht Besserwisserei von außen, sondern Reform durch Mitgestaltung von innen: SchülerInnen wollen in Augenhöhe lernen; Eltern sind unbezahlte, doch unbezahlbare Mitverantwortliche; LehrerInnen brauchen Wertschätzung für ihren Beruf als Berufung. 
    
    Aus seiner langjährigen Praxis als Pädagoge und innovativer Schulentwickler zeigt Erwin Rauscher, wie Leben und Lernen in und aus der Schule funktionieren können: 
    
    Wie sich Lernkultur gestalten lässt - schülernah, vielgestaltig, anspruchsvoll. 
    Wie die Fächer neu gedacht und neu gemacht werden können. 
    Wie Schulautonomie durch Mitverantwortung gelebt und erlebt werden kann. 
    Wie Schuldemokratie durch Vereinbarungskultur wirksam wird. 
    Was es bedeutet, gut leben zu lernen statt nur viel haben zu wollen. 
    Warum Kinder darin gleich sind, verschieden zu sein. 
    Wie Lerngesundheit als Gewaltprävention wirkt. 
    Warum wir kein Entweder-oder von Gesamtschule oder Gymnasium brauchen, sondern zwei Schienen für einen gemeinsamen Weg der Vielfalt. 
    Wie neue Lehrerbildung zum Orientierungsrahmen für Schulreform werden kann. 
    
    So wird Schule vom Ort, in den man geht, zum Ereignis, das man schafft.
    Ver libro