Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
"Wer will die hier schon haben?" - Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland - cover

"Wer will die hier schon haben?" - Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland

Kurt Möller, Florian Neuscheler

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Rassismus, Homophobie und Ausgrenzung Andersdenkender sind heute alltägliche Realität in Deutschland. Derartige Haltungen und Diskriminierungen gegenüber Minderheiten werden allgemein als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen aufgefasst und untersucht. Was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, wie weit die mit ihnen bezeichneten Phänomene verbreitetet sind und wie die Gesellschaft am besten gegen Ausgrenzung und Anfeindung vorgehen kann, verdeutlicht dieser Band exemplarisch. Die kurzen Beiträge informieren jeweils aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis auf schnelle und nachvollziehbare Weise über die wichtigsten gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen des jeweiligen Themenbereichs: Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Ablehnung von Geflüchteten, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus.
Available since: 12/20/2017.
Print length: 339 pages.

Other books that might interest you

  • Frida Kahlo - Leidenschaften einer großen Malerin Romanbiografie - cover

    Frida Kahlo - Leidenschaften...

    Barbara Krause

    • 0
    • 0
    • 0
    Frida Kahlo ist eine der großen, starken Frauen des letzten Jahrhunderts, die gegen alle Konventionen lebte. Das Malen war Obsession und Kraft zugleich, sie litt unter den Schmerzen ihrer körperlichen Behinderung. Es sind Bilder voller Intensität  sie spiegeln das faszinierende Leben der surrealistischen Malerin wider. Ihr Leben ist auch die Geschichte ihrer großen Liebe zu Diego Rivera, einer Liebe, so kompliziert, fesselnd und intensiv wie ihr ganzes Leben.
    Show book
  • Reden und Schriften - Erweiterte Ausgabe - cover

    Reden und Schriften - Erweiterte...

    Ferdinand Lassalle

    • 0
    • 0
    • 0
    Ferdinand Lassalle war ein Schriftsteller und genossenschaftlich orientierter sozialistischer Politiker im Deutschen Bund. Als einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung und in seiner Eigenschaft als Hauptinitiator und Präsident der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation im deutschen Sprachraum, dem 1863 gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), gilt er als einer der Gründerväter der 26 Jahre nach seinem Tod aus dem ADAV und der Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland) (SDAP) hervorgegangenen heutigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
    
    Dieser Band beinhaltet seine wichtigsten Schriften:
    
    Meine Assisen-Rede
    Über Verfassungswesen
    Was nun? Zweiter Vortrag über das Verfassungswesen
    Macht und Recht
    Arbeiterprogramm
    Offenes Antwortschreiben an das Zentralkomitee zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses zu Leipzig
    Zur Arbeiterfrage
    Rheinische Rede
    An die Arbeiter Berlins
    Ronsdorfer Rede
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen - Jüdische Perspektiven auf Herausforderungen der Berliner Zivilgesellschaft - cover

    Antisemitismus – Heterogenität –...

    Katrin Reimer-Gordinskaya,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der »Berlin-Monitor« untersucht politische Einstellungen, Diskriminierungserfahrungen, sowie Perspektiven solidarischer Vernetzung der Berliner Bevölkerung. Dieser Teil der Studie betrachtet Antisemitismus und Perspektiven der Gegenwehr aus der Sicht jüdischer Berlinerinnen und Berliner.
    Show book
  • Andrew Carnegie: Das ABC des Geldes - Über die Entstehung und Bedeutung von Geld und Kredit - cover

    Andrew Carnegie: Das ABC des...

    Andrew Carnegie, Jürgen Fritsche

    • 0
    • 0
    • 0
    "Wenn die Leute also mehr Geld für den Wertumlauf verlangen – das will sagen: eine größere Menge des Artikels, den sie für den Austausch aller anderen Artikel nötig haben – so ist leicht zu ersehen, dass nicht Geld im eigentlichsten Sinne des Wortes verlangt wird, sondern Kredit." Andrew Carnegie (1835 – 1919), der seinerzeit einer der drei reichsten Amerikaner war, schrieb einen der ersten Ratgeber für wirtschaftlichen Erfolg: "The Empire of Business". In diesem Bestseller erklärt er, wie man es nach oben schaffen kann – und begründete damit das Genre der "How-to"-Literatur. Als armes Einwandererkind aus Schottland war er geradezu Sinnbild für den Mythos des "From rags to riches": Vom Tellerwäscher zum Millionär. "Das ABC des Geldes" ist ein kleiner Exkurs über die Anfänge der Tauschwirtschaft bis hin zur Etablierung von durch Gold gedecktem Geld. Ein faszinierendes Zeitdokument!
    Show book
  • Ökonomie der Sexualität - Von der Liebesheirat bis zur Sexualität - cover

    Ökonomie der Sexualität - Von...

    Gérard A. Bökenkamp

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum ist die Scheidungsrate in Deutschland so hoch und die Geburtenrate so niedrig? Warum gibt es Ehrenmorde und warum ist die Prostitution das älteste Gewerbe der Welt? Warum ist Doppelmoral so weit verbreitet? Und in welchem Zusammenhang stehen Kapitalismus und sexuelle Revolution?
    
    Auf diese und andere Fragen gibt Gérard A. Bökenkamp verblüffende Antworten und zeigt die rationalen Ursachen vordergründig unvernünftiger Entscheidungen. Anhand der Theorien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie erklärt er, wie Menschen auf Beziehungsmärkten ihre Vorteile maximieren und ihre Nachteile minimieren.
    Show book
  • Für alle die hier sind - cover

    Für alle die hier sind

    Faika El-Nagashi, Mireille Ngosso

    • 0
    • 0
    • 0
    "Uns trennen nicht unterschiedliche Biografien, sondern Ungleichheiten, die wir als Realität akzeptieren. Lasst uns gemeinsam dagegen aufstehen!"
    Faika El-Nagashi und Mireille Ngosso sind österreichische Politikerinnen mit ungewöhnlichen Biografien. Im Ausland geboren und in Österreich aufgewachsen, sind sie "sichtbar" – als Schwarze Frau und als Woman of Color geben sie der österreichischen Politik ein neues Gesicht und motivieren und begeistern vor allem junge Menschen für politische Inhalte und aktivistisches Engagement. 
    In ihrem Buch erzählen die beiden vom Aufwachsen zwischen den Welten, von Zugehörigkeit, Selbst- und Fremdbildern. Sie thematisieren ihren Weg in die Politik und beleuchten ungeschönt Sonnen- und Schattenseiten des politischen Parketts. Gemeinsam kämpfen sie parteiübergreifend für eine sozial gerechte, antirassistische und solidarische Wende in Gesellschaft und Politik. Ihr Engagement in sozialen Bewegungen bringen sie in die Tagespolitik und verleihen ihr damit Berührbarkeit, Offenheit und Visionen. Als Mütter von Söhnen erziehen sie die Feministen der nächsten Generation – und in einem System voller Widrigkeiten sind sie gekommen, um zu bleiben.
    Show book