Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Der König geht tot - Vincent Jakobs' 2 Fall - cover
LER

Der König geht tot - Vincent Jakobs' 2 Fall

Kathrin Heinrichs

Editora: Blatt Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Sauerländische Schützenfeste sind mitunter mordsgefährlich!
Diese bittere Erfahrung muss auch Junglehrer Vincent Jakobs machen, als er einen tiefen Blick hinter die Kulissen wirft.
Das Festmotto "Glaube, Sitte, Heimat" haben sich offensichtlich nicht alle Grünröcke auf ihre Schützenfahnen geschrieben ...
Disponível desde: 17/12/2014.
Comprimento de impressão: 250 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Hat wohl jemand eine Harfe in den Baum gehängt - Gedichte und kleine Prosa - cover

    Hat wohl jemand eine Harfe in...

    Ute Zydek

    • 0
    • 0
    • 0
    Gedichte aus mehreren Jahrzehnten, sowie kurze Prosastücke. Illustrationen der Autorin.
    Ver livro
  • Alles hadd sei Zeid - Mundartlyrik - cover

    Alles hadd sei Zeid - Mundartlyrik

    Günther Hießleitner

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie enthalten die Sehnsucht nach der Wärme des Ankommens, nach der Kraft der Entschleunigung und der Gelassenheit der Akzeptanz: Günther Hießleitners Gedichte berühren, machen nachdenklich und nehmen zugleich mit einem Augenzwinkern aufs Korn, was uns manchmal viel zu wichtig erscheint. Sie lassen spüren, dass das Leben kein immerwährendes Glück ist, aber doch schon auch Glück. Der Autor schöpft ebenso aus seiner tiefen Verbundenheit mit dem Landleben wie aus einer Tätigkeit in der sozialen Arbeit. Alles hadd sei Zeid ist ein intimes und spielerisch-vergnügtes Bekenntnis an die Schönheit der Natur, die Wichtigkeit des Zwischenmenschlichen und den Zauber der unbeantwortbaren Fragen.
    Ver livro
  • Rosa allein gegen die 'Ndrangheta - cover

    Rosa allein gegen die 'Ndrangheta

    Enrico Bernard

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Protagonistin ist eine junge Frau, Rosa, die von der Mafia schwer getroffen wurde. Ihr Mann, ein Journalist, 
    wurde ermordet, weil er es wagte, sich den Interessen der Mächtigen zu widersetzen, indem er verborgene 
    Wahrheiten aufdeckte. Später, als Mutter, sieht sie, wie ihr Sohn wie die verhassten Mafiamörder wird. Erst später 
    stellt sich heraus, dass dies ein Trick ihres Sohnes ist, um sich in die Mafiaorganisation einzuschleusen, ihre 
    Geheimnisse zu entdecken und sie mit Beweisen und Dokumenten für den Prozess entlarven zu können. Rosa 
    wird daraufhin in eine Stadt in Norditalien gebracht, wo sie unter Schutz steht. Aber sie wird von der lokalen 
    Bevölkerung nicht gut aufgenommen. Sie, eine Frau aus dem Süden, ist nicht in der Lage, Anpassungsprobleme zu 
    überwinden. Sie darf weder ihre Identität noch den Grund für ihre Anwesenheit in der scheinbar ruhigen Stadt 
    preisgeben, die in ihr ein störendes Element und eine Gefahr für die Infiltration der Mafia sieht.
    Ver livro
  • Lucretia - Erweiterte Ausgabe - cover

    Lucretia - Erweiterte Ausgabe

    William Shakespeare

    • 0
    • 0
    • 0
    Lucretia (The Rape of Lucrece - Die geschändete Lukretia) ist eine epische Versdichtung von William Shakespeare, die im Jahr 1594 erschienen ist. Es erzählt eine sehr alte Geschichte, die tragische Geschichte der Römerin Lucretia, Gattin des Collatinus aus der königlichen Familie der Tarquinier, berühmt für ihre Schönheit und für ihre Tugendhaftigkeit. (aus wikipedia.de)
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver livro
  • Hyperion oder der Eremit von Griechenland - cover

    Hyperion oder der Eremit von...

    Friedrich Hölderlin

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich Hölderlin, dessen Gesamtwerk erst der Nachwelt erschlossen wurde, verdankte seine Leserschaft bei Lebzeiten vor allem dem Briefroman, der 1797/99 bei Cotta in Tübingen erschien. Vor dem Hintergrund des griechischen Freiheitskampfes seit 1770, der Hölderlins Generation für die Wiederbelebung antiker Ideale begeisterte, spiegelt der Roman auch den unterdrückten Freiheitsdrang im eigenen Lande. Die brieflichen Unterhaltungen des Griechen Hyperion mit seinem deutschen Freund Bellarmin und seiner geliebten Diotima sind bittere Analysen der eigenen Gegenwart und Rückblicke auf hoffnungsvolle Versuche, an der Misere der Verhältnisse etwas zu ändern. Hyperion, zu deutsch der Drobenwandelnde, verrät die Ideale nicht, die er zu leben versucht, und bewahrt gerade im Rückzug seine kritische Position. Bearbeitung: Kai Grehn. Mit freundlicher Genehmigung der henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH. Jede weitere Nutzung der Hörspielbearbeitung von Kai Grehn ist genehmigungspflichtig.
    Ver livro
  • Besuchszeit - Vier Einakter - cover

    Besuchszeit - Vier Einakter

    Felix Mitterer

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Putzfrau im Krankenhaus, ein Beamter im Altersheim, ein Bauer in der Psychiatrie und eine Angestellte im Gefängnis. Menschen, die ausgeliefert und entmündigt sind - die einen mehr, die anderen weniger. 
    In vier ergreifenden Skizzen rückt Mitterer vor allem jene in den Mittelpunkt, die weder Geld noch Einfluss haben, um sich ihr Eingeschlossen-Sein erträglicher zu machen. Aber auch die Besucher, die sich frei dünken, auch sie sind Eingeschlossene, Gefangene im gesellschaftlichen Zwang.
    Ver livro