Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Film-Konzepte 42: Caroline Link - cover

Film-Konzepte 42: Caroline Link

Jörn Glasenapp

Publisher: edition text + kritik

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Das vorliegende Heft widmet sich mit der Oscar-Preisträgerin Caroline Link einer Regisseurin, deren in quantitativer Hinsicht nach wie vor vergleichsweise überschaubares Werk als einer der wichtigsten Beiträge des deutschsprachigen Gegenwartskinos wird gelten können. Durchweg weist es Link als eine ausgesprochen souverän in der Tradition des classical cinema operierende Filmschaffende aus, die Filme realisiert, welche mit ihrer für die Regisseurin typischen behutsamen Zugänglichkeit den Präferenzen eines größeren Publikums, zugleich aber auch jenen Anforderungen entsprechen, die an ein künstlerisch ambitioniertes Autorenkino, ein Kino mit wiedererkennbarer Handschrift, gestellt werden.
Available since: 04/15/2016.
Print length: 90 pages.

Other books that might interest you

  • Joni Mitchell - Ein Porträt - cover

    Joni Mitchell - Ein Porträt

    David Yaffe

    • 0
    • 0
    • 0
    Von "Big Yellow Taxi" bis "A Case of You" – Joni Mitchell schrieb zeitlose Welthits, die fast jeder mitsingen kann. Die Sängerin und Songwriterin mit Gitarre, langem blonden Haar und obligatorischer Zigarette steht wie keine Zweite für eine von Folkmusic geprägte Generation. Doch Mitchell lässt sich kaum für eine Stilrichtung, eine Bewegung oder Epoche vereinnahmen: In ihren Songs und Auftritten öffnet sie sich völlig, zeigt sich verletzlich in ihrer ganzen innerlichen Zerrissenheit – und bleibt immer Freigeist. David Yaffe zeichnet ihren oft schwierigen Lebens- und Schaffensweg nach: von ihrer Kindheit, in der sie stark durch das Leben in der kanadischen Prärie geprägt wurde, die Schule verabscheute und an Polio erkrankte – über ein traumatisches Ereignis in ihren frühen Zwanzigern, das sie ihr Leben lang beschäftigen sollte, bis an die Spitze der Charts und auf die großen Bühnen der Welt. Dutzende Interviews mit Mitchell selbst sowie Freunden und Geliebten, darunter Leonard Cohen, Joan Baez, David Crosby und Graham Nash, liegen der Biografie zugrunde. Sie wurde von Lyrikern und Weggefährten wie Bob Dylan sowie Jazz-Größen und Begleitmusikern wie Jaco Pastorius, Wayne Shorter und Herbie Hancock bewundert und geliebt. Yaffe erzählt mit analytischem Blick für die Zeitgeschichte und einem tiefen Verständnis für Mitchells Songs die mitreißende Geschichte einer wahren Ikone.
    Show book
  • Entwickle deine Fotografie! - Wie du deine künstlerischen Ansprüche verwirklichst - cover

    Entwickle deine Fotografie! -...

    Pia Parolin

    • 0
    • 0
    • 0
    Fotografie als Ausdrucksmittel für Emotionen und Ideen
    
    
    Zeigt den Weg vom einfachen Foto zum künstlerischen, emotionalen Bild
    Fotografieren mit Konzept in Theorie und Praxis
    Emotionen und Aussagen fotografisch ausdrücken
    
     
    
    Über den Wert von Kunst wird viel sinniert, diskutiert, gestritten. Kunst wird auf sehr verschiedene Weise – oder auch gar nicht – verstanden. Aber ist Kunst nicht, in jeglicher Form, die Vollendung der Umsetzung menschlicher Kreativität? 
    Als kreativer Mensch spürst du Situationen, siehst Licht, entdeckst Nuancen, die anderen Menschen vielleicht verborgen bleiben. Aber wie können Fremde durch dein Bild eine Stimmung spüren? Und wie kannst du letztendlich mit deiner Kunst in die Gesellschaft hineinwirken? Wie hebst du deine Fotografie auf ein höheres Niveau und entwickelst deine künstlerische Ausdrucksform weiter?  
    In diesem Buch zeigt die begeisterte Fotografin Pia Parolin, wie du dich mit deinen Fotos künstlerisch ausdrückst und die Welt fotografisch so wiedergibst, wie du sie durch deine Brille wahrnimmst. Sie vermittelt, wie du Stimmungen und Gefühle in deine Fotos einfließen lässt und dich vom sachlichen, distanzierten Standpunkt löst. So wird deine Fotografie tiefgründiger und interessanter. Du berührst und ergreifst den Betrachter Deiner Fotos. Du lernst, dich auf das Spontane, Sensible zurückzubesinnen, dich zu trauen, zu einer beinahe kindlichen Freiheit des Geistes zurückzukehren. Kurz, Dich zu einem wahren Künstler zu entwickeln.
    Show book
  • Die ganze Welt der Lieder und Reime - cover

    Die ganze Welt der Lieder und Reime

    Gerlinde Wiencirz, Stefan...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die schönsten Lieder und Reime für jeden Anlass
    Der bekannte Liedermacher Robert Metcalf präsentiert die beliebtesten deutschen Kinderlieder: Von »Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad« bis hin zum Schlaflied »Weißt du, wieviel Sternlein stehen?« ist für jeden Anlass etwas dabei. Die Liedersammlung ist ein wertvoller Begleiter während der Kindheit und enthält sowohl klassische als auch moderne Lieder und Reime, die jeder kennen sollte. Sie begleiten uns durch den Tag und die Jahreszeiten, bieten Ideen für jedes Fest, trösten und machen einfach Spaß. Sprachgenie Stefan Kaminski und die mitreißende Stimme von Sascha Icks verleihen den kleinen Reimen und Gedichten einen ganz besonderen Charakter.
    Show book
  • Dieter Nuhr Nuhr Box 3 - cover

    Dieter Nuhr Nuhr Box 3

    Dieter Nuhr

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer ihn nicht kennt, hat alles verpennt!
    
    Wer Dieter Nuhr noch immer nicht kennt, sollte sich spätestens jetzt seine CD Box 3 gönnen. Genauso wie auf den beiden Vorgängern, sind auch hier seine letzten Erfolgsprogramme gebündelt erhältlich. Kabady oder Comerett, egal wie man es auch nennen möchte, Dieter Nuhr weiß, wie es geht. Überaus erfolgreich spielt er nun seit über 25 Jahren seine Programme, die den Alltag erträglicher machen. Ob Politik oder Familie, ob philosophisch oder auch mal ganz einfach, Dieter Nuhr findet den richtigen Ton und für jede Lösung das passende Problem. Das Leben kann Spaß machen, wenn man Spaß dran hat und früher war auch nicht alles besser. Seine Geschichten bringen jedenfalls zum Lachen und was kann daran schon falsch sein.
    Show book
  • Herr Maiwald der Armin und wir - In der Werkstatt der Sachgeschichten - cover

    Herr Maiwald der Armin und wir -...

    Kai von Westerman

    • 0
    • 0
    • 0
    Herr Maiwald, der Armin und wir ...
    ...ist ein erzählendes Sachbuch über den Erfinder der Sachgeschichten. Die Sachgeschichten haben Die Sendung mit der Maus berühmt gemacht.
    Sachgeschichten sind kurze Filme, die erklären, wie etwas geht, wo etwas herkommt oder wie etwas gemacht wird. Weil es sie mittlerweile seit 50 Jahren gibt, gehören die Sachgeschichten in der Sendung mit der Maus hierzulande zum Kulturgut und sind ein wichtiger Teil deutscher Fernsehgeschich
    Show book
  • Caravaggio - cover

    Caravaggio

    Félix Witting, M.L. Patrizi

    • 0
    • 0
    • 0
    Der zu seinen Lebzeiten als kontrovers geltende italienische Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) hat seinen heutigen Weltruhm als hervorragender Künstler des Barock einer Wiederentdeckung im frühen 20. Jahrhundert zu verdanken. Seitdem sind die Bilder des streitbaren Verfechters der realistischen Malweise geschätzt wie nie zuvor. Zu recht, denn es war Caravaggio, der religiöser Kunst eine neue Menschlichkeit einhauchte, mit seinen realitätsgetreuen und gleichzeitig sinnlichen Bildnissen von Menschen, Heiligen und Göttern. Für Caravaggio galt allein die Schönheit des Naturgetreuen, dass er geschickt mit der von ihm neu „restaurierten“ chiaroscuro-Technik in Szene zu setzen wusste. Dieses Streben brachte ihn auf Kollisionskurs mit den Künstlern und dem Klerus seiner Zeit, die ihm Pietätlosigkeit und einen verruchten Lebensstil vorwarfen.
         Dieses Buch vereint die Erkenntnisse zweier Caravaggio-Experten, Félix Witting und M. L. Patrizi, und berichtet vom turbulenten Leben und Schaffen dieses genialen Malers.
    Show book