Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Dramen + Gedichte + Übersetzungen - Tiefe psychologische Einblicke in die soziale Atmosphäre des 19 Jahrhunderts - cover

Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Dramen + Gedichte + Übersetzungen - Tiefe psychologische Einblicke in die soziale Atmosphäre des 19 Jahrhunderts

Johannes Schlaf

Publisher: Good Press

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die "Gesammelten Werke" von Johannes Schlaf stellen einen beeindruckenden Literaturschatz dar, der einen tiefen Einblick in das kreative Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts gewährt. In diesem umfassenden Band vereinen sich Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte und Übersetzungen, und spannen dabei einen faszinierenden Bogen von der poetischen Erkundung menschlicher Emotionen bis hin zu präzisen sozialen Beobachtungen seiner Zeit. Schlaf zeichnet sich durch einen symbolistischen und oft impressionistischen Stil aus, der die innere Welt seiner Charaktere meisterhaft einfängt und gleichzeitig das gesellschaftliche Umfeld reflektiert. Johannes Schlaf, geboren 1862 in einem kleinen Ort in Westfalen, war nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als kritischer Denker und Übersetzer tätig. Sein Engagement für die literarische Moderne und sein Interesse an der Entwicklung des Theaters in Deutschland wurden durch seine familiären Wurzeln und sein Studium in Leipzig geprägt. Schlaf war stark beeinflusst von der Symbolik und dem Impressionismus, was sich in seiner Liebe zur Sprache und zum Ausdruck seiner Ideen zeigt. Diese gesammelten Werke sind das Ergebnis seines Lebenswerks und spiegeln seine vielseitige Begabung wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden Literaturinteressierten, der ein tieferes Verständnis für die Produkte der literarischen Moderne und die Nuancen menschlicher Existenz gewinnen möchte. Entdecken Sie die facettenreiche Welt der menschlichen Emotionen und Konflikte in den Werken Schlafs, die voller Relevanz und zeitloser Themen sind. Lassen Sie sich von seiner meisterhaften Erzählweise und der Kunst der Sprache begeistern – es ist eine literarische Entdeckungsreise, die neue Perspektiven eröffnet.
Available since: 01/10/2024.
Print length: 1240 pages.

Other books that might interest you

  • Aus den Notizen eines Jähzornigen - cover

    Aus den Notizen eines Jähzornigen

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Nicolas ist von seinen Mitmenschen genervt – besonders von den Frauen bzw. einer Frau – Warenka. Obwohl er als gelernter Finanzwissenschaftler an seiner Dissertation mit dem vielversprechenden Titel „Zukunft und Vergangenheit der Hundesteuer“ arbeiten muss, wird er ständig von Nadenka zu gesellschaftlichen Anlässen genötigt. Als höflicher Mensch, der genau weiß, was die Etikette gebietet, ist es für ihn eine Frage des Anstands, Maschenkas aufdringlichen Einladungen nachzukommen. Augenscheinlich hat Warenka oder Maschenka oder wie die junge Frau auch heißt ernste Absichten bezüglich Nicolas, aber da er ihr weder intellektuell noch emotional folgen kann, ist für ihn eine feste Bindung zu keinerlei Zeitpunkt einen ernsten Gedanken wert. Plötzlich wird ihm von potentieller Schwiegermutter und seiner Mutter eröffnet, dass man über die anstehende Hochzeit sehr glücklich sei und bereits die Planungen vorantreibe. Gibt es für unseren Helden noch ein Entkommen?
    Show book
  • Drei Romane - Rache Wahn Liebe - cover

    Drei Romane - Rache Wahn Liebe

    Polanski

    • 0
    • 0
    • 0
    Die "Drei Romane" von Pola Polanski stellen jeweils künstlerisch begabte Frauen
    in den Mittelpunkt, die ihre Kreativität als Schriftstellerinnen und Malerinnen –
    oft um die passenden Worte, Farben oder künstlerischen Mittel ringend - ausdrücken.
    Ihnen ist ihre seelische Fragilität gemein, sie haben Phasen psychischer
    Erkrankung und Therapien durchlebt, müssen teils Medikamente nehmen, um
    ihre Stimmungsschwankungen auszugleichen. Dennoch wehrt Mia in "Das Wolfsbaby"
    sich gegen den Stempel einer Diagnose. Das Auf und Ab ihres Seelenlebens
    versteht sie als wesentlichen Teil ihres Selbst und auch als Quelle ihrer
    Inspiration.
    Während Toni in "Mein Alter Ego" und Angelika in "Die schwarzen Engel" Fehlgeburten
    und eine Abtreibung verarbeiten müssen, woran ihre Beziehungen zu
    einem Mann scheiterten, gebiert Mia in "Das Wolfsbaby" ein Kind mit dem Werwolf-
    Syndrom, was ihren Partner in den Alkoholismus treibt und ihre Liebe auf
    eine Zerreißprobe stellt.
    Annika begegnet auf einer Nil-Kreuzfahrt ihrem Alter Ego Toni, die sich auf
    einem Feldzug der Rache befindet, und fühlt sich genauso von ihr angezogen
    und umgekehrt wie Angelika in "Die schwarzen Engel" von Simone, bei der sie
    als Untermieterin einzieht, bevor sie in einen Wahn stürzt. Diese Ambivalenz in
    der gefühlsmäßigen und sexuellen Orientierung zwischen einem weiblichen und
    einem männlichen Pol gilt für beide Frauen-Paare.
    Alle drei Romane sind durchzogen von intensiven plastischen Träumen, Mia
    besucht in ihren geistigen Visionen außerdem einen fantastischen Planeten.
    Reisetagebücher in "Mein Alter Ego" und "Das Wolfsbaby", die in die Kultur des
    Alten Ägypten und die griechische Mythologie führen, Musik und Literatur, auf
    die Bezug genommen wird, verdichten die unverschnörkelt formulierten Texte
    mit den knappen Dialogen zu einem vielfältigen Ganzen.
    Show book
  • Jungen und Männer - Pier Paolo Pasolini und andere Queer Autoren in Italien - cover

    Jungen und Männer - Pier Paolo...

    Dieter Allers

    • 0
    • 0
    • 0
    Im dritten Band seiner „Männer Trilogie“ (nach „Männer Freunde-Liebespaare“ und „Mann sehnt sich nach Mann“)
    stellt der Autor einige Italienische  Queer Schriftsteller vor, deren Bücher bei uns ziemlich unbekannt sind. 
    In Italien kennt man erotisches Begehren und Sex zwischen reifem Mann und schönem Jüngling seit der Antike. Sokrates und der schöne Alchibiades, Zeus, der seinen Ganymed entführt hatte.
    Als jedoch das Christentum 300 n.Chr. in Rom  Staatsreligion wurde, waren sexuelle Freuden, die nicht der Fortpflanzung dienten,  sündig. Pagane, menschliche Sinnesfreude lebte dennoch weiter fort. Davon zeugen u.a. Ovids „Liebeskunst“, Michelangelos Plastik, Malerei und Sonette und die vielen Darstellungen des „Hlg. Sebastian“, zu dessen Bild nicht nur Mishima in Japan onanierte, nackte junge Männer, im Auftrag und zur Erbauung von Päpsten und Kardinälen.
    
    In der Literatur tauchen nach der Inquisition Liebesbeziehungen zwischen Jungen und Männern erst wieder im 19. Jahrhundert auf.
    
    Neben Pier Paolo Pasolini werden hier zehn Porträts weitgehend unbekannter italienischer schwuler Autoren skizziert, die von Lust und Liebe von Männern und Jungen erzählen.
    Show book
  • Sammlung deutscher Gedichte 018 - cover

    Sammlung deutscher Gedichte 018

    Various Various

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Sammlung von 18 deutschen Gedichten für LibriVox.Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen  gibt es hier.
    Show book
  • Anlegestellen für Helligkeiten - Zwei Hamburger Dichter: Farhad Showghi und Eckhard Rhode lesen ihre Texte - cover

    Anlegestellen für Helligkeiten -...

    Farhad Showghi, Eckhard Rhode

    • 0
    • 0
    • 0
    Die literarische Begegnung der beiden Dichter, die in Blöcken abwechselnd gelesenen Texte, die Unterschiedlichkeit, sich – was sie eint – schwer sagbaren Dingen über die Dichtung zu nähern, macht die Lesung zu einem besonderen Ereignis. Der Titel der Lesung "Anlegestellen für Helligkeiten" geht zurück auf Farhad Showghis zuletzt bei KookBooks erschienenen Gedichtband. Das Aufleuchten, Aufblitzen des Erkennens und Verstehens, das der Zuhörer bei den Texten erfahren kann, hat ein epiphanisches Moment. Beide nähern sich vorsichtig und suchend dem Kern ihres Sujets an: Farhad Showghi von außen nach innen, durch Beschreibung über die Sinne, tastend und fragend. Was ist sichtbar? Hörbar? Was lässt sich sagen, ohne durch voreiliges Sprechen den Raum des Beschriebenen zu schnell zu schließen? Eckhard Rhode's Texte sind analytisch, reduziert, durchdrungen, nah einem Kern, der sich jedoch nicht greifen lässt, sich entzieht, sich verschiebt. Texte in kleinsten Einheiten, in unvollendeten Zeilen, Verzögerungen, Richtungswechseln.Gemeinsam ist beiden Dichtern die beharrliche Behutsamkeit in der sprachlichen Annäherung an Empfindungen, Wahrnehmungen, Erinnerungen - das Öffnen von Räumen.
    Show book
  • William Shakespeare Box: Zehn Dramen und Komödien - Shakespeare kurz und bündig - cover

    William Shakespeare Box: Zehn...

    Jürgen Fritsche, William...

    • 0
    • 0
    • 0
    Hören Sie die zehn berühmtesten Stücke Shakespeares: Die Dramen: Hamlet, Macbeth, Othello, Romeo und Julia, König Lear / Die Komödien: Viel Lärm um nichts, Der Widerspenstigen Zähmung, Der Sturm, Was Ihr wollt, Ein Sommernachtstraum. Die berühmtesten Dramen und Komödien des Barden aus Stratford-upon-Avon als Kurzgeschichten! Die Handlungen und ihre Akteure verstehen, Shakespeare-Kenntnisse auffrischen oder ganz einfach die Story genießen! Ideal für Schüler, Studenten und Freunde klassischer Literatur!
    Show book