Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Die Pracht der Bergwelt: Die schönsten Geschichten aus luftigen Höhen - Die 10 besten Bergromane: Der Ruf des Lebens Heidi Alpentragödie Montblanc An heiligen Wassern - cover

Die Pracht der Bergwelt: Die schönsten Geschichten aus luftigen Höhen - Die 10 besten Bergromane: Der Ruf des Lebens Heidi Alpentragödie Montblanc An heiligen Wassern

Johanna Spyri, Jakob Christoph Heer, Rudolf Stratz, Paul Grabein

Verlag: e-artnow

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

In dieser Sammlung finden sich ausgewählte Romane, die auf fesselnde Weise die erhabene Schönheit, die stille Harmonie und die inhärenten Risiken des Daseins in den Bergen einfangen.
Die Sammlung enthält die folgenden Romane:
Der weiße Tod (Rudolf Stratz)
Montblanc (Rudolf Stratz)
Der Ruf des Lebens (Paul Grabein)
Firnenrausch (Paul Grabein)
Die Herren der Erde (Paul Grabein)
An heiligen Wassern (Jakob Christoph Heer)
Der König der Bernina (Jakob Christoph Heer)
Der lange Balthasar (Jakob Christoph Heer)
Der Wetterwart (Jakob Christoph Heer)
Heidis Lehr- und Wanderjahre (Johanna Spyri)
Heidi kann brauchen, was es gelernt hat (Johanna Spyri)
Alpentragödie (Richard Voß)
Verfügbar seit: 07.11.2023.
Drucklänge: 2380 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Know your Season - entdecke & lebe deine heutige Berufung - cover

    Know your Season - entdecke &...

    Ronja Aselmann, audioparadies

    • 0
    • 0
    • 0
    Jung, talentiert und immer voller Tatendrang: Ronja Aselmann fühlt sich zu Großem berufen. Bis sie trotz prognostizierter Kinderlosigkeit ungeplant schwanger wird. Doch ihr Wunderkind kommt schwerkrank zur Welt und wird intensive Pflege brauchen. Mit einem Mal rückt alles, wozu Ronja glaubte, "berufen zu sein", in scheinbar unerreichbare Ferne. In dieser herausfordernden Situation beginnt die junge Mama ganz neu über das Thema Berufung nachzudenken, bis sie erkennt, dass Gott sie genau jetzt in genau diese Aufgabe berufen hat ...Mit diesem Buch lädt Ronja dazu ein, Gottes konkreten Ruf für jeden Lebensabschnitt zu entdecken und herauszufinden, was im Hier und Heute dran ist. Sie teilt wertvolle geistliche Erkenntnisse, verwoben in ihre eigene, berührende Lebensgeschichte. Ein Buch, das gleichermaßen berührt wie herausfordert - zu einem Leben in konsequenter Nachfolge, was auch immer das gerade jetzt bedeuten mag.
    Zum Buch
  • 100 Länder 100 Frauen 100 Räusche - Meine verrückte Reise um die Welt - cover

    100 Länder 100 Frauen 100...

    Michael Berndt, Rainer Schäfer

    • 0
    • 0
    • 0
    Michael Berndt führt ein beschauliches Leben im ländlichen Sachsen. Er absolviert eine Metzgerlehre, nach der Arbeit trifft er sich gerne mit Freunden und Bekannten in der Kneipe, wo die Stammtischgespräche nicht selten in Unmut über die unerwünschten Fremden umschlagen, die einem ja doch nur die Arbeit wegnähmen. Michael Berndt sieht das anders, die kleinbürgerliche Engstirnigkeit frustriert ihn. Er langweilt sich, will raus aus dem Alltagstrott, was erleben, die Welt sehen! So bricht er mit 23 Jahren eines Tages ohne Vorbereitung und mit nur 700 Euro im Gepäck nach Australien auf. Dort landet er erst mal auf dem Boden der Realität. Die australische Hitze erträgt er nach dem deutschen Winter kaum, er spricht kein Wort Englisch und fremdelt mit der ungewohnten Kultur. Gutmütig und ahnungslos tappt er in unzählige Fettnäpfchen: Er schwimmt in einem mit Krokodilen verseuchten Gewässer, wird später auch überfallen und ausgeraubt, einmal auch verhaftet, weil er am Strand Sex hatte. Doch er reist weiter und kostet das Leben bis zum Äußersten aus, lässt sich tätowieren, nimmt allerlei Drogen und beschließt, in jedem Land mit einer anderen Frau zu schlafen.
    Ursprünglich geplant war ein halbes Jahr Auslandsaufenthalt – doch es werden 8 Jahre daraus, die ihn in 100 verschiedene Länder führen. Als er schließlich nach Deutschland zurückkommt, spricht er mehrere Sprachen fließend und ist ein weltoffener Mensch geworden, der weiß, dass Begegnungen mit anderen Menschen viel wertvoller sind als alles, was man mit Geld kaufen kann.
    Zum Buch
  • Simón Bolívar - Die Lebensgeschichte des Mannes der Lateinamerika befreite - cover

    Simón Bolívar - Die...

    Norbert Rehrmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Außer Che Guevara ist kein anderer lateinamerikanischer Freiheitskämpfer so oft abgebildet, verklärt und umgedeutet worden wie Simón Bolívar. Norbert Rehrmanns Standardwerk über die Ikone der Rebellion, den brutalen Kriegsherrn – und vor allem den langlebigen politischen Mythos.
    
    Als Hugo Chávez sein Land im Jahr 2000 in »Bolivarische Republik Venezuela« umtaufte, berief er sich explizit auf das Erbe des »Libertador«, des Amerika-Befreiers Simón Bolívar (1783–1830). Doch worin bestand das Projekt Bolívars – und ist es kompatibel mit der Politik des 21. Jahrhunderts?
    
    Norbert Rehrmann unterzieht die ideologischen Grundlagen Bolívars einer kritischen Würdigung, schildert, wie er zum Präsidenten von vier Staaten werden konnte, und untersucht die Bolívar-Darstellungen in der lateinamerikanischen Kunst und Literatur. Doch bleiben auch die Schattenseiten dieses »Helden« der lateinamerikanischen Emanzipation nicht unerwähnt – ein unerlässliches Buch für alle, die die Geschichte und Gegenwart Lateinamerikas besser verstehen wollen.
    Zum Buch
  • Miss F und ich - Eine Liebesgeschichte in 60 Rezepten - cover

    Miss F und ich - Eine...

    Bob Shacochis

    • 0
    • 1
    • 0
    " Machen wir uns nichts vor, meine Herren, die Küche, nicht das Schlafzimmer, ist der Teil des Hauses, wo wir endlich erwachsen werden können." Bob S. So hatte es angefangen: Sie muss in die Uni, er hat einen Grill und eine Knoblauchpresse. Sie hat Hunger, und er ist fest entschlossen, seine liebe Miss F. gut zu füttern. Seit gut dreißig Jahren geht das nun schon so. Bob Shacochis, leidenschaftlicher Koch und Ehemann, findet die Ursache für die Dauer seiner Beziehung in gutem Essen. Er betrachtet sein Leben zusammen mit Miss F. anhand des Essens: das 15-Jährige Jubiläum, an dem es Estragon-Ente und Himbeer-Charlotte gab, das Spanferkel beim bizarren Anthropologen-Dinner oder die Muschelsuppe, die Miss F. während ihres Examens nur widerwillig annimmt ("in letzter Zeit kommt es mir so trivial vor zu essen"). Gemeinsames Essen hat sie nicht nur satt gemacht, sondern auch inspiriert, berauscht, angeregt, entzweit und wieder versöhnt. Denn wir sind nicht nur was wir essen, sondern auch mit wem wir es essen! Heiter und offenherzig, aber immer zärtlich, schreibt Bob S. über seine Liebe zum Essen und zu Miss F. und es entsteht mundwässernde, köstliche Prosa, wie man sie selten aufgetischt bekommt.
    Zum Buch
  • Erzählungen 6 - Der versteinerte Mensch Der Fall George Fisher Der Tatbestand in Sachen des großen Rindfleischkontrakts Wie ich Sekretär war Eine Geistergeschichte - cover

    Erzählungen 6 - Der versteinerte...

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Mark Twains Prosa hat in Amerika neue Maßstäbe gesetzt. Seine Erzählungen
    strotzen vor humoristischen Raffinessen, satirischen Salti und Bodenständigkeit.
    Jede Geschichte ist ein Erlebnis, da die Figuren authentisch, skurril und persönlich
    wirken - aus dem Leben gegriffen eben. Die komplette Szenerie erscheint dem Leser
    bzw. Zuhörer so deutlich vor seinem imaginären Auge, dass man das Gefühl hat,
    sich bewegende Bilder zu verfolgen. Einmal Twain immer Twain - jeder der sich
    für amerikanische Literatur interessiert landet früher oder später bei Twain. Kein
    Wunder: Ehre wem Ehre gebührt. Auf diesem Hörbuch finden sich fünf von Mark
    Twains Erzählungen.
    Zum Buch
  • Ein Weib - cover

    Ein Weib

    Maxim Gorki

    • 0
    • 0
    • 0
    In dieser Geschichte werden die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen der schier
    endlosen Heere an Wanderarbeitern und Tagelöhnern in Russland thematisiert. Die Stellung
    der Frau steht dabei im Mittelpunkt. Die Umgangsformen sind rau und die Zukunftsplanungen
    beschränken sich in der Regel auf den angebrochenen Tag. Illusionen und Hoffnungen keimen
    zwar hier und da auf, aber der Alltag spricht eine eigene Sprache.
    Zum Buch