¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Die Schweiz – oder die Kunst der Abhängigkeit - Zwischenruf - cover

Die Schweiz – oder die Kunst der Abhängigkeit - Zwischenruf

Joëlle Kuntz

Traductor Benedikt von Tscharner

Editorial: NZZ Libro

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Wo steht die Schweiz im 21. Jahrhundert? In diesem Essay geht Joëlle Kuntz als Journalistin den Gründen für das Unbehagen nach, das sich rund um den Begriff der nationalen Unabhängigkeit entwickelt hat. Weshalb appellieren wir an sie? Weshalb wandelt sich das Gefühl der Sicherheit, das sie uns ehedem vermittelte, in Unsicherheit? Weshalb erscheint uns die Unabhängigkeit, einengend wie sie sich darbietet, eher als Belastung denn als Kraftquelle und Hilfe? Kuntz ordnet die schweizerische Unabhängigkeit ein in ihr geschichtliches und geografisches Umfeld. Sie legt dar, wie sich die Spannung zwischen moralischer Unabhängigkeit und praktischer Abhängigkeit entwickelte. Schliesslich zeigt sie die Stärken der Schweiz auf: einen pragmatischen Umgang mit der Abhängigkeit, die Fähigkeit des Zusammenlebens, ihre Gabe des Verhandelns, der Föderalismus und die Offenheit für Vielfalt, ihre vertiefte Kenntnis der Weltwirtschaft, der Forschung und der Dienstleistungswirtschaft und plädiert dafür, dass defensives Denken einer Bejahung der Interdependenz Platz macht.
Disponible desde: 25/08/2014.
Longitud de impresión: 120 páginas.

Otros libros que te pueden interesar

  • TransAtlantik - Hans Magnus Enzensberger Gaston Salvatore und ihre Zeitschrift für das westliche Deutschland - cover

    TransAtlantik - Hans Magnus...

    Kai Sina

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Zeitschriftenprojekt "TransAtlantik" und die Ideengeschichte der Bundesrepublik. 
    
    Ein gleichermaßen anspruchsvolles wie liberales, ironisches wie kosmopolitisches Magazin – dies stand Hans Magnus Enzensberger und seinem Freund Gaston Salvatore im Sinn, als sie Ende der siebziger Jahre ihr Konzept einer neuen Zeitschrift entwarfen. Ihr Vorbild war der "New Yorker", das Leitorgan des intellektuellen Amerika. Der Titel des im Oktober 1980 erstmals erschienenen Magazins bringt seine programmatische Westbindung auf den Punkt: "TransAtlantik". Autorinnen und Autoren waren u. a. Rainald Goetz, Irene Dische, Martin Mosebach und Christoph Ransmayr. Kai Sina porträtiert eine der ideengeschichtlich aufschlussreichsten publizistischen Unternehmungen der alten Bundesrepublik. Nach den revolutionären Kämpfen und ideologisch verbissenen Debatten der sechziger und siebziger Jahre sollte "TransAtlantik" ein Medium der offenen Gesellschaft sein. Geprägt war dieses Vorhaben durch den spielerischen Selbstentwurf einer mündigen Leserschaft, die – nach einem Zeitalter der Kritik und der Negation – versuchsweise "Ja" zur westlichen Moderne sagt.
    Ver libro
  • Bitterer als der Tod ist die Frau - Die Angst des Mannes vor der Gleichberechtigung - cover

    Bitterer als der Tod ist die...

    Andreas Marneros

    • 0
    • 1
    • 0
    Es soll die größte Revolution unserer Tage sein: die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung von Frau und Mann. Doch Krieg und Frieden zwischen den Geschlechtern begannen nicht erst mit dem Feminismus des 20. Jahrhunderts, sondern bereits mit ihrem Zusammenleben. Und natürlich stimmt es mitnichten, dass die Frau „bitterer als der Tod“ ist, wie es in der Bibel steht – was allerdings eine Haltung reflektiert, die erheblich zur Diskriminierung der Frauen beitrug.
    Der bekannte Psychiater und Autor Andreas Marneros geht auf unterhaltsame, spannende und sachkundige Weise der Entstehungsgeschichte und den psychologischen Mechanismen der Geschlechterbeziehungen, insbesondere der sogenannten „Misogynie“, nach. Dabei erzählt er von der Rolle, die Religion, Philosophie, Mythologie, Geschichte, Wissenschaft und Politik als Verursacher und Verstärker der Diskriminierung von Frauen spielen – eine Diskriminierung, die nicht in Hass, wie allgemein behauptet, sondern in der Angst vor den Frauen begründet ist. Marneros zeigt Wege auf, wie diese Angst der Männerwelt vor der Gleichberechtigung abgebaut werden kann. Sein Fazit lautet: Dazu reicht Gleichstellung allein nicht aus, eine flächendeckende und die Frauen respektierende, eine „gynäkophile“ Kultur ist dringend nötig. Eine Kultur allerdings, die auch den Mann respektiert.
    Ver libro
  • Traurigkeit loslassen - Hypnose - cover

    Traurigkeit loslassen - Hypnose

    Christian Blümel

    • 0
    • 0
    • 0
    Zum Inhalt dieser Audio Hypnose:Diese Hypnose hilft dir Traurigkeit loszulassenIn dieser Audio-Hypnose von Hypnomentalcoach Christian Blümel lernst du Traurigkeit loszulassen.Traurigkeit ist etwas ganz Normales – aber ab einem gewissen Maß gefährlich und nicht gut für dich! Du lernst mit Traurigkeit umzugehen, und das Maß der Traurigkeit zu erkennen.Dein Unterbewusstsein wird dir helfen mit der Traurigkeit klar zu kommen und sie wenn es an der Zeit ist loszulassen.Wäre es nicht schön den Mantel der Traurigkeit abzulegen?Du entscheidest dich dafür glücklich und frei zu werden!Du entscheidest dich dafür die Traurigkeit loszulassen!© Hypnomentalcoach Christian Blümel 2021**********Über den Autor und Herausgeber:Hypnomentalcoach Christian Blümel ist diplomierter Hypnosetrainer und Hypnosecoach und arbeitet seit 2013 als Hypnotiseur. Er ist bekannt aus dem österreichischen TV und stellt das größte Angebot von Audio-Hypnosen im deutschsprachigen Raum zur Verfügung! Audio Hypnosen sind die effizienteste Möglichkeit um persönliche Ziele zu erreichen und / oder schädliche oder negative Glaubenssätze oder Verhaltensweisen loszulassen.Die Vorteile für dich (im Vergleich zu einer Sitzung bei einem Hypnotiseur) sind- sofort verfügbar- im Verhältnis sehr kostengünstig- du kannst die erworbene Audio-Hypnose beliebig oft und lange nutzen- durch die regelmäßige Nutzung wird die Wirkung massiv verstärkt - dein Unterbewusstsein kann das Gehörte so immer besser umsetzen
    Ver libro
  • Gebrochenes Herz Narzissmus in Beziehungen - Praxisorientierte Hilfe bei emotionalem Missbrauch in der Beziehung - cover

    Gebrochenes Herz Narzissmus in...

    Alena Dimitof

    • 0
    • 0
    • 0
    Gebrochenes Herz   Narzissmus in Beziehungen  Ein praxisorientierter Ratgeber der Opfer emotionalen Missbrauchs zur Selbsthilfe motiviert.      (inklusive vieler kostenloser Übungen mit dem Inneren Kind, für Widerstandskraft und Selbstbewusstsein, die sofort umsetzbar sind!)    Befinden Sie sich zur Zeit in einer Beziehung mit einem Narzissten?  Oder haben Sie bisher nur eine Vermutung, dass es so sein könnte und sind sich noch gar nicht wirklich sicher?    Vielleicht haben Sie eine solche Partnerschaft auch bereits hinter sich und noch einige offene Fragen. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie in all diesen Szenarien bestmöglich handeln, um sich nicht unterkriegen zu lassen!    Eine Partnerschaft mit einem Menschen, der stark ausgeprägte narzisstische Züge hat, ist oft ziemlich kräftezerrend. Nicht selten ist es sogar mit Selbstaufopferung und emotionaler Abhängigkeit verbunden.    Womöglich haben Sie manchmal das Gefühl, gar nicht mehr selbstständig über Ihr Leben entscheiden zu können und trotzdem eine große Angst davor, die Beziehung könnte zu Ende gehen.    In diesem Ratgeber wird verständlich geschildert, was Narzissmus genau ist und welche Rolle er in Beziehungen spielt, damit Sie Ihren Partner besser verstehen können.    Auch für den Umgang mit diesem erhalten Sie jede Menge wertvoller Tipps, sodass Ihre Grenzen nicht pausenlos überschritten werden.    Der Fokus soll allerdings auf den Maßnahmen liegen, die Sie in erster Linie für Ihr eigenes Wohlbefinden und Selbstvertrauen tun können.    Das erwartet Sie:      ✓Wie kommt es überhaupt zu Narzissmus und was geht in den Betroffenen wirklich vor?  ✓Wie lassen sich Narzissten erkennen und welche verschiedenen Formen gibt es?  ✓Wie äußert sich Narzissmus in Beziehungen und kann das überhaupt gut gehen?  ✓Was können Sie aktiv während der Beziehung oder im Falle einer Trennung tun?  ✓und vieles mehr …         Kaufen Sie jetzt dieses Hörbuch, damit Sie sich nicht für jemand anderen selbst verlieren und der Abhängigkeit ein Ende setzen!
    Ver libro
  • Platon: Die große Hörbuch Box - Apologie des Sokrates Phaidon Symposion: Ein Grundlagenwerk der Philosophie - cover

    Platon: Die große Hörbuch Box -...

    Platón, Sven Görtz

    • 0
    • 0
    • 0
    Platon war Sokrates' Schüler, und als solcher wohl sein größter Fan. Platon seinerseits war der Lehrer von Aristoteles und wohl einer der größten Geisteswissenschaftler aller Zeiten. In dieser Hörbuch-Box sind versammelt: 1. Die Apologie des Sokrates: Die Verteidigungsrede des Sokrates gegen seine Ankläger, die ihm unterstellten, er habe die Jugend verführt (Track 1 - 19, Spieldauer 90 Min.). 2. Phaidon: In Dialogform erörtern der zum Tode verurteilte Sokrates und seine Schüler die menschliche Seele (Track 20 - 80, Spieldauer 200 Min.). 3. Symposion - Das Gastmahl: Während eines Gelages huldigen die Anwesenden reihum dem Gott Eros. Platon tut dies, indem er das Konzept der "platonischen Liebe" präsentiert (Track 81 - 130, Spieldauer 166 Min.). Gesamtspieldauer: 7h36min.
    Ver libro
  • Seid ihr noch ganz bei Trost! - Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror (Ungekürzt) - cover

    Seid ihr noch ganz bei Trost! -...

    Peter Hahne

    • 0
    • 0
    • 0
    Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Millionenerben, die ihren Reichtum als Last statt als Verpflichtung empfinden. Wissenschaftler, die Karl May verbieten wollen. Schüler, die während des Unterrichts demonstrieren. Kindergärten, die Schweinefleisch und Gummibärchen verbannen. Ja, sind denn jetzt alle verrückt geworden? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn unserer Zeit. Mit spitzer Feder und klaren ethischen Standpunkten.
    Ver libro