Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Psychoanalyse und Psychopharmakologie - Grundlagen Klinik Forschung - cover

Psychoanalyse und Psychopharmakologie - Grundlagen Klinik Forschung

Joachim Küchenhoff

Casa editrice: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Psychoanalysis is, in theory and practice, indispensable for psychiatry - and vice versa. Psychoanalysis becomes impoverished if it does not pose itself the challenges that can occur in psychiatric therapy. The book enters new territory when it asks how a psycho-pharmacological treatment and a psychoanalytic treatment interact: What is changed in the therapeutic relationship, if psychotropic drugs are issued? How does the medication dose change, if it is reflected psychodynamically? How can the interaction of psychodynamic and neurobiological effects be scientifically classified? The work gets to the bottom of these important questions and clarifies the meaning and the effects of psychopharmacology for certain mental disorders on a psychoanalytic basis.
Disponibile da: 19/10/2016.
Lunghezza di stampa: 222 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Grenz-Räume dialogischer Bildung - Zwei Denkbewegungen - cover

    Grenz-Räume dialogischer Bildung...

    Nicole Pankoke, Silvia Röben

    • 0
    • 0
    • 0
    „Im Anfang ist die Beziehung: als Kategorie des Wesens, als Bereitschaft, fassende Form, Seelenmodel; das Apriori der Beziehung; das eingeborene Du."
    
    (Buber 1983, S. 27)
    
    
    
    Welche Haltung von PädagogInnen kann persongerechte Bildung wahrhaftig ermöglichen? Silvia Röben und Nicole Pankoke charakterisieren eine solche Haltung, indem sie sich anhand von subjektiven Theorien des Einzelnen mit den Prozessen pädagogischer Praxis auseinandersetzen. Martin Bubers Dialogphilosophie bildet das Fundament dieser Auseinandersetzung. Laut Buber ist die Grundfeste einer Lern- und Entwicklungsraum schaffenden pädagogischen Haltung die echte Beziehung. Macht darf in ihr keinen Raum finden, deswegen gilt es, gleichzeitig Grenzen zu wahren und sie auszuschöpfen.
    
    Nicole Pankoke stellt pädagogische Praxis als Beziehungsarbeit und als Bewusstseinserweiterung dar. Professionelles Handeln braucht sowohl Vertrauen und das echte Gespräch als auch die Grenzanerkennung, -bildung und -veränderung. Pankoke setzt sich mit dem Aushalten von Dualismen, Polaritäten und dem Akzeptieren von Paradoxien innerhalb der Beziehungsarbeit auseinander. PädagogInnen brauchen nicht nur eine hohe Reflexionskompetenz, sondern vor allem den Mut, die Grenzen ihrer eigenen Erkenntnisse und Handlungen kritisch anzuerkennen. 
    
    Hier liegt die Schnittstelle zu Silvia Röbens Ansatz. Sie verfolgt den Leitgedanken, diese jeder Person eigenen Grenzen wahrzunehmen und anzuerkennen – mit Blick sowohl auf die Person selbst als auch auf das in Beziehung tretende Gegenüber. Daraus folgt die Verantwortung des Einzelnen: Antworten auf das eigene (professionell pädagogische sowie persönliche) Handeln und Werden zu entwickeln. 
    
    Es ist an der Zeit, sich darüber bewusst zu werden, wer wir sein wollen: Humankapital oder verantwortungsbewusst Gestaltende der Gegenwart. Ein Appell dieses Buchs besteht darin, dass PädagogInnen für sich selbst immer wieder Beziehungsräume brauchen, um sich ihren unbewussten Motiven zu stellen und so verantwortungsbewusst dialogisch handeln zu können.
    Mostra libro
  • Generation Ost - Aufmüpfig angepaßt ehrgeizig? Jugendliche nach der Wende Zwölf Selbstaussagen Mit Fotos von Thom - cover

    Generation Ost - Aufmüpfig...

    Liane V. Billerbeck

    • 0
    • 1
    • 0
    Was ist aus den jungen Ostdeutschen geworden, die in der Wendezeit 14 Jahre alt waren und durch die Jugendweihe auf den Sozialismus eingeschworen werden sollten? Wie sind sie im vereinten Deutschland angekommen? Liane v. Billerbeck hat Vertreter der "Generation Ost" zum Sprechen gebracht. Sie erzählen in verblüffender Offenheit von ihren Erfahrungen aus der Umbruchzeit, dem gewonnenen kritischen Blick auf die neuen Verhältnisse und ihren heutigen Lebensentwürfen.
    Mostra libro
  • Verblöden unsere Kinder? - Neue Medien als Herausforderung für Eltern - cover

    Verblöden unsere Kinder? - Neue...

    Jürgen Holtkamp

    • 0
    • 0
    • 0
    Längst haben Medien die Kinderzimmer erobert. SchülerVZ, Chatrooms, E-Mails und Handys sind für Kinder und Jugendliche selbstverständliche Begleiter im Alltag. Viele Eltern aber fühlen sich angesichts der Medienflut überfordert und können mit den neuen technischen Entwicklungen kaum mithalten. Damit stellt sich die Frage, welche Rolle die Medien in der Erziehung spielen. Welche Auswirkungen haben sie oder sollen sie haben? Wenn Kinder in einer Gesellschaft aufwachsen, in der Multimedia, Fernsehen, Computer und Internet selbstverständlich sind, dann kann die Antwort nicht darin bestehen, sie davon fernzuhalten. Die eigentliche pädagogische Herausforderung lautet: Erziehung der Kinder zur Medienkompetenz.
    Mostra libro
  • Methoden der Kognitiven Umstrukturierung - Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis - cover

    Methoden der Kognitiven...

    Beate Wilken

    • 0
    • 0
    • 0
    Cognitive restructuring methods represent a central element of therapy in the treatment of numerous psychological disturbances. In this practical guide, the author provides a systematic introduction to the specific procedure involved in cognitive restructuring. The basis for this is provided by the cognitive treatment approaches of A. Ellis, A.T. Beck and D.W. Meichenbaum, which are briefly outlined. Numerous suggested formulations and example cases from practical work make the book a valuable aid for therapists and an easily readable introduction for students and those attending further training courses.
    Mostra libro
  • Etwas mehr Hirn bitte - Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten - cover

    Etwas mehr Hirn bitte - Eine...

    Gerald Hüther

    • 0
    • 0
    • 0
    Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen.Doch: Wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Und für die Entfaltung der in uns angelegten Potentiale brauchen wir die Begegnung und den Austausch mit anderen.Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Der Biologe Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht: zu neuer Kreativität, zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.Wir verfügen über Talente und Begabungen und ein zeitlebens lernfähiges Gehirn, das für die Lösung von Problemen optimiert ist. Wir können Erfahrungen anderer übernehmen und über Generationen weitergeben. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein!
    Mostra libro
  • VAG AVO Revision - Evolution oder Revolution? - cover

    VAG AVO Revision - Evolution...

    Hansjürg Appenzeller, Monica...

    • 0
    • 0
    • 0
    Reflektieren die am 18. März 2022 verabschiedete Vorlage zur Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) sowie der am 17. Mai 2022 publizierte Entwurf zur Teilrevision der Aufsichtsverordnung (AVO) eine graduelle Entwicklung oder einen tief(er)greifenden Umbruch? Eine Evolution oder eine Revolution? Lassen sich derartige Phänomene und Schattierungen dazwischen in der vorliegenden Revision des VAG und der AVO identifizieren?
    Antworten auf diese Fragestellungen zu finden, war Gegenstand einer Tagung des Europa Instituts an der Universität Zürich am 25. August 2022. Verschiedene Mitwirkende haben in Teilbereichen nach Antworten gesucht. Um die so gewonnenen Erkenntnisse einer weiteren Leserschaft zugänglich zu machen, liegen nun auf den Vorträgen beruhende Artikel und Berichte über die beiden Diskussionsrunden im vorliegenden Tagungsband vor.
    Mostra libro