Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Du verreckst schon nicht! - Wie mich meine Mutter in die Kriminalität und Prostitution trieb - cover

Du verreckst schon nicht! - Wie mich meine Mutter in die Kriminalität und Prostitution trieb

Jana Koch-Krawczak

Verlag: mvg Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Mit 12 Jahren begeht Jana ihren ersten Selbstmordversuch. Ihre Eltern sind Alkoholiker und haben für ihre Tochter nichts übrig außer Beschimpfungen, Schlägen und Tritten. Oft muss sie nachts vor der Wohnung auf der Fußmatte schlafen wie ein Hund. Jana schließt sich einer kriminellen Jugendgang an und liefert das erbeutete Diebesgut regelmäßig bei der Mutter ab, deren Respekt sie sich so zu erkämpfen versucht. Aus Sehnsucht nach Liebe beginnt Jana mit 15 ein Verhältnis mit einem Mann, der ihr Vertrauen missbraucht und sie an einen befreundeten Bordellbetreiber vermittelt. Weiterhin liefert sie einen Großteil ihrer Einnahmen bei der Mutter ab, die ihr mit der Polizei droht, wenn das Geld ausbleiben sollte. Als sie ihr Leben nur noch im Alkohol- und Drogenrausch ertragen kann und sich immer weiter auf den Abgrund zubewegt, trifft sie eine folgenschwere Entscheidung.
Es hat Jahre gedauert, bis Jana die Kraft fand, ihr Trauma zu überwinden und anderen von ihrem Leben zu erzählen. Dieses Buch ist der erschütternde Schicksalsbericht eines Kindes auf der verzweifelten Suche nach Liebe.
Verfügbar seit: 11.09.2013.
Drucklänge: 208 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Grunewald im Orient - Das deutsch-jüdische Jerusalem - cover

    Grunewald im Orient - Das...

    Thomas Parr

    • 0
    • 0
    • 0
    "Rechavia – das ist das ›vierte Reich‹, sozusagen, wo die deutschen Emigranten sich zu Israelis wandelten, beinahe Dahlemisch", schreibt Mascha Kaléko aus Jerusalem. Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegt, wurde der Vorort vor allem ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden. Else Lasker-Schüler lebte hier, Gershom Scholem, Martin Buber, und ein lebhafter deutschjüdischer Mikrokosmos. ­Idyllisch gelegen, doch mit schwierigem Alltag, lag Rechavia im Fadenkreuz der lange geteilten Stadt; Gegenwart und Vergangenheit der Shoah lasteten auf seinen Bewohnern. Zugleich aber war dies der Ort deutsch-israelischer Annäherung. Thomas Sparr zeichnet in ­diesem Buch das bewegende Bild eines Viertels und der Menschen, die hier lebten.
    Zum Buch
  • Von der Engelkönigin zur Königstochter - Eine weltbekannte Esoterikerin findet zum christlichen Glauben - cover

    Von der Engelkönigin zur...

    Doreen Virtue

    • 0
    • 1
    • 0
    Dies ist die dramatische und inspirierende Geschichte über Doreen Virtues Wandlung von einer weltbekannten Ikone der Esoterikszene zu einer überzeugten und begeisterten Christin. Sie gibt schonungslos ehrliche Einblicke in ihr Leben und Wirken als Esoterik-Lehrerin und -Therapeutin. Ihren Anhängern versprach sie Liebesglück, Gesundheit und Reichtum, während sie selbst zunehmend unter Ängsten, innerer Leere, übermäßigem Alkoholkonsum, wechselnden ungesunden Beziehungen und verschwenderischem Umgang mit Geld litt. Bis sie im Alter von 58 Jahren eine Begegnung mit Jesus hatte und ihr altes Leben radikal hinter sich ließ.
    
    Dieses Buch handelt auch von Schuld und zeigt dadurch eindrucksvoll auf, dass für Gott kein Mensch zu weit entfernt ist, um ihn nicht doch noch mit der Wahrheit seiner Liebe und der Kraft seiner Freiheit erreichen zu können.
    
    In diesem Buch erzähle ich Ihnen, wie ich lernte, Gott zu vertrauen, nachdem ich viele Jahrzehnte damit vergeudet hatte, nach meinem eigenen Willen zu leben. Ich hörte auf, die Zukunft vorhersagen und kontrollieren zu wollen, und lernte, mich auf Gottes souveräne Herrschaft zu verlassen. Jesus hat meine Seele vor der Lüge gerettet und mir die Augen für seine Wahrheit geöffnet.
    Doreen Virtue
    Zum Buch
  • Melanie - Bleib bei mir Mama! - Eine wahre Lebensgeschichte - cover

    Melanie - Bleib bei mir Mama! -...

    Damaris Kofmehl

    • 0
    • 1
    • 0
    Melanie ist neun, als sich ihre Eltern scheiden lassen. In der Schule wird sie deswegen gemobbt. Ihr Papa hängt lieber mit seinen Saufkumpels rum als mit ihr. Und ihre Mama muss jeden Cent umdrehen, damit es fürs Leben reicht. Als Melanie vierzehn ist, scheint endlich alles besser zu werden. Doch dann bricht ihre Welt komplett auseinander: Ihre Mama eröffnet ihr, dass sie Lungenkrebs hat und bald sterben wird. Wie kommt wieder Hoffnung in ihr Leben?
    Zum Buch
  • Das Adventshörbuch für Kinder - 24 x Besinnliches für die Weihnachtszeit - cover

    Das Adventshörbuch für Kinder -...

    Jürgen Fritsche, Gebrüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Hörgeschichten für Kids in der Vorweihnachtszeit! Diese 24 Märchen, Geschichten und Gedichte verkürzen das Warten auf den Heiligabend! Aus der Bibel die Geschichten "Maria und der Engel", "Marias Besuch bei Elisabet", Die Geburt von Johannes dem Täufer", "Die Geburt Jesu". Dazu weihnachtliche Märchen wie "Die Schneekönigin", "Das Weihnachtsmärchen", "Der Tannenbaum", "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern", "Die Sterntaler". Nicht fehlen dürfen weihnachtliche Gedichte wie "Weihnachten", "Das Weihnachtsbäumlein", "Knecht Ruprecht" und viele andere! Aber nicht vergessen: Jeden Tag nur eine Geschichte hören - und bald schon ist Heiligabend da!
    Zum Buch
  • Mutig und stark - Meine Schwester Elli - Die Geschichte die wir noch erzählen wollten Mitreißend beschreibt Mirjam Löwen die schwere Erkrankung ihrer Schwester und deren gravierende Folgen - voll hoffnungsvollem mutmachendem Gottvertrauen - cover

    Mutig und stark - Meine...

    Mirjam Löwen

    • 0
    • 0
    • 0
    Mirjam Löwen erzählt in diesem bewegenden Buch vom Leben mit ihrer großen Schwester Elli, die 2018 nach langer schwerer Krankheit mit 32 Jahren starb. Es ist die berührende Geschichte einer Familie, die trotz immer dunkler werdender Schatten fest entschlossen ist, das Leben zu genießen.
    
    Mit 14 Jahren erkrankt Elli an einer Hirnhautentzündung.  Die nächsten 18 Jahre sind geprägt von den immer stärker werdenden Symptomen: Gedächtnisverlust, epileptische Anfälle, Psychosen. Aus ihrer Perspektive als kleine Schwester erzählt Mirjam von dieser Zeit. Von den schweren Zeiten, aber auch von ganz besonderen Glücksmomenten. Authentisch, ehrlich manchmal auch humorvoll und immer mit einer wunderbar liebevollen Leichtigkeit, schreibt sie über Themen wie Leid und Tod, Krankheit, aber auch über Mut, Hoffnung und Zuversicht.
    
    Das Buch nimmt uns mit in den Alltag einer Familie, die durch die Krankheit der Tochter körperlich und seelisch aber auch im Blick auf ihren Glauben an einen guten Gott massiv herausgefordert ist und die trotz allem ihre Hoffnung und Zuversicht nicht verliert.
    
    "Ich erzähle von dem tiefen Glauben und Gottvertrauen meiner Schwester Elli und wie mich ihre Treue, an Jesus festzuhalten, prägte. Mehr noch als das, zeige ich aber all die unschönen und brutalen Augenblicke unserer Reise, die meinen Glauben und meine Welt gewaltig erschütterten." Mirjam Löwen
    Zum Buch
  • Schriften 1922 - cover

    Schriften 1922

    Carl von Ossietzky

    • 0
    • 0
    • 0
    Carl von Ossietzky (1889 - 1938) Journalist, Schriftsteller, Pazifist. Ob gegen links, rechts oder die Mitte, er kämpfte unabhängig mit seinen Artikeln für den Erhalt der Demokratie, diesem Wertvollen, dieser Errungenschaft nach den desaströsen Jahren der Kaiserzeit. Er treibt soziale Feldforschungen in seinem Artikel „An den Berliner Ecken“, berichtet über die Trauerfeier zu Rathenaus Tod in „Die 600 000 im Lustgarten“ , ermahnt die Republik zur Tätigkeit („Die vertagte Krise“), warnt vor den Faschisten in Italien („Die Parade von Neapel“) und teilt uns in seiner Ansprache „Geister der Nacht“ mit, woran man gute Menschen erkennt. Damit wir dem Journalisten der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts bildungsmäßig das Wasser reichen können, gibt es im Booklet jede Menge Fußnoten.
    Zum Buch