Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Grimms Märchen - Mit vielen klassischen Illustrationen und in heutiger Rechtschreibung - cover

Grimms Märchen - Mit vielen klassischen Illustrationen und in heutiger Rechtschreibung

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Publisher: Ideenbrücke Verlag

  • 0
  • 2
  • 0

Summary

Die besten und beliebtesten Originaltexte aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, mit den klassischen, durchgehend farbigen Illustrationen u. a. von Alexander Zick, Anne Anderson, Carl Offterdinger, Arthur Rackham. Die Rechtschreibung wurde auf den heutigen Stand gebracht. Enthalten sind die berühmtesten, aber auch viele weniger bekannte Märchen. 


Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
Brüderchen und Schwesterchen
Aschenputtel
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Hänsel und Gretel
Von der Nachtigall und der Blindschleiche
Rapunzel
Die drei Spinnerinnen
Von dem Fischer und seiner Frau
Das tapfere Schneiderlein oder Sieben auf einen Streich
Das Rätsel
Frau Holle
Rotkäppchen
Die Bremer Stadtmusikanten
Läuschen und Flöhchen
Die drei Sprachen
Der gestiefelte Kater
Hansens Trine
Daumesdick
Dornröschen
König Drosselbart
Schneewittchen
Hans Dumm
Rumpelstilzchen
Blaubart
Die goldene Gans
Die weiße Taube
Jorinde und Joringel
Die drei Glückskinder
Hans im Glück
Das arme Mädchen oder die Sterntaler
Der Fuchs und die Gänse
Doktor Allwissend
Der Froschprinz
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
Die beiden Königskinder
Die sieben Schwaben
Der Eisenhans
Schneeweißchen und Rosenrot
Der Hase und der Igel
Die Nixe im Teich
Armut und Demut führen zum Himmel
Die Brosamen auf dem Tisch
Tischchen-deck-dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Die Hochzeit der Frau Füchsin
Das Märchen vom Schlaraffenland
Available since: 04/29/2015.
Print length: 195 pages.

Other books that might interest you

  • Auf dem schönen Auge blind - cover

    Auf dem schönen Auge blind

    Victoria Helene Bergmann

    • 0
    • 2
    • 0
    Victorias Texte kreisen um das Schöne in der Welt – und warum manche es nicht mehr wahrnehmen können oder wollen. Dabei gibt es kaum Schöneres, als zur Begrüßung von seinem Hund abgeknutscht zu werden, nach Wochen des Wein-aus-dem-Tetra-Pak-Trinkens mal wieder eine Flasche Grauburgunder in der Hand zu halten oder nach Monaten der Stagnation endlich einen Meter zu gehen. "Auf dem schönen Auge blind" nennt sie den Zustand, wenn Menschen sich in ihrem Groll vergraben und die Scheuklappen aufsetzen. Begleitet wird sie von ihrer ganz eigenen, mitunter scharfen Ironie, die einen immer wieder unschuldig an der Nase herumführt.
    Show book
  • Unglücklichsein - cover

    Unglücklichsein

    Franz Kafka

    • 0
    • 1
    • 0
    "Unglücklichsein" ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1912 im Rahmen des Sammelbandes "Betrachtung" erschien. In der Erzählung geht es um einen irrealen Besuch bei einem einsamen, unglücklichen Mann. Der Ich-Erzähler berichtet in der Vergangenheitsform von einem Abend im November. Er sei damals unruhig in seinem Zimmer hin- und hergelaufen, sei in konfuser Stimmung gewesen und habe erwogen, noch einmal auszugehen. Da sei aus dem Korridor ein kindliches Gespenst aufgetaucht. Der Erzähler sei noch aufgeregter geworden und habe kaum glauben können, dass das Gespenst wirklich zu ihm wollte. Dieses habe ihn beruhigt, alles sei schon richtig. Im nun einsetzenden Gespräch hätten sich die beiden nicht verständigen können. Erst sei es darum gegangen, ob eine Tür zu bzw. verschlossen war oder sein muss. Das Gespenst habe nicht gewollt, dass der Erzähler so viel Aufhebens machte. Nach einem regelrechten Disput sei das Gespräch abgebrochen.
    Show book