Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Meine Rente - Richtig planen mehr rausholen - cover

Meine Rente - Richtig planen mehr rausholen

Isabell Pohlmann

Verlag: Stiftung Warentest

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Der Plan für Ihre Zukunft
Egal, ob Sie Ihren Job wechseln, wegen der Pflege der Eltern beruflich zurückstecken oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand planen: In vielen Situationen können Sie die Höhe Ihrer Rente beeinflussen. Wer weiß, worauf er achten muss, kann mehr herausholen.

- Ihr persönlicher Fahrplan: Wie Sie an wichtigen Lebens - stationen die richtigen Entscheidungen für mehr Rente treffen
- Beruf und Familie: Mehr herausholen als Angestellter, Selbstständiger und in Familienzeiten
- Die Rente vor Augen: Mit freiwilligen Zahlungen die Rente steigern, den passenden Termin für den Absprung finden 
- Flexi-Rente: Was sie bringt, wann sich ein Nebenjob im Ruhestand lohnt und wie viel netto bleibt
Verfügbar seit: 16.03.2021.
Drucklänge: 160 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Recht im Kleingarten - Texte Erläuterungen Bewertungskriterien und aktuelle Themen - cover

    Recht im Kleingarten - Texte...

    Thomas Bauer, Lorenz Mainczyk,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Textausgabe enthält die aktuellen Vorschriften rund um die Schaffung und den Betrieb von Kleingartenanlagen. Die handliche Sammlung bietet dazu neben dem Text des Bundeskleingartengesetzes u.a. Auszüge
    
    - aus den Bauordnungen der Länder,
    - aus den Kommunalabgabengesetzen der Länder,
    - aus dem BGB,
    - aus den Bewertungsgesetzen der DDR und des Bundes,
    - sowie aus dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz.Die verständliche Einführung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Kleingärten. Außerdem werden Grundzüge der Bewertung von Kleingärten dargestellt.
    Zusätzlich wurden nun auch Ausführungen zu zwei aktuellen Themen aufgenommen:
    
    - Photovoltaik-Fragen und
    - Fragen zum Wohnen in der LaubeMit dem Buch hat der am Kleingartenrecht Interessierte eine zuverlässige Hilfe und Kurzinformation zur Hand.
    Zum Buch
  • Humane Psychiatrie - Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit - cover

    Humane Psychiatrie -...

    Jonathan Gutmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmenwechsels. Zentrale Themen innerhalb der menschenwürdigen Versorgung sind Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, nicht die Diagnose. Eine zukünftige humane Psychiatrie kann Themen wie Trialog, Begegnung auf Augenhöhe, subjektiver Sinn, Empowerment oder Recovery nicht ausblenden. Die anthropologische Sichtweise wirft hier einen Blick auf Haltungen, Menschenbilder und das Krankheitsverständnis.
    Dieses Buch bietet eine kritische Betrachtung und Reflexion des psychiatrischen Ist-Zustandes. In alphabetischer Reihenfolge werden verschiedene Begrifflichkeiten sowie Konzepte aufgeführt und erklärt, die zu einem humanen Soll-Zustand beitragen können. Das Buch möchte durch seinen holistischen Ansatz einen Beitrag zur Humanisierung der Psychiatrie leisten.
    Zum Buch
  • Die Wirtschaft ist für den Menschen da - Vom Sinn und der Seele des Kapitals - cover

    Die Wirtschaft ist für den...

    Ulrich Hemel

    • 1
    • 0
    • 0
    Bankenkrise, Rettungsschirme und Managergehälter sind in den Medien allgegenwärtig. Die Begriffe "Wirtschaft" und "Kapital" beeinflussen heute so gut wie alle Lebensbereiche - und das, obwohl sie in krisenhaften Zeiten wie diesen nahezu unter Generalverdacht stehen. Doch ist Kapital nicht an sich schlecht. Die Menschen sind es, die gut oder schlecht mit ihm umgehen. 
    Ulrich Hemel fragt nach dem Sinn all dieser Begriffe und erläutert ihre Bedeutung. Der erfolgreiche Unternehmer und Theologe macht überzeugend klar, wie menschenwürdiges Wirtschaften möglich ist und welche Rolle und Verantwortung der Religion zukommen sollte. Nach dem Siegeszug und dem darauf folgenden vorläufigen Scheitern des Turbokapitalismus ist dieses Buch nötiger denn je.
    Zum Buch
  • Gesundheit - cover

    Gesundheit

    Bertelsmann Stiftung

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Spektrum unserer aktuellen Themen rund um die Gesundheit ist breit: So fragen wir nach den Einstellungen in der Bevölkerung zur Organtransplantation und Spendebereitschaft, beleuchten Burnout und Mobbing, beschreiben die Theorie und Praxis der Antibiotikaanwendung bei Kindern. Wie steht es um die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen? Was weiß die Bevölkerung über Demenzerkrankungen? Wie verändert die Nutzung neuer Medien das Wissen über Gesundheitsthemen?
    
    Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Gesundheit" unseres Magazins change im September 2015. Die Beiträge befassen sich mit der Perspektive von Versicherten und Patienten, schließen gesundheitspolitische Informationslücken und helfen, Reformkonzepte zu entwickeln, die die Versicherten mittragen. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
    Zum Buch
  • Prüfungswissen Fachkraft Servicekraft für Schutz und Sicherheit Band 2 - Anwendung von Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste - cover

    Prüfungswissen Fachkraft...

    Torsten Katschemba

    • 0
    • 0
    • 0
    Optimale Prüfungsvorbereitung ...
    Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über den Prüfungsbereich "Anwendung von Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste", der einen wesentlichen Anteil an der Abschlussprüfung zur Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit ausmacht.
    ... mit diesen Schwerpunkten:
    •Lösungsstrategien bei der Anwendung von Rechtsgrundlagen
    •Strafrechtliche Fallbearbeitung
    •Zivilrechtliche Fallbearbeitung
    •Fallbeispiele auf Prüfungsniveau mit Musterlösungen
    Klausurlösung leicht gemacht
    Zur Prüfungsvorbereitung steht nun erstmals eine direkte Heranführung der Leserinnen und Leser an die konkreten Prüfungsanforderungen bereit. Zahlreiche Fallbeispiele auf Prüfungsniveau mit Musterlösungen machen das notwendige Wissen transparent und zeigen, wie komplexe Klausursachverhalte erfolgreich bearbeitet werden können.
    Kompetent und verständlich
    Neben dem fachlich versierten Autor hat der bundesweite Arbeitskreis der Lehrer/-innen an beruflichen Schulen für Schutz und Sicherheit einen erheblichen Beitrag zum Gelingen dieses Werkes geleistet.
    Besonders empfehlenswert
    Zudem enthält das Werk Ausführungen zur vorgeschriebenen Zwischenprüfung in der Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Damit verfügen Prüflinge, Lehrkräfte, Prüfer/-innen sowie andere Interessierte über eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf diesen spezifischen Teilbereichen der Berufsabschluss- bzw. Zwischenprüfung.
    Zum Buch
  • Menschen mit Querschnittlähmung - Lebenswege und Lebenswelten - cover

    Menschen mit Querschnittlähmung...

    Jessica Lilli Köpcke, Arne Schöning

    • 0
    • 1
    • 0
    When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
    This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
    Zum Buch