Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Das authentische Leben oder die verzweifelte Suche nach dem Verlorenen? - Ein Diskurs mit dem integralen Zeitgeist in der Esoterik in den Religionen und in den Philosophien - cover

Das authentische Leben oder die verzweifelte Suche nach dem Verlorenen? - Ein Diskurs mit dem integralen Zeitgeist in der Esoterik in den Religionen und in den Philosophien

Horst Gerlach

Publisher: Frankfurter Literaturverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die postmodernen Philosophien haben einen irrationalen, integralen Menschen hervorgebracht, der holistisch denkt aus der Einheit mit dem Tod. So entstand ein integrativer Mensch von Geist und Natur, in dem Gut und Böse, Leben und Tod miteinander vereinigt und „versöhnt“ wurden. Dadurch leben unter uns
immer mehr seelisch zerrüttete Menschen. Hilfe kann nur geleistet werden, wenn solche Menschen sich
von der Vermischung, das heißt von dieser „Versöhnung durch Vereinigung“ bewusst trennen. Sodann wird es möglich sein, in die ursprüngliche Lebenswirklichkeit einer echten authentischen Identität zurück zu finden. Der gelebte Glaube an den Erlöser Jesus Christus gewinnt dabei eine grundlegende befreiende Bedeutung. Jesus Christus, Joh. 6,37: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“
Available since: 04/09/2013.
Print length: 404 pages.

Other books that might interest you

  • Damit die Kinder nicht vergessen (Ungekürzt) - cover

    Damit die Kinder nicht vergessen...

    Engelbert Sauter

    • 0
    • 0
    • 0
    Als Vater hat Engelbert Sauter die Frage beschäftigt, wie er eigene Erfahrungen seinen Kindern wirksam weitergeben könne. Eines Tages kam die Tochter mit der Aufgabe aus der Schule, jemanden zu finden, der über Nachkriegserfahrungen berichten könne. Nachdem er selbst mehrere Stunden seiner Tochter erzählt hatte, kam die Idee, diese Erfahrungen aufzuschreiben und mit beruflichen Erfahrungen zu kombinieren, die er für besonders wichtig hielt. Das Wissen um die eigenen Erfahrungen sollte seinen Kindern helfen, in ihrem Leben daran mitzuarbeiten, dass nie mehr eine Situation entstehen würde, in der eines Tages Väter ihren Kindern wieder von Kriegserfahrungen berichten müssten. In seinem Berufsleben hatte der Autor über 100 Gespräche und Begegnungen mit vielen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft - u.a. mit Gabriel Bach und Richard von Weizsäcker. Diesen Erfahrungsschatz will der Autor in die nächste Generation übertragen, "damit die Kinder nicht vergessen".
    Show book
  • Englands Königinnen aus dem Hause Hannover (1714-1901) - cover

    Englands Königinnen aus dem...

    Karin Feuerstein-Praßer

    • 1
    • 1
    • 0
    Als Englands letzte Stuart-Königin 1714 kinderlos starb, erbten die Kurfürsten von Hannover die englische Krone und regierten das Inselreich 123 Jahre lang. Die Personalunion endete erst 1837 mit der Thronbesteigung der jungen Queen Victoria. Alle Könige aus dem Hause Hannover heirateten deutsche Prinzessinnen, deren Leben durch die Hochzeit völlig auf den Kopf gestellt wurde: Aus der beschaulichen Provinz mussten sie in die englische Hauptstadt ziehen, mit Land und Leuten vertraut werden, eine fremde Sprache lernen, das politische System des Weltreichs begreifen - und möglichst viele Kinder zur Welt bringen. Diese Herausforderungen meisterten sie - je nach Temperament und Begabung - auf höchst unterschiedliche Weise …
    
    Aus dem Inhalt:
    
    Sophie Dorothea von Celle (1666-1726) oo 1695 Georg I.
    Caroline von Ansbach (1683-1737) oo Georg II.
    Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818) oo Georg III.
    Caroline von Braunschweig (1768-1821) oo Georg IV.
    Adelheid von Sachsen-Meiningen (1792-1849) oo Wilhelm IV.
    Victoria von Kent (1819-1901) oo Albert von Sachsen-
    Coburg-Gotha
    Show book
  • Aufsuchende Erwachsenenbildung mit Senioren - cover

    Aufsuchende Erwachsenenbildung...

    Annabel Munding

    • 0
    • 0
    • 0
    Die aufsuchende Erwachsenenbildung mit Senioren eröffnet älteren Menschen einen Zugang zu Bildungsangeboten, der ihrer Lebenswelt entspricht. Dies fordert methodisch-didaktische Überlegungen bei den Planungen. Wie begegnen sich Kursteilnehmer, die in einer Senioreneinrichtung leben und Teilnehmer, die in der eigenen Wohnung zu Hause sind? Welche Netzwerke wirken bei diesen Kursen unterstützend? Diese Fragen werden am Beispiel einer konkreten Maßnahme erläutert.  Eine Arbeitshilfe mit Anregungen zur Gestaltung der notwendigen Abläufe in Bildungseinrichtungen.
    Show book
  • Praxis Kommunikation: Zeig der Welt was in dir steckt! - Einzelartikel aus der Praxis Kommunikation Heft 1 2023 - cover

    Praxis Kommunikation: Zeig der...

    Stephan Landsiedel

    • 0
    • 0
    • 0
    Stephan Landsiedel stellt in der Serie "NLP-Praxis für Einsteiger" NLP-Formate anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor.
    In diesem Text erklärt er die Mentoren-Technik, mit deren Hilfe wir einschränkende Überzeugungen hinter uns lassen können.
    Dieser Text ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Praxis Kommunikation, Ausgabe 1/2023.
    Show book
  • Investigatives Recherchieren - cover

    Investigatives Recherchieren

    Johannes Ludwig

    • 0
    • 0
    • 0
    Investigativ arbeitende Journalisten müssen regelmäßig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Fachbuch – wissenschaftlich fundiert und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären. Johannes Ludwig beschreibt z. B., wie man sich mithilfe von Organigrammen oder Ablaufplänen in komplexe Organisationen wie Unternehmen, Parteien oder Ministerien 'hineindenken' kann, um Schwachstellen aufzudecken oder Informanten zu finden. Oder wie man mit 'hot docs' und brisanten Daten umgeht. Informanten, die Insiderwissen an Journalisten weitergeben, spielen eine zentrale Rolle. Zu ihnen gilt es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und sie vor der Öffentlichkeit oder der Staatsanwaltschaft zu schützen.  Die dritte Auflage ist kompakter, wurde aber um die Themen Leaking-Plattformen, Whistleblower und sichere Kommunikation im NSA-Zeitalter erweitert. Das Buch wird ergänzt und aktualisiert durch die Website "investigativ.org". Es enthält außerdem Links zu den rund 100 couragierten Recherchen und Reportagen, die das Dokumentationszentrum "ansTageslicht" gesammelt und ausgewertet hat.
    Show book
  • Der Vogelhändler von Kabul - cover

    Der Vogelhändler von Kabul

    Friedrich Orter

    • 0
    • 0
    • 0
    »Ich wollte noch einmal dorthin. Nach Ka Faroshi, auf den Vogelmarkt in Alt-Kabul. Ein mir selbst rational nicht erklärbarer Wunsch. Aber ich wollte sie noch einmal hören: Die gezwitscherten Kadenzen, die geträllerten Tremolos, die schnurrenden Gesänge in und aus den Vogelkäfigen. Der Reporter in mir wollte dorthin, ein anderer Teil von mir musste.«
    Show book