Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Dunkelheit knistert wie Kandis - Gedichte - cover

Die Dunkelheit knistert wie Kandis - Gedichte

Hellmuth Opitz

Publisher: PENDRAGON Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Je tiefer die Dunkelheit, desto wacher im Cockpitdieses Audi A6 auf der A7 nordwärts, die Nacht knistert wie Kandis, dem man Tee zufügt oder Geschenkpapier, in das Sterne verwickelt sind, überhaupt: eine Nacht, durch die man gleitet wie durch einen Ärmel schwarzer Seide …Auszug aus dem Gedicht: Distanzen. StimulanzenNatürlich ist die Realität der Stoff, aus dem die Gedichte von Hellmuth Opitz sind. Aber wie er das macht, wie er jedes Wirklichkeitsmolekül mit poetischem Wunder und unvergesslichen Bildern auflädt -
Available since: 08/27/2012.
Print length: 144 pages.

Other books that might interest you

  • Die Duineser Elegien - Rezitation von Irene Laett - cover

    Die Duineser Elegien -...

    Rainer Maria Rilke

    • 0
    • 0
    • 0
    Rezitation von Irene Laett am 25.1.1989 in der Musikhochschule des Saarlandes. Aufnahme des SR2.Irene Laett (1929-2006) hat an zwei aufeinander folgenden Abenden die Elegien und die Sonette an Oprheus rezitiert. Die Wirkung war überwältigend.Sie war von 1978-1982 Dozentin an der Musikhochschule des Saarlandes und ab 1982 Professorin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg.
    Show book
  • William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig - Eine Komödie Ungekürzt gelesen - cover

    William Shakespeare: Der...

    William Shakespeare, Jürgen...

    • 0
    • 0
    • 0
    Bassanio braucht Geld, denn er will Portia, die schönste aller Frauen, für sich gewinnen. Antonio will ihm helfen, doch ist er gerade nicht flüssig - sein Geld steckt in Handelsschiffen, die auf dem Meer kreuzen. Also gehen sie zu Shylock. Dieser will ihnen das Geld geben, doch als Sicherheit will er nicht etwa Zinsen, sondern ein Pfund Fleisch - und zwar von Antonio! Dessen Schiffe werden plötzlich vermisst, und nun steht es schlecht für Antonio... Shakespeares Klassiker ist noch immer ein beliebter Dauerbrenner auf den Bühnen.
    Show book
  • Love we Fight The (Ungekürzt) - cover

    Love we Fight The (Ungekürzt)

    Anya Omah

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Club. Ein Mann. Eine Frau. 
    Und ein Begehren, das nicht sein darf. 
    Zumindest aus Mirandas Sicht. Denn gäbe sie sich ihren Gefühlen für Ethan hin, würde das dem wichtigsten Menschen in ihrem Leben das Herz brechen. Sie rechnet jedoch nicht damit, ihres längst an Ethan verloren zu haben, weshalb ihm zu widerstehen einem emotionalen Höllentrip gleicht ... 
    Noch nie hat sich Ethan so stark zu einer Frau hingezogen gefühlt. Daher kann und will er Miranda nicht aufgeben. Egal was, oder besser gesagt wer zwischen ihnen steht. Er ist bereit, alles zu riskieren - auch sein Herz. 
    Für beide geht es längst nicht mehr um Lust, sondern um Liebe! Doch welchen Preis ist vor allem Miranda bereit, dafür zu zahlen?
    Show book
  • Galápagos - Theaterstück - cover

    Galápagos - Theaterstück

    Felix Mitterer

    • 0
    • 0
    • 0
    AUSSTEIGEN ODER ÜBER DAS LEBEN AUF EINER UNBEWOHNTEN INSEL 
    Auf Floreana, einer unbewohnten Insel des Galápagos-Archipels, lassen sich 1929 der Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter und seine Gefährtin Dore Strauch nieder. Abseits jeglicher Zivilisation wollen sie ein spirituelles Leben nahe der Natur führen. Damit sind sie in einer Zeit der Wirtschafts- und Kulturkrise nicht allein. Angezogen durch mehrere Zeitungsberichte, kommen 1932 das Ehepaar Wittmer und eine Baronin mit ihren jungen Geliebten auf der Insel an. Erstere wollen sich ein Leben als Farmer aufbauen, zweitere schwingt sich mit Reitpeitsche und Pistole zur "Kaiserin von Floreana" auf.
    
    MYTHOS FLOREANA ODER WARUM MAN SICH SELBST NICHT ENTKOMMEN KANN
    Zwei Jahre später sind alle außer dem Ehepaar Wittmer und Dore Strauch tot oder spurlos verschwunden. Dore kehrt nach Deutschland zurück und stirbt unter ungeklärten Umständen. Was ist auf der Insel passiert? Felix Mitterer erzählt eine fesselnde Geschichte von der Sehnsucht, aus dem normalen Leben auszusteigen - und der Gewissheit, dass der Mensch sich selbst dennoch nie entkommen kann.
    Show book
  • Lyrisches Intermezzo - cover

    Lyrisches Intermezzo

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Das „Lyrische Intermezzo“ ist einer der Gedichtzyklen aus der großen Sammlung „Buch der Lieder“. Das Thema: Unglückliche Liebe. Und Heine reizt diese Thematik aus bis in alle Facetten, verliert sich im Schmerz, behält aber immer Abstand zu sich. Der Autor selber nannte seine Gedichte „kleine maliziös-sentimentale Lieder“ – eine treffende Bezeichnung, denn einerseits sind die 66 kurzen Texte im Volkston gehalten, andererseits voller Ironie. Insgesamt ist das „Lyrische Intermezzo“ in sich so geschlossen, daß eine gesonderte Veröffentlichung gerechtfertigt ist. Als Teil des „Buchs der Lieder“ steht es dann in einem größeren Zusammenhang.Heinrich Heine’s "Lyrisches Intermezzo“ (Lyrical Intermezzo) is a cycle of poems from the collection, "Buch der Lieder“ (Book of Songs), centered around a common theme: unhappy love. Heine explores every facet of the subject and manages to effectively evoke the emotional impact without losing the necessary distance to his work. The author called these poems “maliziös-sentimentale Lieder” (malicious sentimental songs), which is a fitting description for these short texts.
    Show book
  • Zwei weitere Winter (Gekürzt) - cover

    Zwei weitere Winter (Gekürzt)

    Patrick Salmen

    • 0
    • 0
    • 0
    Patrick Salmen ist ein Erforscher der Worte und deshalb treibt ihn seine Neugier in unterschiedliche Genres. Er hat PoetrySlams gewonnen, Krimi-Romane geschrieben, Rap Songs veröffentlicht und mit seinen Lesereisen die Kleinkunstbühnen bespielt. Nebenbei schrieb er auch immer schon fast klassisch anmutende Lyrik. Zerbrechliche Zeilen über das Schein und Sein. Nun hat er seine Gedichte in einem Buch mit dem Titel "Zwei weitere Winter" veröffentlicht. Enno Bunger schreibt dazu: "Ein wunderbarer Band voller melancholischer Gedichte, die zu lesen heilt wie ein Sonntag mit dem besten Freund."
    Show book