Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Systemische Beratung in fünf Gängen - Ein Leitfaden - cover
LER

Systemische Beratung in fünf Gängen - Ein Leitfaden

Helga Brüggemann, Kristina Ehret, Christopher Klütmann

Editora: Vandenhoeck & Ruprecht

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Anhand von praktischen Beispielen aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich werden die Phasen der systemischen Beratung als Fünf-Gänge-Menü vorgestellt:

1. Aperitif: Beziehung aufbauen


2. Vorspeise: Anliegen konkretisieren


3. Hauptspeise: Bearbeitungs- und Lösungsebene finden


4. Nachspeise: Impulse geben


5. Digestif: Gespräch abschließen


Jedem einzelnen Schritt ist ein Kapitel gewidmet, das spielerisch aufbereitet ist. Der Wechsel zwischen fachlicher Information und Handlungsanweisungen ist fließend und durch Symbole am Seitenrand markiert. Abgerundet wird der Leitfaden durch eine ausführliche Methodenmatrix. Viele Situationen aus dem beruflichen Beratungsalltag der Autoren sind Grundlage für die zahlreichen Fallbeispiele. Die leichte Lesbarkeit und die Verwendung einer bildhaften Sprache machen das Buch zu einem kurzweiligen systemischen Vergnügen.
Disponível desde: 09/05/2016.
Comprimento de impressão: 160 páginas.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Der Fluch des Papiergeldes - cover

    Der Fluch des Papiergeldes

    Thorsten Polleit

    • 0
    • 0
    • 0
    Weltweit pumpen die Staaten massiv Liquidität in den Wirtschaftskreislauf. Eine fataler Fehler, warnt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Barclays Capital. Er befürchtet, dass unser Geld künftig deutlich an Wert verlieren wird. Wenn sich nichts ändert, drohe sogar eine Währungsreform. Als einen wichtigen Grund dafür benennt er das Papiergeldsystem, durch das sich die Staaten jederzeit neue Mittel beschaffen können, ohne dabei Kredite aufnehmen zu müssen. Diese Einsichten, die insbesondere auf den Lehren der Österreichischen Schule der Nationalökonomie fußen, haben das ökonomische Denken von Thorsten Polleit und seine Schriften in den letzten Jahren immer stärker geprägt. Die nun vorliegende Aufsatzsammlung trägt dazu bei, das Verständnis für die gesellschaftliche Problematik, die mit der heutigen Papiergeldordnung verbunden ist, zu schärfen und die notwendigen Reformanstrengungen zu ermutigen.
    Ver livro
  • Medienarbeit 20 - Cross-Media-Lösungen Das Praxisbuch für PR und Journalismus von morgen - cover

    Medienarbeit 20 -...

    Norbert Schulz-Bruhdoel

    • 0
    • 0
    • 0
    Der offene Dialog im Web 2.0 bringt einschneidende Veränderungen mit sich – sowohl für die Journalisten als auch für die PR-Zunft. Denn jeder Bürger kann mit den Funktionen der "Social Media" selbst publizieren, was er für mitteilenswert hält. Der Internetnutzer stellt die Themen-
    und Meinungshoheit von Zeitung, Fernsehen und Radio in Frage. Er misstraut dem Medienangebot und schafft neben den etablierten Medien neue Foren für den Informations-
    und Meinungsaustausch in Weblogs und Wikis, Communities und virtuellen Welten.
    
    Dieser epochale mediale, ja kulturelle Paradigmenwechsel, in dessen Folge die klassischen Medien stetig an Bedeutung verlieren, zwingt die Branche zum Umdenken. Crossmediales
    Arbeiten wird zur Pflicht, will man die Chancen des Web 2.0 nutzen und aktiv an der rasanten Entwicklung teilnehmen. Doch viele Unternehmen zögern und verkennen noch das Potential, das Web 2.0 bietet.
    
    Es ist ohne Alternative, sich auf die neue Kommunikationskultur des Netzes einzulassen, aber dazu müssen sich Organisationsstrukturen, Denk- und Handlungsweisen verändern. Nur der rückhaltlos offene und ehrliche Dialog auf allen Kanälen verspricht Erfolg. Auf die Kommunikationsmanager kommen spannende Zeiten zu: Sie müssen sich neu erfinden.
    
    "Medienarbeit 2.0" macht die Möglichkeiten des Web 2.0 transparent und vermittelt die strategischen Ansätze für Berater und Unternehmen, die den Chancen und Herausforderungen
    einer sich rasant ändernden Kommunikationskultur durch Denken in neuen Strukturen gewachsen sein wollen.
    
    Ein Buch für die Kommunikationsbranche, das richtungsweisend ist.
    
    Jetzt in der 2., aktualisierten Auflage!
    Ver livro
  • 30 Minuten Interkulturelle Kompetenz - cover

    30 Minuten Interkulturelle...

    Susanne Doser

    • 0
    • 1
    • 0
    "Pünktlichkeit ist die Tugend der Könige!" Was für Deutschland gilt, mag in Finnland durch eine Tasse Kaffee vorab aufgelockert werden. 15 Minuten Small Talk ist in Frankreich üblich, in Japan gibt immer der Senior das Zeichen zum Start. Lesen Sie, wie Sie sich auf ausländischem Parkett selbstsicher und ohne Fehler bewegen und dadurch ihr berufliches Engagement festigen.
    Ver livro
  • Begegnung mit Bayer - Historische Facetten eines innovativen Unternehmens - cover

    Begegnung mit Bayer -...

    Thomas Reinert

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Weltkonzern aus Leverkusen – aus nächster Nähe
    
    Bayer ist das Paradebeispiel eines modernen Industriekonzerns: groß, vielfältig, global. Einerseits traditionell und vertraut, gleichzeitig für den Außenstehenden aber sehr komplex. Dabei ist der Konzern auf vielfältige Weise mit der Gesellschaft verwoben. Ob als Arbeitgeber, Innovationsschmiede oder Börsenschwergewicht: Was in den Büros, Labors und Produktionsanlagen von Bayer geschieht, beeinflusst tagtäglich das Leben
    ungezählter Menschen weltweit.
    
    Gestützt auf geschichtswissenschaftliche Expertisen vermittelt der Autor die wesentlichen Entwicklungen des Chemie- und Pharmakonzerns seit der Neugründung im Jahr 1951 in einer Mischung aus faktischer Information und Erklärung. Dabei orientiert sich die Struktur des Buches nicht in erster Linie an der Chronologie, sondern an den Beziehungsebenen des Unternehmens mit seinem gesellschaftlichen Umfeld – von Forschung und Umweltschutz über die Bedeutung für den Finanzmarkt bis hin zu den Unternehmensaktivitäten im sozialen Bereich.
    
    Bayer-Innovationen seit 150 Jahren – zum Jubiläum schreibt ein Insider informativ und lehrreich über Aspekte der Unternehmensgeschichte seit 1951. Für alle, die erfahren wollen, wie sich das Traditionsunternehmen seit der Neugründung entwickelt hat.
    Ver livro
  • Macht - Eine Gebrauchsanweisung für den Alltag - cover

    Macht - Eine Gebrauchsanweisung...

    Dirk Freytag

    • 0
    • 0
    • 0
    Auch wenn es niemand offen ausspricht: Das, was viele beim Erklimmen ihrer Karriereleiter wirklich anspornt, ist der Reiz der Macht. Doch wie geht man mit der verantwortungsvollen Aufgabe um, wenn die höhere Position erst einmal erreicht ist?
    
    Dirk Freytag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Macht sinnvoll einsetzen und professionell gebrauchen. Dabei bringt er
    alle Facetten des beruflichen Alltags auf den Punkt: den Umgang mit Ihrem Personal, Ihren Vorgesetzten
    und Kollegen, die Organisation Ihrer Arbeit, Entscheidungsfindungen, Verhandlungssituationen und die
    Unternehmens- und Krisenkommunikation.
    
    Ein kurzweiliges Lesebuch mit vielen historischen Analogien und pragmatischen Ratschlägen, das Ihnen
    hilft, die Überzeugungskraft und Stärke, die von Ihrer Machtposition ausgeht, klug und effizient zu nutzen!
    Ver livro
  • Seniorenhilfe weltweit - Erfahrungen in Lateinamerika - cover

    Seniorenhilfe weltweit -...

    Christel Wasiek

    • 0
    • 0
    • 0
    Gehört die bessere Zukunft immer nur der Jugend? In den 1970er Jahren dachte kaum jemand in der Politik Lateinamerikas, aber auch in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit an die Lage der Senioren und Seniorinnen als gesellschaftliche Aufgabe. Mittlerweile sind die Jungen von damals alt, der demografische Wandel hat längst auch die Länder des Südens erfasst. Christel Wasiek berichtet über ein halbes Jahrhundert Erfahrungen und Fortschritte in der sozialen Gerontologie, in konkreter Seniorenarbeit vor Ort wie im internationalen Diskurs, als ersten Teil eines Weges in die Zukunft. "Das Motto der Vereinten Nationen, 'Eine Gesellschaft für alle Lebensalter', wird zwar noch lange unerreicht, aber dennoch das Ziel bleiben."
    Ver livro