Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Systemische Beratung in fünf Gängen - Ein Leitfaden - cover

Systemische Beratung in fünf Gängen - Ein Leitfaden

Helga Brüggemann, Kristina Ehret, Christopher Klütmann

Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Anhand von praktischen Beispielen aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich werden die Phasen der systemischen Beratung als Fünf-Gänge-Menü vorgestellt:

1. Aperitif: Beziehung aufbauen


2. Vorspeise: Anliegen konkretisieren


3. Hauptspeise: Bearbeitungs- und Lösungsebene finden


4. Nachspeise: Impulse geben


5. Digestif: Gespräch abschließen


Jedem einzelnen Schritt ist ein Kapitel gewidmet, das spielerisch aufbereitet ist. Der Wechsel zwischen fachlicher Information und Handlungsanweisungen ist fließend und durch Symbole am Seitenrand markiert. Abgerundet wird der Leitfaden durch eine ausführliche Methodenmatrix. Viele Situationen aus dem beruflichen Beratungsalltag der Autoren sind Grundlage für die zahlreichen Fallbeispiele. Die leichte Lesbarkeit und die Verwendung einer bildhaften Sprache machen das Buch zu einem kurzweiligen systemischen Vergnügen.
Available since: 05/09/2016.
Print length: 160 pages.

Other books that might interest you

  • 52 Wege zum Erfolg - Die besten Ideen aus 500 Business-Ratgebern - cover

    52 Wege zum Erfolg - Die besten...

    Dennis Fischer

    • 0
    • 0
    • 0
    Hol` dir die 52 Erfolgslektionen, die du wirklich brauchst!Steht in vielen Business-Ratgebern nicht immer wieder das Gleiche? Gibt es entscheidende Lektionen erfolgreicher Menschen, die jeder kennen sollte? Musst du für diese Erfolgsgeheimnisse wirklich all die hunderte Bestseller-Bücher lesen, die der Markt bereithält?Oder gibt es eine Abkürzung?Die gibt es! Dennis Fischer hat in den letzten Jahren über 500 Business-Ratgeber gelesen. Die spannendsten Denkanstöße daraus stellt er wöchentlich tausenden Lesern auf seinem Blog 52ways.de vor.Jetzt hat er aus diesen Büchern exklusiv die besten 52 Strategien für mehr Erfolg im Leben zusammengefasst.Darunter viele konkrete Tipps und Übungen, die du sofort als Routine entwickeln und in deinen Alltag integrieren kannst.Du lernst in diesem Hörbuch:- deine persönliche Vision zu finden,- stressfrei die richtigen Prioritäten zu setzen und deine Ziele zu erreichen,- deine Finanzen zu sortieren, mehr Geld zu verdienen und an deinem finanziellen Mindset zu arbeiten,- dank mentaler Stärke und Motivation deinen Körper und Geist zu neuen Höchstleistungen anzuspornen,- die richtigen Beziehungen aufzubauen und langfristig zu pflegen,- durch besseres Selbstmanagement mehr Struktur und Fokus in deinen Alltag zu bringen.
    Show book
  • Rollenspiele - Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung - cover

    Rollenspiele - Ein Handbuch mit...

    Sabine Zurmühl

    • 0
    • 0
    • 0
    Unerwartete Reaktionen, starke Emotionen, Blockaden und Ratlosigkeit gehören zu den regelmäßigen Herausforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren. Rollenspiele ermöglichen es, diese Situationen selber zu erfahren und ein professionelles Vorgehen zu üben.
    
    Wie handele ich in diesen konkreten Konstellationen? Welches Werkzeug entspricht mir? Welche Empfindungen und Widerstände erlebe ich als Verfahrensbeteiligte/r?
    
    In diesem Buch hat Sabine Zurmühl aus ihrem großen Erfahrungsschatz als praktizierende Mediatorin und Ausbilderin zehn reale Fallkonstellationen und Anleitungen zusammengestellt. Die Autorin lebt, lehrt und mediiert seit über 18 Jahren in Berlin und Umgebung.
    Show book
  • Praxis-Know-how für ein erfolgreiches Personalmanagement - Praxisrelevantes Kompakt-Know-how Herausforderungen und Trends von der Personalgewinnung über die Mitarbeiterführung und HR-Know-how bis zur Personalentwicklung - cover

    Praxis-Know-how für ein...

    Olfa Hübner

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Human Resource Management ist den Veränderungen und der Dynamik unserer Zeit in vielen Bereichen ausgesetzt; entsprechend kontrovers und mit unterschiedlichsten Meinungen werden Diskussionen geführt und Standpunkte vertreten. Wir möchten mit diesem Buch unseren Beitrag leisten. Wir haben darauf geachtet, die Themen mit viel Praxisnähe anzugehen und sie in kompakter und prägnanter Form aufzubereiten. In wenigen Minuten erhalten Sie Denkanstösse, neue Erkenntnisse und Sichtweisen, Meinungen, Best Practice-Trends und nutzenstiftende Anregungen für Ihre HR-Praxis. Einige Themenbeispiele der über 100 kompakten Beiträge: Megatrends und HR-Herausforderungen der nahen Zukunft Boni: Motivieren Sie nun oder motivieren sie nicht? Wenn die eigenen Mitarbeiter zu Headhuntern werden Die Erfolgsfaktoren für gewinnbringende Mitarbeitergespräche So formuliert man erfolgreiche und wirksame Stellanzeigen Qualitätsprüfung für Ihre Arbeitszeugnisse auf einen Blick Crashkurs zu HR-Recherchen im Internet Wie interessant ist Ihre Karriere-Website? Wie weit darf ein Background-Check gehen? Social Media in der Personalentwicklung Was emotional intelligente Führungskräfte auszeichnet Austrittsgespräche: Wie sie gelingen und worauf es ankommt Mitarbeiterbindung und Arbeitszeitmodelle Die verhängnisvollsten Fehler bei Zielvereinbarungen Mitarbeiterbeurteilung: 12 Antworten auf häufige Fragen Wissen und Informationen können dann erfolgreich angewendet und umgesetzt werden, wenn diese aktuell und praxisnah sind und wirklich relevante Themen und Aspekte aufgreifen. Und um so kompakter, konkreter und auf den Punkt kommend diese sind, desto effizienter, nutzenstiftender und anwendbarer ist ein Lesestoff zu Fachthemen. Dieses Kaleidoskop von Themen beinhaltet Themen wie die Work-Life-Balance, die Mitarbeiterbindung, das Employer-Branding, das Talentmanagement,
    Show book
  • Regulatorische Aspekte fondsbezogener Vertriebstätigkeiten in der Schweiz - Vom Anlagefondsgesetz zur heutigen Regulierung - cover

    Regulatorische Aspekte...

    Mercedes Nieto

    • 0
    • 0
    • 0
    Selbst wenn die Regulierung fondsbezogener Vertriebstätigkeiten auf eine lange Geschichte zurückblickt, so ist bis heute oftmals unklar, in welchen Fällen eine regulierte fondsbezogene Vertriebstätigkeit vorliegt. Die Regulierung fondsbezogener Vertriebstätigkeit gilt als komplex und unübersichtlich. In diesem Werk wird das Schweizer Fondsrecht mit Fokus auf den fondsbezogenen Vertriebsbereich von den Anfängen bis in die Gegenwart untersucht und simplifiziert dargestellt, um einem breiten Kreis von Lesern den Einstieg in dieses anspruchsvolle Rechtsgebiet zu erleichtern. Zudem wurde ein zweckmässiges Prüfschema für die rechtliche Qualifikation fondsbezogener Vertriebstätigkeiten entwickelt. Dank dieses Prüfschemas können regulierte fondsbezogene Vertriebstätigkeiten nach gegenwärtigem Recht zutreffend qualifizieren werden. 
    Show book
  • Grundlagen des Projektmanagements - Gestaltung und Führung von Projektarbeit - cover

    Grundlagen des...

    Martina Eberl, Monika Huesmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Projektmanagement ist heute eine ökonomische Kernkompetenz. In Unternehmen werden Projekte genutzt, um für neue, noch nicht klar definierte und nicht alltägliche Probleme passende Lösungen zu finden. Projekte stellen hohe Anforderungen an die Führung, die Projektteams und alle Beteiligten. Projektteams verändern sich schnell, werden umgestaltet, neugebildet und aufgelöst. Mit dieser Dynamik müssen sie sowohl digital als auch analog schnell produktiv arbeiten. Dabei eröffnet die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachleute mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Projekte sind deshalb mit Blick auf Führung, Teamprozesse und  Zusammenarbeit schwierig. Dieses Bachelor-Lehrbuch gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die Formierung und Steuerung von Projektteams, wobei die interkulturelle und virtuelle Projektarbeit vertiefend behandelt wird.
    Show book
  • Zukunft der Unternehmensgeschichte und Geschichte der Unternehmenszukunft - cover

    Zukunft der...

    Manfred Pohl, Jelena Mitsiadis

    • 0
    • 0
    • 0
    Während sich die unternehmensgeschichtliche Forschung in anderen Ländern, wie etwa den USA, bereits in den 1920er Jahren etablierte, begann sie in Deutschland erst in den 1980er Jahren Konturen anzunehmen. Gefördert wurde die Diskussion durch die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Unternehmen, nachdem sich die Institutionalisierung und die Interdisziplinarität auch hierzulande durchgesetzt hatten. Das vorliegende Buch legt anhand historischer und insbesondere wirtschaftlicher Umbrüche die Geschichte des umstrittenen Forschungszweigs in kompakter Weise dar. Darüber hinaus stellen die Autoren ihre Theorie der Zukunftschronik vor, bei der unternehmensgeschichtliche Analysen die Basis für Handlungsempfehlungen hinsichtlich Strategie und Marketing bieten.
    Show book