¡Acompáñanos a viajar por el mundo de los libros!
Añadir este libro a la estantería
Grey
Escribe un nuevo comentario Default profile 50px
Grey
Suscríbete para leer el libro completo o lee las primeras páginas gratis.
All characters reduced
Ausgewählte Schriften - cover

Ausgewählte Schriften

Heinrich von Kleist

Editorial: Old Classics eBooks

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopsis

Ausgewählte Schriften von Heinrich von Kleist 

Inhalt:

	Das Bettelweib von Locarno
	Das Erdbeben in Chili
	Der Findling
	Der Zweikampf
	Die heilige Cäcilie
	Die Marquise von O…
	Die Verlobung in St. Domingo
	Geistererscheinung
	Michael Kohlhaas

Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.
Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen Leben seiner Zeit […] jenseits der etablierten Lager“ und der Literaturepochen der Weimarer Klassik und der Romantik.

Bekannt ist er vor allem für das „historische Ritterschauspiel“ Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O....
Disponible desde: 04/06/2022.

Otros libros que te pueden interesar

  • Meine Gedichte - Zweiter Band - cover

    Meine Gedichte - Zweiter Band

    Freyja Graefin von Asenhain

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Autorin hat ihr Leben der Kunst gewidmet - ihr Leben ist die Kunst:
    Heilkunst, Literatur, Malerei, Formen und Gestalten, Beschäftigung mit grenzwissenschaftlichen, magischen, mystischen und esoterischen Themen.
    Allem voran jedoch die Lebenskunst.
    Aus diesem Fundus schöpfte sie die Inhalte ihrer Gedichte, die sie in mehreren Bänden gestaltet und zusammenfasst.
    Ver libro
  • Die Räuber - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Räuber - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 2
    • 0
    Das Drama schildert die Rivalität zweier gräflicher Brüder: auf der einen Seite der von seinem Vater geliebte, intelligente, freiheitsliebende spätere Räuber Karl Moor, auf der anderen Seite sein kalt berechnender, unter Liebesentzug leidender Bruder Franz, der auf Karl eifersüchtig ist und das Erbe seines Vaters an sich reißen will. Zentrales Motiv ist der Konflikt zwischen Verstand und Gefühl, zentrales Thema das Verhältnis von Gesetz und Freiheit.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Ver libro
  • Geschichten die zu Herzen gehen - Der Stern in jener Nacht! - cover

    Geschichten die zu Herzen gehen...

    Matthias Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Stern von Bethlehem weist den Hirten den Weg. Im Stall finden sie das einzig wahre Passa-Lamm, nachdem sie schon immer Ausschau hielten.
    Ver libro
  • Marlowes Romeo und Julia auf Kreta: Erzählung - cover

    Marlowes Romeo und Julia auf...

    Gerald Szyszkowitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Drama um eine unglaubliche Liebe Der angesehene Regisseur eines Sommertheaters probt mit seinem Ensemble ROMEO UND JULIA in jener Form, die er für die einzig wahre hält: Nicht Shakespeare, sondern Marlowe schrieb das berühmteste Liebesdrama! Er hatte auf Kreta eine Liebesaffäre mit Marina – Tochter eines venezianischen Herzogs –, die aber den adeligen Familieninteressen entgegenstand und zur Flucht und zum Tod des bildschönen Mädchens führte. Während sich die These des Regisseurs weiter erhärtet, entwickelt sich bei der Inszenierung um seine Hauptdarstellerin, die just Julia heißt, bald ein Gewirr an Gefühlen, das sich zu verselbstständigen droht. Die spannenden Dialoge bei den Proben und die immer privater werdenden E-mails verflechten sich schicksalhaft … „Nach seinen ersten beiden Büchern rund um den begnadeten Dramatiker Marlowe als wahren Urheber aller Shakespeare-Stücke, überrascht Szyszkowitz mit dieser sich auf drei Ebenen angesiedelten geistvollen, mitunter possenhaften Erzählung, oszilliert zwischen Theatergeschichte und erotischen Wirrungen und beschert von der ersten Seite an einen einzigartigen Lesegenuss!“ (Erich Schirhuber)
    Ver libro
  • Die seltsamen Befindlichkeiten vom kleinen Ich - Verse und Schüttelreime - cover

    Die seltsamen Befindlichkeiten...

    Gertrud Pauly

    • 0
    • 0
    • 0
    Lauschen Sie in sich hinein und hören Sie das eigene Ich. Die Autorin spürt es bei sich genau und lässt es lebendig werden. Es gehört zu ihrem eigenen Glück, immer bei sich zu sein. Das eröffnet ihr unter anderem auch die Sicht auf tierische Begegnungen, denn jede Kreatur lässt auf ihre Art das Ich sprechen. Es sind diese speziellen Beobachtungen, die die Lyrik von Gertrud Pauly besonders reizvoll machen.
    Ver libro
  • Med ana schwoazzn dintn - cover

    Med ana schwoazzn dintn

    H.C. Artmann

    • 0
    • 1
    • 0
    Auch erhältlich mit CD (H.C. Artmann liest H.C. Artmann)!
    
    Der 1958 erstmals im Otto Müller Verlag erschienene und heute wohl bekannteste Gedichtband H.C. Artmanns liegt als Buch bereits in der zwölften Auflage vor.
    
    "Artmann, dem skurrilen Kauz und echten Dichter, ist hier mehr als ein Augenblickserfolg gelungen." Gerhard Fritsch, "Die Presse" am 11. Mai 1958
    
    "Das Neue, das Einzigartige an seinen Mundartgedichten ist: Artmann hält die Sprache im Augenblick des Entstehens fest. Er hat den Dialekt an den Wurzeln gepackt, wo er aus sich selbst dichtet, wo er bei jeder Konfrontation mit der Wirklichkeit originär eine bildhafte, plastische Wendung hervorbringt, in der dieses Stück Wirklichkeit enthalten ist. So kommen uns alle seine Erfindungen ganz selbstverständlich vor: die Sprache erfindet für ihn, er braucht nur den Mund aufzumachen." Wieland Schmid, "Wort in der Zeit", Jänner 1959
    
    "... unerhört für einen Lyrikband - ein Bestseller." Paul Kruntorad, "Täglich Alles", Jänner 2000
    Ver libro