Junte-se a nós em uma viagem ao mundo dos livros!
Adicionar este livro à prateleira
Grey
Deixe um novo comentário Default profile 50px
Grey
Assine para ler o livro completo ou leia as primeiras páginas de graça!
All characters reduced
Buch der Lieder - cover
LER

Buch der Lieder

Heinrich Heine

Editora: Old Classics eBooks

  • 0
  • 0
  • 0

Sinopse

Buch der Lieder von Heinrich Heine Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband, in dem er alle seine zu der Zeit bekannten Gedichte zusammenfasste. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe (Abb. re.).

Das Buch der Lieder enthält kaum neue Gedichte, sondern stellt eine chronologische Sammlung bereits veröffentlichter dar. In einem Brief vom 16. November 1826 an Friedrich Merckel schreibt Heine:

„Einige Freunde dringen drauf, daß ich eine auserlesene Gedichtesammlung, chronologisch geordnet und streng gewählt, herausgeben soll, und glauben, daß sie eben so populär wie die Bürgersche, Göthesche, Uhlandsche u. s. w. werden wird. Varnhagen giebt mir in dieser Hinsicht manche Regeln. Ich würde einen Theil meiner ersten Gedichte aufnehmen […]

ich wollte für dieses Buch keinen Schilling verlangen, die Wohlfeilheit und die andern Erfordernisse des Popularwerdens wären meine einzigen Rücksichten, es wär' meine Freude, Maurern und Dümmlern zu zeigen, daß ich mir doch zu helfen weiß, und dieses Buch würde mein Hauptbuch seyn und ein psychologisches Bild von mir geben, – die trüb-ernsten Jugendgedichte, das „Intermezzo“ mit der „Heimkehr“ verbunden, reine blühende Gedichte, z. B. die aus der „Harzreise“, und einige neue, und zum Schluß die sämmtlichen colossalen Epigramme.
Disponível desde: 04/06/2022.

Outros livros que poderiam interessá-lo

  • Wunderbar dunkel Wunderbar kalt - cover

    Wunderbar dunkel Wunderbar kalt

    Sebastian Deya

    • 0
    • 0
    • 0
    Leben im Schatten Es fegt durch die Stadt, um den Turm die erste Bö vom Wintersturm auf den der Glöckner wartet nun vom letzten Stündlein kund zu tun. Die Straßen sind menschenverlassen ins Heimatgemäuer fliehen die Massen nur mancher irrt umher vergebens suchend nach dem Sinn des Lebens im tiefen Schnee die Spuren führen vor blut'ge Flecken vor den Türen wo Menschen auf der Stelle traten die vergeblich dort um Einlass baten. Erfrierend steht im Minirock die Straßendirne und hat Bock keiner hält inne, nicht einer weint, nicht einer weiß, wie Ernst sie's meint. Der Mensch trauert um sein Leben dessen eine Hälfte er vergeben versucht die andre zu vergessen die er durchgeackert wie besessen. Es macht sich breit in kalter Luft des Winters frost'ger Todesduft atmet schwer, atmet tief er läuft weiter, wie er lief auf den ihm bestimmten Wegen gerade seinem Ende entgegen. In dunklen Ecken klingen Stimmen man sieht glühend Kippen glimmen Atem weht durch Schall und Rauch wie letzter Hoffnung zarter Hauch im Dunkel hält sich gut versteckt ein Rest von Leben noch bedeckt. Der einen Schatz sein eigen nennt den der Mensch bis heut nicht kennt; als er seinen Gott um Gnade gebeten hat man ins Unterholz Pfade getreten im tiefsten Schnee bezeugt selbst nur über höchste Gipfel führend die Spur unter Wurzeln mächtiger Bäume liegen tief begraben neue Träume. Die bereit sind jene vorzuholen die sich ins Dunkel fort gestohlen noch nicht vom Leben überrannt lebt ein Rest von Leben unerkannt. Der Winter späht mit Argusaugen die Reste in sich einzusaugen dumpf läutet es vom alten Turm das Ende ein schon für den Wurm. Es fegt durch die Stadt, um den Turm des letzten Winters erster Sturm.
    Ver livro
  • Deutsche Gedichte - Gesammelte Werke Teil 1 - cover

    Deutsche Gedichte - Gesammelte...

    Wilhelm Busch, Annette von...

    • 0
    • 0
    • 0
    Deutsche Gedichte: In dieser auf zwei Ausgaben verteilten Zusammenstellung werden einige der relevantesten und bekanntesten Gedichte deutscher Autoren vereint. Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine oder auch Kurt Tucholsky, um nur einige der enthaltenen Autoren zu nennen, haben mit ihren Worten Epochen begleitet und diese für die Nachwelt empfindbar gemacht.
    Teil 1 gelesen von Wolfgang Rositzka (Die drei ???, Fünf Freunde, TKKG).
    Ver livro
  • Nahe der Grenze - cover

    Nahe der Grenze

    Sigrid Georgine Stemler

    • 0
    • 0
    • 0
    Karg geht es zu in den Dörfern und Weilern im französisch / deutschen Grenzgebiet zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Familien sind groß, Verdienstmöglichkeiten und Versorgungslage schlecht. Berthas Mutter stirbt an Auszehrung kurz nach der Geburt ihres zehnten Kindes. Der Vater zieht die Kinder im Schatten des Ersten Weltkrieges groß, streng, aber gerecht. Drei Brüder lassen ihr Leben im Krieg.
    Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges muss Bertha ihren Heimatort verlassen, hochschwanger, und ist gezwungen ihre vierzehnjährige Älteste in der Dienstverpflichtung zurückzulassen. Die Odyssee der Familie durch die deutschen Lande, die Vielzahl der Entbehrungen, aber auch glückliche Momente der Gemeinsamkeit schildert dieser biografische Roman. Ein bewegendes Zeugnis eines Familienschicksals in den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und dem beginnenden Wirtschaftswunder. Absolut lesenswert!
    Ver livro
  • Die schreckliche deutsche Sprache - Satiren und unglaubliche Geschichten - cover

    Die schreckliche deutsche...

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Mark Twain wurde von seinen Lesern geliebt, weil er es wie kein zweiter verstand, Gesellschaftskritik in humoristische Erzählungen zu verpacken. Viele seiner Geschichten leben vom Lokalkolorit und erzählen von Personen und Ereignissen, die, obgleich im ernsten Ton geschrieben, schier unglaublich sind - und es auch sein sollen.Besonderes Vergnügen bereitet deutschsprachigen Lesern Twains verzweifelter Bericht über seine Bemühungen, die "schreckliche" deutsche Sprache mit ihren vielen Regeln - und noch zahlreicheren Ausnahmen - zu erlernen.1. Die Eine-Million-Pfund-Note2. Kannibalismus auf der Eisenbahn3. Meine Uhr4. Wie man eine Erkältung kuriert5. Der berühmte Springfrosch von Calaveras6. Die schreckliche deutsche SpracheSven Görtz wird am 13. November 1967 im Westerwald geboren. Er studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik in Gießen. Neben seiner Arbeit als Sprecher und Regisseur ist er als Sänger, Komponist und Autor tätig.
    Ver livro
  • Leo - ein Hörspiel mit Musik sehr frei nach Hugo Bettauers Roman Die Stadt Ohne Juden - cover

    Leo - ein Hörspiel mit Musik...

    Marina Rosemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Bald feiert der Roman "Die Stadt ohne Juden" seinen 100. Geburtstag. Als leichte, unterhaltende Satire gedacht, erscheint uns, der Leserschaft von heute, die die Folgen des Holocaust immer mit sich trägt, die darin beschriebene Geschichte alles andere als lustig. Zu dem feierlich vorausgesagten Triumph der Freude und Vernunft, wo "alle vertriebenen Juden heil und glücklich wieder zu Hause sind und alles wird wieder gut", war es in richtigem Leben nie gekommen. Neben Charly Chaplins "Der Große Diktator", ist  und bleibt Hugo Bettauers Roman eine gutgemeinte Utopie. Allerdings, wie die Münchner Dramatikerin und Komponistin Marina Rosemann mit dem Ensemble des von ihr geführten Münchner Musiktheaters TUTiTAM und ihrem Förderer, der Berliner Stiftung ZURÜCKGEBEN es mit dieser Prodiktion beweisen - eine durchaus  "ausbaufähige".   Zugegeben, außer dem Grundgerüstes bzw. der Grundcharaktere, ist beim Hörspiel LEO von dem Hugo Bettauers Roman "Die Stadt Ohne Juden" wenig übriggeblieben. Vieles wurde während der "Ausbauarbeiten" "wegrationalisiert", aktualisiert, entfremdet. Auch die im Plot stark präsente Fake-News-Idee gehört eher zu unserer Zeit. Und trotzdem hoffen die Macher dieses Stückes, dass der Romanautor, der im 1924 Opfer eines NSDAP-Anschlags gewordene Hugo Bettauer hätte darin sein historisches  Werk wiedererkannt und... und gesegnet.  Die Arbeit am LEO, die fast ein ganzes Jahr in Anspruch nahm, war für das gesamte Ensemble des von Marina Rosemann geführten Münchner TUTiTAM Musiktheaters eine beflügelnde  Herausforderung. Und fürs Publikum - hoffentlich wird es ein interessantes, unterhaltsames und doch denkwürdiges Kulturerlebnis.  Die Arbeit an der Produktion des Hörspiels Leo wurde unterstützt durch die Stiftung ZURÜCKGEBEN, Berlin
    Ver livro
  • Über die Bambusbrücke - Chinesische Miniaturen - cover

    Über die Bambusbrücke -...

    Hsiang-fan Hu, Carla Steenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Gedichte, Tuschebilder, kleine Geschichten und Anekdoten - Carla Steenberg und Hu Hsiang-fan haben in diesem Band Miniaturen chinesischer Kultur versammelt. Sie vermitteln einen Einblick in die Kunst und Philosophie eines Landes, dessen Kultur vielfach immer noch wie hinter einem Bambusschleier verborgen ist.
    Ver livro