Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Seemannsgarn - Erweiterte Ausgabe - cover

Seemannsgarn - Erweiterte Ausgabe

Gorch Fock

Verlag: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 2
  • 0

Beschreibung

In Seemannsgarn präsentiert uns der deutsche Schriftsteller, nach dem zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine benannt wurden, seine schönsten Erzählungen. Dabei benutzt er für seine Protagonisten auch immer wieder den norddeutschen Dialekt.

Inhalt:

Das schnellste Schiff der Flotte
Der Krämer
Sturm
Finkenwärder Karkmeß
Nach dem Sturm
"In Gotts Nomen, Hinnik!"
De sotten See.
Hornsriff.
Hans Hinnik
Nach dem Sturm
Das weiße Kleid
"In Gotts Nomen Hinnik!"
Nordostpassat
Ditmer Koels Tochter
Der Gebliebene.
"Lieken-Kassen"
Karen
"Wedder een bleben."
Hans Otto.
Der Heuerbaas.
Herbst entgegen.
Die sieben Tannenbäume.
Eine Weihnachtsfahrt.
Unser Ewer
Worterklärung.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Verfügbar seit: 21.07.2012.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Panne - Kurzgeschichte - cover

    Panne - Kurzgeschichte

    Alexandra Scherer

    • 0
    • 0
    • 0
    Adel verpflichtet! Evelyn wird von ihrer Schwester und ihrer Mutter, der Herzoginwitwe, unter Druck gesetzt, sich endlich standesgemäß zu verhalten. Aufgelockert wird die unerfreuliche Kaffeegesellschaft erst von einem unerwarteten Gast und es zeigt sich: Hochmut kommt immer vor dem Fall.
    Zum Buch
  • Für Nächte am offenen Fenster - Luxusprosa aus den neunziger Jahren - cover

    Für Nächte am offenen Fenster -...

    Max Goldt

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Goldt-Best-of mit alten Goldt-Schätzen
    Eine Auswahl von Max Goldts besten und beliebtesten Texten aus den Jahren 1988 bis 2002 enthält dieses Hörbuch, alle vom Meister selbst zusammengestellt, liebevoll überarbeitet und gesprochen.
    Für dieses Hörbuch stöbert Max Goldt, genau wie für die zeitgleich bei Rowohlt erscheinende Buchausgabe, in seinen Archiven und stellt die besten Texte der letzten 15 Jahre zusammen.
    Ein "must"  für alle Goldt-Fans, über den Michael Maar in Literaturen  schrieb: "Dieser Autor hat auffallend oft recht. Auf ihn trifft zu, was über Oscar Wilde gesagt wurde: der Witz in seinen Apercus sei, daß sie stimmen. Goldt, der beste seiner Generation, ist eben nicht Gag-Schreiber oder Zyniker geworden. Ein Moralist mit gläserner Peitsche ist auf dem Weg, ein Klassiker zu werden."
    Inhalt
    1. Dank Bügelhilfe fühlt man sich wie ein geisteskranker König
    2. Das Diskretionsteufelchen und der Motivationsfisch
    3. Waffen für El Salvador
    4. In der Duz-Falle
    5. Gemeine Gentechniker wollen Ute Lemper wegen der Hitze in eine Euterpflegecreme auf Helgoland verwandeln
    6. Üble Beläge
    7. Der schlimme Schal oder: Der Unterschied zwischen Wäwäwäwäwä und Wäwäwäwäwäwäwä
    8. Anette von Aretin, Hans Sachs, Guido Baumann sowie alternierend Marianne Koch und Anneliese Fleyenschmidt (Erinnerungssport)
    9. Die Leuchten und die Mädchen
    10. Touristen fotografieren ihr Bier
    11. Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau
    12. Ein Froschfilm wird gezeigt
    Zum Buch
  • Die Wassernixe - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Wassernixe - Erweiterte Ausgabe

    James Fenimore Cooper

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Ein Seefahrtsroman aus dem 17. Jahrhundert. Schauplatz ist der Long Island Sound.
    Zum Buch
  • Letzte Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Letzte Erzählungen - Erweiterte...

    E. T. A. Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Weitere Erzählungen des Autors:
    
    Haimatochare
    Die Marquise de la Pivardiere
    Die Irrungen
    Die Geheimnisse
    Der Elementargeist
    Die Räuber
    Die Doppeltgänger
    Datura fastuosa
    (Der schöne Stechapfel)
    Des Vetters Eckfenster
    Naivetät
    Die Genesung
    Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes
    Meister Johannes Wacht
    Der Feind
    Zum Buch
  • Das Fräulein von Scuderi - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Fräulein von Scuderi -...

    E. T. A. Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Das Fräulein von Scuderi ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann aus dem Zyklus Die Serapionsbrüder, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry (1607-1701) bemüht, und gilt als erste deutsche Kriminalnovelle. (aus wikipedia.de)
    Zum Buch
  • Wer alles weiß hat keine Ahnung (Ungekürzte Lesung) - cover

    Wer alles weiß hat keine Ahnung...

    Horst Evers

    • 0
    • 0
    • 0
    Horst Evers ist immer auf der Suche nach wahrer Schönheit oder schöner Wahrheit. Tatsächlich muss er dann aber oft auch nehmen, was auf den Tisch kommt. Dabei gerät er in Landfleischereien, die mit "veganfreier Wurst" werben, Imbissen, die "Kaffee zum Weglaufen" anbieten oder Restaurants, in denen man sich sein Essen selber kochen muss. Er lässt sich von höflichen Alarmanlagen beraten, verhandelt im Internet mit herrenlosen, marodierenden AlgorithmenGangs und wird zu seiner eigenen Überraschung versehentlich zum weltberühmten Ballettstar. Um nur einen kleinen Einblick in die mannigfaltigen Abenteuer zu geben, die unsere seltsame Zeit bietet.
    Covermotiv: Bernd Pfarr © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
    Zum Buch